MalzM schrieb:Moin,
danke für die Antwort. Geplant ist in Moment nur DVB-C, anderes haben wir hier nicht. Verwenden würden wir das Gerät dann um darüber fernzusehen, aufzunehmen, aber auch um Filme von der Platte zu schauen. Was die Filme von der Platte betrifft lagern diese in Moment noch auf einem gewöhnlichen HDD Rack, ich plane jedoch zusammen mit dem HTPC auch gleich noch einen NAS anzuschaffen, damit man den Rack nicht immer von einem Stock in den anderen schleppen muss.
Der HTPC sollte also letztendlich sowohl über LAN Filme vom NAS wiedergeben können, als auch DVB-C wiedergeben und aufnehmen können. Ebenfalls sollte ein BR Lauwerk für Film und Musikwiedergabe vorhanden sein, Internetradio und Browser wären nicht schlecht, ist aber kein muss.
Andere Anwendungsgebiete gibts keine, das Gerät wäre also als reiner HTPC geplant.
Was die größe betrifft so sollte das Gerät natürlich nicht allzuviel Platz brauchen, unser Fernsehschrank bietet davon nichtmehr allzuviel.
Wäre super, wenn es etwas auf dem Niveau gäbe, Preis ist im Prinzip egal.
MfG Malz
Mit der Hardware ist das immer ein wenig Glücksspiel, eigentlich fährt man unter Linux mit Nvidia Grafik am stabilsten.
AMD war lange zeit auch eher nicht zu empfehlen, ist aber seit ein paar Wochen sehr gut geworden mit dem neuen OSS Radeon Treiber.
Intel hat auch immer wieder mit Deinterlacing zu kämpfen und mit den Haswell. Problem ist nur dass die Nvidia meist mehr Strom
fressen, heißer werden, und es kaum noch Boards mit NV Onboard gibt zum bezahlbarem Preis.
Ist das DVB-C bei dir verschlüsselt, bzw. brauchst du auch Zugriff auf die verschlüsselten ABO Dienste?