Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

Ich selbst werd werd das gern testen. Aber meine Eltern machen mich ein Kopf kürzer wenn das rumbuggt wie sau :)
Bin froh wenn ich die überhaupt zum HTPC "bekehren" kann ^^
 
Das Problem stellt sich bei mir nicht, ich habe ein eigenes Haus und beim Reniovieren alle 8 Zimmer bis auf das Bad mit Netzwerkkabel ausgestattet diese laufen im Büro an einem Switch Panel zusammen. Das WLAN hat Zwei 10 DB Omron verpasst bekommen :D
 
Gott glaubst net was das fürn Stress war Netzwerkkabel vom Wohnzimmer in den Keller und ins Zimmer zu ziehen. Musste da fast n halbes Jahr für betteln, obwohl ich den ganzen Kram bezahlt hab ...
 
Was machen die eigentlich wenn die einen Kühlschrank der neuesten Generation kaufen und der Verkäufer ihnen erzählt das der Kühlschrank mit dem Service Techniker Telefonieren will. Sehr viele Geräte der neuesten Generation ob nun Kühlschrank, Waschmaschine, Fernseher, usw. können das schon, damit ein Service Techniker gleich die Richtigen Ersatzteile mitbringen oder aber Remote eine Reparatur (evtl. Software update) durchführen kann.

Samsung T9000, der hat zwar WIFI, sollte aber als Beispiel dienen können:
http://www.youtube.com/watch?v=6GPhpVtW2GI
 
Zuletzt bearbeitet:
Per RS232 halt das Update aufspielen oder Logs ziehen :D
Ergänzung ()

CvH schrieb:
Es lässt sich das pvr addon für den WindowsMediaplayer nicht abschalten, da kommt dauernd ne Fehlermeldung.

Habe heute auf die nighties von gestern aktualisiert, dann war auch wieder WMC aktiv.
Habe dann VNSI deaktiviert, WMC deinstalliert, VNSI aktiviert, dann wars gut.
Nach Neustart ist WMC wieder aktiv, nun lässt es sich deaktivieren, und bleibt auch deaktiviert.

Ein paar kleine Bugs gibts noch, aber nichts schlimmes:
http://www.openelec.tv/forum/20-dev...gotham-generic-nightly-builds?start=330#96313
 
Zuletzt bearbeitet:
Wilhelm_II. schrieb:
Leider ist eine Rückgabe nicht mehr möglich, da ich die TV-Karte günstig ersteigert habe.
Und bei den unterstützten USB DVB-S2 TV-Karten sind die meisten nur noch gebraucht zu bekommen.

Hat nicht geklappt, es hat schon davor bei mit einem nichtssagenden Fehler (Error 2 :freak:) sich abgeschossen :/
 
DDD schrieb:
Per RS232 halt das Update aufspielen oder Logs ziehen :D
Ergänzung ()

Habe heute auf die nighties von gestern aktualisiert, dann war auch wieder WMC aktiv.
Habe dann VNSI deaktiviert, WMC deinstalliert, VNSI aktiviert, dann wars gut.
Nach Neustart ist WMC wieder aktiv, nun lässt es sich deaktivieren, und bleibt auch deaktiviert.

Ein paar kleine Bugs gibts noch, aber nichts schlimmes:
http://www.openelec.tv/forum/20-dev...gotham-generic-nightly-builds?start=330#96313

Hatte ich auch. Hab einfach den Profile Order gelöscht :) Aber das leigt an XBMC nicht an Openelec. Hatte nämlich den neuesten Windows Build installiert.
 
CvH schrieb:
Hat nicht geklappt, es hat schon davor bei mit einem nichtssagenden Fehler (Error 2 :freak:) sich abgeschossen :/

Ok, trotzdem Danke für den Versuch.

Weiß jemand, ob neuere USB DVB-S2 TV-Karten wie meine Tevii S662 in nächster Zeit unterstützt werden?
Wenn ja würde ich die Tevii TV-Karte vorerst behalten und testweise Enigma2 auf meinem Kathrein UFS 910 DVB-S2 Receiver installieren und das TV-Signal von diesem abgreifen bis die Tevii direkt von Openelec unterstützt wird.
 
Zaunei schrieb:
Hatte ich auch. Hab einfach den Profile Order gelöscht :) Aber das leigt an XBMC nicht an Openelec. Hatte nämlich den neuesten Windows Build installiert.

Ist ja wohl auch gefixt seit gestern - https://github.com/opdenkamp/xbmc-pvr-addons/pull/247#issuecomment-32058796
Ergänzung ()

Wilhelm_II. schrieb:
Weiß jemand, ob neuere USB DVB-S2 TV-Karten wie meine Tevii S662 in nächster Zeit unterstützt werden?

Keine ahnung, aber bist wohl nicht der einzige - http://www.vdr-portal.de/board18-vd...672-tevii-s662-dvb-s2-usb-tuner-am-yavdr-0-5/
Kauf dir doch einfach eine funktionierende TV Karte und stelle diese in Ebay rein? Habe ich damals auch so gemacht, viel Verlust habe
ich da nicht gemacht (startpreis kannst du ja nun selbst bestimmen ohne Kosten)
 
Hallo,

ich bin auf der Suche bezüglich Tipps für einen htpc auf das Youtube Video von Krautmaster aufmerksam geworden.
Mich hat das Video neugierig gemacht und würde mir auch gerne so ein System zusammenstellen.

2 Haken hat die Sache..

1.) ich habe bis heute noch keinen Schimmer von Linux (sollte aber zu lernen sein) ;)
2.) ich habe noch keinen Schimmer welche Hardware ich anschaffen soll. Hier habe ich gehofft das Ihr mir bei dem Thema behilflich sein könntet.... ich denke das die Hardware Konfi aus dem 1. Beitrag nicht mehr aktuell ist oder?

Folgende Sache habe ich mir für den HTPC gedacht:

Wiedergabe von Filmen von lokaler Platte bzw. aus dem Netzwerk.
Internetradio
BluRay Wiedergabe
Mein SatReceiver soll ersetzt werden (Sky Abo vorhanden)
Remotesteuerung mit dem Smartphone (wenn möglich und nicht so kostenspielig)


Über Eure Tipps würde ich mich echt freuen.

Gruß
DukeX
 
Mit Linux muss man sich halt ein wenig beschäftigen ^^ Wenn man Openelec nimmt hat man mit Linux aber sehr wenig zu tun, da läuft eigentlich schon alles.
Die Hardware ausm Eingangspost ist schon noch recht aktuell. Kann man aber nartürlich noch anpassen.
Sky geh ja, aber da muss man ein wenig tricksen ;) Selbes gilt für Bluray Wiedergabe. Aber möglich ist es.
Der Rest geht aufjedenfall ohne Probleme.
 
1. Haken kannst du mit OpenElec eig. recht gut abhacken, soviel kommt man da mit Linux nicht in Berührung.
2. Wo liegen die Filme aktuell? Netz? Wieso Lokal und Netzwerk abspielen? Ich würde mich für eins entscheiden, am besten ausm Netz.
Internetradio und abspielen von video ist gar kein Problem.
BR geht wohl unter Linux nur der Hauptfilm, wenn dir das reicht, oder willst du ISOs abspielen von Platte?
Sky Abo müsste mal jemand anderes was zu sagen (durch die Blume ;) ), nutze nur FreeTV.
Remote über Smartphone geht auch ohne Probleme mit Android zumindest. Nur für LiveTV finde ich das nicht
so gut zu bedienen.

Wie groß kann/darf die Kiste denn werden? Willst du eher so kleine NUC Gehäuse bzw. iTX, oder eher HiFi maße mit Desktop oder Cubes?
 
Also Filme sind zur Zeit auf meiner internen hdd vom Desktop Rechner. Damit der nicht immer laufen soll wenn der htpc in Betrieb ist eine eingebaute Platte am sinnvollsten. Ein homeserver habe ich nämlich noch nicht in Betrieb. Der ist zur Zeit nicht geplant...
Es sollte aber möglich sein vom "Hauptrechner" zu Streamen....

Gehäuse Größe habe ich mir die Ausmaße eines AV receiver vorgestellt. Ein cube wäre mir schon zu groß.
 
CvH schrieb:
Hat nicht geklappt, es hat schon davor bei mit einem nichtssagenden Fehler (Error 2 :freak:) sich abgeschossen :/

Ist der evtl. nun damit gefixt?!
http://www.openelec.tv/forum/20-dev...gotham-generic-nightly-builds?start=330#96334
I've got an issue with compiling :
2014-01-26 16:25:28 (3.40 MB/s) - 'sources/libhid/libhid-0.2.16.tar.gz' saved [6591/6591]
http://www.openelec.tv/forum/20-dev...gotham-generic-nightly-builds?start=330#96381
@beber
pull the latest git, it's fixed now !
scons: fix build deps …
3e50629c92 Browse code
sraue authored 3 hours ago
Ergänzung ()

DukeX schrieb:
Gehäuse Größe habe ich mir die Ausmaße eines AV receiver vorgestellt. Ein cube wäre mir schon zu groß.

Also besser bisschen breiter wie: 340181.jpg

und nicht solche kleinen: 712665.jpg

Hast dich hier schon mal umgeguckt?
http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/HTPC-Gehaeuse:::29_10130.html
http://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=2516_40~348_20#xf_top
http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=2113
 
Hallo,

Danke für die Links...

Ich werde mich dort mal umsehen. Es ist doch eine riesige Auswahl vorhanden.

Was das Gehäuse betrifft sagt mir das MS-Tech MC-1200 zu. Es gibt aber wirklich viel Auswahl und ich werde das ein oder andere mir mal genauer ansehen müssen.

Den von dir verlinkten Blog werde ich mir mal anschauen und mich ein wenig einlesen. Es scheinen doch sehr viele gute Tipps gegeben und offene Fragen werden geklärt.

Danke! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
so habe das boblightX11 Thema nun etwas anders gelöst. Statt aufwendig die boblightd.start anzupassen ist es natürlich viel einfacher einfach den Befehl in eine Autostart.sh zu packen und nach \\OPENELEC\configfiles zu legen.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/21136636/openelec/autostart.sh

Damit brennt das Licht super im Menü und man braucht nicht dieses Boblight Addon sondern nur den Dienst boblightd

@ Linux

da merkt man bei Openelec eig kaum was von, außer vllt daran, dass es kaum Plattenplatz braucht und schnell ist ;)
 
@DDD ich lass ja 3.2.4 laufen, vpeter repo will nicht trotz das dort wo der Fehler kam nichts geändert ist zu der OE Repo. Da werde ich mich mal hinsetzten müssen und etwas für die 4rer basteln. Vpeter will seinen Fork ja wohl nicht weiter machen. Schauen wir mal.
 
Hi,

ich hab da mal ne Frage. Alle paar Tage (immer unterschiedlich) werden ein paar Updates installiert. Unter anderen der VNSI Client. Danach kann ich kein Live TV mehr schauen. Es kommt immer die Fehlermeldung kein Signal. Dann setze ich den Rechner wieder zurück und habe ein paar Tage Ruhe. Kann man das irgendwie abstellen oder so? Die Updateeinstellung steht schon auf Fragen.

Danke
 
DDD schrieb:
@DukeX: Schau dich mal um, beim MC1200 ist das einzige nicht gute dass es ein SFX Netzteil braucht und das vorhandene wohl nicht so toll ist. Ausserdem lässt sich wohl die FB nicht 100% frei belegen was ich so mitbekommen habe, aber das wichtigste geht da wohl.

beim MC-1200 empfehle ich einfach ne Listenklemme zu nehmen um dann folgendes zu machen:

  1. Netzteil in eingebautem Zustand aufschrauben
  2. Lüfter abstecken, den kleinen Stecker aus dem Netzteil führen
  3. wieder zuschrauben
  4. Floppy Stecker rot und schwarz abmanteln
  5. Kleinen stecker abzwicken und abmanteln
  6. mit ner Listenklemme 5V auf den Netzteil Fan legen

-> Ruhe im Karton und mehr als Kühl genug - das Lager des Fan ist eig schwer iO, keine Lagergeräusche. Auf 5V ist er leise, 7V kann man auch testen (einfach gelb und rot statt schwarz und rot nehmen).

So mach ich das MC-1200 zum Silentcase ;)

@duke_78

hm das Problem hatte ich eig noch nie, vllt mal noch "Wait for frontend initialisierung" anmachen, glaub bei den VNSI Client Settings.
 
Zurück
Oben