Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

Hab noch oe 3.2.4 drauf wegen liplianin deswegen oder gibts jetzt schon ne Version ? Die ganze Zeit ging's ja noch net so wie du mir ja geschrieben hattest .
Nutze nicht ne Fernbedienung in diesem Sinne , nutze ne app aufem android S3 zwecks Fernbedienung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fubbard schrieb:
Hab noch oe 3.2.4 drauf wegen liplianin.
ähm ja keine Ahnung, mangels BR Laufwerk :( (OE4.0 soll wohl laufen - also abwarten)

@Krautmaster

-: git pull OE.git

/projects/Generic/options

# additional drivers to install:
# for a list of additinoal drivers see packages/linux-drivers
# Space separated list is supported,
# e.g. ADDITIONAL_DRIVERS="DRIVER1 DRIVER2"
ADDITIONAL_DRIVERS="RTL8192CU RTL8188EU dvbhdhomerun tbs-linux-drivers"

-: bauen

git reset (löschen der Änderungen)

ADDITIONAL_DRIVERS="RTL8192CU RTL8188EU dvbhdhomerun media_build"

-: bauen
 
ftp://night.dyndns.org/openelec/

könnt ihr mal testen ob die tars hier zugreifbar sind?

Ich kann nicht sagen ob es in jedem Browser funktioniert, sollte aber. Ich schmeiß meine builds mal da rauf da der Download wesentlich besser ist als vom lahmen Dropbox.

Mein "buildscript" müsste nun jede h nach Änderungen auf dem GIT schauen, sofern Änderungen da sind alle drei Versionen der Reihe nach bauen und auf den FTP hochladen ^^
 
es gibt keinen ;)

eher für mich dass ich heimkommen kann und den neusten build im Zugriff hab xD
... und einfach aus Interesse, Server rennt eh.

Wird eher dann interessant, wenn man sich mal mit Customizen befasst, Custom Skin etc einbaut oder sowas.

Vielleicht noch etwas der zeitliche Aspekt. Die offiziellen nightlies lassen meist etwas auf sich warten..

-> http://snapshots.openelec.tv/

31.01. -> direkt veraltet -> siehe Unmengen an Commits in der Zwischenzeit :freaky:

-> TBS und Media Driver Build is durchaus auch für manche interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit:

also die TBS 6981 rennt schonmal wunderbar mit dem TBS Build. Auch fix wie ich finde.

Jetzt teste ich mal die Tevii S482 mit den normalen und Media Driver Build. Testplattform ist der nicht ganz so fixer Celeron 2x1,1 ghz.

Edit II:

Tevii S482 + Media-Build -> Fehlanzeige
Tevii S482 + GIT Master -> Fehlanzeige

Bemerkung am Rande: Die TBS wird 30x heißer als die Tevii und verbraucht sicher entsprechen das ein oder andere W mehr.

Edit III:

Die TBS braucht ca 10-15 Sek nach dem Boot bis sie initialisiert ist und der VDR die Channels läd. Etwas Geduld also mitbringen. Laufen tut sie soweit gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
jup genau, XBMC is fix da aber irgendwie braucht er recht lange bis die TV Karte + VDR mal da ist. Bei der Tevii hat ich das nicht.
 
Jungs, müsste es nicht möglich seine eine art Nas4Free / FreeNas addon für Openelec zu coden bzw migrieren? Wäre hammer wenn man über Webgui den HTPC noch als NAS nutzen könne mit zb 4 Platten im ZFS.

Eventuell sogar dann so, dass der Power Button nur noch XBMC startet und beendet.
 
Ich kenne mich mit dem streaming gedöns nicht aus aber könnte man vom nas + XBMC das Bild per dlna oder so auf den TV streamen (also auch die Oberfläche)
 
DDD schrieb:
Finde ich für mich nicht sinnvoll, den Plattenplatz will ich extra haben und nicht immer mit dem LiveTV mitlaufen haben.
Mein NAS wird nur bei bedarf per WOL angeschaltet. Abgesehen davon wirds dann wieder laut im Wohnzimmer und die Gehäuse größer für die ganzen Platten - NUC und Co ist dann nicht drin.

weshalb willst du den Platten Platz separat haben? Klar, ich hab auch n eigenständiges NAS aber weshalb eig? Wenn die HTPC Platform schnell genug und zugleich sparsam ist (sofern XBMC nicht läuft im idle) - wieso dann keine Kombi. Haste den HTPC und VDR quasi immer an, für Aufnahmen super, zugleich nen immer on Fileserver mit richtig gutem Dateisystem ZFS. Zudem entfällt die BootTime. Eig. not bad.

Die Frage ist, was für eine Trennung spricht - außer vielleicht Räumlichkeit und Optik. Gibt ja auch schicke Cases.

http://geizhals.de/?cat=WL-374076

zB mit CEC USB Adapter dann ;)
Ergänzung ()

CvH schrieb:
Ich kenne mich mit dem streaming gedöns nicht aus aber könnte man vom nas + XBMC das Bild per dlna oder so auf den TV streamen (also auch die Oberfläche)

Hm ne also DLNA is meines Wissens immer direkt auf Filebasis. Ich glaube dass XBMC einen DLNA server mitbringt - nie getestet. Prinzipiell kannste das am TV dann angeben, den HTPC mit XBMC drauf- entsprechend dann die Quellen am TV zugreifen aber natürlich in dessen DLNA Client GUI, nicht XBMC Style.

Genauso könnte man zb PLEX als Addon realisieren falls es das noch nicht gibt. Is super.... chicke GUI, kostenlos, geht wunderbar vom Web aus die heimischen Filme schaun wie bei YT. Ziemlich cool und die Transcoder Quali is auch sehenswert.
 
Wunschliste nicht öffentlich ;)

Mein NAS ist meist nur 1-2x die Woche an, der HTPC viel öfter, eig. jeden Tag, dann würde die HDD da immer mitlaufen im HTPC, Strom verbrauchen, Lärm machen, usw. So habe ich da auch eine gewisse Sicherheit drin wenn das NAS meist aus ist, kann kein Virus und kein Mensch da aus versehen was löschen oder so, natürlich hab ich vom NAS dann auch nochmal ein Backup.

Für meine Regierung ist ein schickes Case nur eins, was man nicht sieht ;) Muss also in das TV Board unten rein passen.
 
so, neuer Versuch :D

Hab jetzt einen Dell Optiplex bekommen mit Q6600, Intel Onboard Grafik , 3 GB RAM und bissl Plattenplatz

OpenElec etc läuft soweit auch. Nur ein Problem hab ich:

Addons lassen sich nicht installieren? Es steht kurz auf "herunterladen 0%" und dann verschwindet es wieder :(

Ideen?

Kleine Info: ich habe 2 Netzwerkverbindungen

WLAN per DHCP + Internet

LAN hängt er an meinem anderen Rechner und hat ne Statische IP..


(Das ganze hat den Hintergrund dass ich momentan NUR per WLAN ins Netz komme und zusätzlich ja noch Zeug zwischen den Rechner hin und herschieben will, und das nicht über WLAN :-P
 
Zurück
Oben