News Arbeitsspeicher: Biostar und ASRock mit DDR3 und DDR4 auf einem Board

Ich weiß nicht, ob das dem Fortschritt dient, wenn man auch Jahrzehnte
später alte Tech in neue Boards verbaut. Neben dem antiken PCI haben
die meisten aktuellen Boards nach wie vor PS/2 Schnittstellen, wo 2x USB
(3.1) eigentlich für 99% aller Anwender die bessere Wahl gewesen wäre,
das Gleiche gilt für die USB2.0 Schnittstellen, die im Grunde schon 15 Jahre
alt ist und in der Praxis kaum mal 40Mb hinbekommt. Schade, dass sich so
viele immer noch aktiv gegen den Fortschritt stemmen.
Ich weiß, bei manchen gehts nicht anders, aber wenn ich aus schierem Geiz
ne 5 D-Mark Kugelmaus und ne 5.1 Terratec Soundkarte die damals 30 Mark
gekostet hat mit Gewalt noch aufs neue Board zwinge - sorry, geht gar nich.
Als nächstes werden dann wieder XP Treiber für die Geräte angeboten. :kotz:
 
borizb schrieb:
Ich weiß nicht, ob das dem Fortschritt dient, wenn man auch Jahrzehnte
später alte Tech in neue Boards verbaut. Neben dem antiken PCI haben
die meisten aktuellen Boards nach wie vor PS/2 Schnittstellen, wo 2x USB
(3.1) eigentlich für 99% aller Anwender die bessere Wahl gewesen wäre,
das Gleiche gilt für die USB2.0 Schnittstellen, die im Grunde schon 15 Jahre
alt ist und in der Praxis kaum mal 40Mb hinbekommt. Schade, dass sich so
viele immer noch aktiv gegen den Fortschritt stemmen.
Ich weiß, bei manchen gehts nicht anders, aber wenn ich aus schierem Geiz
ne 5 D-Mark Kugelmaus und ne 5.1 Terratec Soundkarte die damals 30 Mark
gekostet hat mit Gewalt noch aufs neue Board zwinge - sorry, geht gar nich.
Als nächstes werden dann wieder XP Treiber für die Geräte angeboten. :kotz:

PS/2 hat nach wie vor seine Berechtigung da zumindest Tastaturen immer ohne zusätzliche Treiber funktionieren und viele an ihren alten Mechanischen hängen.
USB2 ist nötig um Betriebssysteme ohne nativen USB3-Support (Windows 7 etwa) installieren zu können.
 
Schade das das ASRock H170 Combo nur den H170 Chipsatz und nicht Z170 hat, wär sonst echt interessant.
 
Hilfreich sind diese Mischboards nur begrenzt. Wenn ich jetzt ausreichend viel und schnellen DDR3 hab, kaufe ich ien DDR3 Board. Ansonsten eben ein DDR4 Board. Aber wie wahrscheinlich ist es, dass ich jetzt DDR3 nutze und dann mit dem selben Prozessor irgendwann auf DDR4 aufrüste?


borizb schrieb:
Neben dem antiken PCI haben
die meisten aktuellen Boards nach wie vor PS/2 Schnittstellen, wo 2x USB
(3.1) eigentlich für 99% aller Anwender die bessere Wahl gewesen wäre,
das Gleiche gilt für die USB2.0 Schnittstellen, die im Grunde schon 15 Jahre
alt ist und in der Praxis kaum mal 40Mb hinbekommt.
Also beim PCI gehe ich ja noch mit. Da ist es ja sogar so dämlich, dass seit Jahren die PCHs kein PCI mehr unterstützen und ne extra PCI-Bridge verbaut werden muss, die erstens Geld kostet und zweitens eine PCIe-Lane frisst.

Aber was zur Hölle ist schlimm an PS2 oder USB-Anschlüsse? Die nehmen ja kein Platz weg. Es ist ja nicht so, dass die Backpanels überfüllt sind und keine USB-Ports mehr passen würden. Und USB 2.0 zu verbauen ist das einzig richtige. Wozu brauchen Drucker Eingabegeräte und ähnliches USB 3.1?
Moderne Boards stellen genug USB 3.0 bereit, wobei man sich bei manchen Z170 Boards schon fragt, ob die Hersteller meinen USB sei heut zu Tage überflüssig. Da gibts dann in Summe 4x USB am ansonsten kahlen Backpanel. Gerade ASUS hat da einen an der Klatsche. http://geizhals.at/p/6322/1306322/1306322-1.jpg

Aufregen darf man sich hingegen über gammelige VGA-Ports. So gut wie niemand schließt seinen Monitor analog an. Und wenn doch, dann an einen alten Rechner. Kann mir doch keiner erzählen, dass es die Kombination aus 200€ Z170-Board und analog angeschlossenem Monitor gibt.
 
Herrlich, da fühlt man sich an alte Zeiten erinnert.
Kaufen würde ich es trotzdem nicht, wenn Umstieg dann auch gleich richtig. Zumindest beim aktuellen Preis von DDR4 kann man eigentlich gleich wechseln.
 
chioo schrieb:
erinnert mich auch an das K7S5A...hammer Board nachdem es endlich ein OC Bios gab :)

Das hatte ich auch damals in meinem ersten "Gaming-PC". Hat ziemlich lange durchgehalten, super Mainboard ;) Wurde zuerst mit einem Duron und später mit einem Athlon betrieben.
 
ich war schon recht froh darüber, das mein Asus Z170-A nen PCI slot hat - denn damit kann ich meine Xonar weiterbenutzem..

und im übrigen gibt es noch genug PCI hardware was im umlauf ist, und gerne weiterverwendet wird, ich bin da lange nicht alleine.
 
Ich find diese Boards mit Doppelbestückung nicht Halbes und nix Ganzes. Bei mir persönlich käme jetzt nur ein reinrassiges DDR4-Board ins Gehäuse. Ist nur was für Leute die auf den letzten Cent gucken müssen und sich keinen neuen Ram kaufen können. Sonst aber nicht wirklich sinnvoll.
 
Auch beim Wechsel von SD- auf DDR1 gab es solche Boards, z. B. das gute ECS K7S5A, zu dem es vor 14 Jahren bei euch sogar einen Test gab.

Gut waren die ganz bestimmt nicht, von fünf verbauten sind fünf während der Garantiezeit gestorben.

Außerdem waren die Speicherdurchsatzraten wesentlich geringer als bei einem Board ohne Mischbetrieb.

Besser länger sparen und gleich ein Board für DDR-4 und RAM dazu kaufen, egal ob Intel oder AMD.
 
raebbi schrieb:
Die Dinger sterben auch nie aus... ;)

Ich kann mich noch an die 486er Boards mit SIMM und PS/2 erinnern.
Sind hier noch ältere Säcke unterwegs? Was gab's eigentlich vor SIMM und gab's da auch solche Universalboards?
...oder hat man da noch von Hand umgelötet. :D

jepp...die alten Simm und PS/2 Rams kenne ich auch noch..und habe sogar noch welche auf Lager....--

meine Zeit fing mit IBM XT Rechner an..dann VC20 C64 Amiga,Pentium 1 60 Mhz :cool_alt:
 
Cerebral_Amoebe schrieb:
Gut waren die ganz bestimmt nicht, von fünf verbauten sind fünf während der Garantiezeit gestorben.

Wie du an den Kommentaren im Thread sehen kannst, erinnern sich etliche andere an das K7S5A. Es hatte seinen Ruf damals mit Recht, denn es bot ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Daß dir gleich fünf von einer Charge gestorben sind, ist ärgerlich, weicht aber von den üblichen Erfahrungen damit ab. Soviele wie davon verkauft wurden, wäre es in den Foren aufgefallen, hätten sie einen Serienfehler gehabt. Ansonsten erinnert mich das an den typischen heise-Kommentator zu einer Festplattenmeldung, dem vor acht Jahren mal eine Platte von $Hersteller abgeraucht ist und der seitdem nie wieder welche von ihm kauft.

Cerebral_Amoebe schrieb:
Außerdem waren die Speicherdurchsatzraten wesentlich geringer als bei einem Board ohne Mischbetrieb.

Mag sein, war aber der niedrige Preis, den man für die Aufrüstoption gezahlt hat. Fand ich verschmerzbar, fanden andere nicht. Jeder nach seiner Fasson.
 
Also die alten PCI-Slots nutz ich heute noch, eins für ne Firewire-Karte ("alte Videos sichern") und eins für eine dvb-t-Karte mit Analog-Anschluß ("noch ältere Videos sichern").

Aber ich denke mal Ersteres ist langsam Standard auf Boards. Bin da nicht so auf dem Laufenden.
 
So einen Zwitter habe ich seinerzeit als Überbrückung beim Athlon XP genutzt. Ein Elitegroup Mainboard K7S5AA mit SD-RAM und DDR-RAM-Unterstützung.
Find' ich gut. :)

/edit: ach, das haben hier ein paar andere auch. Fühlt man sich gleich nicht mehr ganz so alt. :D
 
DeusoftheWired schrieb:
Auch beim Wechsel von SD- auf DDR1 gab es solche Boards, z. B. das gute ECS K7S5A, zu dem es vor 14 Jahren bei euch sogar einen Test gab. :D

Das ist doch alles nichts. Ich erinnere mich noch ein Board, ich glaube ein Sockel 7 für einen AMD K6/2 400, den ich mal besaß. Da passten sowohl die alten EDO-DRAM also auch SD-RAM aufs Board. :p
 
Wer keinen alten DDR3 zu sinnvollen Weiterverwendung hat setzt logischerweise auf DDR4. Die Mischlinge haben halt den Nachteil dass man nur 2 Slots gleichzeitig nutzen kann anstatt 4. Erschwert sie spätere Aufrüstung.

Habe heute das ASUS Z170-K bestellt. Hat DDR4 und PCI. Damit läuft dann auch die TV-Karte weiterhin. :)
 
2005 hatte ich dieses ASRock mit AGP X8 und PCI-express X16 mit Athlon X2 3800
http://www.asrock.com/mb/ULi/939Dual-SATA2/

Dieses Board mit C2D E6450 hat mich 2007 in den Wahnsinn getrieben, habe davor und danach niewieder ASUS gekauft.
http://www.asus.com/DE/Motherboards/P5KC/

Mitte 2009 bin ich auf einen X4 945 95W AMD gewechselt, natürlich mit Billigboard, keine Probleme.

Mitte 2012 bin ich nach einem Test des FX-8120 auf den i5-3450 mit ASRock B75m gewechselt,
auf dem selben Board läuft auch mein Xeon 1230v2 NULL PROBLEME
 
Zuletzt bearbeitet:
Find ich gut, somit muss man nicht alles gleich ersetzen. Ich nutze aktuell auch noch ein AS-Rock Board welches ich mit DDR 2 Ram betreibe. Kann auch DDR 3. Nur schade, dass keine Mischbestückung geht.

Früher zu meinen Anfangszeiten gabs auch noch DIP-Speicher, so hiess der glaub ich und der wurde auf Amiga Speicherplatinen un Mob
os gesteckt.
 
macht mal n test.....
 
tetrodoxin schrieb:
Mischboards sind was feines. Nicht nur für RAM. Ich erinnere mich gern an mein altes AsRock Dual VSTA mit AGP und PCIe :D

Ich hatte zwar den "Vorgänger" ohne Vista-Zertifizierung aka 939 Dual-SATA2, aber lief wie Hölle dank ULi1689: FSB400? Kein Thema. Nur für FSB400+ musste man das Beta-Bios direkt von den ASRock-Techies aus Korea nehmen - davon wagten viele nForce-Nutzer nicht mal zu träumen. Mit dem gleichen Bios konnte man auch mit geeigneten nVidia-Grakas (afaik waren das 6600 und 6800er) ein SLI auf AGP und PCIe fahren. Zumindest bis es seitens nVidia per Treiber unterbunden wurde...

Allerdings hatte ich mit einem der ASRock-Board für 775 mit DDR1+2 nur Probleme. Ging daher nach 'ner Woche zurück an Händler, da keinerlei stabiler Betrieb möglich war. Statt langsam von einem zum nächsten Speicherstandard zu migrieren, zog ich die Lehre und setzte dann gleich auf den neueren Typus. Seit dem meide ich ich RAM-Kombo-Boards, wo es nur geht.

bensen schrieb:
Kann mir doch keiner erzählen, dass es die Kombination aus 200€ Z170-Board und analog angeschlossenem Monitor gibt.
Wahrscheinlich hängt dann kein Monitor am VGA, sondern eher ein zusätzlicher Beamer - zumindest habe ich 2 Personen im Bekanntenkreis, die zwar den neusten Monitortrend hinterherhecheln, aber der Beamer war mal teuer und muss weitergenutzt werden...
 
Zuletzt bearbeitet: (Vermeidung Doppelpost)
Zurück
Oben