Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsHi-Fi Z170Z5: Biostar kombiniert DDR3 und DDR4 mit Z170
Gibt genug Steckkarten, die heute noch genutzt werden. Soundkarten, TV Karten, andere Erweiterungen wie FireWire und USB, aber auch serielle oder parallele Ports werden tatsächlich noch verwendet. Meistens bei speziellen Auslese-Automationen für Kfz Bereich oder von Stadtwerken.
Sind es wirklich nur 4 SATA Ports? Eins fürs Laufwerk und man kann nur noch drei Platten anhängen?
Besonders da sich SSD als Systemplatte und HDD als Datengrab zum Standard entwickeln sind 4 Ports deutlich knapp bemessen.
Der Sinnhaftigkeit halber muss ich den Bedenken aber auch zustimmen. Ein Z Board das DDR3 unterstützt und dabei noch bezahlbar ist würde vom Markt wohl mit großem Wohlwollen angenommen werden.
Bei den neueren Mainboards ist die Audiosektion ja immer durch diese Farblinie "abgetrennt" - soll wohl eine Art EMI-Schild auf dem PCB sein - weswegen man das auf dem PCB auch gut nachverfolgen kann.
Wenn die da im PCB eine entsprechend dicke Masse-Leiterbahn haben könnte das schon zu ner besseren Trennung führen. Dazu noch ne eigene Filterung der Versorgungsspannung für den Audiochip und man sollte die Störeinflüsse größtenteils raushalten können. Es gibt ja Boards die zeigen das es prinzipiell geht.
Wenn man dann noch den analogen Ausgabepfad des Realteks korrekt auslegt klinge die auch durchaus brauchbar. Der ALC 892 auf meinem Board kommt fast an die Essence ran, es fehlt nur der KHV.