Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

@ zrc, der RPI taugt nur zum Streamen. Für den VDR hat der RPI zu wenig bums, den VDR sollte man auf einen Server auslagern.

DVB-C Karten sind immer etwas heikel unter Linux wegen der Treiber, es lohnt sich daher immer ein blick auf LinuxTV ob die entsprechende DVB Karte unterstützt wird.

Das Thema Sky wird hier nicht gerne gesehen, daher hast Du eine PN.

Wenn Du allerdings weiter bei Windows bleiben willst empfehle ich Dir auch XBMCNerds als Info Quelle. Ansonsten gibt es außer OpenELEC noch eine ganze menge Linux Media Distributionen wie yaVDR, easyVDR, archVDR, VDR4Arch, Gen2VDR, MLD die alle auch XBMC als Frontend nutzen können.

Es gibt noch eine die Speziell für Hausautomation, Telefonie usw. aufbereitet ist, die benutzt aber ihr eigenes Frontend: http://www.linuxmce.org/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich beschränke das Ganze dann einfach mal auf das frei empfangbare TV.
Das wird sonst im Moment für mich zu komplex aufzubauen und einzurichten, ich bin zeitlich da etwas begrenzt. Ich schaue auch zur Zeit fast nie Live TV, will dann nur halt die Möglichkeit haben, es richtig schön zu integrieren.

Bei Filmen und Serien bevorzuge ich den Originalton, hier wären also eher Video-on-Demand Dienste / Streaming angebracht. Da muss ich mich noch informieren, was außer Netflix, das ja bisher nicht ohne weiteres hier in D zu bekommen ist, gut funktionieren kann.

Windows als Basis fände ich aber schon ziemlich gut. Vor allem da ich den Chrome mit seiner Synchronisierung auf allen Geräten/Rechnern nutze, wäre auf dem HTPC die Möglichkeit zu einer ganz normalen Desktopumgebung sicherlich schön zu haben. Eventuell mal kommendes Gaming macht dann auch keine Probleme.
Chrome müsste dann aber nicht in xbmc integriert werden.

Den Raspberry hat mir ein Kumpel eingerichtet, ich nehme an, dass da drauf schon Openelec läuft. Zumindest funktioniert xbmc....halt lediglich mit ein wenig Ruckelei und einigen Gedenksekunden ab und an. Das ist mir viel zu langsam inzwischen, ich will nicht das Gefühl haben, dass ich nach Eingaben auf mein System warten muss.



Läuft denn die Live TV Integration in xbmc unter Linux besser als unter Windows? Wenn das von der Performance keinen Unterschied macht, wäre ja kein großes Problem vorhanden.

Danke und viele Grüße
 
Ich nutze z.B. yaVDR weil darunter ein normales Ubuntu LTS läuft und ich somit die möglichkeit habe ganz normal Pakete zu installieren. Zum Fernsehen nehme ich das VDR Frontend weil das gefühlsmäßig schneller die Programm wechselt und man ganz einfach HD Aufnahmen darüber schneiden und Umwandeln kann. Für alle anderen Medien wie Filme und Video on Demand nutze ich XBMC. Mit einem kleinen Workaround geht auch Maxdome, Netflix und alle anderen die Silverlight nutzen zum entschlüsseln, ich selbst habe es allerdings noch nicht versucht. vom VDR Menü aus lässt sich Google Chromium starten, mann könnte das aber auch gegen Chrome tauschen. Dazu müsste nur das entsprechende Template angepasst werden, da gabs schon mal einen anfrage im VDR Forum.

Als GPU ist in jedem Fall ein NVIDIA oder Intel zu bevorzugen, eine AMD/ATI ist nicht zu empfehlen.

Das der RPI zu langsam ist kann auch an der SD liegen, der RPI kann nicht mit jeder SD Karte umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ orgel: wie sind deine Erfahrungen bis jetzt mit yaVDR. Man ist sicher flexibler war Programme betrifft. Kann es performancetechnisch mit OE mithalten? Wie sind die Umschaltzeiten im VDR ?

danke
 
Die Umschaltzeiten mit einem VDR Frontend sind schnell selbst bei Verschlüsselten Sendern. Als XBMC kommt 12.2 zum Einsatz, über ein anderes PPA kann man auch Gotham und VNSI5 installieren dabei sollte man aber das Pinning nicht vergessen. Der Nachteil ist es braucht länger zum hochfahren und eine NVIDIa GPU, man kann zwar auch andere GPU's nehmen dann brauchts aber schon Linux Erfahrung. Ansonsten bin ich zufrieden damit, die Keksdose läuft was will man mehr ;)
 
ich dachte die haben XBMC als Frontend und beim LiveTV wird VDR geladen.
Warum nehmen die auch VNSI? Da habe ich den selben Flaschenhals wie bei OE oder?

Läuft das Teil sonst stabil? Habe eine develOE-Edition die nicht wirklich stabil läuft zurzeit.
 
Standardmäßig ist XVDR aktiviert. Du kannst über das WebIf einstellen ob yaVDR mit dem Softhddevice oder XBMC als Frontend startet, wechseln ist jederzeit möglich im laufenden betrieb. Ich selbst nutze das 12.2 XBMC mit dem AEON MQ5 Skin zum Filme bzw. Video on Demand anschauen und das Softhddevice zum fernsehen, schneiden und umwandeln der Aufnahmen. Abstürze hatte ich bisher noch keine, weder unter Softhddevice noch unter XBMC.
 
Es kann sein das sich die Platte wo OE drauf ist nicht formatieren lässt, dass hatte ich auch schon mal mit einer mini.iso. Es liegt nicht an yaVDR sondern an der Formatierung wie sie OE durchführt. Dann habe ich mit der GParted Live CD die Platte komplett formatiert.
 
Vnsi4 ist lahm, vnsi5 + XBMC gotham ist erträglich, softdevice ist eine ganze ecke schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir rennt OE 4 soweit wirklich stabil bisher und LiveTV is mir schnell genug, meine LiveTV Anforderungen sind aber auch dezent, ich nehm so gut wie gar nicht auf zB, Timeshift ist das einzige was ich brauche und eine runde integrierte GUI is mir wichtiger als ständiges Hin und Herschalten.

YAVDR fand ich immer nicht so prall, OE is da deutlich komfortabler und schneller, auch kleiner und es rennt mehr out of Box nach meinem Gefühl. Wer Bock hat viel mit nem Ubuntu Unterbau zu tweaken, sicher ne Option. Ich bin eher der Fan von ab und an nen tar oin Update Ordner zu kopieren und alles was ich brauch aus der XBMC GUI zu installieren, fertig. Der YAVDR 0.5.0a den ich zuletzt mal getestet hatte, war 200x buggier als OE4 heute ;)
 
Wenn Du aufnehmen würdest währen Dir noch mehr Probleme mit XBMC PVR aufgefallen z.B. muss man in das Programm schalten welches aufgenommen werden soll. Den VDR weckt man auf, er schaltet in das Programm was man aufnehmen will und legt sich danach wieder schlafen. Aber so hat jeder seine Positiven oder Negativen Erfahrungen mit XBMC und/oder VDR.

Ich hatte bisher keine Probleme mehr mit yaVDR, weder mit VDR, XBMC noch der Keksdose.
 
Mehr als an oder aus macht der immer noch nicht, bei all meinen versuchen war es immer das gleiche Problem mit dem Umschalten. Bei einer Aufnahme ist das ja nicht schlimm aber bei 2 oder mehr über Nacht schaltet XBMC nicht um und blockiert den VDR. Dann wäre immer noch das Problem mit dem sauberen schneiden der Aufnahmen ob nun SD oder HD, das bekommt man mit keinem anderen Programm so sauber hin. Das Umwandeln mit Traco ist da noch das I Tüpfelchen.
 
@orgel:
wie ist es eigentlich bei VDR wenn man ne Aufnahme schaut die gerade noch aufnimmt ? Aktuallisiert sich da die Gesamt/Endzeit ? Weil bei XBMC steht ja die Gesamtlänge der Aufnahme beim starten der Wiedergabe.
 
Habe mein Problem gelöst. Hatte nicht die Version aus den openelec Apps installiert, sondern die mir angezeigt wurde als kein pvr aktiv war. Nun funktioniert es.

Vielen Dank für den Tip.
 
Krautmaster schrieb:
bei mir rennt OE 4 soweit wirklich stabil bisher und LiveTV is mir schnell genug, meine LiveTV Anforderungen sind aber auch dezent, ich nehm so gut wie gar nicht auf zB, Timeshift ist das einzige was ich brauche und eine runde integrierte GUI is mir wichtiger als ständiges Hin und Herschalten.

YAVDR fand ich immer nicht so prall, OE is da deutlich komfortabler und schneller, auch kleiner und es rennt mehr out of Box nach meinem Gefühl. Wer Bock hat viel mit nem Ubuntu Unterbau zu tweaken, sicher ne Option. Ich bin eher der Fan von ab und an nen tar oin Update Ordner zu kopieren und alles was ich brauch aus der XBMC GUI zu installieren, fertig. Der YAVDR 0.5.0a den ich zuletzt mal getestet hatte, war 200x buggier als OE4 heute ;)

Kann ich so unterschreiben, mir ist die Nvidia Auswahl an Boards und eine extra GPU die man für VDR braucht nicht symphatisch, da nehm ich lieber XBMC und OE und habe alles in einer Oberfläche.
Ich habe die Filme die ich aufnehme nie extern irgendwo gebraucht, daher das schneiden auch nicht, und ob
ein Kanal jetzt 1 oder 2 sek umschaltet ist mir eig. auch egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Zaunei, meinst Du damit etwa das Timeshift ?

@ DDD, der VDR läuft auch mit anderen GPU's. Bis vor nicht all zu langer Zeit war das auch unter XBMC nur mit NVIDIA möglich ein sauberes Bild zu bekommen.

Ich habe da noch nie ein Geheimnis daraus gemacht das ich lieber den VDR fürs Fernsehen habe als XBMC. Das liegt wahrscheinlich auch daran das ich die ganzen Features in all den Jahren (8) lieb gewonnen habe, die der VDR für das Fernsehen bietet. Bis das alles über XBMC geht wird es noch eine Zeit lang dauern, VNSI 5 ist da nur ein Schritt obwohl da ncihts anderes gemacht wurde als das vdr control plugin zu integrieren.
 
Zurück
Oben