News Home-Serie: Noctuas Lüfter kühlen jetzt auch den Menschen vorm PC

Ach je, na das hat mir ja noch gefehlt in meiner Lüftersammlung ..... Nicht .
 
Hallo, ich hab die Stromversorgung über USB mit 12 Volt und mehr bereits vor einigen Tagen gelöst. Kostenpunkt Grundmaterialien etwa 20€ + etwa 1 Tag 3D Druck inkl. Filament und ein altes Ipad Netzteil. Man kann einen Aktivkohlefilter reinstecken und super Lötdämpfe damit absaugen. Die 3D-Files sind alle bereits sehr lange auf Thingiverse veröffentlicht. Der abgebildete Lüfter lief mittlerweile über fast 8h Stunden auf 16 Volt und kurzfristig sogar auf etwa 24 Volt bei der ersten Inbetriebnahme des DC Boosters.

2024-05-20-11-11-21-013.jpg

2024-05-21-17-58-56-337.jpg
2024-05-21-17-58-49-435.jpg
 

Anhänge

  • 2024-05-21-17-58-49-435.jpg
    2024-05-21-17-58-49-435.jpg
    980 KB · Aufrufe: 71
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Delirus, Hellyeah und 4 andere
Also mein Aquarium wird im Sommer auch von einem 120mm Gehäuselüfter gekühlt.

Ich persönlich wäre aber niemals auf die Idee gekommen, aus so einem Teil einen „Home“ Ventilator zu kreieren. Und dann der Preis…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und -=[CrysiS]=-
Nein Danke !

Möchte kein Noctua Ventilator
und mein Denon AV Receiver statte ich bestimmt nicht mit diesen bescheidenen Anbaulüftern aus :(

frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
An Sinnlosigkeit kaum zu übertreffen. Gibt aber bestimmt Leute, die sich sowas kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und 7hyrael
Das hat aber nichts mit Kühlen zu tun. Das ist ja nur Luft umwälzen. Mehr als Schweiß verdampfen wird da nicht passieren. Kühlen ist hier das komplett falsche Wort.
 
Ich werde das Gefühl nicht los, man denkt direkt eine Stufe unter Dyson angesiedelt zu sein. Voll doll
 
blaub4r schrieb:
Das hat aber nichts mit Kühlen zu tun. Das ist ja nur Luft umwälzen. Mehr als Schweiß verdampfen wird da nicht passieren. Kühlen ist hier das komplett falsche Wort.
Luftkühler funktionieren also nicht, weil ist ja nur Luft umwälzen. Und schwitzen können die ja auch nicht.

Wir sind verloren 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, theGoD, ZeusTheGod und 5 andere
Preis ist doch absolut nachvollziehbar.
Der Lüfter kostet Standalone 30 Euro.
Die Lüftersteuerung 20 Euro
Das Lüftergitter 7,50 (gibt es nur in 2er Pack zu 15 Euro)

Sind wir bei gut gerundet 60 Euro. Bleiben 40 Euro für Ständer, Plastik zum "Luftstrom verstärken" und Netzteil...

Kann man jetzt darüber streiten, ob man sowas wirklich für 100 Euro anbieten will und ob sich da tatsächlich ein Absatzmarkt findet. Aber so komplett an den Haaren herbeigezogen ist der Preis dann halt doch nicht :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eff*Hunt
Die Meisterleistung… Die haben in der ganzen Zeit, doch nicht an NASA Technologien gearbeitet. Oder an den „Versieb-dich-nicht-Lüftern-neverendingstory“
Sondern an Ventilatoren…!:daumen:

Egal wie gut, andere sind nicht schlechter und kosten nicht die Welt. Den Punkt hat es für mich gebraucht. Danke und auf Wiedersehen.:lol:

Manche Leute lassen sich auch einfach alles andrehen.:n8:Noctua
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeelsGoodManJPG und Odessit
Odessit schrieb:
Ah, deshalb hat sich der Release des neuen 140-er-Lüfters ständig verschoben.
Lustig, genau das gleiche wollte ich auch gerade schreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit
kachiri schrieb:
Bleiben 40 Euro für Ständer
Korrekt, so viel will Noctua nämlich nur für den Ständer bereits haben. Den gibt's ja auch als Einzelteil zu kaufen.

Ich bin tatsächlich einer der Menschen, die sich damals auf den Noctua Tischlüfter gefreut haben. Zur Hälfte weil die meisten anderen Lüfter Billigschrott sind, der nach nem Jahr das Rattern anfängt, und zur Hälfte einfach weils witzig wäre. Aber für 100€? Das übersteigt meine Preisvorstellung dann doch ziemlich. Plus die schon mehrfach angesprochene Tatsache mit dem externen Netzteil. Wieso ist das so riesig für mickrige 24 Watt? Zumal es mal wieder die unpraktischste Form hat und damit fast unweigerlich andere Steckdosen blockiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
Ziehmlich overpriced, aber der 24V zu 12V Wandler ist nice wenn man seine Endstufen mit leiseren Lüftern ausstatten will. z.B. eine t.amp Proline 3000 für die Heimkino Subwoofer :)

#GibtsdieauchinBraun??
 
Btw, die Idee dafür hatte ich auch schon, nur mir dafür einen Noctua zu holen hatte ich nicht. Sind dafür einfach zu teuer.

Habs wieder verworfen da mein uralter, lautloser(!) radialventilator bj. 1982 (OK, scheinbar isser noch älter, hab den mal für 2-3DM vor ner ewigkeit auf nem Flohmarkt geschossen) immer noch läuft.
Ist zwar optisch mittlerweile etwas in die jahre gekommen(ich weiß nicht ob der mal weis war, jetzt ist er jedenfalls gelblich) aber egal.

Edit: grad gegoogelt, der hier ist es:
 

Anhänge

  • vintage-hl-1-ventilator-von-dieter-rams-und-reinhold-weiss-fuer-braun-ag-1960er.jpg
    vintage-hl-1-ventilator-von-dieter-rams-und-reinhold-weiss-fuer-braun-ag-1960er.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 155
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin platt. Wirklich. Mir ist sogar entfallen was ich schreiben wollte. Aber wahrscheinlich ist hier schon alles geschrieben was mir zu dem Thema einfallen könnte. 🤦
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=-
Preis für dieses, inklusive NF-A12x25 PWM: 99,90 Euro.

ähh, ich kann empfehlen:
https://geizhals.de/trotec-tve-26-s-standventilator-1510005046-a1858804.html?hloc=at&hloc=de
oder als
https://geizhals.de/midea-comfee-fs40-15ar-standventilator-10000673-a2515910.html?hloc=at&hloc=de

früher auch noch als Klarstein Silent Storm angeboten, da noch für ~70€
Kommt immer mal wieder unter verschiedensten Markennamen. Aber wirklich ein Top Gerät, gerade weil er auch in der Lage ist einen ganz leichten Luftzug zu produzieren, und das nahezu unhörbar.

100€ toktoktok....
 
dustydelta schrieb:
Ich hatte witzigerweise vor ein paar Tagen erst nach genau sowas gesucht, aber leider gibts hier keinen Lüfter mit USB-Anschluss und einer Reglung am Kabel. Dann würde ich mir so einen Mini-Tischventilator von Noctua sofort kaufen.

Edit: Und natürlich zu einem besseren Preis... Aber, wo wir schon beim Thema sind:

Irgendwer einen Tip für nen USB Tischventilator, der nicht lärmt wie verrückt?
Keine Ahnung ob's was taugt: https://amzn.eu/d/1c0XjLZ

Vielleicht kannst du es dir damit selber bauen, falls du noch Lüfter hast.
 
Aus aktuellen Anlass hatten sie etwas für private Tomatenanbauer-zelte anbieten können, hier sind die Margen noch hoch. Aber das... Naja hat keiner danach gefragt.
 
Zurück
Oben