• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

DDD schrieb:
Es gibt keinen Ubuntu 12.1, nur 12.04 und 12.10. Der 12.10 hat standardmäßig Kernel 3.5 aber man kann auch auf 3.6 und 3.7 aktualisieren. Wie, steht hier https://www.computerbase.de/forum/t...l-ink-hd-beschl.882014/page-222#post-13430589

Ich meinte den 12.10, dachte ich kann das abkürzen. Ich werde es morgen nochmal mit der Anleitung probieren.

DDD schrieb:
Du kannst mit SHIFT gedrückt beim booten ein Bootmenü aktivieren und dann Previous ... auswählen mit einem älteren Kernel. Wie man den alten Kernel als Default auswählt steht hier https://www.computerbase.de/forum/t...l-ink-hd-beschl.882014/page-222#post-13430589

Das hat super funktioniert, danke.
 
@DDD

Ich wollte die OnBoard GPU nutzen.
Welches NT meinst du? Für das Gehäuse muss es ein SFX Netzteil sein.
Ergänzung ()

Also jetzt mal Butter bei die Fische, welches Board soll ich denn jetzt nehmen? Ich will definitiv die OnBoard GPU nutzen, ist das mit den Board realisierbar, oder gibt es Einschränkungen?

MSI C847MS-E33, NM70 http://geizhals.de/890032

oder


ASUS E35M1-M, A50M http://geizhals.de/eu/615033
 
Meine das hier http://geizhals.de/555112
Wie die Onboard GPU bei den kleinen Serien ist weis ich nicht, selbst meine HD4000 ist bei LiveTV in 576i ein wenig grenzwertig vom deinterlacing. Mir reicht das zwar, aber anderen nicht.
Nutzen kannst du alle GPUs, die geben alle ein Bild aus, aber ob solche Sonderwünsche wie MKV, LiveTV Deinterlacing, BR, BR3D mit den kleinen Intel Lösungen gehen kann ich dir nicht sagen. Müsstest mal die Biostar Aussagen von Krautmaster in dem Thread hier suchen, bzw. sich mal selber schlau machen.
Die Radeon vom Asus wird mit Linux glaube ich keine große Freude machen.
Was vielleicht ein Versuch wert ist, das MSI, und wenn die GPU nicht reicht eine GT 610 reintun. Würde dann zwar direkt neben derSAT Karte sitzen, aber was anderes fällt mir spontan auch nicht ein. Oder du gehst auf die HD4000 und nimmst die nicht 100% Deinterlace Qualität hin. 24p Ruckeln solls mit der HD4000 auch geben, ist mir und anderen aber noch nicht aufgefallen.

Wenn du den PC mit der FB anmachen willst solltest du dir Boards mit CIR angucken (Intel, Asrock und evtl. Biostar) oder welche mit Seriellem COM Port.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein HTPC:
Streacom FC 5 Evo (muss noch kommen...)
Sony Optiarc BD-5850H (muss ebenfalls noch kommen, danke hardwareversand :mad: )
AMD A4-5300
Ram: 4GB DDR3-1866 (1,5V)
ASUS F2A85-M
Samsung SSD 840 120GB
Streacom ST-IRRC Multimedia Empfänger und Fernbedienung
Digital Devices Cine S2 Rev 6.5

Ich hab nen paar Fragen da anscheinend hier schon nen paar Leute Erfahrungen gemacht haben.

1. Welches Netzteil ist gut? (bitte schnelle Antwort, will heute bestellen^^ )
Was haltet ihr hiervon?
http://www.ebay.de/itm/picoPSU-160-...961678328?pt=PC_Netzteile&hash=item257a104bf8

2. Funzt BluRay nun unter Ubuntu?
3. Was für PVR Recorder nutzt ihr?
Ich nutze immo tvheadend bin damit aber nicht wirklich zufrieden.
Finde das ganze etwas kompliziert und die Aufnahme bekomme ich irgendwie nicht über nfs hin.

Was ich brauche:
  • Möglichkeit DVB-S2 auch übers Netzwerk an Ubuntu (und Windows) Rechner weiter zu leiten.
  • Aufnahme soll per NFS gespeichert werden.
Optional:
Deutsches Menü

(Die komplette Live-TV Einstellung mit Logos usw. muss bei mir noch gemacht werden...

4. Ich Interessiere mich für die HDMI-CEC Geschichte.
Welche Tasten auf der Fernbedienung sind alles verfügbar?
Haben einen Samsung UE40C6200

5. Wie wird Ubuntu geupdatet wenn man den Rechner nur im XBMC Modus startet?

6. Gibts für den Ember Media Manager auch nen PPA?
€dit: Hat sich erledigt, scheint nur für Windows zu sein, kommt deswegen nicht in Frage, da es nicht direkt über den HTPC selber gemacht werden kann...
(Noch dazu boote ich Windows sowieso so gut wie kaum noch...)
 
Zuletzt bearbeitet:
DDD schrieb:
PVR Backend nutzen hier die meisten VDR.
Ubuntu kann man über die Shell updaten, entweder per ssh remote oder mit STRG ALT F1 z.B. und dann lokal in der shell.

Danke, werde mir VDR am Wochenende mal anschauen, habe immo nur zugriff über teamviewer und ohne angeschlossenes Satellitenkabel...

@update:
Schade, hatte darauf gehofft, dass es dafür ne Lösung gibt die in xbmc eingebaut ist...
 
Kann mir bitte irgendwer erklären warum mein XBMC von gestern auf heute plötzlich nicht mehr startet?
Fährt ganz normal hoch, XBMC ist für einen Sekundenbruchteil zu erkennen, dann springt das Bild auf Konsole und bleibt so stehen.

Hardware ist folgende: http://geizhals.de/610927

Vielen Dank.
 

Anhänge

  • IMG_1093[1].jpg
    IMG_1093[1].jpg
    534,8 KB · Aufrufe: 321
derGrimm schrieb:
2. Funzt BluRay nun unter Ubuntu?

Es funktioniert aber nicht gerade schön. Mit Makemkv rippst du die Bluray "live". DVD-Menu hat man nicht...
Ergänzung ()

@ zu 6.

Dann kannst du Mediaelch nutzen ist leider noch nicht ganz so perfekt wie Ember aber tut auch was es soll ;)
 
derGrimm schrieb:
@update:
Schade, hatte darauf gehofft, dass es dafür ne Lösung gibt die in xbmc eingebaut ist...

Nein, dadurch dass XBMC nicht mit Ubuntu verheiratet ist sondern auf Windows, MAC, den vers. Linux Distibutionen und noch allem möglichem läuft ist die Integration in XBMC denke problematisch. Aber man kann sich selber evtl. irgendwo was dazubauen mit Advanced Launcher oder so und es dann starten. Wobei ich das Update unter Linux eh nicht so problematisch und notwenig sehe wie unter Windows. Das kann man auch 2-3 Monate aufschieben und davor mal ein eh wünschenswertes Backup machen. Dadurch dass man damit nicht oder selten surft und ein abgespecktes Linux nutzt sind die Sicherheitslücken denke sehr überschaubar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte gerne im Live-TV Untermenü einen weiteren Punkt integrieren mit nem Namen wie z.B. ReserveTV.
Dort möchte ich dann alle Internet LiveStreams reinpacken.
Hat jemand ne Ahnung wie?
Schaue mir gerade die Home.xml an...
(Benutze den Standard-Skin)

@Netzteil, keiner ne Idee?

DDD schrieb:
Dadurch dass man [...] ein abgespecktes Linux nutzt sind die Sicherheitslüchen denke sehr überschaubar.

Nö, ich hab mich für nen komplettes Ubuntu entschieden.

Deathcore schrieb:
Ergänzung ()

@ zu 6.

Dann kannst du Mediaelch nutzen ist leider noch nicht ganz so perfekt wie Ember aber tut auch was es soll ;)

Gibt aber auch kein PPA.
 
derGrimm schrieb:
Ich möchte gerne im Live-TV Untermenü einen weiteren Punkt integrieren mit nem Namen wie z.B. ReserveTV.
Dort möchte ich dann alle Internet LiveStreams reinpacken.
Hat jemand ne Ahnung wie?
Schaue mir gerade die Home.xml an...
(Benutze den Standard-Skin)

Da gibt es ein Zusatz Plugin für den VDR mit diesem können über die in der channels.conf eingetragenen Streams ganz normal über Live TV wiedergegeben werden.

Mediaelch kannst Du als Deb Paket herunterladen und z.B. in Nautilus doppelt anklicken. Danach wird der Softwarecenter gestartet, das Programm kann dann einfach installiert werden.
 
DDD schrieb:
@ Netzteil: Weist du was die Kiste ca unter Last braucht?

Ka, hatte kurz Win8 installiert, aber da schaffte es prime nicht die Kerne voll auszulasten.

Laut CB-Test braucht der A4-5300 nicht undervoltet 100W.
Die Fernsehkarte braucht laut hersteller 3W...

orgel schrieb:
Da gibt es ein Zusatz Plugin für den VDR mit diesem können über die in der channels.conf eingetragenen Streams ganz normal über Live TV wiedergegeben werden.
Hmmm, bin mir nicht sicher ob ich das will...
Soll eigentlich klar abgerenzt sein, falls DVB-S mal nicht geht, warum auch immer...

orgel schrieb:
Mediaelch kannst Du als Deb Paket herunterladen und z.B. in Nautilus doppelt anklicken. Danach wird der Softwarecenter gestartet, das Programm kann dann einfach installiert werden.
DDD schrieb:
wg. Mediaelch: Da gibts doch deb. Pakete, reicht doch erstmal?!
Ich weiß, aber das schöne an Ubuntu ist ja das sich alles "selbst" updatet und wenn ich jetzt damit anfange wie unter Windows Programme updaten zu müssen...
 
Für das abgrenzen kannst Du Kategorien in der channels.conf anlegen und in XBMC entsprechend auswählen. Mir ist kein PPA für Mediaelch bekannt, ausserdem werden PPA's sowieso beim Distrubtion Update deaktiviert beliben also nur für die jeweilige Ubuntu Version aktive.
 
So, habe jetzt mal alles nach Tutorial installiert. Verbaut ist ne Tevii S471.
System ist nen Microserver N40L auf dem vorher schon XBMC nach Krautmasters Tutorial lief aber halt ohne LIVE TV.

Habe das System auch verschlüsselt, könnte es daran liegen?! Eigentlich doch nicht oder?

Überlege gerade sowieso noch einmal 64bit drüber zu installieren da ich 8GB Ram verbaut habe...

Am Anfang bei der Installation Tevii als Sat Karte ausgewählt.


PHP:
root@localhost:/home/xbmc# /etc/init.d/vdr status
Getting status of Linux Video Disk Recorder: vdr - is running.
root@localhost:/home/xbmc#
root@localhost:/home/xbmc# ls /dev/dvb
adapter0
Das spucken mir die beiden Befehle aus.

Im XBMC kommt: "Es sind keine PVR-Clients gestartet...Warte auf Start der PVR-Clients...Konfiguration überprüfen... usw."

So was kann ich denn noch eintakkern in den Terminal :)

PHP:
root@localhost:/home/xbmc# femon -H
FE: Montage Technology DS3000/TS2020 (DVBS)
status       | signal  37% | snr   0% | ber 0 | unc 768 |
status       | signal  37% | snr   0% | ber 0 | unc 768 |
status       | signal  37% | snr   0% | ber 0 | unc 768 |
usw...

PHP:
root@localhost:/home/xbmc# dmesg | grep -i dvb
[   52.138121] cx23885_dvb_register() allocating 1 frontend(s)
[   52.138468] cx23885[0]: cx23885 based dvb card
[   52.277274] DVB: registering new adapter (cx23885[0])
[   52.277278] DVB: registering adapter 0 frontend 0 (Montage Technology DS3000/TS2020)...
[   55.421896] ds3000_firmware_ondemand: Waiting for firmware upload (dvb-fe-ds3000.fw)...


EDIT: So nach einem Neustart hat er zumindest schonmal ne Senderliste erstellt. Aber leider trotzdem noch kein Bild und kein Ton.

Ansonsten alles unverändert. Vor habe ich einen Receiver genutzt da war alles tutti.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Verschlüsselung ist bekannt, dass es da immer wieder Probleme gibt vor allem im zusammen hang mit LiveTV. Bist Du Dir sicher das Du das VNSI Addon aktiviert hast ?
 
VNSI vorhin aktiviert. Dann eben neugestartet und da war es wieder deaktiviert. Habs dann wieder aktiviert und da hat er die Sender geladen aber halt kein Bild und kein Ton. Bleibt mir also nur ohne Verschlüsselung ausprobieren?
 
Zurück
Oben