Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

ein kollege wird mir morgen mal mit seinem elektriker equipment das signal durchmessen, dann weiss ich mehr!
 
So also eine kleine Empfehlung von mir:

https://www.dropbox.com/sh/8eckh0dsguue506/8MinxEP2Fn

-> 14.10. tar file laden
-> entpacken
-> usb stick vorbereiten
-> installieren
-> 27.10. tar entpacken
-> alle files im Ordner Target nach \\OPENELEC\Update kopieren
-> htpc rebooten
-> VDR 4.0.0 zip laden, als XBMC addon installen von Zip.

-> VNSI4 und Gotham geniesen, rennt 1a
 
was läuft denn im vergleich zu frodo besser? auswirkungen auf vdr (umschaltzeiten?) wirds wohl kaum geben, oder?
 
Habe jetzt schon einige Systeme mit Openelec am laufen und verschiedenster Hardware

Meine Frage: Gibt es mit neueren (teureren) TV-Karten einen merkbaren Unterschied beim Senderwechseln oder ist man noch immer software-technisch limitiert ?

lg
 
@ DDD:

Falsch ausgedrückt. Ich meine, dass ich mit den Umschaltzeiten begrenzt bin im Vergleich zu DVB-Viewer wenn ich es mit der selben Hardware vergleiche. Die übrigens eine Technotrend S2-3600 USB ist. Umschaltzeiten liegen so bei ca. 3-4 Sek.

Werden die Umschaltzeiten besser z.B. mit einer Digital Device Karte ?


Hat jemand Erfahrungen mit BluRay-Laufwerke ? Funktioniert das ohne Probleme?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ HXEW, das mit den Umschaltzeiten liegt eindeutig am VNSI (XVDR) Plugin. Wenn man einen reinen VDR mit z.B. dem vdr-softhddevice-plugin laufen hat merkt man den unterschied gewaltig.
 
so. konnte heute ein wenig problemsuche betreiben:
die dose ist schonmal nicht schuld. mit einem 10m kabel durch die wohnung läuft dvb-t am openelec mit 127.0.0.1 ruckelfrei.
wenn ich das ganze am server laufen lasse und die ip am openelec client im addin eingebe, ruckelt insbesondere in kanal furchtbar.
werde nun noch an meinem zweiten client versuchen (noch nach krautmasters ubuntu script), würde mich aber wundern, wenns dort ohne ruckler läuft.
das blöde ist nun, dass ich meinen server eigtl. ungern auf openelec zwingen möchte - und beim client läuft openelec sehr gut...
probleme der ersten welt :(
Ergänzung ()

ja, bestätigt: auch am zweiten client (der jetzt mal als tv server dienen musste) hab ich dasselbe problem.
ich fasse zusammen:
server: Ubuntu 13.04 - vdr Version: 1.7.28-1 - vdr-plugin-vnsiserver Version: 1:0.9.1-0raring
client1: openelec - kA. wo seh ich das? libvdr-vnsiserver.so.2.0.0 unter -xbmc/addons/service.../plugin ??? EDIT: VDR VNSI Addon = 1.6.4
client2: Ubuntu 13.04 - vdr Version: 1.7.28-1 - vdr-plugin-vnsiserver Version: 1:0.9.1-0raring
Ergänzung ()

am einfachsten (wenns den geht?!) wäre wohl, auf der ubuntu kiste was zum ACHTUNG, FACHWORT! kompilieren, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Pinco: Was ist wenn du testweise mal OE auf dem Server laufen lässt?
und dann mit einem OE Client zugreifst?

HXEW schrieb:
@ DDD:

Falsch ausgedrückt. Ich meine, dass ich mit den Umschaltzeiten begrenzt bin im Vergleich zu DVB-Viewer wenn ich es mit der selben Hardware vergleiche. Die übrigens eine Technotrend S2-3600 USB ist. Umschaltzeiten liegen so bei ca. 3-4 Sek.

Werden die Umschaltzeiten besser z.B. mit einer Digital Device Karte ?

Hat jemand Erfahrungen mit BluRay-Laufwerke ? Funktioniert das ohne Probleme?

Ich denke das liegt am USB, kann mit VNSI und XVDR keine große Verzögerung feststellen bei mir.
Ist gefühlt so nach 1-2 sek da das Bild, nicht viel schlechter als mit dem Philips TV Tuner.

Ich denke die Umschaltzeiten werden eher durch PCIe Karten besser als durch den Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
zunächst: von 1-2 sekunden umschaltzeit kann ich nur träumen, bin eher bei 4-5 sekunden, daher ist meine bessere hälfte bisher nicht zu überzeugen, von dvb-t (tv tuner) auf dvb-t2 / openelec zu wechseln :(

zu deinem vorschlag: das werd ich wohl demnächst versuchen (allerdings mit client 2 als server), aber letztendlich brauche ich die dienste nfs server, pyload, flexget, squeezeserver weiterhin. deshalb muss der server wohl oder übel ubuntu bleiben :(
 
@ orgel:


ist jetzt XVDR oder VNSI das Mittel der Wahl.

Arbeitet MLD nicht mit dem vdr-softhddevice-plugin ?
 
hm. ich hab wohl beim vorletzten post die hälfte vergessen, während ich getippt habe. nun vollständig:

server: Ubuntu 13.04 - vdr Version: 1.7.28-1 - vdr-plugin-vnsiserver Version: 1:0.9.1-0raring
client1: openelec - kA. wo seh ich das? libvdr-vnsiserver.so.2.0.0 unter -xbmc/addons/service.../plugin ??? EDIT: VDR VNSI Addon = 1.6.4
client2: Ubuntu 13.04 - vdr Version: 1.7.28-1 - vdr-plugin-vnsiserver Version: 1:0.9.1-0raring

vdr mit vdr-plugin-server > vdr-vnsi-client (betrifft eigtl. nur dvb-t)
server > client1: ruckelt
server > client2: ruckelt
client1 > client1: ok
client1 > client2: nicht getestet
client2 > client2: ruckelt
client2 > client1: ruckelt

liegts vielleicht am treiber für den dvb-t stick? hab weder bei openelec noch bei den 2 ubuntu kisten was installieren, lief so ootb.
 
Zuletzt bearbeitet:
das klingt jetzt wohl unwahrscheinlich, stimmt aber: war tatsächlich auch mein nächster gedanke =)
werd ich machen, sobald ich zuhause bin. wenn ich überall den selben kernel habe, dann müssten auch die gleichen treiber drinnen sein, nicht wahr?
Gruß
 
also ich find die oben genannte OE 4.0 Config rennt 1a bei mir. Intel GPU hab ich noch nicht tested. Bisher nur mim Nvidia System, würde mich aber wundern wenn da nun auf einmal wieder kein Deinterlace gehen soll. Bei Nvidia gehts 1a.

Ich finde den neuen VNSI da schon ne Ecke besser da eben Timeshift, etwas fixer, viel breitere Unterstützung von TV Karten durch OE.. mit 3.11 Kernel. Ka ich mein OE geht ja fix, eigenes System backuppen und in 10 min is man eig durch.
 
Ubuntu Server:
Code:
xbmc@data:~$ cat /proc/version
Linux version 3.8.0-32-generic (buildd@lamiak) (gcc version 4.7.3 (Ubuntu/Linaro 4.7.3-1ubuntu1) ) #47-Ubuntu SMP Tue Oct 1 22:35:23 UTC 2013
openelec clients (mittlerweile beide auf openelec...): 3.10 (?)
Ergänzung ()

dvb-t stich an client2 = openelec, und schon klappts mit dem nachbarn (client1 = openelec)
allerdings soll das keine dauerlösung sein. möchte den server (ubuntu!) als tv-server nehmen :(
 
Zurück
Oben