Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

duke_78 schrieb:
Hi,

ich hab da mal ne Frage. Alle paar Tage (immer unterschiedlich) werden ein paar Updates installiert. Unter anderen der VNSI Client. Danach kann ich kein Live TV mehr schauen. Es kommt immer die Fehlermeldung kein Signal. Dann setze ich den Rechner wieder zurück und habe ein paar Tage Ruhe. Kann man das irgendwie abstellen oder so? Die Updateeinstellung steht schon auf Fragen.

Danke

Welche Version? Logs? Wie setzt du zurück? habe ich auch noch nie beobachtet mit 3.0 und 4.0
Ergänzung ()

Krautmaster schrieb:
beim MC-1200 empfehle ich einfach ne Listenklemme zu nehmen um dann folgendes zu machen:

Aber nur wenn man Elektromeister ist ;)
 
xD naja 4 Käbelchen mit ner Listenklemme zusammenschrauben find ich jetzt nicht heftig schwer. Da is ja ne Glühbirne tauschen schwerer.

@ VNSI Update

das hatte ich glaub einmal in der 4er da dann das vdr addon geupdatet wurde auf VNSI5 und ich aber noch ne ältere OE 4.0 Version hatte wo der Client nur VNSI4 konnte - dann musste ich OE updaten. Sonst nimmer.
 
Hi,

die Version kann ich dir erst heute Abend sagen. Die Logs erst in ein paar Tagen wenn es wieder nicht funktioniert. Ich habe nach der frischen Installation ein Backup über die openelec Tools gemacht. Auf diesen setze ich mit Backup einspielen wieder zurück.


EDIT.

Werde es mit dem update mal ausprobieren.

Danke.
 
Krautmaster schrieb:
beim MC-1200 empfehle ich einfach ne Listenklemme zu nehmen um dann folgendes zu machen:
Ich muss DDD recht geben. Wenn Du sowas Empfehlen tust schreibe das nächste mal darunter nachahmen oder auch nachbauen auf eigene Gefahr. Du wärst da nicht der erste, der bei einem Schaden (z.B. Brand) zahlen müsste weil er es nicht darunter geschrieben hat. Außerdem sollte man die Leute darauf aufmerksam machen das sie die Garantie verlieren.
 
Krautmaster schrieb:
xD naja 4 Käbelchen mit ner Listenklemme zusammenschrauben find ich jetzt nicht heftig schwer. Da is ja ne Glühbirne tauschen schwerer.

Das problem ist ja nicht das zusammenschrauben, sondern dir richtigen Kabel zu erwischen, die Garantie zu verlieren und sein Leben und Hardware aufs Spiel zu setzen wenn man nicht weiß was man tut.
Edit: orgel hat ja schon dasselbe geschrieben :) Habe erst geantwortet und dann weiter gelesen.
 
Krautmaster schrieb:
xD naja 4 Käbelchen mit ner Listenklemme zusammenschrauben find ich jetzt nicht heftig schwer. Da is ja ne Glühbirne tauschen schwerer.

sehr sehr mutig !!! :freak:
Ich glaube das würde ich hier niemanden raten wo ich nicht weiß ob er nicht 2 linke Hände hat und ein Verständnis von Elektronischen Anlagen hat. Weil wenn das schief geht geht so richtig was kaputt :)
 
;) gut gut

Vielleicht erwarte ich zuviel, aber wer das nicht gebacken bekommt muss eben einfach in ein weiteres SFX Netzteil investieren und dürfte es mit der Installation schwer haben da er mit seinen linken Händen wohl nichtmal die Bootoption auf USB gestellt bekommt ;)

P.S.: wer es versucht tut es auf eigene Gefahr udn sollte minimum 10min davor sein Netzteil ausgesteckt haben

:-P

Wenn ich mal wieder n MC1200 da hab mach ich mal Pics von. Ich seh das jetzt nicht so kritisch da man nix im Netzteil rumfummeln muss und der Fan einfach aussteckbar ist. Rot auf rot und schwarz auf schwarz bei 5V find ich jetzt auch nicht sonderlich schwer / gefährlich - aber wie gesagt - garantieren kann ich für nix und ich hafte auch für nix. Wer will kann die 2 Käbelchen auch zusammenlöten, dann wirds aber komplexer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Version war 20131120... Bin gerade am updaten. Werde es danach mal im Auge behalten.

Vielen Dank schonmal.
 
https://www.dropbox.com/sh/ht1rx8kh88nnqe4/Bk4obubSMd

Wer testen will...

Ich bin grad dran mal nightly bis hourly builds zu machen von Openelec x64 immer direkt von git - einmal unverändert und einmal nach Möglichkeit mit Treibern für weitere Sat Karten.

Edit: Läuft dann so:

-> Homeserver mit DropBox
-> Freigabe auf Dropbox Ordner "Openelec"
-> Mount des Ordners in Hyper V VM (Debian 7)
-> cronjob schaut alle 2h ob neuer Commit da
-> falls nein (tu nichts)
-> falls ja, baue mit "PROJECT=Generic ARCH=x86_64 make release"
-> verschiebe tar nach Mountpunkt
-> dropbox synct

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
http://openelec.tv/forum/83-dvb-s-s...for-tbs-media-build-s2-liplianin-dvbsky#77261

zB

By default stock Linux drivers are activated (behaves like official build).
To activate TBS drivers create an empty file enable-drivers-tbs.txt in folder /storage/.config/ using ssh console
touch /storage/.config/enable-drivers-tbs.txt
or you can create this file in Configfiles folder from samba share.
Other three config files are enable-drivers-tbs-dvbc.txt, enable-drivers-media_build.txt or enable-drivers-s2-liplianin.txt. Only one of this files must be created.
Don't forget to reboot after creating/changing this file.

Naja, das jetzt eher die Vorbereitung für andere Spielereien, wichtig war mir mal OE gebaut zu bekommen.

Man könnte ja noch Skin etc includen, so ein eigenes Image schnitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So update habe ich gestern Abend gemacht. Leider habe ich jetzt 2 PVR Clients an. Wenn ich einen deinstalliere und neustarte ist er wieder da und die Bildschirmausrichtung ist auch wieder verstellt. Und VDRVNSI sagt wieder Verbindung fehlgeschlagen. Logs reiche ich heute Abend nach.
 
Moin,
ich habe noch einen alten Laptop. Specs sind wie folgt:
Acer Aspire 5738G-664G32MN
Core 2 Duo T6600 / 2.2 GHz
4 GB RAM
CineCrystal breit 1366 x 768
HD - ATI Mobility Radeon HD 4570

Den wollte ich mal testweise mit dem Linux XBMC ausstatten. Sinn hinter dieser Geschichte ist, dass ich mich erstmal näher damit auseinandersetzten möchte bevor ich Geld investiere ;-) Funktioniert auch soweit ganz gut. Aber ich finde keine Möglichkeit, dass der Laptop in Betrieb bleibt, bei geschlossenem Bildschirm. Ist der Deckel zu, geht der Laptop in den Standby. Mein TV kann über HDMI angeschlossen werden.

Könntet ihr mir einen Tipp geben wo ich das einstellen kann, dass der Laptop dann nicht in Standby geht? Oder gibt es die Möglichkeit nicht?
 
Zurück
Oben