Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

Gleiches Problem wie vorher:
sudo apt-get upgrade
Code:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  vdr-plugin-vnsiserver
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
  vdr
1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
Es müssen 1.230 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? J
Hole:1 http://ppa.launchpad.net/yavdr/unstable-vdr/ubuntu/ precise/main vdr amd64 2.1.6-6yavdr1~precise [1.230 kB]
Es wurden 1.230 kB in 1 s geholt (830 kB/s)
Vorkonfiguration der Pakete ...
(Lese Datenbank ... 658532 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Ersetzen von vdr 2.1.6-6yavdr0 (durch .../vdr_2.1.6-6yavdr1~precise_amd64.deb) ...
Ersatz für vdr wird entpackt ...
Trigger für ureadahead werden verarbeitet ...
Trigger für man-db werden verarbeitet ...
vdr (2.1.6-6yavdr1~precise) wird eingerichtet ...
 
Hallo,

Ich habe jetzt schon sei einer geraumen Zeit einen HTPC mit XBMC am laufen. War damals noch das Ubuntu von Krautmaster. War/bin mehr als zu frieden. Jetzt habe ich aber die Hardware tauschen müssen, weil ich mein Heimnetz umrüsten und deswegen mein Asrock e350 mit OpenElec verwenden will. Als TV-Karte war immer die PCTV 460E im Einsatz. Hat damals nach etlichen Hin und Her auch funktioniert.
Leider funktioniert die TV-Karte mit dem neuen Openelec nicht und ich bekomme sie auch nicht zum laufen.

Es fängt schon an, dass ich sie bei lspci nicht finde.
Könnt ihr mir da irgendwie weiterhelfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher?
Mein Plugin hat die vNr. 1.9.8
 
Keine Änderung
 
wird vdr denn korrekt gestartet bzw das plugin geladen?

Müsste im syslog stehen
 
May 21 16:29:01 htpc vdr: [958] ERROR (dvbdevice.c,1214): /dev/dvb/adapter0/frontend0: Keine Berechtigung
May 21 16:29:01 htpc vdr: [958] ERROR (dvbdevice.c,1214): /dev/dvb/adapter1/frontend0: Keine Berechtigung


du hattest doch geschrieben dass dieses Problem bei dir irgendwie gelöst sei? oder hab ich das falsch verstanden
Das vnsiserver plugin wird ja anscheinend korrekt geladen.
 
Jetzt irgendwie nicht mehr oO
 
Falls du Ubuntu als unterbau wirklich brauchst dann wenigstens 14.04 (oder xbmcbuntu), das ist wenigstens halbwegs aktuell. Für XBMC brauchst du ein halbwegs top aktuelles System oder du hast viel selber zu fummeln.
 
Ich würde ja 14.04 verdammt gerne als Unterbau haben (hab ich auch als 2. BS installiert), aber da stürzt es in folgenden Situationen ab.

Login-Bildschirm: 3 Sekunden:
Unity Idle ohne Mausbewegung: 3-5 Sekunden
Unity Idle/Last mit Mausbewegung: mehrere Minuten
XBMC Idle: bisher gar nicht.

Seltsam ist auch wie er abstürzt.
Die Power leuchte bleibt leuchten, der Fernseher merkt, das auf dem HDMI Ausgang noch irgendein Signal ist, findet aber keines. Drücken der Power Leuchte bringt gar nichts, nur Netzstecker ziehen...
Problem ist auch, dass trotz installieren von openssh-Server ich keine ssh verbindung aufgebaut bekomme...
 
Soooo, ich habe meinen Fehler gefunden.
zu stark undervoltet.
Ubuntu 12.04 schien damit keine Probleme gehabt haben, Ubuntu 14.04 schon...

Nun versuche ich gerade alle Einstellungen von Ubuntu 12.04 auf Ubuntu 14.04 zu übertragen, komplizierte Geschichte...

Hab mich jetzt wie vorgeschlagen an diese Anleitung gehalten:
http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=174854
(nur kein mini Ubuntu)

Dort wird nicht erklärt wie man den vdr installiert, also hab ich schonmal versucht den vnsiserver zu installieren:

sudo apt-get install vdr-plugin-vnsiserver
Code:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  vdr-plugin-vnsiserver
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 89,2 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 335 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Holen: 1 http://ppa.launchpad.net/team-xbmc/ppa/ubuntu/ trusty/main vdr-plugin-vnsiserver amd64 1:0.9.4-14trusty [89,2 kB]
Es wurden 89,2 kB in 0 s geholt (285 kB/s).    
Vormals nicht ausgewähltes Paket vdr-plugin-vnsiserver wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 189686 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../vdr-plugin-vnsiserver_1%3a0.9.4-14trusty_amd64.deb ...
Entpacken von vdr-plugin-vnsiserver (1:0.9.4-14trusty) ...
vdr-plugin-vnsiserver (1:0.9.4-14trusty) wird eingerichtet ...
mkdir: das Verzeichnis »/var/lib/vdr/plugins/vnsiserver“ kann nicht angelegt werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes vdr-plugin-vnsiserver (--configure):
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 vdr-plugin-vnsiserver
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Die Karte (DD Cine S2 Rev 6.5) scheint auch noch nicht korrekt erkannt zu werden, denn
Code:
dmesg | grep -i dvb
gibt ne leere Ausgabe zurück
 
vdr-vnsi-plugin ist zu alt, da sollte für Gotham mindestens 1.0 sein (aktuell 1.1) (evtl vdr selber bauen + plugins auch selber bauen -> musst du in gewissen Abständen immer wieder neu bauen)
https://github.com/FernetMenta/vdr-plugin-vnsiserver/

naja im prinzip musst du OpenElec nachbauen ;D

Also wirklich dringender Rat, wenn es nicht unbedingt (wissen ja nicht wieso) seien muss keinesfalls Ubuntu einsetzen (nicht das es nicht geht, aber es ist verdammt viel fummelei).
 
DDD schrieb:
XBMCBuntu sollte doch auch gehen oder?

Ja gehen tut das alles, nur wäre da noch immer das VDR Problem :)
Wenn sich die PVR addons updaten musst du wieder per Hand die Plugins bauen. Und ob die Radeon OSS dabei sind weiß ich nicht genau. Dann kommt noch dazu das du die Ehre hast bei jedem Kernel Update die DVB Treiber neu zu bauen (wenn mich nicht alles täuscht werden die nicht mitgenommen, bin mir da aber nicht ganz sicher). Das sind halt alles Probleme die du mit OE nicht hast ;)
 
Es gibt definitiv auf dem yavdr PPA einen funktionierenden vnsiserver. Habe ich damals beim testen der pctv Karte selber genutzt. Selber compilieren ist also nicht notwendig
 
Zurück
Oben