Hallo,
da ich letzte Woche ein neues Netzteil (Corsair HX850i) eingebaut habe und das mein Mainboard gekillt hat hab ich dann quasi ein Zwangsupgrade auf ein MSI MPG X570 Gaming Edge Wifi mit einem Ryzen 9 3900X gemacht. (Ach ja das Corsair Netzteil hat, wie ich heute herausgefunden hab, auch eine SSD und 2 HHDs gekillt, weswegen ich tierisch angekotzt bin) Da ich eine custim WaKü hab, hab ich natürlich auch einen neuen Block gebraucht und habs mal mit Flüssigmetall versucht. Mein Problem ist, das die CPU aufm Desktop dauernd Temperaturschwankungen von so ca 38 bis 60 Grad hat und dadurch die Lüfter ständig hoch und runter gehen. Ist das normal bei AMD? Ich hatte davor immer nur Intel und nie so ein Verhalten. Ebenso schwankt die Spannung auch zwischen ca 1,25V und 1,46V. Ich hab schon im BIOS versucht die Lüfterkurve anzupassen, aber ohne viel Erfolg. Und es ist auch immer nervig ständig ins BIOS zu müssen, da SpeedFan keine Lüfter erkennt, und MSI Command Center auf der toten Datenplatte war und im Internet irgendwie nicht mehr existent ist....
Lange Rede kurzer Sinn, kann das am Flüssigmetall liegen? Ich denke eher weniger da ich nicht zu wenig und auch nicht zu viel genommen hab, wie in der Anleitung, einen Stecknadelkopf großen Tropfen jeweils auf CPU und Kühler und dann verteilen.
da ich letzte Woche ein neues Netzteil (Corsair HX850i) eingebaut habe und das mein Mainboard gekillt hat hab ich dann quasi ein Zwangsupgrade auf ein MSI MPG X570 Gaming Edge Wifi mit einem Ryzen 9 3900X gemacht. (Ach ja das Corsair Netzteil hat, wie ich heute herausgefunden hab, auch eine SSD und 2 HHDs gekillt, weswegen ich tierisch angekotzt bin) Da ich eine custim WaKü hab, hab ich natürlich auch einen neuen Block gebraucht und habs mal mit Flüssigmetall versucht. Mein Problem ist, das die CPU aufm Desktop dauernd Temperaturschwankungen von so ca 38 bis 60 Grad hat und dadurch die Lüfter ständig hoch und runter gehen. Ist das normal bei AMD? Ich hatte davor immer nur Intel und nie so ein Verhalten. Ebenso schwankt die Spannung auch zwischen ca 1,25V und 1,46V. Ich hab schon im BIOS versucht die Lüfterkurve anzupassen, aber ohne viel Erfolg. Und es ist auch immer nervig ständig ins BIOS zu müssen, da SpeedFan keine Lüfter erkennt, und MSI Command Center auf der toten Datenplatte war und im Internet irgendwie nicht mehr existent ist....
Lange Rede kurzer Sinn, kann das am Flüssigmetall liegen? Ich denke eher weniger da ich nicht zu wenig und auch nicht zu viel genommen hab, wie in der Anleitung, einen Stecknadelkopf großen Tropfen jeweils auf CPU und Kühler und dann verteilen.