News „Historischer Speichercrash“: Samsung soll Verlusten mit Produktionskürzung begegnen

Ich sach et mal frei raus:

In Anbetracht der völligen GPU Balla-Balla Preise ist es für uns Endverbraucher auch mal
gut wenn es in anderen Kategorien wie RAM und SSD-Speicher für die verwöhnten
Großkopferten auch mal kräftig und knallhart in die Buffe gibt, TOP, so muss das sein ✌️ 👌
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: InvalidTexture, Innocience, Phenon und eine weitere Person
Selbst für Office Notebooks würde ich bei mittleren Unternehmen 16GB RAM als Minimum ansetzen.
Was da teilweise alles im Hintergrund läuft geht eigentlich gar nicht.

Ka was die mit der Lagerware machen wollen, denken die ernsthaft die werden das Zeug los wenn die davon nicht was abschreiben und günstiger verticken?
Lager kostet auch, sobald Intel die nächste CPUGen raushaut verschiebt sich die Speichernachfragematrix nach oben und alle wollen DDR5-over-9000 Edition.
Oder auch wenn sich bsp DDR5 4800er stapelt, das werden die vermutlich nie ohne stark reduzierte Preise los da auch bei NAND weiter Fortschritte erzielt werden.

Die Frage ist halt ob Samsung den NAND noch mit Gewinn verkaufen kann oder nicht.
Wenn nicht sollte tatsächlich ein zurückfahren der Kapazität erwogen werden.
 
MrE10 schrieb:
Also ausser bei z.B. Raspberry Pis. Die kriegt gefühlt niemand.
Gibt etliche Produkte, vor allem im industriellen PC Sektor, gerade Boards sind für uns nach wie vor nur schwer zu bekommen. Grafikkarten sind nach wie vor nicht so viele am Markt, das die Preise deshalb sinken würden, bei den Quadro Karten wurden alle günstigen Modelle dauerhaft aus dem Programm genommen weil die sich nicht mehr lohnen, die Playstation 5 kostet mehr als beim Release, gibt viele Beispiele für Hardware die rar und hochpreisig ist und das nicht sein müsste.


@topic:

Mehr verwundert mich, dass manche Hersteller nicht verstanden haben, dass die guten Absatzzahlen nach Jahr 1 der Pandemie maßgeblich von einen Einmalbedarf an Erstausstattung für IT Infrastruktur und Clients fürs Home Office getragen wurde. Erheblich ist aber auch, dass Werke im Idealfall bei 100% Auslastung laufen müssen um maximal effizient zu sein und wenn du neue Fabriken baust, und die ballern nicht wie blöde, musst du die trotzdem beheizen und Personal und Material bezahlen. Und um abschließend George Hammond zu zitieren:

1675104678796.png


Vor allem bei den Strompreisen aktuell. Strom ist auch in Asien nicht günstiger geworden und auch das war sehr wohl absehbar, denn hohe Nachfrage bei geringem Angebot ergibt idR. einen hohen Preis.
 
Irgendwie sehe ich davon nur leider nichts, weder sinken die Preise, noch ist die Verfügbarkeit überall gegeben. Siehe z.B. Raspberry Pi 4. Okay, der DRAM vom Pi kommt von Micron, aber die haben ja das gleiche „Problem“.
 
Zuletzt bearbeitet:
benneq schrieb:
Das ist strategische Verknappung, damit sie auch beim nächsten Release wieder hervorheben können, dass sie den Speicherausbau um wahnsinnige 2GB erhöht haben. Das wäre unmöglich, wenn sie jetzt bereits 16GB auf einer Karte für lächerliche 900€ verbauen würden ;)

Das ist mir bewusst. Habe mich nur drüber lustig gemacht ;)
 
Sehe nur noch einen Ausweg:

  • Preisabsprachen
  • Produktion drosseln
  • Preise massiv erhöhen

Funktioniert zu 99%. Wenn man erwischt wird den Prozess in die länge ziehen und die Strafe 2030 von den Gewinnen aus dem unlauteren Wettbewerb bezahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterw
ComputerJunge schrieb:
Ein "gescheite" 4TB-TLC für ~ 250EUR würde sich m. E. gut verkaufen.
Die gesamten "großen " Kapazitäten fehlen zu günstigen Preisen, ich kenne mehr als genug Leute die würden ihre Datengräber sofort auch gegen SSDs tauschen wenn 8TB und größer würde sogar die im NAS tauschen wenn,wir bei 3-4 Cent pro GB angekommen wäre die Geschwindigkeit ist fast egal 150MB Schreiben/Lesen wären für den Einsatz bereits ausreichend, die halbwegs bezahlbar wären. Solange nur die 500GB oder TB "Miniplatten" verkauft werden ost das alles für den Einsatz ungeeignet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lupin III
goringo schrieb:
Ist das dieser 3D-NAND, von dem alle sprechen?
Trocken aus der Hüfte - vorzüglich. :D
Ergänzung ()

LGTT1 schrieb:
Die gesamten "großen " Kapazitäten fehlen zu günstigen Preisen,
Yep.

Bisher hat mich die "Armada" aus all meinen "kleinen" und "mittleren" SSDs nicht gestört. Einen diesbezüglichen Schwerpunkt unter den Anforderungen hatte die I/O-Fähigkeit meines Boards vor 4 Jahren ja auch nicht ohne Grund.

Aber mittlerweile ist die Situation mindestens "öde".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: goringo
Also ich habe das warten auf bezahlbare 4-8TB SSDs aufgegeben und mir letzten Monat einen wenig gebrauchten 870 QVO mit 4TB für geschmeidige 200€ geschossen 👍🏼
 
DenMCX schrieb:
870 QVO mit 4TB für geschmeidige 200€
Wenn es in Dein Write-Szenario passt - was ich annehme - hat sich der Preis, rein auf die SSD-Kapazität bezogen und aus der laaaaaangen Vergangenheit kommend, zumindest ein "immerhin!" verdient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge
Khalinor schrieb:
Meine Glaskugel sieht eine "Überschwemmung". :evillol:

Über 4TB und mehr zu vernünftigen Preisen würde ich mich auch freuen.
Warum so unkreativ? Blitzschlag, Sonnenwind oder wenns lächerlicher sein soll, Schaden durch Neutrinos :D
 
Tja anstatt weiter die Kunden also uns Auszusaugen könnte man ja mal günstige 8TB SSD/NVME anbieten zu HDD Preisen, dann wären die Lager ruckzuck wieder Leer. 2x32GB DDR4-3600 nehm ich auch für 80€

mfg
 
//Die Chip-Lager laufen bald über//

Kann man so Chipsätze nicht auch für CPUs verwenden? Viele Autohersteller verbauen seit vielen Jahren immer noch Kartoffeln in ihren navies. Grad erst am letzten Freitag bin ich n neuen clio mit 2000km gefahren, wo scheinbar nicht mal n athlon von 2005 bzw 2008 verbaut hatte. Tastaturanschläge im 1-2 Sekunden Bereich und eher das Ding mal geladen hatte und man mal wischen konnte... Das sowas im öffentlichen Verkehr überhaupt zugelassen ist... Da musste wirklich 5 min einplan als Neuling um da ne Route eingetippt zu haben.^^
 
Neodar schrieb:
Samsung als Hersteller eigener SSDs könnte die übervollen Lager selbst recht schnell räumen, wenn sie endlich mal kapieren würden, dass der Endkunde längst nicht mehr nur diese mickrigen 500GB, 1TB und 2 TB Geräte haben will.

Einfach 4-8TB SSDs zu attraktiven Preisen bringen und das Zeug geht ordentlich weg.
Wenn man aber für eine 4TB SSD mehr haben will als für zwei 2TB Modelle, dann wirds halt nich mit dem Loswerden von vielen Chips.
Sehe ich ganz genau so. Aber noch besser wäre:
Die ganzen überproduzierten Chips auf PCIe Karten oder 3,5" SSDs anbieten! mit 8-20TB!! für ab 300€.
Kann das Gejammer nicht ertragen!

Gefühlt sind aber Samsung SSDs die letzten die im Preis fallen :D... erst vor 3 Wochen 2TB für 109€ gekauft. Mega! Habe jetzt "5"TB m.2. im Rechner.
 
Nachfrage nach Hardware wäre durchaus da, aber es können nunmal nicht alle eine RTX 4090 und ähnlich preisintensive Hardware jede Woche aufs neue kaufen. Die hohen Preise sind das Problem und gewisse Hardware bedingt dann auch den Kauf oder Nichtkauf anderer Hardware. Die absurden Boardpreise und der teure DDR5 bei AM5 lässt die Leute warten. Und wer sich eigentlich ein neues System zulegen will, der wartet auch bei anderen Dingen erstmal ab, weil man lieber alles zusammen "neu" machen will. Von Grafikkarten brauchen wir gar nicht reden.
Samsung sollte vllt. bei AMD anklopfen und deren Boards subventionieren und anschließend bei Nvidia der Lederjacke mal auf den Fuß treten, damit der Grafikkarten wieder in bezahlbare Regionen (deutlich unter 1000€) bringt. Ne Titan kann schon 1000€ kosten, der Rest aber nicht. Anschließend noch kurz vor der eigenen Tür kehren und SSDs ab 2 TB mal zu vernünftigen Preisen anbieten. Kurz darauf werden dann die nächsten Fab-Erweiterungen geplant werden müssen, wetten?
 
Smartin schrieb:
Immer das gleiche Gejammer bei den Chipherstellern. Im Grunde zeigt es doch nur, was für Margen da seit Jahren drinstecken und wie die Kunden ausgenommen werden.
Das Samsung S23 wird bei 900€ VK auch nur 128 GByte Flash und 8 GByte haben ... 'Samsung spart radikal bei Samsung Bauteilen' :D

Die spinnen die Hersteller, jetzt wären langlebige Modelle gefragt, denn im nächsten 'Schweinzyklus' in 2-3 Jahren sollten möglichst die baldigen S23 Käufer still bleiben sonst explodiert dann die Nachfrage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartin
Ich hoffe das die DDR5 Preise möglichst bald sinken :)
Dann gibts nen Ryzen 7000 mit 3D Cache und billo RAM dazu.



Bulletchief schrieb:
Wird also Zeit, dass es mal wieder irgendwo eine Flut, ein Feuer oder sonst eine Begründung gibt 🙄...
Wenn die in Korea liegen wirds heikel.
Sofern die Lager in China sind wars bestimmt eine Fehlgeleitete Ukrainische Rakete...
 
Zurück
Oben