News HTC streicht „Gingerbread“-Update für Desire

Leute, ich sags doch immer wieder. HTC ist nicht kundenfreundlich was Updates angeht. Damit bin ich schon viel früher auf die Nase geflogen.

Wenn Android, dann nurnoch Nexus-Geräte. Kein' Bock mehr auf diese Updatepolitik.
 
Sehr schwach von HTC - da weiss ich wo ich mein nächstes Handy nicht kaufen werde.
Seit Monaten läuft auf meinem Desire Stock Gingerbread problemlos. Und seit mehreren Wochen auch GB mit Sense 2.1 + Sense 3.0. Mir sind keine Bugs bekannt und es läuft super. Flüssig ist's auch.
Und wenn, dann ist die Senseoberfläche das Problem und nicht Gingerbread selber. Denn das benötigt verdammt wenig RAM.


@arona.at
Ich habe über mehrere Monate Oxygen benutzt: hervorragendes ROM, was jedoch bei mir Probleme mit dem WLAN machte bzw. die Konnektivität war einfach schlechter als bei anderen, non-stock ROMs. Seit etwa einem Monat benutze ich InsertCoin (Stable). Es ist wirklich ein sehr gutes Sense ROM, was auch sehr schnell ist. Zudem gefällt mir die Senseoberfläche halt schon (besonders einige Sense 3.0 Gimmicks). Geschwindigkeitsnachteile in der alltäglichen Nutzung habe ich keine festgestellt, ebensowenig erhöhter Akkuverbrauch. Zudem ist die Stableversion auch wirklich stable, was sich IMHO von anderen Sense-ROMs unterscheidet: da hat man zwar "neue" Features sehr schnell, jedoch sind sie sehr unstabil und weisen Bugs auf.
IMHO sind sowohl Oxygen als auch InsertCoin sehr gute ROMs
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade für den normalen Kunden wobei der den Unterschied wahrscheinlich eh nicht gemerkt hätte.

Die Ausrede ist wirklich sehr dünn aber das sind ausreden von Firmen doch immer.
 
Es gibt diverse Test Roms von HTC die mit Gingerbread laufen, was soll der Sch***s ? Zum Glück habe ich mein Gerät bereits gerootet etc. finds aber ziemlich schwach von HTC
 
escrivel schrieb:
Wenn das mit den Herstellern so weitergeht kommt bei mir entweder nur noch Google Pur oder ein anderes OS ins Haus. (Wobei WP7 machts auch net besser :king:)

Was meinst du mit dem Satz in Klammern:confused_alt:
 
naja bestätigt mich in meiner meinung. wer rootet ist wirklich frei, so sieht's aus.
 
Ist schon ziemlich armselig von denen! Dann hätten sie vorher nicht die (sorry) fresse so aufreißen dürfen!

Ausserdem ist das eh nur ne faule Ausrede damit Sie die neuen Modelle verticken können. Tja tschüss HTC dann muss ich mir doch tatsächlich was anderes holen beim nächsten mal!

Zum Glück gibt es noch XDA!
 
Die Informationspolitik von HTC ist nicht gerade kundenfreundlich.
Wenn von einem Unternehmen etwas verkündet wird muss es auch eingehalten werden.
Ob ich nun wirklich die Version 2.3 brauche ist eine andere Sache, wenn aber der Hersteller öffentlich bekannt gibt das es eine Aktualisierung gibt muss der Hersteller auch zu seinem Wort stehen. Meine Kaufentscheidung basierte auch auf diesen Informationen ich hatte mir das Desire erst vor kurzem gekauft.
Da alle Hersteller nicht nur HTC sehr schnell sehr viele neue Produkte in den Markt werfen wird uns die Update Problematik wohl noch sehr lange erhalten bleiben.
Ich kann ja verstehen das die Hersteller in erster Linie verkaufen wollen, aber wenn ich mich auf die Aussage eines Herstellers nicht mehr verlassen kann behalte ich das sicher bei meiner nächsten Kaufentscheidung im Hinterkopf.
Bei meiner nächsten Anschaffung werde ich mir sicher das Google Smartphone einmal genauer betrachten denn bei diesen Smartphone dürfte die Update-Problematik besser gelöst sein.
 
Google sollte die Herstellerspezifischen veränderungen abschaffen bzw. limitieren damit der Benutzer auch zeitnah an Updates kommt. Und diese dann auch langfristig bestehen bleiben.

Zum Glück gibts die Leute von xda-Dev !!!
Die machen mir nen fähigeren Eindruck in sachen Software als HTC, SE, Motorola etc.
 
IC3M@N FX schrieb:
Wollt ihr regelmäßige Systempflege dann kommt man einen iOS Device nicht drumherum selbst das alte iPhone 3GS bekommt iOS 5.0. Da können sich eine Hersteller eine scheibe abschneiden anstatt ihren drecks aufsatz auf Android überzuspielen.
Das Argument "Apple" zählt hier doch überhaupt nicht.

Wie viele iPhone Versionen hat Apple zu betreuen? Vier!
Wie viele Android/WM Geräte muss HTC verwalten? Unzählige!

Ein direkter und zugleich wertender Vergleich ist also keinesfalls möglich.

Trotzdem ist es natürlich keine gute Entscheidung von HTC, einem so populären Gerät das Update zu verweigern. Wer hier aber ernsthaft erzählt, sich wegen fehlendem Gingerbread ein neues Gerät kaufen zu müssen, übertreibt maßlos.
 
schade htc, werdet ihr wohl auch bald gehackt und auch sehr stark am markt verlieren! mein desire behalt ich trotzdem noch ein jahr lang die comunity ist ja sehr stabil
 
Naja ich sehs gelassen. Es gibt sowieso genug custom ROMs die gut genug sind und da es bei HTC ohne Probleme klappt ist sowas nicht so schlimm.

Generell würde ich mir wünschen, dass alle Updates innerhalb von 2 Jahren angeboten werden, ich fände das nur fair, gerade wenn man ein 500€ Gerät kauft.
 
DerBaer schrieb:
Das Argument "Apple" zählt hier doch überhaupt nicht.

Wie viele iPhone Versionen hat Apple zu betreuen? Vier!
Wie viele Android/WM Geräte muss HTC verwalten? Unzählige!

Du verwechselst Ursache und Wirkung.
HTC bringt bewusst viele neue Geräte raus, weil sie Kunden zum Kauf eines Neugerätes animieren wollen - und nicht, weil sie so viele Geräte zu supporten hätten.

Das war bereits beim HTC Hero so, bei dem die Updates monatelang verzögert wurden durch HTC, damit das Legend und Desire Käufer fanden. Hat wunderbar geklappt!

Hinzu kommt, dass viele HTC-Geräte nahezu baugleich sind und sich nur durch den Namen unterscheiden.

HTC war noch nie kundenfreundlich - nur merken es jetzt erst genügend Leute, da das Desire ein Kassenschlager war.
Aber genau die selbe Masche hat HTC schon unzählige Male durchgezogen.
 
Ich habe mich lange gefragt was sich HTC mit dem mickrigen ROM gedacht hat. Jetzt weis ich es, als Ausrede!
Ist auch praktisch fadenscheinige Hardwarelimmitierungen anzugeben anstatt die Wahrheit zu sagen: "Wir wollen Kunden dazu bewegen neue Produkte zu kaufen".
 
Nett. Und wir Samsung Galaxy S - Nutzer haben gerade das Update auf 2.3 erhalten - obwohl es mittlerweile das SGS II gibt.

Samsung macht einfach im Moment mit seinen Android-Phones vieles richtig.
 
HilfsaffeMojo schrieb:
Google sollte die Herstellerspezifischen veränderungen abschaffen bzw. limitieren damit der Benutzer auch zeitnah an Updates kommt. Und diese dann auch langfristig bestehen bleiben.
So ein Schmarn, zumal Google eine viel einfachere Möglichkeit hat: Es bekommen nur noch die Hersteller Zugriff auf aktuelle Versionen, die auch (beispielsweise) 2 Jahre lang Updates bringen, denn im Gegensatz zu den Herstellern muss Google den sourcecode nicht veröffentlichen.

Weiß jemand wie viel eines der 2.3-Testroms mehr wiegt, als das offizielle 2.2?
 
Ziemlich peinlich, HTC. Aber das ist absolut nicht das erste Mal von HTC, dass man die Kunden so im Regen stehen lässt. Bin nun doch gespannt, ob/wann mein Desire Z ein Update erhält.
Vom Kauf eines Sensation werde ich in jedem Fall Abstand nehmen - Samsung hat hier mit dem SGS2 klar die Nase vorn.
Gerade an solchen Geschichten sieht man, was für ein Potential in der Kooperation von Microsoft und Nokia liegt. Dieses Warten auf Updates habe ich bei meinem nun zweiten Android-Gerät (nach dem Desire) schon mehr als satt. Nicht, dass ich die Updates brauche, da ich ohnehin Root bin und Custom-ROMs nutze - aber es geht einfach ums Prinzip.
 
die Updatepolitik von HTC geht mir wirklich aufn Senkel, die Streichen für ein SMartphone das gerade erst 1 Jahr Alt geworden ist das 2. Update. Das ist wirklich ne Schande, wenn man sein vor einem Jahr Flagschiff schon fallen lässt...

Ich bin mit dem Desire wirklich zufrieden, aber wenn die ihre Updatepolitik nicht mal grundlegend ändern wird mein nächstes Smartphone von Samsung sein oder LG... oder ein Nexus XY

Schwach HTC!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben