Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

@orgel:
Meine BER Werte liegen sauber bei 0... durchgehend - während des Schauen der Sender - das was ich oben gepostet haben ist der BER Wert, der kommt sobald ich umschalte, dann wird der 3x sehr hoch angezeigt, danach ist aber im laufenden Senderbetrieb wieder Ruhe mit BER 0, wie gesagt, diese Werte kommen nur EINMALIG während eines Senderwechsels...

@Ersteller des Installationsscripts:
Ich sehe auf eurem FTP, das einige Dateien am 21.02 geändert wurden... gibt es da einen Changelog, bzw kann man nachvollziehen was dort geändert wurde?
VG
Solipsists
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hatte ich übersehen, mit dem umschalten. Bitte mal die Hard und Softwarespecs in die Signatur eintragen und ich bräuchte Deine xbmc.log:
Code:
sudo apt-get install pastebinit
cat ~/.xbmc/temp/xbmc.log | pastebinit

Das war glaube eine Änderung an den TT Treibern die Krautmaster vorgenommen hat. Ich werde das die Tage mal wieder auf Github Synchronisieren, dann kann man das eher verfolgen bei Änderungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann mir von euch einer helfen. Hab heute versucht VDR zum laufen zu bringen. Habe hierzu mehrmals vdr installiert und wieder deinstalliert per apt-get.
Hab nun das Problem, dass xbmc nicht mehr startet.
System Bootet, zum Schluss kommt als Konsolenmeldung "Starting XBMC" und ich lande in der Anmeldekonsole.
Wie komme ich da weiter. (.xbmc im Homeorder hab ich schon mal umbenannt ohne Erfolg)

System lief bisher Problemlos 12.04 mit Krautmaster Script aus Post 1.

Das frustriert mich immer, wenn bei Linux was nicht funktioniert und ich nicht mehr weiter komme.
 
Kann es sein das Du beim Installieren der ISO TVHeadend installiert hast ? Wenn ja musst Du es deinstallieren:
Code:
sudo apt-get remove --purge tvheadend
sudo apt-get install dvb-apps vdr vdr-plugin-vnsiserver vdr-plugin-femon linux-firmware-nonfree
Wie hast Du das gemacht mit dem installieren und deinstallieren, also die genauen befehle die Du genutzt hast.
Wenn es danach immer noch nicht geht brauche ich Deine syslog:
Code:
sudo apt-get install pastebinit
cat /var/log/syslog | pastebinit
und den Link dann einfach hier posten.
Das frustriert mich immer, wenn bei Linux was nicht funktioniert und ich nicht mehr weiter komme.
Das ist der Preis der Freiheit, wenn man nicht bevormundet wird bei allem :D Für alles findet sich aber eine Lösung, man muss Linux nicht neu installieren wenn mal was nicht geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, TVHeadend hatte ich nicht installiert.

Installieren per apt-get install und deinstallieren apt-get purge (da ich keine Configleichen haben will).
Des weiteren habe ich danach per find / -name vdr alles gelöscht, was ich noch gefunden habe.

Hier der Syslog

http://paste.ubuntu.com/5571109/

Ich bin jetzt nicht der absolute Linux Laie. Jedoch übersteigen die ganzen grafischen Prozesse mit deren Abhängigkeiten meine Kenntnisse.

Will halt nicht alles neu machen da etliche Dienste eingerichtet sind (ftp, smartd, sabnzbd, postfix, trimming und einiges mehr)

Gruß
 
Kannst Du mir mal verraten warum Du einen 3.5er Kernel benutzt unter 12.04. Im übrigen nutzen wir schon lange keinen XVDR mehr sondern nur noch VNSI. Installiere erst mal wieder den VDR mit allen Abhängigkeiten:
Code:
sudo apt-get install dvb-apps vdr vdr-plugin-vnsiserver vdr-plugin-femon linux-firmware-nonfree
Deaktiviere XVDR Schnittstelle und aktiviere die VNSI Schnittstelle in XBMC
Danach kannst Du die xbmc.log hier posten.
Code:
cat ~/.xbmc/temp/xbmc.log | pastebinit
Sollte XBMC wieder erwartend nicht starten brauche ich die xorg.log:
Code:
cat /var/log/xorg0.log | pastebinit
 
Danke Orgel für die Hilfe,

Grund für den 3.5er Kernel sind, mein Mainboard wird voll unterstützt, (mit 3.2 ging z.B. kein Suspend to Ram (S3 Mode o. Bereichtschaft).
Die Tevii läuft out of the box. Nur Firmware nötig.
Des weiteren ist der 3.5 in den offizielen Quellen von Ubuntu 12.04 und komplett zurück portiert.

Das es mit XVDR Probleme gab, hab ich mitbekommen. Jedoch hatte ich bei der händischen Installation immer wieder Probleme mit Abhängigkeiten von vdr-plugin-vnsiserver

Wegen weiterer log. Ich hab die Kiste gerade Platt gemacht. Hab vorher alles gesichert (z.B. .xbmc)

Ist halt leider ne Hassliebe mit Linux. Naja, mein Win 7 auf dem Desktop spinnt auch bei USB Sticks rum.

Gruß

P.S. Hab ne Sig erstellt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
http://paste.ubuntu.com/5571536/

Hardware:
Jetway NC9B
Intel i5 2540M
2 x 8Gb Kingston SODIMM DDR3 1333
Palit Geforce GT520 passiv 1Gb
120W picoPSU XT-150
64Gb Crucial M4
Sundtek SkyTV Ultimate III
pulse-eight CEC Adapter
SEDU Board mit 78 LED-Channeln
 
Hast du es schon mal mit dem VDR und der VNSI Schnittstelle versucht ? TVHeadend hat mit manchen Karten Probleme.
sudo apt-get remove --purge tvheadend
sudo apt-get install dvb-apps vdr vdr-plugin-vnsiserver vdr-plugin-femon linux-firmware-nonfree
sudo reboot
In XBMC die TVHeadend Schnittstelle deaktivieren und die VNSI Schnittstelle aktivieren.
 
Ich komm von yaVDR 5.0 und fand grade tvheadend sympatisch weil es aktiv weiterentwickelt wird und bald live buffer kommt, das ist bei VNSI leider nicht abzusehen :(
 
Corum schrieb:
Danke Orgel für die Hilfe,
Grund für den 3.5er Kernel sind, mein Mainboard wird voll unterstützt, (mit 3.2 ging z.B. kein Suspend to Ram (S3 Mode o. Bereichtschaft).
Die Tevii läuft out of the box. Nur Firmware nötig.

Komisch, hab hier 2x dein Board, einmal im HTPC mit Kernel 3.7.8 auch mit der Tevii und einmal im PC mit Kernel 3.2, und kann nur sagen dass bei mir 3.5 am meisten Probleme macht eigentlich. Auch auf dem Notebook das 3.5er hat dauernd irgendwas (ein Lenovo T410 mit Intel GPU), öfter beim Reboot Xorg Fehler usw.

@ Orgel: "Kannst Du mir mal verraten warum Du einen 3.5er Kernel benutzt unter 12.04"
Was soll daran so schlimm sein? Ich finde die ganze NFS Sache unter 12.10 z.B. sehr schlecht gelöst, unter 12.04 klappt das viel besser, das ist doch von 12.04 abhängig und nicht vom Kernel, oder? Weil ich würde dann auf 12.04 bleiben und nur den Kernel updaten.
 
Für NFS gibt es ein Kernel Modul außerdem muss die /etc/exports, /etc/hosts.allow und /etc/hosts.deny richtig konfiguriert sein.
 
DDD schrieb:
Nein, der 24p Bug ist nur bei 24p Material zu sehen (von manchen) und das ist meist bei BR Material.. Ich meinte eher die Deinterlacing Eigenschaften von der Intel GPU, die greifen nur bei Interlaced Material, also SD Sendern, und 1080i Sendern. Das sind halt die privaten z.B. ÖR senden in 720p bei HD.

Ja DD ist sicher solide, wenn man das nötige Kleingeld ausgeben will sicherlich nicht verkehrt. Die scheint ja selbst bei den Buggy
Boards oft zu laufen.

Danke dir! Hab wieder den kleineren i3 genommen und die graka dazu. Denke ich werde die Konfiguration so bestellen. Dann kann's ja bald losgehen :D.

Gruß Ride
 
orgel schrieb:
Für NFS gibt es ein Kernel Modul außerdem muss die /etc/exports, /etc/hosts.allow und /etc/hosts.deny richtig konfiguriert sein.
Mir gehts um das Handling im Nautilus, mein NAS ist meistens aus, habe Aufweckscripte über WOL die ich dann nutze. Unter 12.10 sind nach aufwecken oft die Laufwerke (in der fstab genauso eingerichtet wie unter 12.04) auch nach Reboot noch nicht ansprechbar, sagt immer irgendwas dass es nur root kann, irgendwann gehts dann auf einmal wieder, wieso auch immer. Geht also nicht um den NFS Server, der ist auf dem QNAP NAS und dort ist alles sauber und wird nicht verändert, da es ja unter 12.04 sehr gut klappt und unter 12.10 auch manchmal.

Ich vermute halt dieses Handling im Nautilus von den NFS Shares, bzw. allgemein das einbinden von den fstab einträgen, das ist irgendwo nicht im Kernel selbst drin, sondern in NFS Paketen die unter 12.10 halt neuer und schlechter (in meinem Fall) sind.

@ Ride: Link zur aktuellen Konfig bei gh.de?
 
Hast Du mal kontrolliert ob Du Leerzeilen hast wo keine hin gehören, z.B.:
/export/verzeichnis hostname(rw,no_root_squash)
/export/verzeichnis hostname (rw,no_root_squash)
Beides ist richtig, aber unterschiedlich in der Handhabung des Freigegebenen Verzeichnis Rechte :D
Ergänzung ()

evtl. mal in der /etc/fstab ein nolock an die freigaben hängen, dass hilft manchmal bei unterschiedlichen Server Client NFS Versionen.
 
@xbmc log, hier ist es:
http://pastebin.com/Fbsdb18K

DDD schrieb:
Ich würde an deiner Stelle denke minimal auf eine eigene partition als default im Grub booten und erstmal gucken ob und wie es damit läuft und deine Mutter damit zurechtkommt. So installierst du ja hier Sachen auf ganz eigene Weise die keiner hier so hat und die eig. nichts mehr mit Krautmasters Scripten zu tun haben.

Werde am Wochenende das mal installieren um zu schauen ob es damit geht, aber das soll keine Dauerlösung sein.
 
Wo fange ich an ach ja da war ja immer noch die Frage offen nach welcher Anleitung Du XBMC installiert hast also das XBMC-Team PPA kanns nicht sein da steht meines Wissens nach 12.0 Frodo irgendwas, bei Wolfgangs PPA welches wir im Skript nutzen steht 13.0-ALPHA1 Git:1d92d14 bei Dir steht aber 12.0 Git:fb595f2. Der VDR läuft scheinbar nicht, es sind ungenügsame rechte vergeben und Deine Hard und Software specs fehlen wieder. Ich kann mir nicht von jedem die Specs merken noch suche ich hier jedes mal nach den Specs, außerdem bin ich noch in anderen Foren unterwegs (VDR, XBMC, MLD, usw.).
 
Ich muss erst wissen ob Du zwischendurch ein sudo apt-get update gemacht hast ? Dann können wir weitere schritte unternehmen, dass Problem wird das yaVDR PPA sein. Das hatten wir früher auch drinnen, es hat aber nur Probleme verursacht da die Jungs von yaVDR eigene Skripte benutzen und zum Teil auch eigens angepasste Pakete für ihre ISO. DKMS ist z.B. so ein Paket und ist normal dafür zuständig das einige Treiber nach einem Kernel Update automatisch kompiliert werden.
 
Zurück
Oben