orgel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.536
@ zrc, der RPI taugt nur zum Streamen. Für den VDR hat der RPI zu wenig bums, den VDR sollte man auf einen Server auslagern.
DVB-C Karten sind immer etwas heikel unter Linux wegen der Treiber, es lohnt sich daher immer ein blick auf LinuxTV ob die entsprechende DVB Karte unterstützt wird.
Das Thema Sky wird hier nicht gerne gesehen, daher hast Du eine PN.
Wenn Du allerdings weiter bei Windows bleiben willst empfehle ich Dir auch XBMCNerds als Info Quelle. Ansonsten gibt es außer OpenELEC noch eine ganze menge Linux Media Distributionen wie yaVDR, easyVDR, archVDR, VDR4Arch, Gen2VDR, MLD die alle auch XBMC als Frontend nutzen können.
Es gibt noch eine die Speziell für Hausautomation, Telefonie usw. aufbereitet ist, die benutzt aber ihr eigenes Frontend: http://www.linuxmce.org/
DVB-C Karten sind immer etwas heikel unter Linux wegen der Treiber, es lohnt sich daher immer ein blick auf LinuxTV ob die entsprechende DVB Karte unterstützt wird.
Das Thema Sky wird hier nicht gerne gesehen, daher hast Du eine PN.
Wenn Du allerdings weiter bei Windows bleiben willst empfehle ich Dir auch XBMCNerds als Info Quelle. Ansonsten gibt es außer OpenELEC noch eine ganze menge Linux Media Distributionen wie yaVDR, easyVDR, archVDR, VDR4Arch, Gen2VDR, MLD die alle auch XBMC als Frontend nutzen können.
Es gibt noch eine die Speziell für Hausautomation, Telefonie usw. aufbereitet ist, die benutzt aber ihr eigenes Frontend: http://www.linuxmce.org/
Zuletzt bearbeitet: