Heimnetzwerk ohne Router

J_M

Ensign
Registriert
Juli 2006
Beiträge
220
Hallo,
ich betreibe ein kleines Heimnetzwerk ohne Router (ich glaube das nennt sich Peer to Peer?) und wollte nun noch einen NAS anschließen.
Meinen Rechnern (Win7 und XP) habe ich manuell eine IP Adresse angelegt im gleichen Subnetz und alles funktioniert. Außer der neue NAS möchte zu einer statischen IP noch einen Standardgateway. Was mache ich nun? Brauchen jetzt alle sechs Rechner noch eine Standardgateway-Adresse um das NAS zu finden?
Danke für eure Hilfe
 
ein gateway ist dafür da um den weg zu IP-Adressen zu finden die nicht im gleichen Segment sind, daher kannst du irgendwas rein hauen ;)
 
Nein das ist Quatsch. Das Standardgateway sagt dem Rechner nur, an wen er seine Pakete schicken soll, wenn die Zieladdresse in einem anderen Netz liegt.

Ohne Router hast du in der Netzwerkkonfig der PCs kein Standardgateway.



Kannst du das Feld im NAS leer lassen?

Wenn nicht, dann trag eine dummy Addresse ein. Das Gateway wird eh nicht benutzt, wenn das NAS nicht aufs Internet zugreifen soll. Wenn das NAS aufs Internet zugreifen können soll hast du ohne Router eh ein Problem, da NAS keine pppoe Verbindung aufmachen können.
 
Hi,
nein das brauchst du nicht.
Das NAS möchte natürlich gerne einen haben um ggf. nach Außen (Internet) zu kommunizieren.
Du mußt nur IP und Sebnetzmaske eingeben und dann funktioniert das schon.
Sollte das NAS unbedingt eine GW-Adresse haben wollen, so tragen einfach einen der PC ein.

Mal noch ne andere Frage:
Wenn du keinen Router hast, also auch kein Internet, wie kannst du dann hier im Forum was posten?
 
Hallo J_M

Schieße doch alle deine Rechner sowie die neue NAS über einen LAN-Switch zusammen.
Diese Switch übernimmt dann die Kommunikation der Geräte untereinander. Gute 8-Port-Switches kosten ca. 30€, 5-Port-Switches sind noch günstiger.
Dies sollte meines Wissens funktionieren.

Grüße, CS.
 
Zuletzt bearbeitet:
SPRENGER schrieb:
Mal noch ne andere Frage:
Wenn du keinen Router hast, also auch kein Internet

Die Schlussfolgerung ist falsch. Die Verbindung zum Provider baut ein Modem auf. Dies kann ich auch direkt am Switch oder PC und auch ohne Router anschließen.

Den Verbindungsaufbau macht dann das Endgerät selber über pppoe. Viele Provider unterstützen auch die Mehrfacheinwahl, so dass mehrere gleichzeitig ins Internet können und jeder PC eine andere externe IP bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten.
So nun hab ich dem NAS einen Gateway Adresse verpasst.
Leider kann ich ihn nur vom Win 7 Rechner finden, nicht vom XP Rechner.
Der Nas hat ein eigenes Netz unabhängig vom Web. Der Rechner, von dem ich schreibe, hat zwei Netzwerkkarten und eine davon für Web.
Was mache ich denn mit dem DNS-Server? Da trägt sich die gleich Adresse wie beim Gateway ein
 
Zuletzt bearbeitet:
DNS Server ist egal. Dein NAS wird ohne Router nie aufs Internet zugreifen können, eine DNS Auflösung ist also irrelevant.

Was an deiner XP Kiste los ist müsste man mal detaillierter schauen, dafür sind nur zu wenig Infos bekannt.
 
Zurück
Oben