Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

derGrimm schrieb:
Ka, hatte kurz Win8 installiert, aber da schaffte es prime nicht die Kerne voll auszulasten.
Laut CB-Test braucht der A4-5300 nicht undervoltet 100W.
Die Fernsehkarte braucht laut hersteller 3W...

Dann sollte das NT ja ausreichen und ok sein.


derGrimm schrieb:
Ich weiß, aber das schöne an Ubuntu ist ja das sich alles "selbst" updatet und wenn ich jetzt damit anfange wie unter Windows Programme updaten zu müssen...

Na ja, meins muss ich immer noch bestätigen, was ich auch gut finde, will ja wissen was da passiert.
Das eine ist ja, was alles upgedatet wird, bei Windows nur Windows, Office usw und bei Ubuntu fast alles,
und das andere ist wie die Updates eingespielt werden, unter Ubuntu kenn ich das nur so als Angebot
zum Update, das man bestätigt, unter Windows kann mans ja konfigurieren. Aber wie schon gesagt,
ich finde es besser so dass ich entscheide wann er Updates machen soll (ob Gui oder nicht) und nicht
dass er das selber immer macht.
 
@ Atomaffe, gebe mal folgendes in ein Terminal ein:
Code:
sudo apt-get install pastebinit
cat ~/.xbmc/temp/xbmc.log | pastebinit
und poste den Link zu Pastebin hier.

Das Verschlüsseln der Festplatte ist immer wieder ein Thema im VDR Forum. Das Problem besteht darin das der VDR die TS Streams in einem Cache puffert um so eine Reibungslose Wiedergabe zu gewährleisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
PHP:
root@localhost:/# cat ~/.localhost/temp/xbmc.log | pastebinit
cat: /root/.localhost/temp/xbmc.log: No such file or directory
You are trying to send an empty document, exiting.

root@localhost:/# cat ~/.xbmc/temp/xbmc.log | pastebinit
cat: /root/.xbmc/temp/xbmc.log: No such file or directory
You are trying to send an empty document, exiting.
root@localhost:/#

funktioniert irgendwie nicht ... mmmh


EDIT: so ordner manuell aufgesucht ... bitte nicht schlagen :P
xbmc.log
http://paste.ubuntu.com/1643524

das ist die xbmc.old.log
http://paste.ubuntu.com/1643531/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade gesehen bei femon -H hast Du nur 37% und die Karte kann die Sender nicht Locken (FE_HAS_LOCK). Bitte überprüfe die Kabel und Deine Sat Schüssel. Trotz das Du vorher Empfang hattest mit dem Sat Receiver, die Sat Karten sind da empfindlicher. Am besten macht man das im Sommer mit einem nassen Handtuch um den LNB, damit hat man bei schlechtem Wetter mit Regen oder im Winter mit Schnee immer noch genug Spielraum. Noch eine bitte nicht mit einem Receiver versuchen die Schüssel einzustellen die reagieren zu langsam auf das Signal, bis der am TV gebrüllt hat bist Du schon 5 mm weiter. Nimm einen Sat finder, einer für 10€ aus der Bucht tuts allemal besser wie der Receiver.
 
mmmh, na dann muss ich mal schauen. Ist nen Mietshaus in dem ich wohne... und das ist 4 Stockwerke hoch.
Muss ich erstmal schauen wo die kack Schüssel ist... Aber dann weiß ich ja woran es letztes mal mit der anderen Karte lag. Verdammter Mist...

Danke Orgel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein das Du Unicable hast ? Wenn ja schau mal nach was für ein Hersteller das ist. Dafür muss die src.conf angepasst werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
OffTopic: "Es ist ja schon verwerflich das die Sat-Schüssel im 4. Stock steht -> der Multischalter im Keller ist -> ich im 3. Stock wohne :D"

Von oben in Keller und dann wieder hoch :D... anstatt den Multischalter in Dachboden zu machen und dann runter in Keller. Hätte man sich 1ne Strecke gespart. /OffTopic



Kathrein ... gibts da auch Unicable?! Ich habe nen Kathrein 5016 "T" gefunden der Unicable unterstützt - im Keller hängt der vom Foto... mmh ist ja fast der selbe. Aber ich habe von der Materie absolut keine Ahnung. Bin ein Kabel Kind :/
 
Der EXR 5016 ist ein normaler Multischalter an dem dürften 2 Twins dranhängen mit Horizontaler und Vertikaler Teilung. Als erstes solltest Du Deine Dose überprüfen ob die in Ordnung ist btw kein Defekt an der Dose selbst vorhanden ist. Bitte darauf achten das die Pole (Seele und Mantel) nicht zusammen kommen das gibt in jedem Fall einen Kurzen da noch andere Teilnehmer mit laufendem Receiver im Haus sind und somit in jedem Fall Umschaltstrom auf der Leitung ist. Ich denke mal da war früher Kabel weswegen der Multischalter im Keller ist.
 
Ich meine ich Empfange ja mit meinem Receiver über alle 3 Anschlüsse in unserer Wohnung TV. Also dürfte da ja nix kaputt sein oder?

Ich habe mal nen Fernsehtechniker angeschrieben den ich kenne. Vllt macht der mir das alles richtig gegen ein kleine Spende und stellt die Antenne richtig ein. Ich habe von der Materie wie gesagt keine Ahnung.


Das mit dem früher Kabel kann gut sein und wir hatten als die Umstellung von analog auf digital war Techniker im Haus die haben alle Dosen neu gemacht deswegen bezweifel ich das da was kaputt ist.
 
Was mir noch auffällt ist Du bist als root angemeldet, bei allem was man macht ausser beim installieren oder nötigen änderungen am System sollte man mit dem normalen Benutzernamen machen. Deswegen ging auch mein Befehl bei Dir nicht, die ~ weißt auf das Homeverzeichnis des angemeldeten Benutzers hin in Deinem Fall auf root und da ist kein .xbmc Verzeichnis. Ich bräuchte jetzt mal Dein dmesg log ich habe den Vedacht das die Firmware nicht geladen wird:
Code:
cat /var/log/dmesg | pastebinit

Und schreibe mal Deine Hardware und Softwarespecs in die Signatur oder hänge sie immer an Deine Fragen an.
 
Gibt es eigentlich die Möglichkeit ein externes NAS aufzuwecken per WOL bevor man drauf zugreift?

PS:
*Schieb*
derGrimm schrieb:
Was ich brauche:
  • Möglichkeit DVB-S2 auch übers Netzwerk an Ubuntu (und Windows) Rechner weiter zu leiten.
  • Aufnahme soll per NFS gespeichert werden.
Optional:
Deutsches Menü
Wie sieht es mit der Weitergabe des Fernsehsignals über Netzwerk bei VDR aus?
 
Also ich glaub ich Spinne... also.

Ich habe alles nochmal formatiert. Wieder encrypted 12.10 auf gesetzt aber jetzt 64bit. Alles genauso gemacht wie vorher.

Neustart -> PVR Addon aktiviert, lädt die Sender und Programmliste -> Habe ARD, ZDF, RTL RTL2 N24 N-TV usw. Ton und BILD!
Bei Pro7, Sat.1 nur Bild.

Und nach ein paar Senderwechseln crashed er mit folgendem Hinweis:

Das hört sich ja wirklich nach ner Problematik mit der Verschlüsselung an.


Denkst du neuinstallation ohne Verschlüsselung könnte da was bewirken?
 
@ derGrimm, wenn der NAS WOL unterstützt kann man bestimmt per Remotescript was basteln. Mit Streamen meinst Du jetzt einen weiteren Rechner mit XBMC oder nur einfach streamen ? Es gibt ein Plugin für den VDR das ermöglicht von Jedem Rechner per aus über den Webbrowser zuzugreifen und per VideoLAN gibt es glaube die Möglichkeit mit einer entsprechenden Channel Liste Sender wieder zu geben. Wieso willst Du NFS nehmen anstatt XFS was besser geeignet ist für Große Dateien, wie die Transport Streams vom VDR so eine HD Aufnahme kann mal locker zwischen 6 und 8 GB groß werden.

@ Atomaffe, ich dachte das Thema Verschlüsselte Datenplatte hätten wir abgehakt. Das wird bei keinem Backend richtig gehen, egal ob VDR, TVHeadend oder MythTV. Das mit dem Ton bei Sat.1 HD oder Pro7 HD könntwe bei Dir Probleme geben, da ATI keine HD Audio (DTS HD/MA) unterstützt. Da musst du mal mit den Audioeinstellungen spielen. ATI ist imho die falscheste Karte unter Linux, am besten NVIDIA, Intel geht auch noch wobei die beim Deinterlacing manchmal bockt.

PS: was für eine ATI hast Du genau, da gibt es eine die bockt ungemein.
 
Zuletzt bearbeitet:
DDD schrieb:
Das eine ist ja, was alles upgedatet wird, bei Windows nur Windows, Office usw und bei Ubuntu fast alles,
Solange man nicht alles mit *.deb Dateien "zuflastert" und diese keine Paketquelle enthalten und genau das ist der springende Punkt für mich gegen MediaElch...

DDD schrieb:
ich finde es besser so dass ich entscheide wann er Updates machen soll (ob Gui oder nicht) und nicht
dass er das selber immer macht.

Ich auch, aber der Rechner ist für DAUs gedacht, nämlich meine Eltern ;)

orgel schrieb:
Mit Streamen meinst Du jetzt einen weiteren Rechner mit XBMC oder nur einfach streamen ? Es gibt ein Plugin für den VDR das ermöglicht von Jedem Rechner per aus über den Webbrowser zuzugreifen und per VideoLAN gibt es glaube die Möglichkeit mit einer entsprechenden Channel Liste Sender wieder zu geben.
Einfach nur Streamen.

Evtl. bleibt die Fernsehkarte nicht im HTPC, sondern wandert ins NAS...

orgel schrieb:
Wieso willst Du NFS nehmen anstatt XFS was besser geeignet ist für Große Dateien, wie die Transport Streams vom VDR so eine HD Aufnahme kann mal locker zwischen 6 und 8 GB groß werden.

Weil ich XFS nur als Dateisystem kenne und NFS der Linux-Standard Protokoll ist.
Täusche ich mich?
 
Okay Okay :D dann haue ich die Verschlüsselung wieder runter und melde mich dann wieder :). Aber das ich jetzt bei einigen Bild und Ton habe ist ja schonmal nicht schlecht oder?

Mmmh, ich empfange aber garkeine HD Sender (will ich auch garnicht) nur die Standard Sender, RTL nicht RTL HD , Pro7 nicht Pro7 HD ...usw. ;) !!

HD 5450 ... also im normalen Betrieb, egal ob Serien, Stream oder Filme lief die bis jetzt immer TOP!! Nie Probleme gehabt seid nunmehr 8 Monaten.


Ich richte jetzt mal alles neu ein und melde mich dann morgen nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ derGrimm, hatte da ein paar Tomaten auf den Augen NFS mit NTFS zu verwechseln, ich würde Dir aber Empfehlen Samba alleine ein zu setzen alleine weil Du schon Windows Clients erwähnst. Das NFS Protokoll ist nicht ohne vor allem für einen Linux Anfänger und sollte nur in einer reinen Linux Umgebung eingesetzt werden, mit Windows Clients gibt es immer wieder Probleme mit NFS Freigaben.

@ Atomaffe, dann musst du mal Die Audioeinstellungen der einzelnen Sender testen wenn es nur bei bestimmten Sendern auftaucht. Das kann am falschen Audiokanal liegen. Ein kleiner Tipp am rande, das stammt aus dem Original XBMC AMD Thread:
fglrx cannot do DTS-HD and True-HD audio. You have to set the your speakers to 2.0 in order to get these formats correctly downmixed.
To workaround another bug, also enable LPCM for now if you use audio over HDMI.
assign 512MB RAM to your GFX card, if you have integrated GFX
Attention for AMD Trinity APUs(Ax5xxx): you need a newer kernel, so you must install ubuntu 12.10 quantal
 
Zuletzt bearbeitet:
derGrimm schrieb:
Solange man nicht alles mit *.deb Dateien "zuflastert" und diese keine Paketquelle enthalten und genau das ist der springende Punkt für mich gegen MediaElch...

Ich auch, aber der Rechner ist für DAUs gedacht, nämlich meine Eltern ;)

Einfach nur Streamen.

Evtl. bleibt die Fernsehkarte nicht im HTPC, sondern wandert ins NAS...

Weil ich XFS nur als Dateisystem kenne und NFS der Linux-Standard Protokoll ist.
Täusche ich mich?

Paketquelle ist auch nicht immer nur positiv ;) Siehe http://wiki.ubuntuusers.de/Fremdquellen

Wegen Eltern, meine haben auch ein Ubuntu, aber da mache ich die Updates selber wenn ich mal da bin und Zeit habe, grad um die nicht mehr neuen Sachen oder Problemen nach Updates zu belasten. Ich sehe das nicht so kritisch bei Linux dass man da mal ein paar Wochen mit den Updates wartet.

@ Orgel? Wieso soll NFS mit Windows Probleme machen? Man muss doch nicht NFS auf Windows nutzen? Mein NAS stellt Samba und NFS bereit, von den Win Clients wird Samba benutzt, von Linux NFS, habe da bisher eig. keine Probleme?!
 
orgel schrieb:
@ derGrimm, hatte da ein paar Tomaten auf den Augen NFS mit NTFS zu verwechseln, [...]

Ich nutze sowohl unter dem HTPC, als auch auf dem NAS ext4

DDD schrieb:
@ Orgel? Wieso soll NFS mit Windows Probleme machen? Man muss doch nicht NFS auf Windows nutzen? Mein NAS stellt Samba und NFS bereit, von den Win Clients wird Samba benutzt, von Linux NFS, habe da bisher eig. keine Probleme?!

/signed, so mach ich es auch.
Und XBMC unterstützt ja NFS auch echt gut!
 
Ihr setzt Samba und NFS ein, da kommt es auch zu keinen Problemen da der Windows Client über Samba zugreift. Nur bei reinem NFS betrieb mit Windows Clients kommt es im allgemeinen zu Problemen.
 
1. Wahrscheinlich muss ich doch MediaElch benutzen, habe extreme Probleme mit der Serienerkennung (er erkennt keine einzige... -__- )

Mein Ordnerformat:
Zuerst einmal habe ich Serien Seperat eingebunden.
Sie liegen auf dem NAS unter Filme/Serien.
Dort drin liegen von jeder Serie die übergeordneten Ordner mit Qualitätsbemerkungen:
Also z.B.
Alarm für Cobra 11 (368-480p)
oder
A-Team (384p)

Die Unterordner von z.B. Alarm für Cobra 11 sehen so aus:
Staffel 1 (384-480p)
Die Dateien Darin so:
01 - Bomben bei Kilometer 92 (480p).avi

In diesem Tutorial stehen die Bezeichnungen hinter dem Dateinamen:
http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&postID=11310#post11310

Das finde ich aber ehrlich gesagt nicht so prickelnd, weil dann die komplette Ordnung für nicht XBMC Nutzer verloren geht.

Habe ich was falsch verstanden?

€dit:
Hmm, ich glaube MediaElch hat gewonnen, die Filme automatisch scrapen zu lassen scheint nicht die beste Wahl zu sein...

2. Eigentlich wollte ich mich erst darum kümmern, wenn ich das neue NAS habe, aber da hier so viele Experten sind:

Ich habe ein Berechtigungsproblem.
Ich muss öfters mal chmod a=rwx setzen, damit wieder alle darauf zugreifen können.
Gibt es eine Möglichkeit bei Ordnern die ich nicht bestimmten Linux Nutzern zuordnen möchte einzustellen, dass erstellte Datein automatisch für jeden die vollen Zugriffsrechte bedeuten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben