News Hoher Schuldenberg: OLED-Hersteller JOLED meldet Insolvenz an

Ich weiß nicht, 80% der Bilder, die ich da dann bekomme, zeigen selbst dann, wenn noch "in game" an den String hinzufüge, doch wieder Font-Rendering von ClearType oder FreeType und bei der Minderheit, die übrigbleibt, ist unklar, ob es wirklich schlimmer als mit "echtem RGB" ist. Gerade bei den Ingame-Bildern fehlen dann ähnlich nah aufgenommene Vergleichsbilder von anderen Panel-Techniken wo dann auch mal die im Böse-Bild horizontale Linie für das klassische Subpixelmuster durch einen vertikalen Streifen ersetzt wird.

Ich würde auch nicht ausschließen, dass es manchmal bewusste Deseign-Entscheidung ist: TikTok ist hip und das Logo von TikTok ist genau danach entworfen. Jetzt kann man umgekehrt an TikTok erinnern, indem man das ColorFringing exakt so wie im TikTok-Logo aussehen lässt.

Vielleicht sollten wir einfach dahin zurückgehen, was in der CRT-Ära üblich war, wo die Pixel nicht so klein wie die Löcher der Lochmaske gemacht wurden. Wie ich gerade auf Reddit gelesen habe: Bei Smartphones sind die wildesten Subpixel-Muster-Variationen verbreitet und keiner redet dort über Color-Fringing.
 
Artikel-Update: Per Pressemitteilung gibt JDI bekannt, dass der Entschluss zur Übernahme des „JOLED OLED Business“ getroffen wurde. Die JDI-Tochter JDI Design and Development G.K. (JDIDD) soll das Geschäft inklusive Technik, Entwicklung und allen dazugehörigen Operationen übernehmen. Anfang Juni soll die Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet werden. Eine Absegnung durch zuständige Behörden stehe noch aus.

Läuft alles wie geplant, dann wird JDIDD die Geschäfte von JOLED mit den bestehenden Mitarbeitern weiterführen.

Die Kosten der Übernahme werden in dem Schreiben (PDF) auf rund 1 Milliarde Japanische Yen, umgerechnet etwa 7,2 Millionen US-Dollar oder 6,7 Millionen Euro, beziffert. Hinzu kommen weitere Personalkosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, BrollyLSSJ und knoxxi
Die Kosten der Übernahme werden in dem Schreiben (PDF) auf rund 1 Milliarde Japanische Yen, umgerechnet etwa 7,2 Millionen US-Dollar oder 6,7 Millionen Euro, beziffert. Hinzu kommen weitere Personalkosten.

^^ganz ehrlich, knapp 7 Mil. Euro Übernahme Kosten - das zeigt vor allem wie wertlos der Laden und
die Technologie ist.

So eine Summe könnten bereits größere Mittelständler ab so 300-400 Mitarbeiter und um die 50 Mil. Euro/Dollar Jahresumsatz ohne Probleme übernehmen.

Das ganze zeigt halt mal wieder wie schwierig und wie erfolglos es ist irgendwie wieder an die Display Spitze der Welt anzuschließen. Die steht ja bekanntlich mit LG Display in Südkorea.

Naja, ist ja auch eines der Schattenvermächtnisse von Sony - bis zu den 2000ern waren die mal Marktführer bei TVs, heute sind sie zwar gut im Geschäft, müssen aber trotzdem wie alle anderen bei LG Panels latzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gecan
Hasenfutter schrieb:
die Masse benötigt kein oled
..wozu auch?
Die Masse benötigt auch keine stumpfsinnigen Beiträge und doch schafft es immer wieder einer auf sich aufmerksam zu machen indem er sich ergötzt zu wissen was die Massen brauchen oder nicht

----

Ich finde es jedenfalls schade das JOLED es leider nicht geschafft hat seine "Printed OLED Panels" technologisch weiterzuentwickeln
Der Verkaufspreis wird wahrscheinlich zu niedrig sein weil es zu viele nicht lösbare technologische Einbahnstrassen gab
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: stormi, Syagrius, KingL und 4 andere
Hasenfutter schrieb:
die Masse benötigt kein oled
..wozu auch?

Sehe ich ähnlich. Solange OLED nach wie vor einbrennen können ist das für den Massenmarkt in der Tat nichts. Ich sehe die Zukunft auch eher bei MicroLED.

onetwoxx schrieb:
Die Masse benötigt auch keine stumpfsinnigen Beiträge und doch schafft es immer wieder einer auf sich aufmerksam zu machen indem er sich ergötzt zu wissen was die Massen brauchen oder nicht

Na ja er hat nicht unrecht. Wenn die Masse entscheiden könnte zwischen günstig und guter Qualität wird diese immer günstig wählen, vor allem wenn man mehr Zoll bekommt. Der günstigste OLED TV hat z.B. 48" und kostet aktuell 666 €. Für den Preis (gut etwas mehr mit 699) bekommst du ein 70" LCD. Was wird die Masse nun kaufen? Das ist genau wie damals LCD vs. Plasma. Was hat sich durchgesetzt Qualität oder Preis? Das Problem ist halt, dass OLED genau die gleichen Nachteile wie Plasma hat --> Einbrennen; Ja, das passiert nicht mehr oft aber es passiert noch und das in der Regel kurz nach der Garantie. Vor allem weil die Masse nicht den TV kalibriert sondern die Helligkeit auf 100% stellt und die Farben so einstellt, dass sie schön bunt sind.

engineer123 schrieb:
Das ganze zeigt halt mal wieder wie schwierig und wie erfolglos es ist irgendwie wieder an die Display Spitze der Welt anzuschließen.

Das Geschäft wirft auch kaum Umsatz und Gewinn ab. Der einzige Vorteil von Handys ist, dass aus einem Mutterglas viele Displays kommen. Das ist halt bei TVs nicht der Fall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und engineer123
Cool Master schrieb:
Das Geschäft wirft auch kaum Umsatz und Gewinn ab. Der einzige Vorteil von Handys ist, dass aus einem Mutterglas viele Displays kommen. Das ist halt bei TVs nicht der Fall.

Wenn man von absoluten Zahlen spricht, sehe ich das ähnlich, also dass der Markt OLED im Vergleich zu den Standard LCDs deutlich kleiner ist.
Sieht man es aus LG Perspektive wirft das Geschäft allerdings mit Sicherheit was ab, sieht man ja auch, dass Größen gleiche TVs bei der Konkurrenz immer teurer sind weil man eben an LG für das OLED Panel
abdrücken muss.
Vermutlich ist es offenbar so, dass die Eintrittskosten in dieses Business zu hoch sind.

Wobei dieses JOLED hier ja von der Grundidee anders war. Sie wollten eine neue Produktionstechnologie
industrialisieren in der Hoffnung, dass diese die bisherige von LG Display in Sachen Zeit, Kosten und vlt. Qualität schlägt.
Aber ich muss echt sagen, weniger als 7 Mil. Euro für JOLED, das heißt im Normalfall, dass sie
von den hochtrabenden Plänen vlt. weniger als 5% realisiert haben.
Weil die 7 Mil. Euro sind echt ein Schleuderpreis, das ist in meiner Sicht "Ramschkategorie" und
JOLED hat vermutlich Glück gehabt, dass es überhaupt einen Käufer gibt und der Laden nicht
komplett geschlossen wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und Cool Master
Cool Master schrieb:
Sehe ich ähnlich. Solange OLED nach wie vor einbrennen können ist das für den Massenmarkt in der Tat nichts. Ich sehe die Zukunft auch eher bei MicroLED.
OLED ist längst im Massenmarkt - seit Jahren. PC-Monitore sind der einzige Bereich, in dem sie noch recht neu sind. Ich denke zwar auch, dass langfristig Micro-LED übernehmen wird, letztendlich hängt das aber a) davon ab, inwieweit OLED noch weiterentwickelt wird und b) inwieweit man MicroLED zu massenmarkt-tauglichen Preisen anbieten können wird.

Tendenziell werden neue Technologien erst mal immer billiger, unendlich weit nach unten gehen kann es aber nicht. Gut möglich, dass die oft als "Zwischentechnologie" bezeichneten OLEDs uns länger begleiten werden, als manch ein MicroLED-Jünger glaubt. Oder es kommt schon nächstes Jahr der große Durchbruch, wer weiß, wir werden sehen. :freaky:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1, Qyxes, scout1337 und 4 andere
ja zumindest könnten sie bei sowas wie Nintendo Switch mit Oled Punkten.Also nicht nur bei Handys.Nur von welchem Hersteller diese stammen,kann ich nicht genau sagen.Vielleicht sollten die erst mal ihre Ziele ganz weit unten ansetzen,wie sich von unten nach oben Arbeiten.So wie es alle kleinen Firmen halt so machen.Aber was nun passieren wird,entscheidet ja bald der neue Eigentümer.Und vielleicht kann dieser ja den Karren aus dem Dreck raus hiefen,wer weis.
 
OLED und Micro-LED werden Parralel laufen sowie damals Plasma und LCD. Und wer am Ende gewinnt, wird wahrscheinlich durch den Preis entschieden. Und da hat OLED aktuell den Vorteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Ranayna schrieb:
@Restart001

LED Bildschirme, also mit LED Hintergrundbeleuchtung anstelle der alten CFL Roehren, sind dagegen quasi unkaputtbar.
Quelle bitte!

Mein 8 Jahre alter LG "LED" TV hat nur noch gefühlte 20% Leuchtkraft, weil die Drecks LED Hintergrundbeleuchtung schon so abgebaut hat.

Kaltkathodenröhren lebten länger, aber ALLES was LED basiert ist, verschleisst mit der Zeit und wird dunkler.
Ergänzung ()

Cool Master schrieb:
Sehe ich ähnlich. Solange OLED nach wie vor einbrennen können ist das für den Massenmarkt in der Tat nichts. Ich sehe die Zukunft auch eher bei MicroLED.

Das ist ja die selbe Technik, und wird deshalb auch "einbrennen". Wobei Einbrennen das falsche Wort ist, die LEDs brennen eher "aus", sie verlieren an Leuchtkraft. Und genau das tun ALLE LEDs.

A L L E.

Egal, wie oder wo sie verbaut sind ( Als Hintergrundbeleuchtung, oder direkt als Panel) und mit welchem Material sie gebaut wurden (organisch oder nicht).

Also bitte keine Unwahrheiten über noch nicht gelegte Eier verbreiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
Raucherdackel! schrieb:
sie verlieren an Leuchtkraft. Und genau das tun ALLE LEDs.
Ja, wobei das natürlich auch davon abhängt wie sehr die LEDs gefordert werden. Fährt man den Monitor dauerhaft bei 100% Kontrast und Helligkeit, dann sieht man das viel eher als bei dauerhaft 50% o.Ä.
 
Ein LG 55 Zoll OLED TV kostet 1000 Euro und ist glänzend, warum ist es so schwer günstige, glänzende OLED Monitore zu bauen, die matten OLEDS Monitore sehen einfach schrecklich aus.

Mein LG 55 Zoll OLED ist schon 4 Jahre alt, wird für PC Games benutzt, da ist noch nichts eingebrannt.

Die Firma JOLED hat wegen ihre Gierigkeit versagt 5000 Euro für 22 Zoll
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: gecan
Habe nie was von Oledio gehört - ist an mir vorbei gegangen.
 
MichaG schrieb:
uf rund 1 Milliarde Japanische Yen, umgerechnet etwa 7,2 Millionen US-Dollar oder 6,7 Millionen Euro,
Sind eigentich 9.3 Millionen USD.
Ihr habt vermutlich die 1*10^9 JYP umgerechnet anstelle von 1.3*10^9 JYP.
 
Alexikator schrieb:
Die Firma JOLED hat wegen ihre Gierigkeit versagt 5000 Euro für 22 Zoll
ASUS hat das verlangt, sicherlich nicht JOLED
Nach einem halben Jahr war der Preis ab Marktstart bei ca 4500€ schon unter 1800€ beim ASUS P22UC Modell gerutscht, dementsprechend kann JOLED von ASUS keine 5000€ fürs Panel verlangt haben

Es lag eher am geringen fehlerfreien Output und nicht an der Gier von JOLED
 
Zuletzt bearbeitet:
Alexikator schrieb:
Ein LG 55 Zoll OLED TV kostet 1000 Euro und ist glänzend, warum ist es so schwer günstige, glänzende OLED Monitore zu bauen, die matten OLEDS Monitore sehen einfach schrecklich aus.

Mein LG 55 Zoll OLED ist schon 4 Jahre alt, wird für PC Games benutzt, da ist noch nichts eingebrannt.

Die Firma JOLED hat wegen ihre Gierigkeit versagt 5000 Euro für 22 Zoll

Anderes Marktsegment und nicht vergelichbar. LGD fertigt schon lange en masse. Aber eben nur bis 42" hinab in WRGB.
JOLED fertigt kleine Displays bis 32". Echtes RGB, aber vor allem bei größeren Panelen mit schlechter Ausbeute. Das macht schon das Panel teuer. Asus haut dann noch mal ein Premium drauf da es auch ein Produkt ohne Konkurrenz war.
 
Beitrag schrieb:
OLED ist längst im Massenmarkt - seit Jahren.

Ja und nein. Ich sehe es eher nicht so:

https://www.avcaesar.com/news/1899/premium-tv-market-lcd-resists-oled-progresses

Klar, sie legen zu weil sie durchaus günstiger werden siehe mein Link oben. Wenn man aber ein Budget von z.B. 700 € hat wird man eher zu dem 70" LCD greifen als dem 48" OLED.

Beitrag schrieb:
PC-Monitore sind der einzige Bereich, in dem sie noch recht neu sind. Ich denke zwar auch, dass langfristig Micro-LED übernehmen wird, letztendlich hängt das aber a) davon ab, inwieweit OLED noch weiterentwickelt wird und b) inwieweit man MicroLED zu massenmarkt-tauglichen Preisen anbieten können wird.

Ja OLED kommt ja gerade erst jetzt im PC Bereich an. Wie gesagt das größte Problem ist halt immer noch das Einbrennen und das passiert auch noch wie z.B. Linus von LTT und Barnacules Nerdgasm selber erlebt haben und es auch gezeigt haben. Will man das vermeiden oder hinauszögern muss man sich dem Display anpassen (dunkler Hintergrund, Taskleiste ausblenden, usw.) was einfach Blödsinn ist. Ich passe mich doch nicht der Technik an die soll sich an mich anpassen...

Beitrag schrieb:
Tendenziell werden neue Technologien erst mal immer billiger, unendlich weit nach unten gehen kann es aber nicht. Gut möglich, dass die oft als "Zwischentechnologie" bezeichneten OLEDs uns länger begleiten werden, als manch ein MicroLED-Jünger glaubt. Oder es kommt schon nächstes Jahr der große Durchbruch, wer weiß, wir werden sehen. :freaky:

Klar, aber man sieht es bei TVs wo die Reise hingehen kann. Selbst ein 200 € LCD von heute ist einem 2000 € LCD von vor 10 Jahren deutlich überlegen. Ist halt der übliche Trickle-Down Effekt. Ich denke auch OLED werden in vielen Bereich erstmal bleiben. Wie gesagt Handys z.B. da ist der Prozess heute einfach so gut, dass es kaum Sinn ergeben würde µLED zu nutzen.

Raucherdackel! schrieb:
Das ist ja die selbe Technik, und wird deshalb auch "einbrennen". Wobei Einbrennen das falsche Wort ist, die LEDs brennen eher "aus", sie verlieren an Leuchtkraft. Und genau das tun ALLE LEDs.

Nein, es ist nicht die gleiche Technik. Ja, LCD und µLED kann in der Theorie einbrennen in der Regel ist das aber nur Ghosting (Nachleuchten) und kein Einbrennen. Das hat meiner z.B. auch wenn ich hier auf CB unterwegs war und ich dann auch ein dunklen Tab gehe oder andere App starte sieht man noch Teilweise die Eingabebox und Scroll-Balken. Das geht aber nach wenigen Minuten wieder weg. Einbrennen ist wenn es bleibt also z.B. Sender-Logos, Scroll-Balken usw.

Ein gutes Paper zur Technik findest du hier:

https://www.nature.com/articles/s41377-020-0341-9

Dort wird auch gesagt, dass die nicht zu weite Zukunft eher Mini- und µLED gehört.

Raucherdackel! schrieb:

Ja das stimmt, aber bei OLED passiert das schneller und häufiger als bei Mini- oder Micro-LED. Warum? Wegen dem O in OLED. Es ist auf Organischen Materialien aufgebaut. Das ist aber nicht erst seit gestern bekannt und ist auch einer der Nachteile von OLED. Die haben halt eine echte Ablaufzeit im Vergleich zu regulären LEDs.

Raucherdackel! schrieb:
Egal, wie oder wo sie verbaut sind ( Als Hintergrundbeleuchtung, oder direkt als Panel) und mit welchem Material sie gebaut wurden (organisch oder nicht).

Also bitte keine Unwahrheiten über noch nicht gelegte Eier verbreiten.

Ich hab div. Paper gelesen und was ich daraus lese sind keine Unwahrheiten. Wenn das so wäre wären diese kaum bei Nature und co. zu finden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Die Rettung ist auch wieder typisch japanisch.

War JOLED eigentlich schon ein Fangnetz. Wurde ja von JDI (welches wiederum ein Jointventure von Sony, Toshiba, Hitachi war), Sony und Panasonic mitbegründet. Die letzteren beiden hatten bis 2013 oder 14 eine OLED Kooperation, beide gaben aber eigene OLED TV panel Forschung/Produktion auf. Panasonic hat es ja damals schon mit Sumitomo's OLED Printing für 50"+ probiert. Sony hatte den erstern kommerziellen (kleinen) OLED TV.
Ergänzung ()

zu LED vs OLED, es stimmt das alle in gewisser weise 'ausbrennen'. Das ist Technolgie inherent. Es wird ja schließlich emittiert. Also wird weniger.

OLED's sind aber, wie Cool Master richtig bemerkt, organisch. Sozusagen etwas fragiler. Der inherente (Material) 'Verbrauch' quasi etwas höher.
Das verkürzt tatsächlich die Lebensdauer im direkten Vergleich zu LEDs. Allerdings ist man auch bei OLEDs mittlerweile im Bereich wo das tlw. nur mehr eine Nummer ist. Die generelle Lebensdauer der (O)LEDs übersteigt meist die des Gesamtprodukts bzw der üblichen Nutzungsdauer.
Kann man aber natürlich nicht ganz weg reden. Und je nach Nutzung kann OLED sicher im Nachteil sein. Bzw ein guter LED TV/Monitor im Vorteil sein.

Anektote... in einem der ersten Langzeittests von TVs von RTINGs waren es LG IPS TVs die als erstes eine deutliche Verschlechterung aufgrund des LED Backlights zeigten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Zurück
Oben