Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

Könnt ihr DVB-C TV karten empfehlen? Ist es möglich diese auch mit Kabeldeutschland zu betreiben?
 
mir ging es ja auch nicht darum ob ich die sender illegal entschlüsseln kann sondern ob ich dir smartcard von denen zum laufen bringe da die ja angeblich sehr zickig sein sollen
 
Es gibt im Prinzip keinen legalen Weg die Smartcards der neuen Generation zum laufen zu bewegen. Dafür brauchst Du die Keksdose und einen Kartenleser. Informationen dazu gibt es in den einschlägigen Szene Foren.
 
@ all, wenn es soweit ist gebe ich schon Bescheid. Ich arbeite alleine an dem Skript, habe nebenher noch einen Firma und eine Familie. Den Rest der Zeit arbeite ich an dem Skript. Ihr braucht also nicht immer zu fragen ob per IM oder hier im Thread.

Auf meinem HTPC läuft ein von Hand aufgespieltes Arch Linux mit XBMC und VDR, dazu wurde also kein Skript benutzt. Einzig in einer VM wird das Skript getestet bis es fertig ist und bisher funktionieren auch nur einzelne Teile des Skriptes. Wenn das Skript fertig ist wird es ein paar Fragen zu eurem System machen und daraus ein Install Skript generieren.
 
Nein, so nicht, hier geht es lediglich um die Hardware und Passwörter, das mit dem generierten Install Skript habe eben auch wieder verworfen. Da ich alleine daran arbeite habe ich mir ein Skript von Ethan Schoonover zu nutze gemacht und erweitere das jetzt für uns und Schreibe ein Menü basiertes Skript dazu wo auch eine Hardware Erkennung mit eingebaut wird soweit das möglich ist.
 
Ich hab noch ein kleines Problem festgestellt: Wenn ich TV schaue, läuft alles schön auf 50Hz. Stoppe ich dann die TV Wiedergabe und schaue mir eine MKV mit 23,976 Hz an, wird diese immer mit 60Hz abgespielt.... Ich muss den HTPC dann einmal neustarten und dann nochmal die MKV öffnen. Dann läuft es ...

Kennt jemand da für eine Lösung?!
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ;)

einfach bei System Video auf 50 fps statt 60 fps umstellen. Aber dann gehts bei mir.

Das mach ich auch direkt nach Setup.

Sonst wechselt das Gerät bei jedem Kanalwechsel / Menüaufruf die Frequenz.

Das mit dem MKV Problem kenn ich aber nicht.
 
Das Problem ist mir auch unbekannt, aber es kann auch an den TV Einstellungen liegen. Bei mir musste ich auch irgendwas am TV umstellen damit der TV auf FullHD umschaltet.
Ergänzung ()

Könntet Ihr mir mal einen gefallen tun und folgendes Skript bei Euch ausführen, es dient dazu die GPU heraus zu finden. Damit ich eine abfrage einbauen kann um zu den entsprechenden GPU Architekturen verzweigen zu können. Ich bräuchte das für AMD/ATI, NVIDIA und Intel, einen SIS Chipsatz oder so einen Exoten wird hier wohl keiner im HTPC haben ;-)
Code:
wget https://raw.github.com/Orgel/XBMCarchlinux/master/find_gpu.sh
chmod 777 find_gpu.sh
./find_gpu.sh
Ich habe auch einen AMD und NVIDIA Chipsatz da, ich möchte aber auch wissen ob bei 'Euch das GLeiche herauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute... Ich hab da ein kleines Problem... Ich versuche eine Linux-Live-CD zu starten, aber am Ende kommt immer nur ein Xorg Fehler und der wiederholt sich ununterbrochen... Dann hilft nur noch Powerknopf gedrückt halten. Das Notebook um das es geht ist ein IVY-Bridge Notebook mit Intel HD 4000 und NVIDIA GTX675MX. Hab mal zwei Fotos von dem Log hochgeladen, hoffe ihr habt da eine Idee wo die Fehler herkommen. Danke

IMAG0101.jpgIMAG0102.jpg
 
Die Idee hatte ich auch schon, aber die Funktion gibt es im Bios nicht. Hab mich auch schon geärgert. Hab gerade festgestellt, wenn ich die Startparameter ändere und vga=788 hinzufüge geht es. Was sagt mir das?!
 
orgel schrieb:
D
Code:
wget https://raw.github.com/Orgel/XBMCarchlinux/master/find_gpu.sh
chmod 777 find_gpu.sh
./find_gpu.sh
Momentan nur Notebook, aber vielleicht hilft es:
HD4670M:
ADVANCED
 
orgel schrieb:
Code:
wget https://raw.github.com/Orgel/XBMCarchlinux/master/find_gpu.sh
chmod 777 find_gpu.sh
./find_gpu.sh

root@xbmc-nas:~# ./find_gpu.sh
NVIDIA
root@xbmc-nas:~#
 
@orgel... Wenn sich bis morgen Abend keiner Gefunden hat mit einer Intel GPU, teste ich es. Bin nur leider vorher nicht zu Hause.
 
Zurück
Oben