Home of Weed - von Profis bis Interessierte

Moin,

ich will am ersten März meine Samen aussetzen. Ich suche jetzt für danach guten Dünger. Aber jetzt keinen ultra teuren. Sondern normal guten mit gutem P/L. Soll ja alles schön günstig bleiben. Was würdet ihr empfehlen?

Das Drama mit SensiSeed hatte ich ja damals schon gepostet. Mit dem Tipp zu 2Fast4Buds bin ich hoch zufrieden und gut gefahren. Bestellung dahin geht die Tage raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und selbst wenn... Wenn man nicht wie @ZeT in Bayern wohnt, wie gross duerfte die Wahrscheinlichkeit einer Hausdurchsuchung wirklich sein? Solange man natuerlich nicht damit hausieren geht...

Und das die Behoerden soweit gehen Versandlisten anzufordern von jedem der sich Saatgut bestellt hat kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, ausser vielleicht bei einer AFD/CDU Koalition.
 
cyberpirate schrieb:
Für dieses Jahr wird das sicher so bleiben
Ich hoffe wirklich dass du recht hast. Wirklich. Aber bei den Flitzpiepen muss man mit allem rechnen.

Klassisches Düngen ist halt mitunter etwas aufwendig. Vorallem wenn man sich ein halbes Chemielabor bei Advanced Nutrients raus lässt. Mein Bruder hat das durch und hat die Schnauze voll. Mir ging es mit den 4 Flaschen BioBizz ähnlich. Das ganze dosieren ging mir tierisch auf den Sack. Und billiger als ds Living Soil ist das Zeug auch nicht.

Ich hab meine beiden Durchläufe mit BioBizz Dünger und Erde gemacht. BioBizz Grow, TopMax, Bloom und Heaven. Für den jetzigen run hab ich mir das SuperSoil von Lupre angerührt. Mal sehen ob das was taugt.
 
Relak schrieb:
So viel werde ich nicht ausgeben. letztes Jahr hatte ich Top Ergebnis mit 2,99€ Dünger. Nur soll es diesmal BIO werden. Es wurde hier gesagt das in den ganz günstigen Stoffe sind die nicht so gut wären. daher jetzt ein Kompromiss aus BIO aber auch nicht 10ml für 10€
Ergänzung ()

Relak schrieb:
Klassisches Düngen ist halt mitunter etwas aufwendig.
Ich halte es wie beim ersten Mal. ich mache keine Wissenschaft draus. Einfach und gut wie es mein Kumpel der mir das alles gezeigt hat seit 30 Jahren macht . Und die Ergebnisse waren immer hervorragend.

also zb das hier:

https://www.growchamp.de/shop/biobizz-duenger/biobizz-bio-bloom-bluetenduenger-1liter/?gQT=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Zeug hab ich auch verwendet. Ist mit trotzdem zu aufwendig :D
Ich will da nur noch abgestandenes Wasser rein kippen müssen.
 
Ich hab da am Ende 4 verschiedene Sachen reingekippt. Eins von dem Zeug (Bio Grow) ist dickflüssig und entsprechend beschissen zu dosieren wenn man nur eine Pflanze hat.

Theoretisch ist das kein großer Aufwand. Aber wenn man am Abend eh schon wenig Zeit hat und dann noch 15 Minuten am mischen ist, kann das schon mal nerven.
 
Ich habe die hier bestellt. Aber habe wie gesagt kaum Erfahrung und kann daher nicht wirklich was dazu sagen. Ich hatte auf jeden Fall keinen Schimmel oder Pilze oder Ungeziefer oder irgendwas in der Art. Würde sie wieder bestellen.

https://www.amazon.de/gp/product/B0CQ2V1XPM/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Habe 50L biobizz bestellt, kommt morgen an, meine Kumpels nutzen die auch, mal schauen wie die sich hier macht.

Gestern auch mein Zelt aufgestellt und eingerichtet.

Denn nachdem ich von meinem fensterbank Kraut von den zwei geschenkten Pflanzen vom letzten Jahr sehr zufrieden war, muss ich das jetzt mal in vernünftig machen.

Und weil Smart Home ja auch ein Hobby ist, kommen bei mir auch direkt zigbee Sensoren im Zelt und in die blumentöpfe mit rein.

Interessant hier zu sehen was so bei rauskommt, wie viele Versuche habt ihr denn schon hinter euch, Jahre oder first try? 😅
 
Ich bin grad am hin und her überlegen ob ich mir doch ein Zelt kaufe und wenn ja welches.
Ich habe im Keller einen kleinen Raum als Anzucht/ Grow Room eingerichtet. Vor das Fenster habe ich ein Abluftsystem mit AKF gebastelt. Klappt soweit ganz gut, habe letztes Jahr dort erfolgreich getrocknet.

Ich bin mir mit der Größe unsicher. Eigentlich habe ich mich auf 120x60 festgelegt, die Zelte gibt es allerdings immer nur mit 180cm höhe, sind die 20cm sehr Ausschlag gebend im Vergleich zu 200cm?
Sollte ich dann besser auf 120x120x200 gehen?
Bisher habe ich eine Viparspectra XS1500Pro, für das 120x60 Zelt würde ich mir dann noch eine 2. dazu kaufen.
Könnte ich mit 2 dieser Lampen auch auf 120x120 Spaß haben oder sind die 20cm in der Höhe vernachlässigbar und ich nehme besser das 120x60x180 Zelt?

Mein aller erster grow wurde im Gewächshaus dadurch geprägt das die Pflanze mit aller kraft versucht hat meine Deckenplatten aus dem Gewächshaus zu drücken um an die Freiheit zu kommen. :)
 
My 2 Cents: Warte die finalen Koalitionsgespräche ab, wäre meine Empfehlung. Ich traue der CxU alles zu.
 
Head82 schrieb:
Mein aller erster grow wurde im Gewächshaus dadurch geprägt das die Pflanze mit aller kraft versucht hat meine Deckenplatten aus dem Gewächshaus zu drücken um an die Freiheit zu kommen. :)
Die Pflanze eher in die Blüte schicken (falls femi) bzw. ein Scrognetz oder ähnliches verwenden um die Pflanze etwas runter zu binden. Warum 120x60? Werd ich mir demnächst auch zulegen aber nur weil es vom Platz her nicht besser geht. Ansonsten würde ich sogar 100x100 oder mehr nehmen.
 
wa halt draußen damals, ging nicht früher mit der Blüte :)

ja aber am ende muss das timing mit dem "in die Blüte schicken" ja dann trotzdem stimmen, da danke ich könnten die 20cm evt nen unterschied machen?

Meine Lampe ist halt angegeben für 60x60, deswegen die 120x60
Im platz bin ich nicht wirklich limitiert, da würde auch mehr gehen, würde aber die Lampe gern weiter nutzen.
 
Dagegen spricht grundsätzlich nichts. Ich werde auch eine zweite kaufen und die dann daisychainen. Ob die 20cm wirklich einen Unterschied machen kann ich aus mangelnder Erfahrung (Dritter Grow) nicht sagen. Ich weiß nur dass ich mal wieder viel zu lange mit der Blüte gewartet habe und schon wieder so ein 1,20m Monstrum (ohne Topf) im Zelt stehen habe. Die Segelblätter hatten 32cm von Blattspitze zu Blattspitze.
 
Relak schrieb:
Ich weiß nur dass ich mal wieder viel zu lange mit der Blüte gewartet habe und schon wieder so ein 1,20m Monstrum (ohne Topf) im Zelt stehen habe.
joo das mein ich mit dem Timing, in der Situation seh ich mich auch und dann könnten evt 20cm gold Wert sein? Bin hin und her gerissen.

konnte mir gestern beim Kumpel mal ein 120x120 Zelt anschauen, ne das ist mir definitiv zu groß bzw eigentlich nur zu tief. Wenn ich da mal an die hinteren Pflanzen dran will muss ich mir ja jedesmal ein abbrechen, rücken freundlich stell ich mir das nicht vor. (Da geht ja die halbe Ernte wegen Rückenschmerzen drauf :)) Ich werde denke ich auf die 20cm in der höhe verzichten und auf das 120x60 gehen.
Jemand Erfahrung mit dem Kingpower oder Zelsius Zelt vom großem A?
Eins davon sollte es eigentlich werden, wobei ich da bedenken bei der Qualität von der Folie und den Reißverschlüssen hätte. Der Kumpel hat ein Vevor, hat wohl eine dickere Folie und machte allgemein einen recht wertigen Eindruck, kostet auch nicht viel mehr wie die günstigen,

Aber das Zelt hab ich erstmal nach hinten geschoben, habe dem Kumpel nämlich eine XS1500Pro abgeluchst, wollte er zurückschicken und ich mir ja eh ne 2. kaufen. :D
 
Zurück
Oben