Naja 256 Euro * 30 euro/TB wuerde ja schon 7500 Euro kosten, da man hier aber sicher nicht die derzeit billigsten /TB Preise bekommen wird wirst das mindestenst faktor 5-10 Rechnen muessen vielleicht auch Faktor 100. Wird also schon richtung 6 Stellig gehen.SSD960 schrieb:Was die wohl kosten würde. Bekomme ich dafür ein Kleinwagen oder schon größer? 2 davon rein in meine storage...
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Höchste Speicherdichte: Samsung zeigt erste 256-TB-SSD
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: Höchste Speicherdichte: Samsung zeigt erste 256-TB-SSD
Haldi
Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 9.920
Da würde ich aber vorher alles andere kaufen:KeLcO schrieb:Warum die da nicht gelistet sind... -.-
https://www.amazon.de/Mushkin-Gamma...1&sprefix=mknssdga8tb-d8+,aps,188&sr=8-1&th=1
https://www.computerbase.de/preisvergleich/?cat=hdssd&sort=p&xf=252_7680~4836_7
Wobei die Drecks Dinger aber bei über 100€ pro TB sind und nicht so
45-60€ wie die 4TB drives.
https://www.computerbase.de/preisvergleich/?cat=hdssd&sort=p&xf=2028_4000~252_3840~4836_7
Ich mein Perfekt ist natürlich sehr dehnbar, aber gut fände ich 90 Euro für 8TB Heck alles wo man Festplatten Preise knackt wäre schon mal ein guter Milestone.qu1gon schrieb:Perfekt wäre eine 8TB für 300 €, wegen mir auch 320-330 €.
Aber du hast wohl eher kurzfristige Wünsche, aber nochmal selbst 300 Euro wäre noch Größensteuer denn die günstigen / TB Preise sind bei 30 Euro 30 * 8 wären 240 Euro.
R
RogueSix
Gast
Salierfähig schrieb:@RogueSix Die PM9A3 gibt es inwischen auch als Retail Version mit den vollen 5 Jahren Garantie und bestimmt Support auch irgendwie. Kostet halt mehr, aber vielleicht ist der Preis bald gar nicht mehr weit von der OEM Version entfernt.
Oder man setzt gleich auf Solidigm, da gibt es gleich Garantie und Firmware Updates mit deren Tool auch für Consumer.
Danke, aber wenn ich mir eines Tages eine 8TB SSD kaufe, dann wird das eine solche im m.2 Formfaktor sein .
Schade, dass sich da so wenig tut. Wir bekommen inzwischen richtig gute 2TB SSDs wie die Kingston KC3000 für ca. €110.
Klar kann man nicht einfach x4 rechnen und sagen, dass eine 8TB SSD dann für ~€440 zu haben sein müsste, aber es ist schon traurig, dass sich bei 8TB so wenig bis gar nichts tut.
Die einzig interessanten TLC Consumer-Modelle sind von Corsair und PNY und die PNY ist mit €820 immer noch unverhältnismäßig teuer (Corsair ist immer noch €900+).
Ich hätte ja (fast) kein Problem mit €500 - max €600 für ein 8TB m.2 NVMe Modell mit TLC und PCIe 4.0, aber doch nicht €800+, wenn eine KC3000 2TB für ca. €110 zu haben ist.
Da bleibt halt nur weiter zu warten... noch komme ich mit meinem Speicherplatz gut hin. Die KC3000 in 4TB muss als "Datengrab" vorerst genügen .
Bully49
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 1.935
Hab ein wenig Geduld. So oder so, wird rasch kommen. Die Entwicklung/en geht schnell voran...RogueSix schrieb:aber wenn ich mir eines Tages eine 8TB SSD kaufe, dann wird das eine solche im m.2 Formfaktor sein .
Schade, dass sich da so wenig tut. Wir bekommen inzwischen richtig gute 2TB SSDs wie die Kingston KC3000 für ca. €110.
shiningrush
Banned
- Registriert
- Aug. 2023
- Beiträge
- 9
Was der 0815 Gamer hier doch gar nicht braucht. Was derzeit auf dem Markt ist, reicht für 95+% der hier anwesenden.blackiwid schrieb:alles wo man Festplatten Preise knackt wäre schon mal ein guter Milestone.
T
Trelor
Gast
shiningrush schrieb:Ist halt falsch!
In Glas beträgt die Lichtgeschwindigkeit 200.000km/s. Die Propagationsgeschwindigkeit in Kupfer 230.000km/s!
Dazu kommen noch die Wandler die Latenz hinzufügen, sprich auf kurzen Strecken ist Glasfaser deutlich schlechter als Kupfer.
In der Praxis begrenzt der Kapazitätsbelag in Kombination mit dem Skineffekt der Geschwindigkeit weit unter dem theoretischen Maximum im Kupfer. Dispersion, Reflexion und Abschlussanpassungsschaltung sind auch limitierende Faktoren. Da liegen die Vorteile von LWL.
@AGB-Leser
Auch QLC kann ruhig 2 Jahre ohne Strom sein. Wurde bei uns in der Firma durch Zufall ausgetestet.
Muss danach nur erstmal ein wenig refreshen, damit die Leserate wieder normal wird.
R
RogueSix
Gast
Bully49 schrieb:Hab ein wenig Geduld. So oder so, wird rasch kommen. Die Entwicklung/en geht schnell voran...
Naja, genau das würde ich, was die Kapazitäten angeht, eben eher nicht unterschreiben . Es hat Ewigkeiten gedauert bis wir nun endlich die ersten spärlichen SATA Consumer-SSDs mit 8TB TLC bekommen haben (und dabei sind das immer noch alles Enterprise-Ableger... eine Samsung EVO oder Crucial MX oder gar WD oder Seagate sucht man vergebens).
Ich hatte da seit Jahren drauf gewartet, aber inzwischen will ich gar kein SATA Gerödel mehr.
Die m.2 NVMe 8TB TLC Auswahl ist wie gesagt ebenso sehr begrenzt und die Preise im Vergleich einfach unverhältnismäßig. Ich sehe die schnelle Entwicklung da noch nicht bildlich vor mir, wenn man die sehr lange SATA-Wartezeit auf 8TB zugrundelegt, aber ich hoffe, dass ich falsch liege und Du Recht behältst .
Araska schrieb:Definiere 'bezahlbar''.
7.68TB In TLC gibt es für unter 500 Euronen.
16 TB TLC für 400 € SATA (kein M.2 Formfaktor) - das wäre als bezahlbar anzusehen
Ja Pcs werden eben in der Regel nicht nur fuür gaming benutzt. Ob es nun Nas oder Backup Drive ist.shiningrush schrieb:Was der 0815 Gamer hier doch gar nicht braucht. Was derzeit auf dem Markt ist, reicht für 95+% der hier anwesenden.
Es ist auch ganz Nett bisschen mehr Platz zu haben als man unbedingt braucht, damit man nicht immer wenn man was Neues will erst was Anderes löschen muss.
Alleine ein Netflix Abo in heutig normaler Qualität kostet 220 Euro pro Jahr. Download ohne Upload ist ja legal zumindest für den Downloader, aber selbst wenn man noch vpn abo dazu bestellt spart man ne Menge, der Punkt ist einfach es ist angenehm nicht in ner Mangelwirtschaft zu leben auch ohne dicken Geldbeutel, die West Bananen hat in der DDR auch niemand gebraucht, die kleinen kubanischen waren mindestens so lecker, Leute wollen auch Dinge die sie nicht unbedingt brauchen.
Masamune2 schrieb:Haben einen Kunden mit >1Petabyte an Luftbilddaten die mit KI durchsucht werden. Hier nicht mehr schränkeweise drehende Platten zu haben damit man auf Kapazität und IO/s kommt kann sich langfristig lohnen.
Wobei es ja jetzt auch schon kein Problem ist 1 PB+ mit SSD/NVMe auf ein paar HE unterzubringen.
Drehende Platten dann doch nur noch für das Archiv von Daten die ich nur noch selten anfassen.
Ich sehe schon die künftigen News,
Würde auch 800 - 900 € für 30,72 - 32 TB in dem Rahmen ausgeben, mit SATA 3.Sebbi schrieb:16 TB TLC für 400 € SATA (kein M.2 Formfaktor) - das wäre als bezahlbar anzusehen
wird auf absehbare zeit nicht passieren mit den preiswünschen hier.
die speicherbranche ist aktuell so überhitzt dass derjenige den meisten verlust macht der am meisten herstellt. so wird das nix. die preise werden wieder steigen.
Da produkt selbst ist für entsprechende anwendungen natürlich super, wird sich samsung aber auch gut bezahlen lassen ^^
die speicherbranche ist aktuell so überhitzt dass derjenige den meisten verlust macht der am meisten herstellt. so wird das nix. die preise werden wieder steigen.
Da produkt selbst ist für entsprechende anwendungen natürlich super, wird sich samsung aber auch gut bezahlen lassen ^^
ThirdLife
Captain
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 3.256
Irgendwie vermiss ich die gar nicht bei der Auswahl die es bereits gibt. SN850, Firecuda 530, Renegade Fury, XLR8. Spielt alles auf Augenhöhe. Kein Verlust wenn Samsung ihre überteuerten SSDs nicht bringt in der Größe.Araska schrieb:Ja, die 4TB 990 Pro ist langsam überfällig...
eastcoast_pete
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 1.737
Keine große Kunst? => Sofort bei Samsung, Kioxia, Western Digital oder auch ARM usw bewerben, denn die brauchen jemanden, der ihnen beibringt, wie sowas gemacht werden muss 😁shiningrush schrieb:Die Geschwindigkeit kommt von der Parallelität der NAND Speicher/Chips und ist keine große Kunst.
Oder man hat U.2 onboard...
Übrigens, hier eine von mehreren Artikeln/Quellen die zeigen, warum große und sehr schnelle SSDs mehr als nur viel paralleles NAND brauchen: https://www.arm.com/company/news/2020/09/highest-performance-arm-cortex-r-processor .
Je größer und schneller der Speicher wird oder werden soll, umso mehr gehen die Anforderungen an den Controller steil nach oben.
Alles andere als trivial; und klar, die NAND Technologie ist fundamental, aber reicht alleine noch lange nicht.
sie können es ja. aber anstatt U.3 im desktop zu pushen, dort wo platz ist, wird weiter auf das fehlerbehaftete M.2 gesetzt was probleme hat die man nur aus platzbeschränkten mobilen geräten kennt und alle direkt mit dem formfaktor zusammenhängenn. das ganze hinsichtlich überhitzen, drosselung und der generell schlechten performance bei wirklicher benutzung könnte man alles lösen wenn man endlich weg davon käme. M.2 ist was für laptops. das wars aber auch ^^eastcoast_pete schrieb:denn die brauchen jemanden, der ihnen beibringt, wie sowas gemacht werden muss
PS828 schrieb:die speicherbranche ist aktuell so überhitzt
das kommt auch auch daher, das man im Gegensatz zu anderen Bereichen immer nach mehr Burst Geschindigkeit in MB/s gegiert und zu jeden kleinen Sprung ne eigene Palette rausgebracht hat.
Dabei sind dann, verzeih den Ausdruck aber strunzdummen Sachen wie großen Kühlkörper oder 20 - 40 mm Lüfter auf den Markt gekommen.
Klar das solcher Mist wie Backstein in einen Brotregal liegt.
Und CB hat da gut mit reingehauen und zu diesen Schund auch oft große Artikel jedesmal gemacht.
Wie wäre es z.B. mal mit einen Bericht, ob man oberhalb von 4 GB/s bei normalen Tätigkeiten überhaupt noch Unterschiede zwischen den verschiedenen M.2. SSDs bemerkt?
Wenn nicht, kann man auch die Berichterstattung dort zurückfahren und ggf nur eine Neuerscheindungstabelle alle 2 Monate machen mit den Specs.
Insgesammt wird aus meiner Perspektive es sträflich durch die Hersteller vernachlässigt, das nicht immer nur die Geschwindigkeit zählt, sondern auch der verfügbare Speicher. Denn der wird immer knapper, wenn man bedenkt, da teils Games mit lockerflockig 100 - 200 GB Speicherbedarf so langsam auftrumpfen. Und neuere Programme wachsen auch immer mehr, weil für Optimierung offenbar keine Zeit mehr ist.
Zuletzt bearbeitet:
shiningrush
Banned
- Registriert
- Aug. 2023
- Beiträge
- 9
Und dafür braucht man dringend SSDs? Wohl eher nicht.blackiwid schrieb:Ob es nun Nas oder Backup Drive ist.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 3.671