Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

@ pinco und hier nochmal extra für Dich weil wir das Thema AMD und DTS-HD, True-HD scheinbar noch nicht oft genug hatten:
Code:
You should also set vsync to always on in XBMC - system - settings - system - video output.
AMDs Tearfree option must be disabled as it causes problems.
fglrx cannot do DTS-HD and True-HD audio. You have to set the your speakers to 2.0 in order to get these formats correctly downmixed.
To workaround another bug, also enable LPCM for now if you use audio over HDMI.
assign 512MB RAM to your GFX card, if you have integrated GFX
Attention for AMD Trinity APUs(Ax5xxx): you need a newer kernel, so you must install ubuntu 12.10 quantal
Der Film ist in DTS-HD
Code:
BluRay.720p.DTS.x264-CHD.mkv

@ DDD, das zieht sich bei der TT jetzt schon etwas lange hin genauer gesagt seit Ubuntu 11.04 ;)
 
orgel schrieb:
Code:
Attention for AMD Trinity APUs(Ax5xxx): you need a newer kernel, so you must install ubuntu 12.10 quantal

Arg, wieso sagt das denn nicht jemand vorher?

Wieso sollte man bei Trinity einen neueren Kernel nehmen?

Falls ja, reicht doch ein Backup des .xbmc ordners oder?
 
ohne den film jetzt bei der hand zu haben. ist glaub ich normales dts. ausserdem wirds problemlos abgespielt, wenn ich die ansicht wechsle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Problem gefunden und behoben.

@orgel: Vielen Dank für deine Unterstützung. Du lagst mit der Frage nach geänderter Hardware doch schon richtig. Auch wenn der Zusammenhang für mich diesbezüglich nicht ganz ersichtlich war.

Das Problem lag daran, dass ich die zweite Festplatte in der fstab unter /mnt eingebunden habe und auch über diesen Mountpoint darauf zugegriffen habe. Als ich dann vorhin aber mal den aktuellen Füllstand per "df -h" abgegriffen habe, habe ich gesehen, dass dieselbe Partition vermutlich durch automount unter /media ebenso eingehangen wurde. Der Zusammenhang hat dann zu meinem beschriebenen Fehler geführt. Habe es nun in der fstab auf /media umgehängt und es bootet wieder von allein. Vielleicht hilft das ja mal jemand anderem weiter.
 
@ derGrimm, ja ein Backup sollte reichen. Willst du neu aufsetzten ? Das letze mal habe ich es hier erwähnt :D

@ pinco, was meinst du mit Ansicht wechseln. Meinst Du etwa das Skin wechseln oder die Listen Darstellung wechseln.
 
Sooo WOL funktioniert endlich. Ich musste nur einmal in die Win partition booten und jetzt funkionierts... strange...
 
orgel schrieb:
@ derGrimm, ja ein Backup sollte reichen. Willst du neu aufsetzten ? Das letze mal habe ich es hier erwähnt :D

Was für nachteile habe ich wenn ich 12.04 nehme?

PS:
Ich habe seit gestern die Fernsehkarte ausgebaut gehabt, jetzt weiß ich warum die nicht mehr ansprechbar ist *heul*
Ganzer Tag sinnlos verschwedet Kopf <-> Tisch
 
@ derGrimm, was bitte willst du mit der 12.04 da müsstest Du den 3.5er Kernel hinterher schießen. darauf das eine Karte im Eimer ist kommt man immer als Letztes :pcangry:

@ pinco, tue mal die Bibliothek aktualisieren evtl. hilft dass. System -->Video-->Datenbank-->Bibliothek bereinigen.
 
orgel schrieb:
@ derGrimm, was bitte willst du mit der 12.04 da müsstest Du den 3.5er Kernel hinterher schießen.

Wieso?
 
Code:
Attention for AMD Trinity APUs(Ax5xxx): you need a newer kernel, so you must install ubuntu 12.10 quantal
Ubuntu 12.04 = Kernel 3.0.2 Ubuntu 12.10 = Kernel 3.5
 
Ja, aber was soll konret nicht laufen?

Für HDMI muss man was anchinstallieren, ja, aber sonst?

PS:
Code:
 apt-get install dvb-apps vdr vdr-plugin-vnsiserver vdr-plugin-femon
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
E: Paket vdr-plugin-vnsiserver kann nicht gefunden werden

Was fürn ppa brauch ich für den vdr-plugin-vnsiserver?
Ergänzung ()

Mit eingebauter Fernsehkarte:
Code:
sudo /etc/init.d/vdr status
Getting status of Linux Video Disk Recorder: vdr - is running.
Ergänzung ()

Ok, im ppa von pulse-eight war vdr-plugin-vnsiserver

Jetzt muss ich nochmal schauen warum er keine öffentlich rechtlichen hd sender hat, sonst läuft er =)
Ergänzung ()

IM XBMC Hauptmanü läuft der Rechner zwishcen 100 und 400fps, wie drosselt man das?
Ergänzung ()

orgel schrieb:
Code:
Attention for AMD Trinity APUs(Ax5xxx): you need a newer kernel, so you must install ubuntu 12.10 quantal
Ubuntu 12.04 = Kernel 3.0.2 Ubuntu 12.10 = Kernel 3.5

Ja, aber ich hab hier gerade nen Trinity (A4-5300) laufen und bisher keine PRobleme, bin allerdings auch nen Neuling, vielleicht treffe ich noch auf welche, interessiere mich aber sowieso für die Fernsehoberfläche von 13.04 ;)
 
Bisher gehe ich immer davon aus das Du unser Skript genutzt hast zum installieren von XBMC und da ist Wolfgangs PPA drinn und somit auch der VNSI Server.

Ich denke mal die 100 bis 400 Frames sind ein Grund warum man den Kernel 3.5 haben sollte. Hast Du schon mal die CPU Last geprüft ?

Damit Du andere Sender z.B. aus Channelpedia hinzufügen kannst musst du den VDR anhalten:
Code:
sudo /etc/init.d/vdr stopp
sudo nano /var/lib/vdr/channels.conf
sudo /etc/init.d/vdr start
oder Du kopierst nach dem anhalten vom VDR eine fertige channels.conf auf den HTPC. Dananch solltest Du die Senderlistendatenbank in XBMC neu laden lassen. Mann kann aber auch warten bis der VDR alle Sender gefunden hat.

Ich mache es allerdings noch so das der VDR keine neuen Sender mehr hinzufügen kann:
Code:
sudo /etc/init.d/vdr stopp
sudo nano /var/lib/vdr/setup.conf
sudo /etc/init.d/vdr start
Dort den Eintrag von UpdateChannels = 5 auf UpdateChannels = 3 stellen.

Die Fernsehoberfläche von Ubuntu gefällt mir nicht ganz so wie die von XBMC, im Prinzip ein Unity mit entsprechenden Lenses. Ich konnte das zwischendurch mal an testen allerdings ohne TV das ging da noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Ich habe am letzten Freitag meinen HTPC mit dem Krautmaster.iso neu aufgesetzt und bin soweit sehr zufrieden!

Nun habe ich aber noch 2 kleine Fragen/Probleme:

1. Wo kann ich dem System eine statische IP Adresse zuordnen? Mein billig Router kann leider keine DHCP Adresse einer MAC Adresse zuweisen..

2. Ist es möglich bei der Musik Wiedergabe das Bild des Interpreten auszublenden? Habe in den Settings die passende Einstellung noch nicht gefunden.


Danke und Gruss
Spizzerb
 
Super vielen Dank!

Kannst du mir auch sagen, wie ich von der XBMC Oberfläche ein Terminal starten kann? (Linux ist (noch) nicht so mein Ding)

-------------------------------

Habe es gerade selbst herausgefunden!

Jetzt muss ich nur noch einen Weg finden, die Interpreten auszublenden..
 
Zuletzt bearbeitet:
spizzerb schrieb:
1. Wo kann ich dem System eine statische IP Adresse zuordnen? Mein billig Router kann leider keine DHCP Adresse einer MAC Adresse zuweisen..

siehe hier: http://wiki.xbmc.org/index.php?title=HOW-TO:Keep_static_IP

Bei mir hat er dann jedoch den falschen DNS-Server verwendet, deswegen habe ich noch folgendes drangehängt (IP kann natürlich abweichen):
dns-nameservers 192.168.0.1

Edit: orgel ist einfach zu schnell
 
Den von Dir genannte Link kann Dau's irritieren, der IP Bereich (10.0.0.0) der dort genannt wird ist für rein interne Rechner die z.B. in einer DMZ stehen vorbehalten.
 
Ich habe jetzt auch mal wieder eine Frage. Da das Abspielen von Filmen, etc. soweit funktioniert möchte ich nun den HTPC tauglich für meine Harmony One machen.

Die Anforderungen sind eigentlich recht einfach: Der HTPC muss mit der Harmony One (IR) aus dem S5 gestartet und gesteuert werden. Mein Mainboard hat einen CIR-Header, somit sollte das möglich sein, oder?

So wie ich das gelesen habe, habe ich mehrere Möglichkeiten die dafür in Frage kommen. Wenn ich das ganze richtig gefiltert habe, dann wären z.B. eine TV-Karte oder ein RC6-Receiver eine Lösung. Bevorzugen würde ich einen RC6-Receiver, da eine TV-Karte im Vergleich doch recht teuer kommen würde. Welchen Receiver könnt ihr mir dafür empfehlen?
 
Zurück
Oben