News Höchste Speicherdichte: Samsung zeigt erste 256-TB-SSD

Das mal 4 und dann ist die erste Exabyte SSD auch nicht mehr weit..
Aber irgendwie werden meine Daten nicht wirklich mehr... bisschen 3D Druck und 3D... hier ein Foto da eine MP3 oder eine PDF, Word. Video kann man alles Streamen und das bisschen das ich auf der Platte haben will, macht den Braten nicht fett...
Zuminderst wenn 1TB nur noch 20 Euro kosten, kommt mir ja auch entgegen :D
 
und ich dachte damals, meine 2,5 GB - Platte (5.25 Zoll) würde ewig reichen. Wahnsinn, was heute möglich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Zuletzt bearbeitet:
frankkl schrieb:
Es gibt die Samsung 870 QVO mit 8 TB allerdings als QLC für gut 350 Euro.

Das ist ja nett. Noch eine Halbierung und man bekommt 4TB für 90€. Aktuell 180€.

Spätestens damit werden HDDs dann auch als Datengrab für die allermeisten Leute uninteressant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
Rickmer schrieb:
Das Problem mit der Exadrive 100TB war, dass mit SATA die vollständigen Daten einmal lesen oder schreiben wort-wörtlich Tage dauert.
Na und?
Ist doch bei HDDs gang und gäbe
Was bringt mir Geschwindigkeit, wenn ich mehr Platz brauche? Gleiches umgekehrt. Das eine hat nicht direkt mit dem anderen etwas zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard
zivilist schrieb:
4 und 8 TB M2 SSDs von Samsung
In bezahlbar!
Solange 4 und 8tb pro TB mehr kosten als 1tb oder 2tb läuft immer ich irgendwas schief!
Araska schrieb:
Definiere 'bezahlbar''.
7.68TB In TLC gibt es für unter 500 Euronen.
Aktueller TLC Preis liegt bei 45-55€ pro TB.
Das wäre dann bis zu 422€
Die 7.68TB sind aber alles U2 und keine M2
Toll für Server aber nicht für NAS oder Homeuser.:(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
Soviel brauch ich nicht, bezahlbare 20, 24 oder 32 TB SSD wären schon genial.
 
cruscz schrieb:
Tatsächlich meinte ich das in der Art, irgendwann fehlt Platz auf den Platinen die maximale Geschwindigkeit von Kupfer durch mehr Leitungen zu kompensieren. Dann geht aus nächstes nur noch Licht.
Ist halt falsch!
In Glas beträgt die Lichtgeschwindigkeit 200.000km/s. Die Propagationsgeschwindigkeit in Kupfer 230.000km/s!
Dazu kommen noch die Wandler die Latenz hinzufügen, sprich auf kurzen Strecken ist Glasfaser deutlich schlechter als Kupfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fullnewb
256 TB...
Da wird GTA 7 im Jahr 2050 bestimmt fast 3x draufpassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Turbulence
zivilist schrieb:
Mir würden 4 und 8 TB M2 SSDs von Samsung vollkommen reichen.
Wäre auch schön wenn für jeden was dabei wäre :) Nicht jedem reichen die 4/8TB - die es ja teils ohne wirklichen Grund noch nicht bzw. nicht zu üblichen Preisen gibt.
Ergänzung ()

Drahminedum schrieb:
Ja! Und dazu noch bezahlbare 8 oder 16 TB SATA-SSDs fürs NAS.
Bitte, gerne auch gleich 32TB. Wobei ich in dem Fall lieber eine U.2 Schnittstelle hätte.

jauns91 schrieb:
Weiter heißt es, dass eine einzelne 256-TB-SSD siebenmal weniger Strom benötigt als acht 32-TB-SSDs

Oder einfach ausgedrückt: Eine 256TB SSD braucht bei achtfacher Kapazität nur minimal (10-15%) mehr Strom als eine 32TB SSD.
Ob das jetzt beim Anschaffungspreis so relevant ist? Aber klar, grundsätzlich gut dass auch da Fortschritte gemacht werden.

Haldi schrieb:
In bezahlbar!
Solange 4 und 8tb pro TB mehr kosten als 1tb oder 2tb läuft immer ich irgendwas schief!
Ist eben auch überhaupt nicht verständlich warum das der Fall ist (außer natürlich dem Profit). Grundsätzlich sind 8TB SSDs günstiger in der Herstellung als 4 2TB SSDs …
Ergänzung ()

Mimir schrieb:
Das ist ja nett. Noch eine Halbierung und man bekommt 4TB für 90€. Aktuell 180€.

Spätestens damit werden HDDs dann auch als Datengrab für die allermeisten Leute uninteressant.
Nicht wirklich, 4TB sind doch als „Datengrab“ ein Witz :p Die haben hier doch schon massig Leute im Desktop.
Ergänzung ()

bad_sign schrieb:
Na und?
Ist doch bei HDDs gang und gäbe
Und? Bei HDDs ist das nur kein Thema, da hier sowieso keine höheren Transferraten möglich sind - bei einer SSD mit 100TB ist das natürlich ein komplett anderer Fall.
bad_sign schrieb:
Was bringt mir Geschwindigkeit, wenn ich mehr Platz brauche?
Geschwindigkeit? Platz sollte mit 100TB nicht unbedingt das Problem darstellen. Und der Preis der schnelleren Schnittstelle für den Hersteller/Kunden auch nicht.
bad_sign schrieb:
Gleiches umgekehrt.
Als Datengrab hole ich mir bspw. keine Optane - das hast du richtig erkannt. Warum ich deshalb meine SSD absichtlich in der Transferrate begrenzen soll erschließt sich mir dennoch nicht.
bad_sign schrieb:
Das eine hat nicht direkt mit dem anderen etwas zu tun.
Das kommt doch völlig auf den Einsatzzweck an …
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich habe gerade 4x8 TB für je 350 € gekauft...

mr_clark schrieb:
Wenn einen die "QLC Nachteile" nicht zu sehr stören, ist die 870 QVO um 350€ auch ein gutes Angebot...

Nutze seit ~2 Jahren die 2 TB Version im NAS --> 0 Probleme und 1,1 GB/s.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard, fullnewb, SVΞN und eine weitere Person
Würde mir schon gefallen. Wüsste bloß nicht, was ich drauf speichern wollte. Den Bedarf hätte ich gar nicht. Aber das dachte ich bei meiner 80MB- SCSI-Festplatte vor Jahren auch mal. Und was ist draus geworden. Ihr kennt die Antwort.
 
Endlich sind vernünftige USB-Sticks möglich 😜.
 
MalWiederIch schrieb:
Nicht wirklich, 4TB sind doch als „Datengrab“ ein Witz :p Die haben hier doch schon massig Leute im Desktop.

Seien wir doch mal ehrlich, die allermeisten, die privat so viel Speicherplatz brauchen, sind Leute, die viele Terabytes an nicht jugendfreien "Naturdokus" oder "Sicherheitskopien" von Filmen und Serien speichern.

Zumindest weiß ich, dass in meinem Bekanntenkreis ca 9/10 Leuten genau das mit ihrem NAS machen...


Wenn das wegfällt, dann sinkt auch der Speicherbedarf drastisch. Alle anderen Usecases für so viel Speicher sind dann meistens schon etwas spezieller.

Ansonsten wüsste ich halt nicht, wie ich mit meinen Fotos und Videos, die ich selbst mache so viel Speicher voll machen soll. 4TB würden mir da noch ziemlich lange reichen.

Ansonsten hab ich nichts, was Speicherplatz frisst. Musik, Filme und Serien werden wie gesagt gestreamt. Spiele ausschließlich über Steam und co geladen. Gibt sonst nix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1
Haldi schrieb:
Die 7.68TB sind aber alles U2 und keine M2
Toll für Server aber nicht für NAS oder Homeuser.:(
Oh, 7.68TB bekommst du auch in SATA...
Paßt prima ins NAS. :heilig:
 
Mimir schrieb:
Seien wir doch mal ehrlich, die allermeisten, die privat so viel Speicherplatz brauchen, sind Leute, die viele Terabytes an nicht jugendfreien "Naturdokus" oder "Sicherheitskopien" von Filmen und Serien speichern.

Zumindest weiß ich, dass in meinem Bekanntenkreis ca 9/10 Leuten genau das mit ihrem NAS machen...


Wenn das wegfällt, dann sinkt auch der Speicherbedarf drastisch. Alle anderen Usecases für so viel Speicher sind dann meistens schon etwas spezieller.

Ansonsten wüsste ich halt nicht, wie ich mit meinen Fotos und Videos, die ich selbst mache so viel Speicher voll machen soll. 4TB würden mir da noch ziemlich lange reichen.

Ansonsten hab ich nichts, was Speicherplatz frisst. Musik, Filme und Serien werden wie gesagt gestreamt. Spiele ausschließlich über Steam und co geladen. Gibt sonst nix.
Zum Glück ist dein „Naturdoku“-Bekanntenkreis so repräsentativ :p Aber jedem das seine …

Ist doch schön, dass dir nur 4TB reichen, dann kannst du dir das Geld sparen. Viele andere allein hier haben bereits 4TB im Desktop.
 
Ich dachte erst das ist ein Retro-Artikel, beim zweiten Blick habe ich dann gesehen dass es um Terabyte geht und nicht um Gigabyte :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard und MichaG

Ähnliche Themen

Zurück
Oben