Test High-FPS-Gaming-Benchmarks: Welche Grafikkarte braucht es für 144 oder gar 240 FPS?

Soap3d schrieb:
WQHD+ Monitore mit Refreshrates jenseits der 144Hz halte ich zudem für völlig sinnlos. Da ist das meiner Meinung nach nur Marketing für Gelegenheitsspieler.

Okay... ich bin momentan bei 3440x1440 21:9 und werde in meinen Leben niemals mehr freiwillig auf 16:9 oder WQHD oder noch weniger gehen. Was hat eine bessere Auflösung mit Marketing zu tun? Sollten die Shooter 21:9 korrekt unterstützen, hast du sogar noch Vorteile weil du seitlich mehr siehst.

Oder ging es dir um die Kombination mehr als WQHD und mehr als 144Hz?
 
Soap3d schrieb:
240Hz Monitore sind, meiner Meinung nach, nur für ambitionierte Spieler das richtige. Ich selbst besitze auch einen und spiele jeden Shooter grundsätzlich auf low-settings, da mir FPS und Performance im Allgemeinen wichtiger sind.

WQHD+ Monitore mit Refreshrates jenseits der 144Hz halte ich zudem für völlig sinnlos. Da ist das meiner Meinung nach nur Marketing für Gelegenheitsspieler.
Naja ich bereu es fast nicht WQHD@240Hz geholt zu haben. Die Games die 240FPS können laufen nämlich auch auf WQHD so schnell (Valorant/CSGO).
Aber war das Geld dann doch irgendwie nicht Wert 😁
 
Oder ging es dir um die Kombination mehr als WQHD und mehr als 144Hz?
Darum, genau.

Ich verstehe, dass man auch bei höheren Auflösungen und Formaten auch von höhere Refreshartes profitiert, auch bei nicht erreichen der FPS. Ich spiele ja ab und zu auch SP Games und stell auf 240Hz bei vergleichsweise lächerlichen 60 - 80FPS, je nach Spiel, Mods etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
Pisaro schrieb:
Okay... ich bin momentan bei 3440x1440 21:9 und werde in meinen Leben niemals mehr freiwillig auf 16:9 oder WQHD oder noch weniger gehen. Was hat eine bessere Auflösung mit Marketing zu tun? Sollten die Shooter 21:9 korrekt unterstützen, hast du sogar noch Vorteile weil du seitlich mehr siehst.

Oder ging es dir um die Kombination mehr als WQHD und mehr als 144Hz?
du hast es nicht ganz verstanden was er meinte :)

wqhd und 240fps ist mehr oder weniger kaum zu erreichen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
WebBeat84 schrieb:
Schöner Artikel. Genau das meinte ich immer... WOZU ein 144Hz oder mehr Monitor? Wer braucht mehr als 80-100FPS? Meine Meinung: NIEMAND!

GRAFIK VOR FPS!
:)
Fortnite, weil die FPS direkt mit dem Wandbau zusammenhängen wenn beide dauerhaft drücken. Für den OTTO normal Fortnite Gamer natürlich egal.
Und CS:GO ebenso im kompetiven Berreich.

Der Vorteil beim Pc ist ja eben, dass jeder die Grafikeinstellungen so anpassen kann wie er es gerne hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WebBeat84 schrieb:
Schöner Artikel. Genau das meinte ich immer... WOZU ein 144Hz oder mehr Monitor? Wer braucht mehr als 80-100FPS? Meine Meinung: NIEMAND!


Man bedenke, jeder Spielkonsole macht maximal 30-60fps in JEDEM spiel und das trotz reduzierten Details und komischerweise sind ALLE Konsolenspieler Glücklich...

:)

Seit ich einen 100Hz Monitor habe und die Spiele so einstelle das ich auch meistens 100 FPS habe gehe ich nie mehr in meinem Leben freiwillig auf 60Hz/60 FPS zurück, niemals.

Zum Thema Spielekonsole: Meine PS4 Pro verstaubt, eben weil vieles mit 30 FPS vor sich hin ruckelt. Die meisten (nicht alle) Konsolenspieler kennen nichts anderes.. was der Bauer nicht kennt. Ich habe schon des öfteren Freunde zu mir eingeladen um mal mit 100Hz/100 FPS zu zocken, einige waren danach verwundert wie sie freiwillig die ganze Zeit mit 30 FPS spielen konnten.
 
Als ich von nem 150Hz CRT auf nen 60Hz TFT gewechselt hab vermisste ich eigentlich nur die 3D Brille, die aber zu der Zeit eh schon nicht mehr so gut supported wurde. Ich zweifel nicht an das man es bemerkt und es besser aussieht, aber mittlerweile ist mir Diagonale wichtiger und TVs mit mehr als 60Hz und 47" aufwärts kosten halt (und waren damals auch noch nicht wirklich erhältlich... mal schauen wie es beim nächsten aussieht, aber ich hoff ja eigentlich dass der jetzige länger hält als die 2 davor).

Insgesamt spart mir das aber auch etwas Geld, denn trotz hoher FPS würde ich nicht auf Grafikqualität verzichten wollen... "High" muss es mindestens sein, besser noch "Ultra". Dann bräucht ich aber wieder ne neue Grafikkarte ;-)
 
Ich kriege mittlerweile schon einen Krampf wenn ich bei 60Hz die Maus auf dem Desktop bewegen muss, das ist selbst zu "nur" 100HZ ein Unterschied wie Tag und Nacht.
 
Jesterfox schrieb:
Als ich von nem 150Hz CRT auf nen 60Hz TFT gewechselt hab vermisste ich eigentlich nur die 3D Brille, die aber zu der Zeit eh schon nicht mehr so gut supported wurde. Ich zweifel nicht an das man es bemerkt und es besser aussieht, aber mittlerweile ist mir Diagonale wichtiger und TVs mit mehr als 60Hz und 47" aufwärts kosten halt (und waren damals auch noch nicht wirklich erhältlich... mal schauen wie es beim nächsten aussieht, aber ich hoff ja eigentlich dass der jetzige länger hält als die 2 davor).

Insgesamt spart mir das aber auch etwas Geld, denn trotz hoher FPS würde ich nicht auf Grafikqualität verzichten wollen... "High" muss es mindestens sein, besser noch "Ultra". Dann bräucht ich aber wieder ne neue Grafikkarte ;-)

Ich vermisste es direkt und mir wurde es erst dann klar wie geil mein Sony G420 CRT damals eigentlich war! Lange hat es gebraucht bis auch LCD Bildschirme mehr als 100Hz konnten. Ich habe ne ganze Zeit lang echt gelitten. Von dem Zeitpunkt war mir klar, dass ich bei 1080p @ high Hz bleiben werde solange die Grakas da draußen zu schwach sind. Auf Grafikqualität muss ich @1080p meist nicht verzichten und hohe Auflösungen sind m.E. einfach überbewertet. Hatte einen 4k mal da aber direkt nach paar Stunden zurück geschickt. Ich brauch high FPS und nichts macht mein Spielgefühl besser, erst recht nicht 4k...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: firejohn
4K auf Mittel/hoch sieht allerdings oft besser aus als 1080p auf Ultra... Noch dazu braucht man nur selten Kantenglättung hochdrehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Amok1968 und Celinna
Pisaro schrieb:
4K auf Mittel/hoch sieht allerdings oft besser aus als 1080p auf Ultra... Noch dazu braucht man nur selten Kantenglättung hochdrehen.
Nö... einfach Nö. Texturmatsch sieht auch auf 4K nach Texturmatsch aus und schlechte Schatten bleiben schlechte Schatten... das gleiche gilt auch für alle anderen Effekte wie Reflexionen usw.
 
Alle Spiele-Firmen sollen auf einen einheitlichen FPS-limit einigen. Ich würde auf 150fps setzen für alle Auflösungen.
 
Wieso überhaupt limitieren? Der einzige Grund für eine Limitierung den ich sehe ist der Einsatz eines Syncs (was ich für extrem sinnvoll halte) und damit bestimmt dann das Display das Limit und jeder kann kaufen was er möchte. Für die Extremen dann noch die Option den Sync zu deaktivieren (auch wenn ich nicht verstehen kann wieso man Tearing haben wollen würde...)
 
Jesterfox schrieb:
Nö... einfach Nö. Texturmatsch sieht auch auf 4K nach Texturmatsch aus und schlechte Schatten bleiben schlechte Schatten... das gleiche gilt auch für alle anderen Effekte wie Reflexionen usw.

Zum Glück kosten Texturen keine Leistung sondern nur Grafikspeicher, Problem gelöst ;). Ich habe den Test doch selber gemacht als ich meinen 3440x1440 Monitor habe. Full HD, selbst auf Ultra, kommt mir nie wieder ins Haus. Von 16:9 ganz zu schweigen, richtig eklig dieses Format :).

Ich zocke momentan wieder The Forest in 3440x1440. Einige Sachen auf mittel, dass meiste auf hoch. Wenn ich dann mit dem anderen Monitor auf 1080p in Ultra zocke sieht das einfach schlechter aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und Celinna
Pisaro schrieb:
Ich zocke momentan wieder The Forest in 3440x1440. Einige Sachen auf mittel, dass meiste auf hoch. Wenn ich dann mit dem anderen Monitor auf 1080p in Ultra zocke sieht das einfach schlechter aus.

Ich würde 100 Euro setzen das du bei einem neutralen Test vor mehreren Monitoren einzig und allein einen mit mehr Hz erkennen würdest, aber sonst immer den mit besserem Bild bevorzugen, also selbst FullHD mit Ultra im Vergleich zu 4k mit mittel oder hoch.

 
Da ich einen 3440x1440 und einen 1920x1080 Monitor nebeneinander stehen habe und das so richtig gut selbst testen kann nehme ich die Wette an :) Alleine die nichtmehr so krasse Treppchenbildung in 3440x1440 im Gegensatz zu 1080p ist mir extrem viel Wert.

Ich bleibe dabei: Ich gehe nie wieder in meinem Leben freiwillig auf 1080p zurück, niemals. Wobei bei mir wahrscheinlich der 21:9 Effekt noch eine große Rolle spielt.
 
WQHD ist nett, aber für mich erst mit der RTX 2070 Super wirklich zu gebrauchen. Und selbst bei der habe ich die DLSS-Funktion zu schätzen gelernt, die die Framerate bei Control um ca. 20 fps auf rund 75 fps erhöht, ohne dass mir die niedrigere Renderauflösung irgendwie auffällt.

Mit der alten GTX 1070 würde ich sofort wieder auf 1080p gehen.
 
Mal ne Frage: Mit nem 3600 + 5700xt bekomm ich auf niedrig in WQHD bei Warzone 110 - 150 fps. Bei 50vs50 TD eher weniger FPS, so ca. 120 fps. Limitiert hier die CPU?
 
Woher sollen wir das wissen? Selber nachprüfen indem du auf die Auslastung der Grafikkarte guckst. Fällt diese unter 95% limitiert der Prozessor.

Wir können das aus der Ferne leider nicht prüfen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SideEffect
BrockLanders schrieb:
Mal ne Frage: Mit nem 3600 + 5700xt bekomm ich auf niedrig in WQHD bei Warzone 110 - 150 fps. Bei 50vs50 TD eher weniger FPS, so ca. 120 fps. Limitiert hier die CPU?

Möglich, aber die Engine spielt bei dreistelligen FPS auch oft eine Rolle, bzw. die fehlende Optimierung. PC ist eben kein geschlossenes System. Vielleicht haut eine andere CPU 10 FPS mehr raus oder auch nicht.

Was genau ist eigentlich das Problem bei 110-150 FPS?
Das ist für diese Art Game ein guter Wert, schau deine Auslastung mit dem Afterburner an, da siehst du es genau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SideEffect
Zurück
Oben