Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

derGrimm schrieb:
Ich möchte XBMC nicht unter Unity laufen lassen, aber meine Mutter möchte das System gerne als Ersatz haben falls ihr Rechner versagt.
Deswegen (und auch um andere Sachen mal laufen lassen zu können) soll auch unity bzw unity mit cairo-dock installiert werden.
ABER XBMC wird im standalone Modus laufen.

Hardware:
A4-5300
Asus FM2A85X-M
Digital Devices Cine S2 Rev 6.5
Samsung SSD 840 Basic 120GB

Eine Möglichkeit wäre es ja evtl noch 2 Systeme zu installieren und dann übers Bootmenü entweder XBMC (default) oder Ubuntu auszuwählen, dann sind beide komplett getrennt. Mit 120GB hast du ja genug Reserven das auch aufzuteilen.
Ansonsten, muss es unbedingt unity sein? Xubuntu hat auch ein Dock.
 
DDD schrieb:
Eine Möglichkeit wäre es ja evtl noch 2 Systeme zu installieren und dann übers Bootmenü entweder XBMC (default) oder Ubuntu auszuwählen, dann sind beide komplett getrennt. Mit 120GB hast du ja genug Reserven das auch aufzuteilen.
Ansonsten, muss es unbedingt unity sein? Xubuntu hat auch ein Dock.

Naja, am besten fände ich es wenn ich beim anmelden XBMC Standalone und unity (wie ich es bei 12.04 auch schon gemacht) auswählen kann.

Ich plane tatsächlich 2 Betriebssystem zu installieren, aber das eine soll zum testen sein...

12.04.2 wird übrigens von Haus aus mit 3.5 Kernel ausgeliefert.
Ergänzung ()

So, nun habe ich wieder ein Problem.

Ubuntu 12.04.2 hat ohne ppa oder .deb Datei den 3.5 Kernel installiert.

aber:
sudo apt-get dist-upgrade
Code:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  libproc-processtable-perl linux-image linux-image-3.2.0-38-generic
  linux-image-generic
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
  dkms liblircclient0 libpulse-mainloop-glib0 libpulse0 libpulse0:i386
  libpulsedsp libxcb-keysyms1 pulseaudio pulseaudio-module-bluetooth
  pulseaudio-module-gconf pulseaudio-module-x11 pulseaudio-utils
12 aktualisiert, 4 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 41,4 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 151 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]?
Gibts ne möglichkeit ihm zu sagen, dass ich linux-image-3.2.0.38 nicht haben will?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ derGrimm, was sagt ein uname -rm im Terminal.
12.04.2 wird übrigens von Haus aus mit 3.5 Kernel ausgeliefert.
Wenn es denn eine 12.04.2 ist und nicht eine 12.04 ISO die bleibt bis zum Upgrade auf eine neue Ubuntu Version bei Kernel 3.2.0.xx
Ergänzung ()

Mal wieder Typisch AMD/ATI Schrott: http://wiki.cchtml.com/index.php/Hardware 1. Absatz gilt wohl für auch für Deine Karte. Habe hier eine HD 3000 auf einem Arbeitsrechner mit dem selben Problem wie Du sobald ich den AMD Treiber installiere ist nur noch Desktop ohne Dash und Panel zu sehen. Läuft also nur mit dem Open Source Treiber :pcangry:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Tevii Nutzer hier mit Kernel 3.7 (3.6 und 3.8 brauchen es nicht mehr):

http://www.vdr-portal.de/board16-vi...-wird-nur-manchmal-initialisiert/#post1122109

Das ds3000-Modul bietet in neueren Kernelversionen den Parameter force_fw_upload an. Vielleicht ist das ein Versuch wert, etwa in der /etc/modprobe.d/modprobe.conf:

Code:
options ds3000 force_fw_upload=1

Habe gesehen Krautmaster und Orgel haben den TT 4100 Treiber im Script überarbeitet, ob das jetzt auch mit Kernel 3.7 kompatibel ist und läuft?! Der offizielle TT Treiber ist ja nur bis Kernel 3.6 kompatibel.
Habe die Karte nun verkauft, da das Handling mit den Treibern sehr unschön war und mir eine Tevii S471 geholt die mit Kernel 3.7 momentan läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt erstmal wieder bei 12.04, habe aber platz gelassen für 13.04 zum testen.

Hier das Video von dem Probleme mit stockenden Live TV.
Stockende momente:
1:45
2:05
4:55

Die Probleme sind mal mehr oder weniger (unabhängig von der Signalqualität) und manchmal so stark, dass man das Interface und oben rechts das VDR Addon laden sieht, als würde man das Programm wechseln. (Minute im 5 im Video bloß kürzer)
 
Das liegt vermutlich an der GPU, Du siehst schon das die CPU teilweise bis zu 97% und mehr hoch geht. Ich vermute mal die macht Softwarerendering und nicht Hardwarerendering was mit dem fehlenden fglrx Treiber zusammen hängt, Deine GPU ist einfach Schrott oder besser gesagt ist eine aufgemotzte 5000er oder 6000er und keine echte 7000er. Somit erkennt der fglrx Treiber die Karte nicht und es wird der Open Source Treiber genutzt der kann aber kein Hardwarerendering.
Ergänzung ()

Das kannst Du ganz einfach feststellen:
Code:
sudo aticonfig --initial --force
sudo aticonfig --sync-vsync=on
sudo aticonfig --set-pcs-u32=MCIL,HWUVD_H264Level51Support,1
Wenn die Karte erkannt wurde läuft das ohne Probleme durch oder es kommt eine Fehlermeldung das die Karte nicht erkannt wurde.
 
Code:
 sudo aticonfig --initial --force
Uninitialised file found, configuring.
Using /etc/X11/xorg.conf
Saving back-up to /etc/X11/xorg.conf.original-0
familie@htpc:~$ sudo aticonfig --sync-vsync=on
Warning: Option 'Capabilities' doesn't affect running session.
Using /etc/X11/xorg.conf
Saving back-up to /etc/X11/xorg.conf.fglrx-0
familie@htpc:~$ sudo aticonfig --set-pcs-u32=MCIL,HWUVD_H264Level51Support,1
Set key MCIL,HWUVD_H264Level51Support
Ergänzung ()

Hier noch die uname anfrage von oben:

uname -rm
Code:
3.5.0-25-generic x86_64
 
Die Karte wird schon mal erkannt und ist somit eine echte 7000er. Als nächstes überprüfe die Einstellungen von XBMC:
System->Settings->System->Video Settings:
Vertical Sync: Always on

System ->Video->Playback:
XVBA: On
Adjust Refreshrate to match video: On
Sync Playback to Display: On
Sync Method: Video Clock (Drop/Dupe)
Du solltest auch das Dirty Region Rendering aktivieren btw. gegen diese tauschen:
Code:
nano ~/.xbmc/userdata/advancedsettings.xml
Code:
<advancedsettings>
   <loglevel hide="false">0</loglevel>
  <gui>    
    <algorithmdirtyregions>3</algorithmdirtyregions>
    <visualizedirtyregions>false</visualizedirtyregions>
    <nofliptimeout>1000</nofliptimeout>
  </gui>    
  <cputempcommand>sensors|sed -ne "s/temp1: \+[-+]\([0-9]\+\).*/\1 C/p"</cputempcommand>
  <gputempcommand>/usr/bin/aticonfig --od-gettemperature | grep Temperature | cut -f 2 -d "-" | cut -f 1 -d "." | sed -e "s, ,," | sed 's/$/ C/'</gputempcommand>
</advancedsettings>
Danach am besten mit sudo reboot das System neu starten.

Wenn die Einstellungen so bei Dir sind brauche ich als nächstes die xbmc.log
Code:
sudo apt-get install pastebinit
cat ~/.xbmc/temp/xbmc.log | pastebinit
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr kompliziert mit englisher beschreibung.

Egal ob ich das deutsche oder englische interface benutze, es gibt ein xvba
XVBA



Die restlichen Optionen habe ich eingestellt, aber:
Bist du sicher, dass du bei
Adjust Refreshrate to match video: On nicht always on meinst?

Da ich 350km entfernt von dem Rechner sitze, habe ich nach langem erklären geschafft, meine mutter wieder ins pure xbmc zu bringen und sie testet das jetzt für mich und wenn sie fertig mit fernsehgucken ist berichtet sie^^
Ergänzung ()

Gerade anruf erhalten:
Es stockt heftig.

Wollte ihr dann erklären wie sie wieder zurück zu ubuntu kommt, aber da meinte sie:
will das jetzt gucken, verstehen tut man es ja

Wenn sie fertig geguckt hat, ruft sie mich (hoffentlich) an und dann gibts das log.
 
derGrimm schrieb:
habe aber platz gelassen für 13.04 zum testen.
Ist eig. nicht nötig, da macht man ein Backup von 12.04, macht online ein Update und spielt das Backup zurück wenns Probleme gibt.

Die Bastelei da bei deiner Mutter so weit entfernt ist auch bischen suboptimal würd ich sagen, da hättest lieber noch einen Sat Reciever für 1-2 Monate gelassen und dann bei dir das ganze aufgebaut und getestet bevor du es bei ihr aufstellst, so ist das doch nur nervig für beide?!

Was an der gleichen Schüssel davor ein SAT Reciever dran der ohne Probleme funktioniert hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ DDD, das scheint ein Hardware Problem zu sein. Wenn Du Dir die Videos ansiehst gehen die CPU's teilweise bis 100%.

@ der Grimm, Hast Du unser Skript benutzt oder das nach der alten Anleitung aufgesetzt ? und noch ein kleiner Tipp nebenbei ich hätte das über SSH getunelt und die Ausgabe umgelenkt :D 1. Schneller 2. Sicherer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey nochmal,
Rückmeldung von mir - alles super!

Ich habe bei live-tv ruckelndes Bild u.a. bei hd sendern....
xbmc.log
21:32:47 T:140627915396864 WARNING: Previous line repeats 1 times.21:32:47 T:140627915396864 WARNING: CRenderManager::WaitForBuffer - timeout waiting for buffer
21:32:47 T:140626173503232 WARNING: CDVDMessageQueue(audio)::Get - asked for new data packet, with nothing available
21:32:47 T:140627915396864 WARNING: CRenderManager::WaitForBuffer - timeout waiting for buffer
21:32:48 T:140626173503232 WARNING: CDVDMessageQueue(audio)::Get - asked for new data packet, with nothing available
21:32:48 T:140627915396864 WARNING: Previous line repeats 4 times.
21:32:48 T:140627915396864 WARNING: CVDPAU::DrawSlice - VdpDecoderRender long decoding: 32 ms, dec: 2, proc: 0, rend: 0
21:32:48 T:140626173503232 WARNING: CDVDMessageQueue(audio)::Get - asked for new data packet, with nothing available
21:32:53 T:140627915396864 WARNING: Previous line repeats 29 times.

Hardware: i5 (dümpelt bei 20%), 16Gb RAM, Sundtek Ultimate, Nvidia GT520

Installiert mit eurem image und eigentlich voll zufrieden bis auf diese Ruckler...
Filme in 1080p sind kein problem mit der GT520 und VPDAU, da kommen die Warnings auch nicht...

Habt ihr nen Tip woran das liegt?
 
Signal schaut gut aus... laufendes Programm:
​FE: Sundtek DVB-S/S2 (III) (DVBS)status SCVYL | signal 91% | snr 91% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
status SCVYL | signal 91% | snr 91% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
status SCVYL | signal 91% | snr 91% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
Umschalten:
status SCVYL | signal 91% | snr 91% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
status SCVYL | signal 91% | snr 91% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
status | signal 0% | snr 0% | ber 0 | unc 0 |
status SCVYL | signal 91% | snr 91% | ber 27392 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
status SCVYL | signal 91% | snr 91% | ber 57299 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
status SCVYL | signal 91% | snr 91% | ber 87376 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
status SCVYL | signal 91% | snr 91% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
status SCVYL | signal 91% | snr 91% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
Auch nach dem Umschalten absolut ber auf 0

Meiste Zeit sieht xbmc log so aus:
22:14:09 T:140655678732032 WARNING: Previous line repeats 1 times.22:14:09 T:140655678732032 WARNING: CVDPAU::DrawSlice - VdpDecoderRender long decoding: 36 ms, dec: 2, proc: 0, rend: 0
22:14:09 T:140655678732032 WARNING: CVDPAU::DrawSlice - VdpDecoderRender long decoding: 34 ms, dec: 2, proc: 0, rend: 0
22:14:16 T:140655678732032 WARNING: CVDPAU::DrawSlice - VdpDecoderRender long decoding: 39 ms, dec: 2, proc: 0, rend: 0
22:14:17 T:140655678732032 WARNING: Previous line repeats 1 times.
22:14:17 T:140655678732032 WARNING: CVDPAU::DrawSlice - VdpDecoderRender long decoding: 36 ms, dec: 2, proc: 0, rend: 0
22:14:20 T:140655678732032 WARNING: Previous line repeats 1 times.
22:14:20 T:140655678732032 WARNING: CVDPAU::DrawSlice - VdpDecoderRender long decoding: 39 ms, dec: 2, proc: 0, rend: 0
22:14:22 T:140655678732032 WARNING: CVDPAU::DrawSlice - VdpDecoderRender long decoding: 37 ms, dec: 2, proc: 0, rend: 0
 
Zuletzt bearbeitet:
DDD schrieb:
Ist eig. nicht nötig, da macht man ein Backup von 12.04, macht online ein Update und spielt das Backup zurück wenns Probleme gibt.

Naja, evtl. lass ich 13.04 länger nebenher laufen...


DDD schrieb:
Die Bastelei da bei deiner Mutter so weit entfernt ist auch bischen suboptimal würd ich sagen, da hättest lieber noch einen Sat Reciever für 1-2 Monate gelassen und dann bei dir das ganze aufgebaut und getestet bevor du es bei ihr aufstellst, so ist das doch nur nervig für beide?!
Kein Fernseher geschweige denn Sattelitenanschluss ;)

DDD schrieb:
Was an der gleichen Schüssel davor ein SAT Reciever dran der ohne Probleme funktioniert hat?
Ja


orgel schrieb:
@ der Grimm, Hast Du unser Skript benutzt oder das nach der alten Anleitung aufgesetzt ?
Beides muss ich leider verneinen.
Das Script nicht, weil ich kein Minimal Image wollte und die alte Anleitung nicht weil "veraltet" bei stand..

orgel schrieb:
und noch ein kleiner Tipp nebenbei ich hätte das über SSH getunelt und die Ausgabe umgelenkt :D 1. Schneller 2. Sicherer.
Muss zwar gestehen, dass ich seit der kurzfristigen Neuinstallation am Sonntag vergessen habe OpenSSH nachzuinstallieren, aber funktioniert der überhaupt wenn xbmc standalone läuft?
 
@ derGrimm, nach welcher Anleitung hast Du XBMC installiert ? Evtl. nach folgender Anleitung denn die sollte gehen für AMD/ATI. Nach welcher Anleitung bist du vorgegangen für den VDR ?

@ Solipsists, wie hast Du den Sundtek Treiber installiert ? Die Sundtek sind nicht ohne.
 
derGrimm schrieb:
Muss zwar gestehen, dass ich seit der kurzfristigen Neuinstallation am Sonntag vergessen habe OpenSSH nachzuinstallieren, aber funktioniert der überhaupt wenn xbmc standalone läuft?

SSH läuft ja als Dienst und sollte schon gehen.
Ich würde an deiner Stelle denke minimal auf eine eigene partition als default im Grub booten und erstmal gucken ob und wie es damit läuft und deine Mutter damit zurechtkommt. So installierst du ja hier Sachen auf ganz eigene Weise die keiner hier so hat und die eig. nichts mehr mit Krautmasters Scripten zu tun haben.
Evtl. wär auch Openelec als Ersatz fürs Minimal interessant für dich.
 
@ Solipsists, das Denkst Du das der Stick läuft. Da muss ich Dich aber eines besseren belehren, Deine BER Werte sind zum teil unter aller Sau auch wenn die SNR werte soweit ok sind. Prüfe mal die Kabel und die Schüssel, auch wenn vorher ein Sat Receiver einwandfrei lief die sind nicht so empfindlich wie die Sat Karten und Sticks.
 
Zurück
Oben