Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

grobekelle schrieb:
Ich brauche mal eine Gehäuse Empfehlung für ein mATX Board.
Wichtig ist das ich 2x 3,5" Platten unterbringen kann oder 1x3,5" und 1x2,5"
Zusätzlich sollte eine Fernbedienung integriert sein, die in der Lage ist den Rechner auch einzuschalten.

http://geizhals.at/de/601658

DDD schrieb:
@ Engelsen: Ich kenne nur VDR von Linux und NextPVR von Windows, Webinterface habe ich bisher nie gebraucht und groß was einzustellen muss man da eig. auch nicht. Ich muss Channels.conf hinkopieren und diseqc aktivieren, mehr mache ich mit dem VDR eig. nicht bisher.

Naja, wenn man das WebIf im Router freigibt, kann man schön von externn TimerProgrammierungen erledigen. Desweiteren kann ich meine Favoriten sortieren, TimeShift schön konfigurieren und brauch mich nicht mit Textdateien abquälen :) ....
 
Zuletzt bearbeitet:
grobekelle schrieb:
Was haltet Ihr von dieser Konstellation?

Anhang anzeigen 321074

Wieso keine S471?
Der RAM ist wohl teurer geworden, habe 2 x 4 GB für 32 bekommen.
AMD E350 soll wohl im XBMC ein wenig ruckeln, hast dir mal die NM70 Boards angeschaut?
SSD würde ich eine m4 Crucial nehmen.
Wieso muss der IR umbedingt intern sein? AntecVeris z.B. kommt nicht in Frage?
Zum Gehäuse - das kennste? http://www.hardware-infos.com/berichte/gehaeuse/techsolo-tc-380-seite-5.html
Auch beim Ein-/Ausschalten muss man bedenken, dass die Fernbedienung den Rechner in den vordefinierten Suspend-Mode schicken kann (S1 oder S3). Sie kann ihn aber nicht mehr daraus aufwecken. Hierfür benötigt man entweder ein klassisches Eingabegerät (Maus oder Tastatur) oder man betätigt den Power-Button am Gehäuse.
Ergänzung ()

Engelsen schrieb:
Naja, wenn man das WebIf im Router freigibt, kann man schön von externn TimerProgrammierungen erledigen. Desweiteren kann ich meine Favoriten sortieren, TimeShift schön konfigurieren und brauch mich nicht mit Textdateien abquälen :) ....
Die Textdateien muss man in einem beliebigen Editor einmal erstellen und gut ist, finde da keine qual. Da müssten aber die anderen was dazu sagen was VDR und XBMC da können, meine channels ist bisher recht statisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Engelsen schrieb:
LIRC: Danke, nun gehts ... reconfigure brachte nämlich keinen Erfolg :)

kenn ;) das problem, muss man purgen damit mans neu konfiggen kann... meistens
Ergänzung ()

grobekelle schrieb:
Was haltet Ihr von dieser Konstellation?

Anhang anzeigen 321074

Das Techsolo... naaaja, das hab ich hier noch liegen. Hat aber meines Wissens nicht die MS-Tech typische remote die auch booten kann.
Warum kein MC-1200?
 
DDD schrieb:
AMD E350 soll wohl im XBMC ein wenig ruckeln, hast dir mal die NM70 Boards angeschaut?
Kann ich nicht bestätigen, läuft bei mir wunderbar. Kein wesentlicher Unterschied zu meinem 1155 Board mit G530 + Nvidia Karte im laufenden Betrieb.
 
Laut Recherche soll das MC 1200 ein sehr lautes Netzteil haben, so das ich mir wohl oder übel noch ein anderes Netzteil kaufen muss, oder hast du andere Erfahrungen mit dem Gehäuse gemacht?

Ich betreibe die SAN Disk SSD in der 500GB Version in meinem Firmen-Notebook und bin sehr zufrieden damit, daher weiche ich von der m4 ab.

Also meine neue Zusammenstellung würde dann so aussehen.

1 x SanDisk ReadyCache SSD 32GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDRC-032G-G26)
1 x MSI C847MS-E33, NM70 (dual PC3-10667U DDR3) (7835-001R)
1 x MS-Tech MC-1200 schwarz, 350W SFX12V 2.3
1 x TeVii S471
1 x be quiet! SFX Power 300W SFX12V 3.2 (SFX-300W/BN133)
 
Narcb0t. schrieb:
Hallo,

ich habe jetzt erstmals versucht einen Film mit DTS-HD-MA Tonspur abzuspielen, jedoch wird nur ein Rauschen wiedergegeben. Mein AVR unterstützt die HD-Tonspuren und Passthrough über HDMI habe ich bei den Settings aktiviert. Als GPU wird die HD4000 vom i3 verwendet. Ich meine gelesen zu haben, dass man den Alsa-Treiber irgendwie aktualisieren muss. Ist das richtig und wenn ja, wie mache ich das denn?

Ich habe jetzt nochmal nach einer Lösung gesucht und bin auf http://wiki.xbmc.org/index.php?title=Intel_Linux_Modifications_for_HD_Audio gestoßen.
Ich habe mal versucht den Punkt 3.1 durchzuführen, jedoch hat der nichts bewirkt. Wenn ich das richtig verstanden habe, brauche ich Linux Kernel 3.7 für die Durchführung von Punkt 3.2 (der passt bei mir).

Jedoch habe ich ja nur Ubuntu 12.1 (Kernel 3.5 richtig?). Kann ich den Kernel einfach so aktualisieren, wenn ja wie?

Ich hoffe einer von euch kann mir helfen, da DTS-HD unbedingt laufen muss.
 
Patjutzu schrieb:
Hey und hallo

ich wollte mal in die runde fragen was ihr davon haltet http://www.hardkernel.com/renewal_2011/products/prdt_info.php?g_code=G135235611947 und ob einer in der lage ist eventuell
Krautmaster oder jemand anderes eine feine Linux xbmc zu bauen.

ich will das teil gerne als HTPC nutzen wobei mir das tv gucken damit nicht so wichtig ist eher viedeos und musik !

Lg und schönes we. wünsche ich euch ;-)

Das ganze wird leider nicht mit Krautmaster's Skript laufen, denn das ganze ist eine ARM CPU und Krautmaster's ISO und die damit verbundene Software ist x86.

Du könntest das ganze aber mit z.b. dem http://www.raspbmc.com/ hier betreiben ;) Dann würden dir aber Krautmasters Anpassungen fehlen...
 
DDD schrieb:
@ Blubberlutsch: Was ist "nicht zu hören" in U/m? Mein Boxed vom 3225 ist auch nicht wirklich wahrnehmbar, und wenn Sound aus den Boxen kommt erst recht nicht. Meiner wird vom Board auf 1000U/m gedrosselt und das find ich sehr angenehm. Ist auch der einzige drehende Lüfter in meinem System.
Auch der Boxed vom i5 in meinem PC wo ich nen meter von weg sitze ist nicht wirklich störend.
Da macht das passiv Netzteil fast noch mehr Geräusche als der Boxed auf 1000U
Mein Lüfter dreht mit ca 500-650. Ist auch der einzige Lüfter im ganzen System
 
Danke @Deathcore sowas in der art konnte ich mir denken aber eventuell kommt ja mal sowas feines wie von Krautmaster!
ja und mit dem Raspbmc hatte ich auch überlegt nun die frage ob die treiber da gehen denn den Raspberry Pi hatte ich ja hier nen paar tage lief soweit gut nur bissel schwach auf der brust deswegen ja meine ide das neue Board da denn 4x 1,7 ghz hört sich gut an :-)
 
Narcb0t. schrieb:
Jedoch habe ich ja nur Ubuntu 12.1 (Kernel 3.5 richtig?). Kann ich den Kernel einfach so aktualisieren, wenn ja wie?
Orgel hat mir hier erklärt wie ich den Kernel auf 3.7 bekomme! Aber ob es Dir hilft Dein Problem zu lösen, kann ich nicht sagen!
Code:
    sudo su
    cd /opt
    mkdir mainline
    cd mainline
    wget http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v3.7-raring/linux-image-3.7.0-030700-generic_3.7.0-030700.201212102335_amd64.deb
    wget http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v3.7-raring/linux-image-extra-3.7.0-030700-generic_3.7.0-030700.201212102335_amd64.deb
    wget http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v3.7-raring/linux-headers-3.7.0-030700-generic_3.7.0-030700.201212102335_amd64.deb
    dpkg -i linux-*.deb
    reboot
 
Hallo.

Bei mir funktioniert eine Installation von Xbmc nur über Minimal-Ubuntu und Script. Wenn ich HTPC-Installation wähle, lande ich am Ende nur bei der Eingabeaufforderung.

Allerdings habe ich trotzdem noch ein Problem. Es läuft kein VDR und Boblight verlangt immer nach einer binären Datei. boblight.conf ist damit nicht gemeint, denke ich. Die habe ich in /etc abgelegt. Allerdings brauchte ich dazu noch root-Rechte.

Am Ende der Installation hatte ich auch die Meldung: /etc/init.d/apparmor: 35: .: Can't open /lib/apparmor/functions

VDR und Boblight wären mir schon wichtig. Allerdings bin ich kein Linux-Spezialist und unter Windows läuft mein Xbmc einwandfrei. Nur will ich VDR wegen Timeshift und GraphTFT probieren.
Kann mir jemand helfen?

Btw. Kennt vielleicht jemand ein Addon für XBMC, das ein Statusdisplay, wie Mediadisplay7 unter Windows Media Center, ansteuert?
Ergänzung ()

ich habe jetzt festgestellt, dass wenn ich mit Mini-Ubuntu und Script installiere, hinterher zwar XBMC startet, aber keine Addons, wie Firefox, Boblight, Samba oder VDR funktionieren.
Wenn ich die HTPC-Installation wähle, installiert es alle Addons und sie funktionieren, nur XBMC startet nicht. Ich lande bei der Eingabeaufforderung. Wenn ich dann XBMC starte, kommt als Erstes die Meldung:
/usr/lib/python2.7/dist-packages/gtk-2.0/gtk/__init__.py:57: GtkWarning: could not open display
 
Moin zusammen,

ich hab bei mir nun noch ein kleines Problemchen festgestellt. Und zwar dimmt XBMC nach 3 Minuten Inaktivität meinen Fernseher, was auch wunderbar ist. Allerdings funktioniert die Fernbedienung dann auch nicht mehr. Ich drücke dann einmal auf die Tastatur, das Bild wird wieder hell und die FB geht auch wieder ...

​Liegt das am Autosuspend des USB? Und warum geht die Tastatur trotzdem?
 
Engelsen schrieb:
​Liegt das am Autosuspend des USB? Und warum geht die Tastatur trotzdem?
Unter Windows wär das dann wohl die Funktion, dass ein Gerät das System wecken kann. Dies müsste bei jedem Gerät individuell einstellbar sein!
 
mouzzza schrieb:
Orgel hat mir hier erklärt wie ich den Kernel auf 3.7 bekomme! Aber ob es Dir hilft Dein Problem zu lösen, kann ich nicht sagen!
Code:
    sudo su
    cd /opt
    mkdir mainline
    cd mainline
    wget http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v3.7-raring/linux-image-3.7.0-030700-generic_3.7.0-030700.201212102335_amd64.deb
    wget http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v3.7-raring/linux-image-extra-3.7.0-030700-generic_3.7.0-030700.201212102335_amd64.deb
    wget http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v3.7-raring/linux-headers-3.7.0-030700-generic_3.7.0-030700.201212102335_amd64.deb
    dpkg -i linux-*.deb
    reboot

Hat die Anleitung bei dir funktioniert? Beim installieren hat der Kernel bei mir Fehler angezeigt, die habe ich mir leider nicht notiert.
Beim Booten versucht er ja jetzt immer mit dem neuen Kernel zu booten, dort tritt folgender Fehler auf: "Kernel panic - not syncing: No init found." Weiß jemand wie ich den behebe bzw. wenn nicht, wie ich meine Änderungen rückgängig machen kann, also den Kernel wieder zu entfernen.

Edit: Ich habe v.3.7.6 installiert (http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v3.7.6-raring/)
 
Zuletzt bearbeitet:
grobekelle schrieb:
Laut Recherche soll das MC 1200 ein sehr lautes Netzteil haben, so das ich mir wohl oder übel noch ein anderes Netzteil kaufen muss, oder hast du andere Erfahrungen mit dem Gehäuse gemacht?

Ich betreibe die SAN Disk SSD in der 500GB Version in meinem Firmen-Notebook und bin sehr zufrieden damit, daher weiche ich von der m4 ab.

Also meine neue Zusammenstellung würde dann so aussehen.

1 x SanDisk ReadyCache SSD 32GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDRC-032G-G26)
1 x MSI C847MS-E33, NM70 (dual PC3-10667U DDR3) (7835-001R)
1 x MS-Tech MC-1200 schwarz, 350W SFX12V 2.3
1 x TeVii S471
1 x be quiet! SFX Power 300W SFX12V 3.2 (SFX-300W/BN133)

Ja das NT ist schon nicht so gut, aber es gibt einen guten Ersatz mit dem Xilence.
Ob das BeQuiet besser ist weis ich nicht.
Welche Grafikkarte soll dann rein?
Willst du das ganze auch per FB anmachen können und wie?
Ergänzung ()

Narcb0t. schrieb:
Ich habe jetzt nochmal nach einer Lösung gesucht und bin auf http://wiki.xbmc.org/index.php?title=Intel_Linux_Modifications_for_HD_Audio gestoßen.
Ich habe mal versucht den Punkt 3.1 durchzuführen, jedoch hat der nichts bewirkt. Wenn ich das richtig verstanden habe, brauche ich Linux Kernel 3.7 für die Durchführung von Punkt 3.2 (der passt bei mir).

Jedoch habe ich ja nur Ubuntu 12.1 (Kernel 3.5 richtig?). Kann ich den Kernel einfach so aktualisieren, wenn ja wie?

Ich hoffe einer von euch kann mir helfen, da DTS-HD unbedingt laufen muss.

Es gibt keinen Ubuntu 12.1, nur 12.04 und 12.10. Der 12.10 hat standardmäßig Kernel 3.5 aber man kann auch auf 3.6 und 3.7 aktualisieren. Wie, steht hier https://www.computerbase.de/forum/t...l-ink-hd-beschl.882014/page-222#post-13430589
Ergänzung ()

Blubberlutsch schrieb:
Mein Lüfter dreht mit ca 500-650. Ist auch der einzige Lüfter im ganzen System
Hattest du den Boxed auch mal dran? War der zu laut? Welches NT hast du? Pico?

@McDonald: Welches System hast du?
Ergänzung ()

Narcb0t. schrieb:
Hat die Anleitung bei dir funktioniert? Beim installieren hat der Kernel bei mir Fehler angezeigt, die habe ich mir leider nicht notiert.
Beim Booten versucht er ja jetzt immer mit dem neuen Kernel zu booten, dort tritt folgender Fehler auf: "Kernel panic - not syncing: No init found." Weiß jemand wie ich den behebe bzw. wenn nicht, wie ich meine Änderungen rückgängig machen kann, also den Kernel wieder zu entfernen.

Edit: Ich habe v.3.7.6 installiert (http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v3.7.6-raring/)

Du kannst mit SHIFT gedrückt beim booten ein Bootmenü aktivieren und dann Previous ... auswählen mit einem älteren Kernel. Wie man den alten Kernel als Default auswählt steht hier https://www.computerbase.de/forum/t...l-ink-hd-beschl.882014/page-222#post-13430589
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben