News Hermes: Paketzusteller testet Auslieferung mit Roboter

BlackWidowmaker schrieb:
Wieso sollte das so sein? Da man nur bis ans Haus muß, würde es reichen die entsprechenden Straßen aufzureißen, bzw an bestehender Infrastruktur wie z.B. Kanalisation anzuknüpfen. Wenn man das dann durchzieht, kann man zugleich Glasfaser und andere moderne Infrastruktur einsetzten und zugleich den Straßenbelag erneuern modernisieren.
Ähm.. nur?!? Du lebst schon im selben Deutschland wie der Rest von uns? Investitionen in solch einem Ausmaß sind nicht finanzierbar und schon gar nicht auch nur annähernd flächendeckend. Wir reden hier nicht von einem Dutzend Straßen sondern effektiv von nahezu 100% des Straßenverkehrsnetzes (zumindest in Stadtgebieten). Wie stellst du dir die Finanzierung vor?

Durch die KFZ-Steuer könnte man sämtliche Schlaglöcher in Deutschland - bis zur hinterletzten Gasse - jedes Jahr 3x stopfen. Da die KFZ-Steuer aber nicht zweckgebunden ist und zB auch in den BER, Kindergärten usw. fließt, bleibt am Ende nicht mal genug übrig um sie überhaupt zu stopfen, also nicht mal 1x.. Nu willst du gleich alle Straßen komplett aufreißen?!?

Solange wir mit völlig schwachsinnigen Projekten wie dem BER, Stuttgart21, etc Milliarden Euro sprichwörtlich verbrennen, wird sowas schlicht und ergreifend nicht zu finanzieren sein, nicht mal annähernd. Es gibt Hochrechnungen, dass der BER am Ende weit über 20 Milliarden Euro kosten wird. Dafür hätte man in der Tat große Teile des Straßenverkehrs sanieren können.

Auch wenn man die Griechen und andere Länder für ihre Überschuldung an den Pranger stellt, dürfen wir nicht vergessen, dass auch Deutschland massiv verschuldet ist. Da bleibt wohl kaum etwas für Zukunftstechnologien übrig - auch wenn das eigentlich sein müsste, um nicht den Anschluss zu verlieren. Unsere Politiker haben dafür nicht genug technologische Weitsicht. Man kann Angie nicht oft genug zitieren: "Das Internet ist für uns alle Neuland". So sieht es in Berlin aus und solange das so ist werden Zukunftstechnologien in Deutschland keine Chance haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
hornedry2k schrieb:
Wäre aber in gleicher Hermes Qualität: Langsam
Also vier große ca. 20-25KG Pakete durch halb Deutschland verschickt. Kamen am nächsten Tag beim Empfänger an.

Zwei Stück diese Woche verschickt und zwei Stück in der Woche davor (jedes mal nur genau einen Tag Laufzeit).

Und das für 10€ pro Stück. Das ist ziemlich gut außer für den Auslieferer...
 
Gibt immer verschiedene Erfahrungen mit Hermes und DHL, frag mich wann die Leute verstehen, dass dort nicht ein und der selbe Mitarbeiter alles macht ;)
Bei mir dauert Hermes in der Regel 1 Tag länger, allerdings hat Hermes bis jetzt die Pakete nicht so arg verbockt wie DHL Mal. (Paket "verloren gegangen", nach 2 Wochen taucht es wieder auf).
Generell verschicke ich aber lieber mit DHL, da beschweren sich weniger Leute als wenn sie es per Hermes geliefert bekommen.
 
Raijin schrieb:
Ähm.. nur?!? Du lebst schon im selben Deutschland wie der Rest von uns? Investitionen in solch einem Ausmaß sind nicht finanzierbar und schon gar nicht auch nur annähernd flächendeckend. Wir reden hier nicht von einem Dutzend Straßen sondern effektiv von nahezu 100% des Straßenverkehrsnetzes (zumindest in Stadtgebieten). Wie stellst du dir die Finanzierung vor?

Durch die KFZ-Steuer könnte man sämtliche Schlaglöcher in Deutschland - bis zur hinterletzten Gasse - jedes Jahr 3x stopfen. Da die KFZ-Steuer aber nicht zweckgebunden ist und zB auch in den BER, Kindergärten usw. fließt, bleibt am Ende nicht mal genug übrig um sie überhaupt zu stopfen, also nicht mal 1x.. Nu willst du gleich alle Straßen komplett aufreißen?!?

Solange wir mit völlig schwachsinnigen Projekten wie dem BER, Stuttgart21, etc Milliarden Euro sprichwörtlich verbrennen, wird sowas schlicht und ergreifend nicht zu finanzieren sein, nicht mal annähernd. Es gibt Hochrechnungen, dass der BER am Ende weit über 20 Milliarden Euro kosten wird. Dafür hätte man in der Tat große Teile des Straßenverkehrs sanieren können.

Auch wenn man die Griechen und andere Länder für ihre Überschuldung an den Pranger stellt, dürfen wir nicht vergessen, dass auch Deutschland massiv verschuldet ist. Da bleibt wohl kaum etwas für Zukunftstechnologien übrig - auch wenn das eigentlich sein müsste, um nicht den Anschluss zu verlieren. Unsere Politiker haben dafür nicht genug technologische Weitsicht. Man kann Angie nicht oft genug zitieren: "Das Internet ist für uns alle Neuland". So sieht es in Berlin aus und solange das so ist werden Zukunftstechnologien in Deutschland keine Chance haben.

Bei uns (Schweiz) gabs deswegen die Milchkuhinitiative, wäre ich zu dem Zeitpunkt 18 gewesen, hät ich Ja gestimmt, einfach um ein Zeichen zu setzen, dass Gelder mal Zweckgebunden eingesetzt werden sollen.
Luftfahrtsprit wird nicht besteuert, aber Privatverkehrtreibstoffe immer mehr...

Dann lieber für jeden Kack ne eigene Steuer.
Ich mein, Kinderbetreuung ist auch so en Thema, Leute die die Kinder weggeben, werden finanziell unterstützt und kônnen bei den Steuern Abzüge dafür geltend machen, Leute die die Kinder selber betreuen, werden nicht unterstützt, aber dürfen keine Abzüge dafür geltend machen...

Oder auch Eigenmietwert... Man zahlt als Wohnraumseigentümer Steruern auf das Vermögen (welches ja Wohnraumgebunden ist) und noch Steuern auf den Eigenmietwert...

Odee auch bei uns in der Schule, 20k Musiksystem, aber ungeschirmte CU-Kabel im gleichen Schacht mit der Stromversorgung der Anlage, der (alten) Beleuchtung, Mischpulte, etc... Ergebnis der Soundqualität ist wohl klar... Und dabei wird das Schulhaus (Kantonsschule) eh umgebaut, aber hauptsache noch rasch 20k raushauen...

Leider sind unsere Länder schon lange nicht nehr so technikaffin wie wir noch immer glauben zu sein.
Klar, wenn darunter Grundrechte leiden (Blick auf China, und co.) dann verstehe ich nen Verzicht, aber solche Sachen, wie der von dir angesprochene BER lassen einen kotzen...
 
Mein Favorit bleibt immer noch die Amazon-Drone.
Verfängt sich erst mal im Baum und das Paket kommt nie an.

Ich muss immer wieder Grinsen wenn ich von so etwas lese. Die Idee ist ja gut, irgendwann in der Zukunft wird das auch alles klappen, aber aktuell sind solche Geschichten und deren Umsetzung eher zum Schmunzeln ^^
 
DjangOC schrieb:
lassen... So nach dem Motto: "5x 71 Jungfrauen gibt wie viel??? Ach egal, is einfach mehr, aso besser!?!"...

Die Idee ist sehr gut!

Aber: die Geschichte mit den Jungfrauen ist überhaupt nicht islamisch (da junge Frauen historisch dort wertlos waren) sondern stammt ganz klar aus der nordischen Mythologie. Es sind die nordischen Schildjungfrauen, sie erscheinen auf dem Schlachtfeld und begleiten den sterbenden Krieger "hinüber". Nichts dergleichen findet sich im ursprünglichen Koran. Dort ist iirc von klar "weissen Trauben" die Rede, die in den Mund des Kriegers im Jenseits fliegen. Interessanterweise halten die Hadithen heute an der Fehlübersetzung ("durchscheinende Trauben --> durchscheinende Frauen") fest ;)
 
Wie zum Geier seid ihr von Hermes Paketauslieferung per Roboter auf "nordische Schildjungfrauen" gekommen?! Also bei der News war ich fast am lachen, jetzt komm ich nicht mehr raus. :D

Nachtrag:
Zum Thema nochmal; Was ist wenn der Empfänger in einen Mehrmieter-Haus wohnt? Kommt das Teil dann unten vor der Haustür herum und hupt mit einer Tröte? "Miep! Miep! Paket ist da!" :p

Ahhh herrlich... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Themenwechsel habe ich auch irgendwie verpasst..

o_0 schrieb:
Zum Thema nochmal; Was ist wenn der Empfänger in einen Mehrmieter-Haus wohnt? Kommt das Teil dann unten vor der Haustür herum und hupt mit einer Tröte? "Miep! Miep! Paket ist da!" :p
Ganz genau. Zwar wird er nicht hupen, aber du bekommst eine Benachrichtigung per SMS oder eMail. Wenn dein Nachbar auch was bestellt hat, das zufälligerweise zur selben Zeit ankommt, dann stehen da zwei von den Bots vor der Tür - oder 3, 5, 10 .. Wahrscheinlich erzählen die sich dann Roboterwitze, während sie auf die Empfänger warten und piepsen vor sich hin wie R2D2...
 
o_0 schrieb:
Nachtrag:
Zum Thema nochmal; Was ist wenn der Empfänger in einen Mehrmieter-Haus wohnt? Kommt das Teil dann unten vor der Haustür herum und hupt mit einer Tröte? "Miep! Miep! Paket ist da!" :p

Ahhh herrlich... :D

Das Ding fährt die Kellertreppe runter und hupt verzeifelt :D

GPS Signal fällt dann wohl auch aus ...
 
Raijin schrieb:
Wahrscheinlich erzählen die sich dann Roboterwitze, während sie auf die Empfänger warten und piepsen vor sich hin wie R2D2...
bodenlach.gif


Anschließend fahren dann alle in Reihe hintereinander weg.
Vorn an der Mutter-Roboter, wie eine Entenfamilie. :D
 
Zurück
Oben