[Hilfeberatung] Gigabyte B450 s2h mit Ryzen 5 3600

KenanSay

Newbie
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
2
Hallo,
Mein Mainboard Gigabyte B450 s2h ist neu. Mir wurde gesagt, dass ich nicht den Ryzen 5 3600 einbauen kann, ohne den Bios auf den neusten stand zu updaten. Meine Frage wäre, kann mir einer Tipps geben was ich tun könnte damit ich den Ryzen 5 verwenden kann ?
 
Da das Mainboard keine BIOS-Flashback Funktion hat, bleibt nur das Update mit einer unterstützten CPU durchzuführen. Sonst müsste das Mainboard bereits mit der aktuelle BIOS-Version ausgeliefert werden.

Ryzen 3000 wird ab Version F40 unterstützt.

P.S.
Es sind sogar zwei Updates erforderlich:
Note: If you are using Q-Flash Utility to update BIOS, make sure you have updated BIOS to F32 before F40.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KenanSay
Ist es das Gigabyte B450M S2H https://geizhals.de/gigabyte-b450m-s2h-a1920198.html für 55€?

Der AMD Ryzen 5 3600 läuft darauf erst ab BIOS-Version F40 vom 16.05.2019.
Siehe: https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/B450M-S2H-rev-10/support#support-cpu

Aktuell wäre Version F50 vom 27.11.2019.
Siehe: https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/B450M-S2H-rev-10/support#support-dl-bios

Da das Mainboard kein "USB BIOS Flashback" bietet, musst du, um das Update durchführen zu können, eine CPU einbauen mit der der Rechner startet, z.B. den
AMD Ryzen 3 1200 https://geizhals.de/amd-ryzen-3-1200-yd1200bbaebox-a1663145.html für 49€.

Ist das BIOS älter als Version F32, musst du erst die Version F32 aufspielen, bevor du die aktuellste Version F50 aufspielen kannst.

Alternativ das Mainboard umtauschen gegen ein Modell das die CPU von Anfang an unterstützt, z.B. gegen das
MSI B450M Pro-VDH Max https://geizhals.de/msi-b450m-pro-vdh-max-7a38-043r-a2111702.html für 72€.

Bzw. wäre es auch bei diesem anderen Mainboard sinnvoll nach der Inbetriebnahme das aktuellste BIOS einzuspielen:
https://de.msi.com/Motherboard/support/B450M-PRO-VDH-MAX#down-bios
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KenanSay
Du hast grundsätzlich drei Optionen:

1.) Du fragst VOR dem Kauf in deinem Freundeskreis, ob jemand einen Ryzen der 1000er oder 2000er Reihe hat, und ob die Person bereit ist, diesen dann in den Rechner einzubauen, damit ihr ein notwendiges Bios Update machen könnt.

2.) Du erkundigst dich auch wieder VOR dem Kauf, ob der Händler, schätze wird ein Onliner sein, ein Bios Update für dich machen kann und was es kostet.

3.) Du nimmst ein Board, was potentiell für die 3000er Ryzen passen soll oder / und eine Bios Flashback Option bietet. Mir fällt da das MSI Tomahawk Max ein. Ist inzwischen auch wieder besser verfügbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KenanSay
Na ja, ein wenig unklar ist deine Formulierung ja schon irgendwie.
Du hast jetzt das Gigabyte B450M S2H. Aber hast du den AMD Ryzen 5 3600 aktuell auch schon, oder ist das nur eine Überlegung für eine mögliche Aufrüstung?

Hast du beides aktuell vor dir liegen, als Komponenten für einen neuen Rechner und die CPU wird nun nicht erkannt vom Mainboard?
Oder hast du das Mainboard zusammen mit einer anderen CPU in Verwendung und planst die Aufrüstung auf diese CPU?

Im ersten Fall gilt was ich in Beitrag #4 geschrieben hatte.
Im zweiten Fall, spielst du einfach das aktuellste BIOS auf und gut ist... (Auch hier gilt: Wenn BIOS älter als F32, erst F32 einspielen und erst danach F50.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KenanSay
Ich bedanke mich bei allen, insbesondere bei KnolleJupp. Deine Antwort ist mir sehr hilfreich gewesen, vielen Dank nochmal.

Mit freundlichen Grüßen
Kenan Say
 
Zurück
Oben