Zwei mal gelesen. Endlos unübersichtliche und quasi belanglose Infos zum Handypart und ein Absätzchen zum mobilen Dock? Schade...
Über den Workspace genannten Dienst können Unternehmen die eigenen Anwendungen aus der Cloud virtualisieren, so dass auch x86-Programme in einer virtuellen Umgebung in Continuum laufen können.
Also kein stabiles und zügiges Internet, kein x86? Damit schon wieder etwas witzloser. Und von welcher Cloud aus wird virtualisiert? HP? Firmeneigen? Warum dann nicht gleich eine VPN-Verbindung? Oder ist das sogar eine? Bringt das irgendwelche Vorteile? Infos? Funktioniert die Virtualisierung nur mit Dock, oder kann man die x86 Anwendungen auch auf dem Handydisplay starten? Funktioniert das mobile Dock auch mit anderen Continuum Geräten? Funktioniert die Virtualisierung auch mit anderen Continuum Geräten?
Könnten Windows 10 Handys mit x86 CPU nativ x86 Anwendungen installieren und starten, oder ist da eine Abgrenzung zur Desktopversion von Windows 10? Wäre das eventuell auf Programme aus dem Windowsstore beschränkt?
Ich krieg aus dem Inhalt des Artikels Infos über Fingerabdrücke auf Chromzierleisten und das, was das Produkt eigentlich interessant macht, soll ich mir selber zusammensuchen? Warum lese ich dann überhaupt den Artikel? Für ein unbeholfen ausformuliertes Datenblatt des Handys und die Eindrücke des ersten Betatschens? Vielleicht gehöre ich einfach nicht mehr in die Zielgruppe von "Computer"Base...
(unnötiges Glas in Werkzeug ist sicher nicht smart...)
edit: Sorry, dass ich jetzt ein bisschen OffTopic werde, aber dieser Artikel ist eigentlich symptomatisch.
Liebes ComputerBase,
ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ihr euch bei den Artikeln und auch deren Auswahl (ihr solltet ja in eurer Kapazität begrenzt sein) wieder ein bisschen mehr Mühe geben würdet. Dann wäre auch ein Abo realistisch. Ich mein ~30 Zeilen zu einem gefälschten Mint, das einen Tag online war und dazu:
The Perception Point Research team has identified a 0-day local privilege escalation vulnerability in the Linux kernel. While the vulnerability has existed since 2012, our team discovered the vulnerability only recently, disclosed the details to the Kernel security team, and later developed a proof-of-concept exploit. As of the date of disclosure, this vulnerability has implications for approximately tens of millions of Linux PCs and servers, and 66 percent of all Android devices (phones/tablets). While neither us nor the Kernel security team have observed any exploit targeting this vulnerability in the wild, we recommend that security teams examine potentially affected devices and implement patches as soon as possible.
und dazu
privilege escalation by mounting over /proc/$pid
und dazu
Hezbollah-Affiliated Hackers Breach Israeli Security Camera System
und dazu
Comodo Internet Security installs and starts a VNC server by default
nicht eine? Keine Zeile zu Sarah Sharp? Aber in diesem Artikel, der eigentlich soviel hergeben könnte, schon wieder knapp 30 Zeilen ausformulierte Tabelle von einem Handy und sonst quasi nichts? Ernsthaft?
Handys erzeugen wohl mehr Klicks... Schade...