Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

OE 3.2.4 ist wohl raus, die Webseite ist aber noch down
Änderungen -> https://github.com/OpenELEC/OpenELEC.tv/compare/3.2.3...3.2.4

Wobei die Nightlys wohl auch nicht schlecht sein sollen -> http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=116996&pid=1558672#pid1558672
- Xvba was dropped. We don't develop it any further
- Vdpau rewrite was completely merged into mainline xbmc
- Mainline xbmc still uses SDL for Window Management. The builds here have that dropped.
Frodo btw. is old. Gotham has improved things a lot.
... though I think gotham is far better than Frodo ever was, concerning Audio and Video.
 
@ DDD, den Atric benutzen schon einige. Erstens gibt es nur wenige Probleme damit weil er eine ganze Menge RC Protokolle unterstützt und Zweitens kann man seine Fragen direkt an die Atric Hersteller stellen und man bekommt sehr schnell eine Antwort von ihnen.

Die Umschaltzeiten bei XBMC sind immer noch eine Katastrophe insbesondere bei Verschlüsselten Sendern. Die Erkennung der Soundkarte bei den Nightlybuilds von OpenELEC funktioniert mal und mal nicht.
 
orgel schrieb:
Die Umschaltzeiten bei XBMC sind immer noch eine Katastrophe insbesondere bei Verschlüsselten Sendern. Die Erkennung der Soundkarte bei den Nightlybuilds von OpenELEC funktioniert mal und mal nicht.

Also in den neueren Gotham Builds + VNSI4 ist das eigentlich ziemlich gut, mittlerweile. Das kommt aber auch viel auf die Eingesetzte DVB Karte an. Sound sollte nach den ganzen fixes auch gehen, hatte auch solche Probleme die sind aber seit ~1+ Monat nie wieder aufgetreten.


Ich weiß jetzt nicht ob das schon erwähnt wurde, aber Flirc als IR Sensor funktioniert auch ganz gut :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin wieder am umbauen.

Ich habe mir folgende Konstellation vorgestellt:

Als Clients: ASUS VivoPC VM40B-S003M á 200€ mit einer kleinen SSD
Wobei der ASUS eine HD4000 drinnen hat und ich den Qualitätsunterschied zur nVidia GT610 noch nicht gesehen habe.

Meinen Server muss ich leider auch aufgeben da der i5 einfach zuviel Strom braucht. Meine Festplatten sind alles WD Green die den ganzen Tag durchlaufen.

Als Server: 1 x Kingston SSDNow S200 30GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SS200S3/30G)
1 x Intel Celeron G1620T, 2x 2.40GHz, tray (CM8063701448300)
2 x G.Skill DIMM 2GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 (F3-10600CL9S-2GBNS)
1 x MSI B75MA-G43 (7798-016R)
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.31 (E9-400W/BN190)

Sollte weniger Strom brauchen und kostet ohne Gehäuse 238€

Daher der Client der 2. wird bin ich am überlegen ob ich die TV-Karte nicht auf den Server auslagere und da eine schnellere PCIe TV-Karte kaufe mit der ich beide Clients mit dem Video-Signal füttere. Jedoch bin ich mir noch ganz sicher wo er zum Flaschenhals kommt. Muss Server-seitig die Hardware für die Signalaufbereitung verbaut sein oder Client-seitig?

Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung? Mir ist auch klar, dass ich keine nVidia verbaut habe...
 
Hi Jungs, ich hab seit einer Woche folgendes Problem mit meinem xbmc.
Als ich letztens den xbmc gestartet hab kamen von so ziemlich allen Addons das sie defekt wären und nix ging mehr. Hab mir gedacht vielleicht ist das System zerschossen und hab mir vom Krautmaster die aktuelle iso ausem Forum gezogen und neu installiert. Nach der neuinstallation lief das System so ca 1 Tag danach der gleiche Fehler alle Addons als defekt markiert und nix ging mehr. Hab das System jetzt schon 4 mal neu aufgesetzt auch mit einer anderen Version und jedesmal das selbe. Am längsten lief das System 2 Tage fehlerfrei.
Irgendwelche Ideen was das sein kann ? :freak:
 
@ Fubbard, das Krautmaster ISO wird nicht mehr aktualisiert. Die meisten nutzen OpenELEC vom Nightlybuild, wie ich seit heute auch; vorher MLD oder das Stable Image von OpenELEC. Wenn es unbedingt ein Ubuntu sein muss dann nimm das image von yaVDR oder machs nach meiner Anleitung hier im Thread
 
DDD schrieb:
Bei AMD würde ich das letzte nehmen oder die OE 4.0 Nightlys, dort ist der neue AMD Radeon Treiber schon drin.
OE Fusion 3.2.4 hat auch die passenden Treiber drin (selbe Funktion, anderer Treiber).
OE 4 ist derzeit nicht wirklich stabil und deswegen auch nicht direkt empfehlenswert.
 
DDD schrieb:
Zu OE4.0 habe ich aber auch andere Aussagen gelesen, ...
Naja wenn ich den einen TV mit 3.2 und den anderen mit 4.0 vergleiche, weiß ich schon warum Mutti nur die 3.2 hat ;) Stabil ist es nicht.

Filme abspielen etc läuft recht gut, TV hackt oft willkürlich herum und dann stürzt auch recht oft das Menü einfach mal ab, mit je nach alpha anderen Fehlern. Aber das bessert sich so langsam wo XBMC in die feature complete Phase kommt :)
 
Habe die OE 4.0 vom 30.11.2013 im Einsatz und bisher keine Probleme außer die Umschaltzeiten und bevor jetzt wieder einer kommt von wegen das liegt an der TV Karte, nein es liegt nicht an der TV-Karte sondern an der VNSI Schnittstelle. Mit dem VDR und gleicher Karte geht es wesentlich schneller, selbst über VLC egal ob im Browser oder Nativ gehts schneller als direkt unter XBMC.
 
Hast du bei VDR solche Umschaltzeiten ? http://www.youtube.com/watch?v=1YdiEAdZSI0

Ich hab die selbe Karte und da kann ich mir mal ein Bild machen wie langsam das bei XBMC geht :D
Bzw das schein eher ein XBMC Problem zu sein, denn z.B. TVH brauch noch länger ... die XBMC Schnittstelle ist wohl nicht so der Hit (auch wenn es sich in Gotham schon massiv verbessert hat).

Ok, es liegt an ffmpeg, laut Github ist da ein fix unterwegs der es erträglicher macht , naja abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
In etwa, die Umschaltzeiten sind sogar unter VDR 2.X.X noch einen Ticken schneller. Kommt wahrscheinlich auch auf das Ausgabe Device an, ich hatte am Schluss das SoftHDDevice.
 
@ CvH, ich denke da sind die auf dem richtigen weg. Für das Xine sowie auch für das Softhddevice Ausgabedevice nutzen die Entwickler eine gepatchte FFMPEG Version.

@ DDD, Nein, ist es nicht. Wie auch wenn beide Schnittstellen dem Ursprünglichen Streamdev-plugin entstammen und für XBMC erweitert wurden.
 
So, Urlaub um, nun wird das Ding bestellt.

@Krautmaster: Das Ding würde mir doch den 3,5 Schacht blockieren, in den mein BR Drive kommt. Ich glaube ich werde es wohl als erstes mit der Eigenbau Version versuchen, die ich auf XBMC Nerds gefunden habe. Wenn das nicht funktioniert suche ich mir eine andere IR Lösung.

Ich werd vor Weihnachten alles montieren und aufsetzen. Sollte es dabei noch Probleme geben werde ich mich melden!
Ich wünsche ich euch bis dahin einen schönen Dezember.

MfG Malz
 
Zurück
Oben