Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

Gestern alles zusammen gebaut! Derzeit kämpfe ich etwas mit TvHeadend. Während des Setupscripts wird bei dem TvHeadend Setup nach einem Passwort verlangt, jedoch nicht nach einem Benutzernamen.

Ich bekomme es echt nicht hin mich in dem Webinterface und meinem Passwort anzumelden. Habe auch schon mal in der Config nach dem Usernamen und dem Passwort gesucht. Dort steht halt Username:"" und Passwort:"0000" aber der Login will nicht klappen.

Was jedoch geht ist, TvHeadend zu stoppen und dann mit -C -f zu starten. Dann kann ich einen User anlegen, mit dem kann ich mich auch anmelden. Aber nur solange ich TvHeadend mit -C -f gestartet habe. Jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?

Die DD Cine S2 v6.5 konnte ich mit neuen Treibern auch einbinden, jedoch crasht Tvheadend bei mappen der Channels oder aber beim suchen von Channels. Da weiß ich auch nicht woran das genau liegt.

Gruß

Ride
 
DDD schrieb:
Wieso geht ihr alle auf das TVH? Nimmt doch einfach vdr?!

Ja man muss halt alles mal testen :-)

Gruß

Ride
 
TVH ist und bleibt eine ewige Baustelle, es werden nicht genug Karten unterstützt, die Keksdose geht nur mit einem Haufen gefriemel, usw. Wenn schon kein VDR dann doch lieber MythTV.
 
Gestern hab ich mal alles neu installiert und TvHeadend weggelassen. VDR funktioniert echt ganz gut soweit! Mir ist aufgefallen das da einiges an Sender fehlten. Dann bin ich wie folgt vorgegangen:

  • neue Channl.conf von Channelpedia besorgt
  • Channel.conf per scp auf HTPC geschoben
  • sudo /etc/inid.d/vdr stop
  • alte Channel.conf gesichert und durch neue erstetzt
  • sudo chown vdr:vdr Channel.conf
  • sudo chmod u=rwx,g=rwx,o=rwx Channel.conf
  • sudo /etc/init.d/vdr start

Jedoch hatte ich danach gar keine Sender mehr. Sieht fast so aus als ob die Channel.conf nicht geladen wurde oder? War mir dann doch was zu spät gestern, mir noch das Logfile anzugucken :(

Gruß

Ride
 
Du brauchst kein Logfile, Du musst nur in XBMC die Datenbank für die Kanalliste löschen danach lädt er die Kanalliste vom VDR neu :D
 
orgel schrieb:
Du brauchst kein Logfile, Du musst nur in XBMC die Datenbank für die Kanalliste löschen danach lädt er die Kanalliste vom VDR neu :D

Au man xD, danke dir! :D
 
@Ridefreak
Ich wusste auch nicht wie ich mir eine schöne eigene Senderliste mit HD Sendern erstellen kann und habe es wie folgt gelöst (bestimmt geht es viel leichter und besser :D)
Auf Channel.conf kann man ja einfach per Samba Freigabe zugreifen, diese habe ich Editiert und alle wichtigen Sender von http://channelpedia.yavdr.com/gen/DVB-S/S19.2E/de/ (meintest du die oben auch?) eingefügt.
Danach habe ich die .conf noch mit einem ChannelEditor bearbeitet und mir die Reihenfolge verändert.
Dann Channel.conf wieder eingefügt neustart, fertig.
 
Normal muss man den VDR vor dem ändern an den Konfigurationsdateien stoppen und nach dem ändern wieder starten, er überschreibt Konfigurationsdateien beim restart, stoppen und herunterfahren des PC's mit den werten aus dem Speicher.
 
So, nun ne kurze Rückmeldung.

Samstag wurde mir von DD/L4M empfohlen mal das yaVDR.iso zu nutzen.
Das funktionierte allerdings nicht, da sie kein AMD unterstützen.

Aber was ich nun herausgefunden habe ist, dass vdr wahrscheinlich beide Tuner angesprochen hat und da nur einer angeschlossen ist, führte das wohl zu Problemen.

Heute morgen in die setup.conf
Code:
# Options that will be passed to vdr's commandline
# for example: OPTIONS="-w 15"
OPTIONS="-w 0 -D0"
geschrieben.
Seit dem habe ich keine Ruckler gesehen, obs funt wird der langzeittest beweisen...

CEC funktioniert auch nachdem ich das HDMI Kabel gewechselt habe.
Was allerdings noch nicht geht ist, dass der TV den Fernseher anmacht, aber ich vermute das ist wahrscheinlich die Schuld von Samsung....
 
So habe es gestern ans laufen bekommen, hatte einen vertipper im Dateinamen der Channels.conf.... kein Kommentar dazu :o.

Gestern war dann dann der erste Probeabend mit LiveTV. Es lief soweit auch alles ganz gut, außer das die Kiste mir ein mal abgeschmiert ist. Dies passierte während des umschaltens von ARD HD auf ZDF HD. Der TV wurde schwarz, Verbindung zum HTPC wurde abgebrochen laut iPad verbedienung. Habe den HTPC dann resettet.

Gruß

Ride
 
Willkommen im Bunde da hilft nur noch der Hardreset ;) das scheint seit dem letzten Update irgendwie so zu sein, ich hoffe ja mal das da bald ein update kommt. Wolfgang, Peter und Rainer wissen das und arbeiten daran.
 
Kann mir jemand sagen, wie ich in den Anmeldebildschirm komme?
Immer wenn ich auf Verlassen gehe scheint er einfach xbmc neu zu starten... :freak:
Früher ging es nach 2 bis 3 mal, aber immo gehts gar nicht...

So, nochmal nen kurzes Feedback zu CEC:
Ist echt klasse und funktioniert ach klasse, aber es gibt 3 Sachen die mir nicht so gefallen.

1. Ich kann mit meinem Fernseher nicht den HTPC anmachen.
(Schön wäre wenn der HTPC automatisch starten würde, wenn der Fernseher angemacht wird, ist aber wohl Fantasie und liegt mehr an Samsung)

2. Einige Tasten der Fernbedienung scheinen nicht zu zu ordnen zu sein Obwohl es keinen Sinn ergibt. Die Teletext Taste zum Beispiel :freaky:

3. Es dauert ewig bis CEC-funktionell ist. Der Rechner braucht etwa 25 Sekunden zum booten in xbmc (Durch Dualboot 10 Sekunden immo zuviel, aber das ist nicht das thema.)
Allerdings braucht er geschlagene 50 Sekunden bis der Fernseher startet.
Also das CEC braucht zu lange zum starten...

€dit: Ok Mitlerweile hat er mich auch mal in den Anmeldebildschirm gelassen -__-
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tip mit Samba! Da war meine Methode ja etwas umständlicher :D. Bezüglich Samba hätte ich noch eine Frage (aus der Suche bin ich nicht schlau geworden).

An meinem HTPC habe ich eine Externe HDD (NTFS) hängen, auf diese will ich per Samba zugreifen. Somit habe ich die externe HDD in durch einen neuen Eintrag in die smb.conf eingetragen. Beim Pfad habe ich das hier dann angegeben: path=/media/Elements gesetzt. Nach einem Samba restart konnte ich auch auf den Ordner zugreifen. Jedoch nichts erstellen, es kommt die Meldung (in Windows 7) das ich nicht die Rechte dazu hätte.

Wie ich in Erfahrung gebracht habe, muss ich wohl einen neuen Linux Benutzer (adduser) anlegen, der so lautet wie der Win7 Benutzer. Diesen dann in die Samba Userdb aufnehmen. Scheint auch geklappt zu haben. Jetzt bekomme ich einen Loginscreen wenn ich auf den Ordner "Elements" zugreifen will, aber etwas reinkopieren kann ich immer noch nicht.

Unterliegt /media/ generell anderen Rechten? Oder liegt es an NTFS Dateisystem?

Gruß

Ride
 
Anmeldebildschirm? Meinst Du die Konsole?! F1, F2, F3,...

Für CEC gibts auch keinen einheitlichen Standard, da sind die Funktionen von TV zu TV völlig unterschiedlich.
Deshalb hab ich mich für meinen HTPC zu einem RC6-Empfänger entschieden
 
Tolles Paket und sehr schöne, auch wenn recht aufwendige, Arbeit von Krautmaster. Ich hab das dann gestern auch gleich ausprobiert, da ich eh einen HTPC / TV Server aufsetzen wollte, und bin bis auf die gefühlte nicht mehr zu endende Ewigkeit der Installationsroutine (die wohl an Krautmaster's Leitung hängt), postiv begeistert. So ist es schön, CD rein installation starten und gerade für Linux Novicen recht praktisch. Leider verwende ich recht aktuelle Hardware (A10 5700) wo ich glaube, dass nicht alle Treiber schon eingebunden sind. Es wäre sehr gut, wenn man weiß welche Treiber (Grafikkarte als Beispiel) im System eingebunden werden. Dem Anwender sollte noch ein wenig Spielraum und Entscheidungsgewalt über sein System gewährt werden, wäre vielleicht eine Idee zur Umsetzung (Advanced Installation?).

Da ich jedoch, so wie viele andere ja auch, spezielle Anforderungen an die Umgebung stelle, habe ich das ganze bei mir virtualisiert (das Backend zumindest), da ich eh schon einen Server 24h am laufen habe. PCI-Passthrough macht’s möglich, obwohl ich glaube dass dies nicht die beste und eleganteste Lösung zu sein scheint. Verwendet wird das ganze unter einem ESXi 5 mit einer TBS 6981, die auch soweit konfiguriert ist, auch mit Anfangsproblemen, warum soll es auch Reibungslos gehen, aber lauffähig....

Was ich mir wünschen würde, wenn man denn überhaupt solche Wünsche äußern kann, denn ich kann nur erahnen wie Zeitaufwendig das ganze wie es jetzt schon existiert, sein muss, eine Installationsvariante die ein Backend vorsieht. Als Beispiel, VM hin oder her, viele werden sicher getrennte System nutzen um den TV Server stehen zu lassen und das Frontend bei Bedarf (Primetime) anzuschalten, wäre es doch schön, wenn auf dem Backend nicht das ganze Frontend mit installiert wird. Klar wird der ein oder andere jetzt sagen: "... und wie teste ich dann Plug-Ins, Erweiterungen, etc...?" nun dafür kann man ja dann die Standard Installation laufen lassen "a la" Developer Installation oder "One in All System". Jedoch glaube ich, dass das Backend extrem kleiner gehalten werden kann, um nur Aufnahmen zu realisieren, die vom Client Programmiert werden. Was denkt Ihr darüber?

Wer hat hier einschlägige Erfahrung mit virtualisierten TV Backend Servern schon gemacht, machen können? Ich würde mich gern ein wenig über das Thema austauschen, da ich abschätzen möchte ob die Virtualisieren bei anderen zu ähnlichen Problemen führt, wie es bei mir der Fall ist. Ich selber habe im Moment noch Probleme die TV Karte im reibungslosen Dauerbetrieb laufen zu lassen, sowie TVHeadend Clients Verbindungsabbrüche, bis hin zu gefühlten Hängern / Einfrieren der TV Karte (Channel Switching) und der doch recht bescheidenen HD Qualität am Client / TV über TVHeadend.

Vielleicht, wohl auch erst recht, mache ich als Neueinsteiger in punkto HTPC sich auch was falsch.

Viele Grüße,
fgr
 
Hat sich erledigt musste nur meinen Benutzer der Gruppe "users" hinzugefügen :cool_alt:

Gruß

Ridefreak
 
@fgr, Du hast dir auch gleich zwei Problem Kandidaten zugelegt. Als erstes eine TBS DVB Karte und dann noch TVHeadend, wobei ersteres noch einigermaßen in den Griff zu bekommen ist. Versuchs mal mit dem VDR, TVH ist und bleibt eine ewige Baustelle und macht auch immer wieder Probleme mit einigen DVB Karten.

Über eine Advanced Install hatten wir schon mal nach gedacht aber das führte in der Probephase immer wieder zu Problemen weil Daus das unbedingt versuchen wollten um so weniger auswahl um so besser für die Anfänger. Wer solche Szenarien aufbauen will sollte sich sowieso mit der Materie auskennen. Das Thema Virtualisieren ist immer wieder mal ein Thema im VDR Portal, wenn dann solltest Du dort mal nachsehen.
 
Erst einmal vielen Dank für das Script.

Ich habe eine Konfig mit dem Celeron 847.
Nach der Installation des Scriptes zeigt mir XBMC 98% CPU Last an ;) Top ist auch bei ca. 187, kommt also hin.

Ich habe die 12.10 Installation genommen. Bei den Auswahlmenüs habe ich 1-2 leider nicht gesehen und einfach Enter gedrückt.

Hat wer eine Idee woran es liegen kann?
 
Zurück
Oben