News HP Reverb G2: VR-System nach dem Motto „Best of HP feat. Valve“

Klingt zwar recht interessant aber müsste auch auf Linux laufen, ansonsten kann ich sie nicht gebrauchen. Vielleicht wird die Index ja irgendwann mal in einem sale sein.
 
yurij schrieb:
Mit 68mm max IPD leider für viele absoluz unbrauchbar. Fällt bei meinen 78mm gleich beim Start durch.
Wer ist denn viele? Der Durchschnitts-IPD liegt bei Männern bei 65mm und bei Frauen bei 62mm. Da fallen deine 78mm so aus dem Rahmen wie jemanden mit der Schuhgröße 55.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toni_himbeere und Andy_O
Die Obligatorischen 72mm hätten sie ruhig machen können. Ich habe 69,5mm, vielleicht passt es ja noch, ansonsten haben sie halt einen Käufer weniger. Bei so ein Nischenprodukt sollte man möglichst alle Käuferschichten mitnehmen, vor allem da eine Konstruktion mit mehr IPD bestimmt nicht viel Mehraufwand gewesen wäre.
 
Ich hab eine IPD von 70mm, werde die Brille zwecks SimRacing mal trotzdem ausprobieren.
Vielleicht klappt es ja bei 68mm trotzdem noch, eventuell kann man ja auch per Software noch minimal höher gehen.
Wenns nicht geht muss ich wohl doch bei meiner Quest mit USB bleiben.
 
@Tunk

Du liegst mit deinem "rambling" schlichtweg falsch - und siehst es wie immer nicht ein.

Das Thema "analog vs. digitales Greifen" war damals schon bei Vive vs. Rift ein großes Ding bzgl. der Controller. Die Community hat eindeutig ersteres bevorzugt.

Und nachdem dann immer wieder Controller mit einfachen "click" Buttons kamen war die Enttäuschung da, ebenso wie die Unverständnis. Nur weil dich das in deiner kleinen Welt nicht interessiert heißt es nicht es ist nicht wichtig. Und ich kann mir absolut nicht vorstellen wei einem so ein Unterschied nicht auffällt wenn man beide Controller vor Ort hat und nutzt. Das macht natürlich auch alle anderen "Expertenaussagen" zweifelhaft.

Ich könnte jetzt auch gerne drauf eingehen wessen Voraussagen über die G2 näher an der Realität waren, aber du würdest sowieso nicht einsehen viele Dinge nicht realistisch einschätzen zu können.

Anderes Beispiel: Du wirst nicht müde die neuen Touch Controller und ihre "minderwertige Qualität" zu verurteilen. Diese befinden sich aber in einem Preisbereich von $400. Nun bietet HP im Preisbereich von $600 die selbe minderwertige Qualität an und wenn man das auch nur erwähnt sucht man "die Nadel im Heuhaufen"? Glückwunsch, Doppelmoral hoch 10.

Wie gesagt, es sind nicht immer die anderen. Und damit schönen Tag noch, wir wollen ja nicht das Aquarium füttern, was?

edit: Lustigerweise gerade gelesen.

https://www.reddit.com/r/oculus/com...day/fs62m8p?utm_source=share&utm_medium=web2x

I have a CV1 and an Odyssey+. I've never had any issues using WMR and SteamVR, but the grip button is huge fallacy for me. It ruins games like Blade and Sorcery or TWD when you really need that trigger for a grip sensation. Glad to see this model has replaced it.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: m.Kobold und darkbreeze
@Cydras
Die Index hat nur 70mm und ich bräuchte 72-73mm. Sollte eigentlich kein Problem sein. :)
 
Ich bin gespannt wie sich die Updates auswirken und werde sicher meine Reverb G1 gegen die G2 ersetzen, wobei ich sagen muss dass die meisten "Neuerungen" für mich eigentlich nicht relevant sind.

  • IPD hab ich bei mir nie gemessen, scheint aber bei der G1 gut zu passen
  • Controller finde ich persönlich die alten mit Touchpad besser als die, die da jetzt präsentiert wurden und mit den Alten hatte ich persönlich auch keine Probleme
  • Sitz und Komfort hatte ich auch bei der G1 nichts zu meckern
  • WMR-Software habe ich im Oktober noch verteufelt, aber seit Dezember/ Januar funktioniert diese eigentlich sehr gut und gefühlt auch performanter als zuvor. Ansich kann ich mich zur Zeit übers WMR nicht beschweren
  • Tracking hatte ich bis dato noch keine Probleme

Was ich dann wirklich spannend finde:
  • neue Linsen
  • eben das Kabel
  • eventuelle weitere softwaretechnische Verbesserungen die man jetzt nicht merkt

Was ich mir noch erhofft hätte:
- mehr FOV

Interessant wird, ob die G2 anfangs wieder günstiger zu haben sein wird. Für die G1 hatte ich ja nur 475€ gezahlt.

P.S.
Was ich nicht verstanden habe.
Kann man die G2 ohne Controller kaufen?
Kann man die WMR G1 Controller mit der G2 koppeln? (wie gesagt möchte eigentlich nicht aufs Touch verzichten)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tunk
Werde die unabhängigen Tests mal abwarten, aber bin schon lange am überlegen, mir eine zweite VR-Brille nur für Sim Spiele im Sitzen zu zulegen, dass ich nicht immer mit meiner Vive von einem Raum in den anderen wechseln muss, was ohne zusätzliche Lightstations äusserst lästig ist (#firstworldproblems). Die Brille scheint ja auch noch perfekt zu sein für die Art von Spielen. Bin gespannt.
 
Schönes Headset. Ich bin aktuell mit meiner Quest sehr zufrieden.
Schnell mal ne Runde kabellos was spielen ist einfach Gold wert.
Selbst SteamVR über Virtuel Desktop funktioniert über 5Ghz WLAN besser als gedacht.
Ich arbeite immer noch an einer ausreichend großen Spielfläche mit mind. 3x3m, aber der Platz ist trotz Haus mit 140qm beschränkt.
 
Das A und O sind für mich: Schwarzwert und Fliegengitter. Beim Schwarzwert habe ich wegen der LC Displays etwas Angst. Aber leider stört es in City 17, in den Minen von Arizona Sunshine etc. absolut die Immersion, wenn schwarz nicht schwarz ist.
 
@Pana

Da hast du allerdings zwei Punkte die sich gegenseitig widersprechen :) Tendenziell verschlechtert sich das eine wenn du das andere verbessert, Stichwort LCD vs. OLED.

Ich erwarte aber dass der Kontrast hier ziemlich gut sein wird für ein LCD.
 
Mein rechtes auge ist 3mm weiter von der Nase entfernt als das linke. Kann man den ipd inzwischen unabhängig einstellen oder nur beide Seiten gleichzeitig? Das ist mein einziger Kritikpunkt an vr brillen. Ist schade nur eine seite konplett scharf zu haben
 
Klingt interessant, wenn die Brille in Tests dann gut wegkommt, könnte sie für mich durchaus eine Überlegung wert werden. Wenn die Quest 2 aber wie den Gerüchten nach tatsächlich noch dieses Jahr angekündigt wird und eventuell auch erscheint, würde ich definitiv deren Release abwarten, bevor ich ne Entscheidung treffe^^
 
yurij schrieb:
Ne Vive ist mit seinen 74mm auch zu klein. Die Aufregung ist weil ich VR wirklich mag aber kein einziger Hesteller etwas mit einer ausreichend großen IPD bringt. Wenn wenigstens ein Modell erscheinen würde, wäre ich überglücklich. Mir ist dann auch die Auflösung, Frequenz und alles andere egal. Ich will nur ein scharfes Bild sehen. Aber es passiert seit Jahren nichts, zig Modelle auf den Markt geworfen, alle taugen nix. Das nervt.
Ich kann dich als direkt betroffener schon verstehen, geht es mir in anderen Themen ähnlich, Aber deshalb kannst du ja nicht die Entwicklung der letzten Jahre negieren.

es wird schon einen Grund haben warum man die Range so gewählt hat, es ist immerhin auch nur eine Überarbeitung eines für Business gedachten HMDs, um sie im Consumer Markt besser nutzbar zu machen.
 
floatwork schrieb:
Mein rechtes auge ist 3mm weiter von der Nase entfernt als das linke. Kann man den ipd inzwischen unabhängig einstellen oder nur beide Seiten gleichzeitig? Das ist mein einziger Kritikpunkt an vr brillen. Ist schade nur eine seite konplett scharf zu haben

Nein, das geht bei keiner aktuellen Brille. Wenn du einen Kompromiss machst (also jede Seite ca. 1,5mm außermittig) sollte das funktionieren.
 
Lev Arris schrieb:
HP scheint dazu zu lernen. IPD - Regler, Valve Sound, verbessertes Display - finde ich richtig gut.
Aber bei der Auflösung hätte es doch gerne mindestens den FOV der Index geben müssen. Wenn nicht noch darüber hinaus. Ein größeres FOV ist so wichtig für die Immersion.
Wenn ich meine Rift CV1 mal wieder auf hatte, obwohl ich sonst nur noch die Index nutzte, war das etwas kleinere FOV schon so deutlich nachteilig zu spüren. Die Index hat ja kein riesiges FOV. Aber das etwas Plus an FOV macht schon so viel aus.
Und HP hätte über das FOV der Index hinaus gehen können.

Zwei weitere Kameras werden das Tracking ja wohl verbessern. Aber diese Controller gefallen mir überhaupt nicht.
Sehen immer noch klobig u. billig aus. Hier wäre auch eine deutliche Aufwertung nötig gewesen.
Ich denke, das hp das nicht macht, um die Kosten klein zu halten.
Die haben wahrscheinlich eine Obergrenze beim Preis (599$) und dann packen Sie alles rein, was noch geht.
Der Preis ist schon für viele sogar zu hoch.
VR ist noch kein Selbstläufer.

Wie oft liest man, die Quest oder Rift ist gut, aber noch zu teuer.
hp ist noch nicht etabliert in VR, so das es trotz höherem Preis gekauft wird wie ne Index. Es ist schön, das Sie dennoch eine weitere, verbesserte Variante raus bringen.

Der Markt ist jetzt schon hart umkämpft, aber noch viel zu wenige User.
Samsung musste relativ schnell die Odysee verramschen, weil die für 499$ sich nicht gut verkauft hat. Microsoft hat nicht umsonst WMR Weiterentwicklung auf Pause gestellt. Die Verkaufszahlen waren nicht gut genug.
Das ist die bittere Realität. HP lotet vorsichtig VR Möglichkeiten aus. Wenn die G2 ein Verkaufsschlager wird, dann wird es auch Verbesserungen geben.
Die ganzen Hersteller haben Angst auf ihrem überteuerten Geräten sitzen zu bleiben.

VR ist eh schon ne kleine Nische und die Enthusiasten sind noch eine viel kleinere Nische.
Auch wenn man es nicht wahr haben will, mit VR Hardware lässt sich zur Zeit nicht viel verdienen. Die erste Rift hat sich auch erst mit Preisreduzierung auf 400-450$ angefangen gut zu verkaufen.
Oculus kann auch subventionieren, weil Sie
VR langfristig sehen und das ihr Geschäftsmodell ist.

Für hp ist VR eher ein Experiment, um zu schauen, so die Reise hingehen könnte.

Die G2 positioniert sich gut zwischen Einsteiger Klasse Rift S und Oberklasse Index. Das könnte die neue Mittelklasse werden.
Die vorherigen günstigen WMR Brillen für 200-300€ sind mittlerweile fast alle ausverkauft und werden nicht mehr produziert, weil die sind mit Verlust verramscht worden, damit man nicht da drauf sitzen bleibt. Der ursprüngliche Preis war damals höher.

HP macht das schon richtig so, wenn Sie langfristig bei VR sein wollen.
Ich rechne es HP groß an, das Sie auf dem kleinen Markt weiter machen, trotz Oculus Dominanz und Valves Index und dann ist ja noch HTC da.

Man muss halt auch realistisch bleiben .
Und vielleicht wollte Valve selbst nicht ihr Know-how für Doppel Linsensystem für größeres FoV weiter geben. Schließlich soll die Index ja auch nicht obsolet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tunk und steppi
DonDonat schrieb:
Klingt interessant, wenn die Brille in Tests dann gut wegkommt, könnte sie für mich durchaus eine Überlegung wert werden. Wenn die Quest 2 aber wie den Gerüchten nach tatsächlich noch dieses Jahr angekündigt wird und eventuell auch erscheint, würde ich definitiv deren Release abwarten, bevor ich ne Entscheidung treffe^^
Klingt nach einem Plan. Werde ich auch so machen. Bevor die G2 erscheint, wird es höchstwahrscheinlich alle Infos zur neuen Quest geben.
Warten wir mal die Oculus Connect ab.

Was mir noch so durch den Kopf geht.
Die Zusammenarbeit zwischen Valve und hp könnte dadrauf hindeuten, das Valve langsam an eigenem insideout Tracking arbeitet.
Vielleicht wird es in Zukunft 2 Tracking Varianten von Valve geben.
Standard mit insideout und lighthouse als Option, sprich eine Index 2 wird beides können.
Lighthouse ist schön, aber a) ein Preistreiber und b) nicht jeder hat Lust auf externe Stationen.
Somit wäre es eine Win Win Situation.
Würde ich Valve zutrauen. So schnell werden Sie sich nicht von lighthouse verabschieden. Dafür haben Sie zu viel investiert in diese Technologie und es hat sich irgendwo zum Standard etabliert.
Alle anderen Hersteller haben ihr eigenes System und man muss es mit jeder neuen Brillen Generation neu mitbezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
man siehts ja auch bei Valve: so einfach ist das nicht mit Doppellinsen und dem größeren FOV...

so richtig hats ja Valve auch nicht hingekriegt - Stichwort: Godrays oder sagen wir Glare

dieser Herr John Ludwig von HP (der mit der sexxy Schlafzimmerstimme... teilweise "haucht" er die letzten wörter eines Satzes nur noch ins Mikro loL)
hat das ja erklärt..

klar: könnte auch Ausreden sein..
aber: sie haben nach seiner Aussage nach weniger Godrays
sie haben kleinere Displays, wollten Richtung leichtes HEadset gehen, kleinerer Formfaktor

auch war ja nicht zu erwarten, dass sie jetzt überall an der Index vorbeiziehen und das auch noch für einen geringeren Preis..

für mich selber ist das gering FOV wohl ein Ausschlusskriterium...
ich merk das jedesmal wenn ich zu einem anderen HEadset als der Index wechsle, wieviel "mittendrinngefühl" es mich kostet

ich werde weiter warten müssen

einzig: ne Quest 2, autonom könnt ich mir vorstellen zu investieren, von der erwarte ich mir auch keinen FOV-Sprung nach oben

die nächste Brille wird wohl ne INdex 2 werden (sofern eine rauskommt)
falls meine Lighthousestationen und INdexcontroller bis dahin noch leben brauchst dann "nur" die neue Brille

die HP könnte ich mir vorstellen - wenn sie bringt was im Video erzählt wird - dass sie das Zeug hätte die Index hinter sich zu lassen bei den Verkaufszahlen...
das GEsamtpaket ist deutlich günstiger,
der PReis ist noch nicht soviel krass mehr als ne Rift-S
bietet aber wohl deutlich mehr als Rift-S
(bessere Farben, besseren Schwarzwert, minimals mehr FOV, wahrscheinlich/vielleicht mehr Komfort, viel besseren Sound, längeres Kabel, IPD-Einstellungmöglich und schlussendlich: weniger SDE und höhere Auflösung)

der Mehrpreis von Rift-S auf HP scheint mir angebrachter zu lohnender zu sein ihn zu gehen, als von HP dann zur Index
die 120Hz bzw. 144Hz sind fein, aber nicht so das Killerargument
FOV ist super
aber bei den anderen Dingen scheint ja HP jetzt aufzuholen, Auflösung und SDE vorne zu liegen
und das - eventuell bald mal - für fast den halben Preis des Index-KOmplettpaketes
Ergänzung ()

Mr. Rift schrieb:
Lighthouse ist schön, aber a) ein Preistreiber
eine Lösung die beides kann macht dann Teile auch wieder teurer...

die Controller z.b. brauchen dann LEDs für die Kameras UND die Sensoren für Lighthouse
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Zurück
Oben