Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
How to: Sonderkündigung bei zu langsamem Internetanschluss
- Ersteller h00bi
- Erstellt am
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 21.796
folgender Tipp:Blarg schrieb:Ja genau, ich will aus dem Vertrag raus, 45€ ab dem 11. Monat sind zu viel für diese Leistung.
Kündige schon mal ordentlich und fristgerecht zum Ende der 24 Monate.
Dann versuchst du bei der Kundenrückgewinnung einen Vertragsneustart zu Neukundenkonditionen zu bekommen. Dann hast du frische 24 Monate Laufzeit und nochmal 10 Monate für 9,99€, die Restlaufzeit vom bisherigen Vertag verfällt (Klingt komisch, aber bei 1und1 geht das teilweise wirklich).
Parallel dazu kannst du ja schonmal die Messkampagne starten und wenn man sich weigert dir die Neukundenkonditionen zu geben dann schickst du die Sonderkündigung mit Messprotokoll raus.
Denk dran bei dem Sonderkündigungstermin genug Luft für eine reibungslose Übergabe an einen neuen Anbieter einzuplanen.
Ja, ich habe das früher auch so gemacht (nach 12 Monaten zu Neukundenkonditionen zu verlängern). Aber leider ist das seit kurzem nicht mehr möglich (es werden hohe Wechselgebühren verlangt).h00bi schrieb:folgender Tipp:
Kündige schon mal ordentlich und fristgerecht zum Ende der 24 Monate.
Dann versuchst du bei der Kundenrückgewinnung einen Vertragsneustart zu Neukundenkonditionen zu bekommen. Dann hast du frische 24 Monate Laufzeit und nochmal 10 Monate für 9,99€, die Restlaufzeit vom bisherigen Vertag verfällt (Klingt komisch, aber bei 1und1 geht das teilweise wirklich).
https://www.ip-phone-forum.de/threa...ragsverlängerung.246766/page-560#post-2588595
Im Juni enden bei mir die ersten 10 Monate zu 10€ und dann versuche ich es mit der Sonderkündigung.
Die Frage ist wie es weiter geht? Dich Zwangszudowngraden geht nur mit deiner Zustimmung, also Sonderkündigungsrecht. Dir dauerhaft die 5 Euro Rabatt zum 50er zugeben würde das Geschäftsmodell unterlaufen. Die Führung ist wie se ist. Da hilft auch kein anderer Anbieter. Die paar MBit/s zusätzlich wären mir den Ärger auch nicht wert. Zumal du die Leitung so sicherlich mit hoher Fehlerrate fährst.
@DLMttH Günstigster Provider ändert an der Führung auch nichts. Der hat dann im Gegenteil niemanden der den Vorgang bearbeiten kann und man braucht die Schlichtungsstelle. Die rät einem nach erfolgloser Schlichtung zur Klage was die Rechtschutzversicherung wegen zu geringem Streitwert ablehnt. Das ist kein Komplettausfall nach TKG§58. Also ne Minderung auf den nächst kleineren Tarif. Ein paar MBit/s preislich geschenkt zu bekommen ist den Aufwand nicht wert. Das wird sich dann erst mit Glasfaser ändern.
DLMttH
Commodore
- Registriert
- Apr. 2021
- Beiträge
- 4.584
Die Fehlerrate dürfte wegen DLM schon bei 0 liegen, da würde ich mir keine Sorgen machen. Auch bei Buchung von VDSL 50 bekommst du DSL-seitig meist das 100er Profil, das würde dir also wahrscheinlich gar nichts bringen. Da nutze ich lieber die Einstellungen zur Störsicherheit, falls wirklich notwendig. Aber ich habe Zugriff auf mehrere dieser grenzwertigen 100er Anschlüsse, da war die Fehlerrate noch nie besorgniserregend.
Ich hab hier selbst einen grenzwertigen 250er. Wenn ich den auf voller Empfindlichkeit laufen lasse sehe ich reichlich Fehler. Die mischen die Latenz auf. DLM begrenzt bei mir diesbezüglich zu weit oben. Bei 1&1 kann man DLM auch deaktivieren lassen. Der 60/20 bei genannter Bekannten zuckt kein bisschen (also keine unnötigen Synchronisationen) und ist 5 Euro günstiger. Muss jeder für sich entscheiden der gut 20dB Leitungsdämpfung hat.
Telekom hilft
Telekom hilft
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 7.537
@Blarg Deine Möglichkeiten sind im TKG §57 geregelt. - du hast die Wahl was du machen möchtest. Wenn nur 70 Mbit/s ankommen, solltest du durch deinen Anbieter auf jeden Fall den Anschluss prüfen lassen, denn unter 90% der vertraglich vereinbarten Leistung liegst du damit ja auf jeden Fall. Das kann aber unterschiedliche technische Ursachen haben, die sich zum Teil durchaus beheben lassen.
Es grüßt Wiebke
Es grüßt Wiebke
Wie meine Referenzdaten und das Spektrum zeigen ist es hier bei 22dB keine Störung sondern das Maximum der Leitung. Das wird 1&1 nicht in Frage stellen. Also Vertragspreisminderung und mit einer u.U. instabilen Leitung leben oder halt mit 60/20 die stabile Option wählen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.627
- Gesperrt
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 3.989
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.830
- Antworten
- 44
- Aufrufe
- 9.692
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 2.954