Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

Hallo Zusammen!
Habe vor einigen Tagen die ISO mit der HTPC Installation 12.10 ausgeführt, hat auch problemlos funktioniert. Allerdings habe ich dann durch einiges herumspielen und installieren einiges verstellt und es lief alles nicht mehr so recht, deshalb habe ich eben neu installiert.
Allerdings sehe ich nun nach dem Einschalten nur noch das XBMC Bootlogo und lande dann in der Eingabeaufforderung. Was kann ich da machen? Bin da ziemlich verwirrt weil es ja beim ersten mal problemlos lief?!

Gruß, Sebastian
 
Habe mich da ziemlich an eure Hardware-Empfehlung gehalten

CPU: Int Celeron G1610 2600
Board: Int Classic DH61BEB3 H61
Graka: Asus2GB D3 X GT610-SL LP R

Habe jetzt einfach noch einmal neu installiert und nun funktioniert es wieder ohne Probleme! Obwohl ich bei der Installation exakt das selbe ausgewählt habe bei jedem Schritt... Am BIOS hatte ich auch nichts verändert.
 
Das kann natürlich sein! Die Installation kam mir nämlich auch wesentlich kürzer vor als beim ersten mal.
Ergänzung ()

Hätte da noch eine kurze Frage, bin ich bisher noch nicht dahinter gekommen... An meinem HTPC hängen zwei externe HDDs, eine mit Serien, eine mit Filmen. Wie füge ich denn nun am besten neue Dateien hinzu? Über Samba habe ich keinen Zugriff auf den Media Ordner...
 
Die hängen per USB direkt am HTPC eine via USB 3.0 und eine via USB 2.0.
Von XBMC werden sie einwandfrei erkannt. Ich kann auf sie auch lesend zugreifen per SMB und SFTP, jedoch nicht schreibend. Das habe ich festgestellt, als ich einige Filme umbenennen wollte, die XBMC nicht erkannt hat.
Ich habe es per SFTP und SMB sogar als root user versucht, habe aber keinen schreibenden Zugriff auf den /media oder die untergeordneten Festplatten bekommen. Andere Dateien wie die samba.conf konnte ich problemlos ändern...
 
Da muss ich dir Recht geben, das wäre wesentlich schicker ^^
Leider hab ich hier aber nur eine WLAN Anbindung und Kabel ist ohne mehrere Wand- und Deckendurchbrüche auch nicht möglich... Da ist ein NAS sehr nervig, weil es eben nicht wirklich stabil und elend langsam ist.

Der Zugriff auf den HTPC erfolgt via OS X. Wenn ich per SFTP vom Mac aus einen Film auf der externen am HTPC umbenennen will bekomme ich nur eine Fehlermeldung in der steht, dass der Fehler nicht beschrieben werden kann... nicht wirklich hilfreich.
Per Samba genau das gleiche. Wie gesagt, Dateien wie die samba.conf oder Channelliste mit BBedit bearbeiten und überschreiben funktioniert, aber auf den media Ordner bekomme ich keinen schreibenden Zugriff. Filme heraus kopieren funktioniert.
 
xbmc@ubuntu:/media$ ls -la
total 9
drwxr-xr-x 5 root root 4096 Mar 4 21:02 .
drwxr-xr-x 26 root root 4096 Mar 4 20:25 ..
drwxrwxr-x 2 root users 512 Jan 1 1970 EFI
drwxrwxr-x 1 99 99 11 Feb 28 12:56 Filme
drwx---r-x 1 99 99 19 Mar 1 16:42 FSM_HDD

Die HDDs sind in HFS+ (Journaled) formatiert, da ich sie vorher an meinen Macs benutzt habe
 
Ok das liegt daran das Du sie unter OSX formatiert hast.
Journaled HFS+ currently mounts read only by default on ubuntu. This is not a permissions issue its a driver design decision. Use the force option to mount the drive with read/write permissions or turn journaling off on the drive. I am aware of no technical reason for mounting these read only the format is the same but with journal which is empty if the drive was cleanly unmounted. I have a patched driver that mounts journaled hfsplus read/write and am considering uploading it.
 
Oh Mann da hätte ich mich ja noch tot suchen können... Ich danke dir. Dann werde ich sie wohl am besten anders formatieren. Kannst du mir ein Format empfehlen was auf OS X und Ubuntu gut läuft? FAT ist nicht möglich, da ich einige HD Filme über 4GB pro Datei habe...
 
Ok, dann werde ich das versuchen. Mittlerweile läuft so ziemlich alles. Ein Problem habe ich noch beim Bereitschaftsmodus. Der PC geht zwar ordnungsgemäß in den Bereitschaftsmodus (Power LED blinkt) wird jedoch nach etwa 20-30 Sekunden wieder geweckt. Gibt es eine log Datei in der ich herausfinden könnte welche Komponente den PC wieder weckt?
 
Wie ist das bei Dir im BIOS eingestellt ACPI oder NVRAM ? Wenn dann unter /var/log/kern.log bei ACPI in etwa so:
Code:
ACPI: RTC can wake from S4
....
rtc0: alarms up to one month
S1 (Standby), S3 (Suspend to RAM) oder S4 (Suspend to Disk)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe im BIOS nichts geändert, da aber von NVRAM nichts in der Anleitung des Boards steht sondern überall ACPI gehe ich davon aus, dass es das ist. Im /var/log/kern.log ist im relevanten Bereich das zu finden

Mar 5 13:32:05 ubuntu kernel: [ 54.808601] ACPI: Preparing to enter system sleep state S3
Mar 5 13:32:05 ubuntu kernel: [ 54.865677] PM: Saving platform NVS memory
Mar 5 13:32:05 ubuntu kernel: [ 54.867246] Disabling non-boot CPUs ...
Mar 5 13:32:05 ubuntu kernel: [ 54.867655] Broke affinity for irq 16
Mar 5 13:32:05 ubuntu kernel: [ 54.867668] Broke affinity for irq 46
Mar 5 13:32:05 ubuntu kernel: [ 54.868698] CPU 1 is now offline
Mar 5 13:32:05 ubuntu kernel: [ 54.869011] Extended CMOS year: 2000
Mar 5 13:32:05 ubuntu kernel: [ 54.869730] ACPI: Low-level resume complete
Mar 5 13:32:05 ubuntu kernel: [ 54.869766] PM: Restoring platform NVS memory
Mar 5 13:32:05 ubuntu kernel: [ 54.870112] Extended CMOS year: 2000
Mar 5 13:32:05 ubuntu kernel: [ 54.870144] Enabling non-boot CPUs ...
Mar 5 13:32:05 ubuntu kernel: [ 54.870232] Booting Node 0 Processor 1 APIC 0x2
Mar 5 13:32:05 ubuntu kernel: [ 54.883732] CPU1 is up
Mar 5 13:32:05 ubuntu kernel: [ 54.884888] ACPI: Waking up from system sleep state S3

Stutzig machen mich da die beiden Interrupts 16 und 46. in der /proc/interrupts ist unter diesen Codes folgendes angegeben

16: 7115 2425 IO-APIC-fasteoi ehci_hcd:usb1
46: 25237 25798 PCI-MSI-edge ahci
 
Zurück
Oben