Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

DukeX schrieb:
Danke... Der Befehl STRG+X funktioniert. Aber STRG+Y komme ich nicht weiter. Ich kann den Befehl nicht mit yes bestätigen. Sorry vll stelle ich mich zu doof an. Aber "arbeite" gerade das erste mal an Linux

du drückst nach dem editieren einmal STRG+X zusammen, dann müsste er unten fragen "speichern" - dann nur Y und fertig.

Mit STRG+C bricht amn in der Regel ab.
 
Genau.. soweit verstanden. STRG+X geht auch. Danach fragt er mich auch ob ich speichern möchte. Aber ich kann einfach nicht mit STRG+Y spreichern... Auch STRG+N funktioniert nicht. Lediglich STRG+C klappt

Und ich habe keinen blassen Schimmer warum

Unbenannt.PNG
 
Stimmt passt soweit. Leider habe ich dann folgende Meldung...

Code:
[ Error writing /etc/systemd/logind.conf: Read-only file system ]

Wo setze ich denn Schreibrechte?
 
Das liegt an OpenELEC, der System Teil ist nur Lesbar. Schreibrechte lassen sich wenn nur über den Bootmanager setzen, ob das unter OpenELEC überhaupt geht weis ich jetzt auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab das System jetzt komplett neu aufgesetzt. Es kommt sofort die fehlermeldung VDR VNSI keine Verbindung. Log habe ich gerade geschrieben. Welchen braucht ihr?
Ergänzung ()

DDD schrieb:
Warum sind eig. soviele Duke's auf einmal hier? :D

Ein Duke kommt sellten allein :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber ich stehe wohl gerade auf dem Schlauch. Das Problem mit WMC habe ich jetzt nicht mehr nachdem ich neu installiert habe. Habe das Build vom 25.01 oder war da ein Fehler drin und ich muss mir die aktualisierte Version installieren?
 
DukeX schrieb:
Genau.. soweit verstanden. STRG+X geht auch. Danach fragt er mich auch ob ich speichern möchte. Aber ich kann einfach nicht mit STRG+Y spreichern... Auch STRG+N funktioniert nicht. Lediglich STRG+C klappt

Und ich habe keinen blassen Schimmer warum

Anhang anzeigen 393789


-> werde da mal nen Issue erstellen bei den Entwicklern, eventuell können die den Default ändern.

Man kann die Sachen glaub iwi editieren, is aber etwas tricky. Dazu muss man glaub das FS unmounten und mit r/w wieder mounten.

Edit:

try

mount -o remount,rw /flash

https://sites.google.com/site/andreierdei/openelec-addons/squashfs-howto

-> df -h zeigt dir die Filesysteme an
 
Zuletzt bearbeitet:
duke_78 schrieb:
Es kommt sofort die fehlermeldung VDR VNSI keine Verbindung. )

Das ist im Moment das Problem. Wenn ich auf Live TV gehe sagt er auch kurz es ist kein PVR Client gestartet. VDR VNSI ist aber aktiviert.
 
@ duke_78 Das vdr-addon ist aber aktiviert ? Kontrolliere das mal, ansonsten musst Du mal beim vdr-addon in die logs schauen warum der VDR nicht gestartet wird. Meistens hängt das mit der Sat-Karte zusammen, wenn der Treiber nicht erkannt oder nicht sauber initialisiert wird.

@ DukeX, das sollte man auch über eine Live CD hin bekommen.
 
duke_78 schrieb:
Das ist im Moment das Problem. Wenn ich auf Live TV gehe sagt er auch kurz es ist kein PVR Client gestartet. VDR VNSI ist aber aktiviert.

doofe frage, aber das vdr addon selbst is auch aktiv? Also System -> Addons -> Openelec Addons -> Dienste -> VDR
 
Hi Krautmaster!

Ausgehend von Deinen Video bei YT hätte ich noch einige Fragen, u.a. zum Live TV unter XBMC so wie Du es gelöst hast.

Basiert das ganze zwingend auf Linux oder wäre auch ein Windows-Unterbau möglich?

Dazu zur Vorgeschichte:
Ich denke im Moment über verschiedene HTPC Zusammenstellungen nach. Es soll auf jeden Fall das HiFi Format werden, ich schwanke nur noch zwischen flach oder höher, für full-size Karten.
Ich denke eine gute und vor allem recht günstige Variante wäre die im Tutorial empfohlene auf µATX-Basis mit dem MS-Tech Gehäuse.
Die Alternative dazu wäre eine etwas größere Lösung. z.B. mit dem Fractal Node 605. Hier wären dann auch zukünftig alle Erweiterungen möglich, z.B. um mit einer ordentlichen Graka steam zu integrieren und den HTPC ums Gaming zu erweitern. Hier würde ich dann auf jeden Fall eine Win 8 Lösung bevorzugen, um flexibler auch für weitere Programme / Apps wie Netflix zu sein. Natürlich wäre das ganze zunächst ne Ecke teurer, bzw. man würde auch wieder einen separaten IR-Empfänger brauchen.


Ich denke aber die schlanke und günstige Variante ist eher für mich interessant, eine Lösung die genau so funktioniert wie im Video wäre schon super ;)

Weitere Fragen:
- Wie hast Du die Integration von HD+ sowie Sky gelöst? Die empfohlenen Karten haben ja keine CI-Module, bzw. wäre das in Low-Profile ja auch gar nicht möglich oder?
- Funktioniert das ganze auch mit DVB-C? Bei mir steht bald ein Umzug an, und ich hätte gern alle Optionen offen.
- Der ganze Abschnitt zu dem Cookie Server verursacht bei mir nur Fragezeichen, gibt es dazu vielleicht ausführlichere Infos?

Viele Grüße und Danke :)
 
Also ich möchte doch auch kurz mit meinem Anfängerwissen helfen bis Krautmaster geantwortet hat.

XBMC ist prinzipiell eine Oberfläche. Das Programm kannst du auch mit einem Windowsunterbau, MAC oder anderen Linux Distributionen verwenden. Wenn ich es richtig verstanden habe ich OPENELEC einfach nur eine variante mit einem abgespeckten Linux Unterbau und eben XBMC als Oberfläche fürs Homeentertainment.

Es gibt diverse weitere Foren unter google zu finden. "XBMC for Nerds" zum Beispiel. Dort wird auch das Windows Thema mit behandelt.

Für die anderen Fragen reicht mein Wissen noch nicht^^
 
Danke auch für Deine Antwort.
Bisher nutze ich XBMC auf einem Raspberry. Der ist mir aber in jeder Hinsicht zu träge und langsam, weswegen die Nutzung nicht sonderlich Spaß macht und ich daher dementsprechend selten darauf zurückgreife. Ich habe bis auf ein paar Addons dort auch noch nicht viel hinzugefügt.

Wenn ich das richtig verstehe, sorgt das Openelec für eine weitaus geringere Hardwarebelastung als ein Win 8 z.B. oder? Fraglich ist, ob die empfohlene Hardware auch bei einem Win 8 Unterbau reichen würde, und ob dort auch alles hinsichtlich Live TV genauso auszuführen ist, bzw. wieviel Sinn das überhaupt macht.

Nach den meisten HTPC Empfehlungen, die ich jetzt so aufgeschnappt habe, wird für die flexible Nutzung mit Windows ohne Kompromisse meistens auch der kleine i3 mit min. 4 GB Ram empfohlen, aber gut, das wäre ja flexibel austauschbar, da gleicher Sockel.
Es wäre schon schön die Kiste von der Couch aus auch als richtigen Rechner zu nutzen (mit Trackpad-Tastatur), und sei es nur für bequemes Surfen mit ein paar Chrome Instanzen und einige Tabs.
 
Zuletzt bearbeitet:
@zrc Opera gibt es für OpenELEC, surfen etc geht da. Ob es dir reicht weiß ich nicht. Für Windows ist XBMC + DVBViewer ganz nett, oder besser MediaPortal, dort ist man in Sachen TV weiter als bei XBMC, dafür bei der Bibliothek nicht so toll.

Probiere doch mal OpenELEC auf dem RPi , da kannst du dir ein Bild machen.

HD+ und Sky gehen unter OpenELEC, so oder so ;)
 
Zurück
Oben