Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

Yippie bei mir hats schonmal was gebracht.

Code:
root@htpc:/home/xbmc# dmesg | grep -i dvb
[    4.989660] DVB: registering new adapter (SAA716x dvb adapter)
[    6.904762] DVB: registering adapter 0 frontend 0 (STV090x Multistandard)...
root@htpc:/home/xbmc# /etc/init.d/vdr status
Getting status of Linux Video Disk Recorder: vdr - is running.

Das sieht schonmal deutlich besser aus. In XBMC komme ich jetzt bis zu den Sendern, welche allerdings noch nicht funktionieren. Liste da aber Buffern tut er nicht, bzw. "abspielen".


http://www.technisat.com/de_DE/SkyStar-2-eXpress-HD/352-1294131238891-1284033062889/

TV KARTE...

Noch eine Idee?
 
Hab ich bereits! Macht keinen unterschied! Pvr addon = xvdr
Ergänzung ()

bring vdr einfach nicht mehr zum laufen...
 
Servus ...

nochmal eine kurze Frage.
Habe ja das XBMC jetzt auf Eden Beta 3 geupdatet.
Habe seit heut ein iPod und leider bekomme ich die Airplay Funktion nicht ans laufen.
Videos kann ich abspielen, was jedoch nicht funktioniert sind Mp3 Dateien...das wäre eignetlich das coolste Feature...


lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt jetzt beim besten willen nichts mehr ein. Das es Probleme mit Treibern gibt lass ich mir ja noch gefallen aber alles andere muss gehen. Ich habe ja auch zwischendurch wieder von vnsi auf xvdr gewechselt und es geht alles ohne Probleme. Die Treiber habe ich auch mal zwischendurch gewechselt von v4l zu linux-media-dkms und wieder zu v4l und nie gabs Probleme. Die Kiste läuft und läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

Hab mir den Guide zur gemüte geführt und scheitere schon bei der Linux installation ;(

Mache alles so wie beschrieben mit dem USB Stick aber beim Booten kommt Bootmgr fehlt.

Kann mir jemand sagen was da schief läuft?
 
Wahrscheinlich irgend eine Kleinigkeit.

.xbmc gelöscht, alles neu eingestellt. Aber er buffered trotzdem kein LiveTv Sender...

EDIT: @chakko schau mal das der Stick als Fat32 formatiert ist. Da hatte er bei mir auch rumgemeckert.

EDIT2:
Siehe ROT unterstrichen
Code:
sudo su
/etc/init.d/vdr stop
cd /usr/src/vdr-1.7.2*/PLUGINS/src/[COLOR="Red"][B][U]vdr-plugin-xvdr[/U][/B][/COLOR] (den ordner gibt es bei mir nicht?! Liegts daran. Wollte eben mal alle updates durchgehen. Das klappt z.B. nicht bei mir.
/etc/init.d/vdr start
exit

EDIT3:
Code:
root@htpc:~# sudo su
root@htpc:~# cd /usr/src
root@htpc:/usr/src# ls
cd
e-tobi-keyring_2008.03.08_all.deb
fglrx-8.930
linux-headers-3.0.0-16
linux-headers-3.0.0-16-generic
linux-media-0~20120129.git245.289074~oneiric
vdr-1.7.23
vdr_1.7.23-1~ctvdr1_amd64.changes
vdr_1.7.23-1~ctvdr1_amd64.deb
vdr_1.7.23-1~ctvdr1.debian.tar.bz2
vdr_1.7.23-1~ctvdr1.dsc
vdr_1.7.23.orig.tar.bz2
vdr-dbg_1.7.23-1~ctvdr1_amd64.deb
vdr-dev_1.7.23-1~ctvdr1_all.deb
vdr-plugin-dvbhddevice_1.7.23-1~ctvdr1_amd64.deb
vdr-plugin-dvbsddevice_1.7.23-1~ctvdr1_amd64.deb
vdr-plugin-examples_1.7.23-1~ctvdr1_amd64.deb
xbmc-addon-xvdr
root@htpc:/usr/src# rm -r media_build
rm: Entfernen von âmedia_buildâ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
root@htpc:/usr/src#

Da passt auch irgendwas nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
So ähnlich hatte ich mir das schon gedacht da konnte irgendwas nicht stimmen. Du bist irgendwo in der Anleitung falsch abgebogen. Ich Denke mal bei pinco ist das nicht anders.
 
Code:
xbmc@htpc:~$ dmesg | grep -i dvb
[    4.435747]  72565224609a23a60d10fcdf42f87a2fa8f7b16d [media] cxd2820r: sleep on DVB-T/T2 delivery system switch
[    4.664083]  72565224609a23a60d10fcdf42f87a2fa8f7b16d [media] cxd2820r: sleep on DVB-T/T2 delivery system switch
[    4.915112]  72565224609a23a60d10fcdf42f87a2fa8f7b16d [media] cxd2820r: sleep on DVB-T/T2 delivery system switch
hab den treiber auch nochmal neu entpackt und kopiert...

FRÜHER WAR DAS MAL SO:
Code:
xbmc@htpc:~$ dmesg | grep -i dvb
[ 4.386216] cx23885_dvb_register() allocating 1 frontend(s)
[ 4.392043] cx23885[0]: cx23885 based dvb card
[ 4.406204] DVB: registering new...
 
Zuletzt bearbeitet: (ich geb nicht auf!)
http://www.vdr-portal.de/board60-li.../p1038780-0-4-technisat-skystar-2-express-hd/

Da steht meine TV Karte würde nicht mit den aktuellen VDR Distributionen laufen :(...

@Orgel:
Idee wie ich das fixen kann?
Echt keinen Nerv alles nochmal zu machen...

Kann ich einen anderen Treiber für meine Karte testen? Also nicht den aus deinem Tutorial?

@Pinco...
Treiber war doch dieser Installationsschritt?!
Code:
DVB Treiber installieren
sudo su
git clone git://linuxtv.org/media_build.git
cd media_build
./build
make install
reboot


EDIT:
http://powarman.dyndns.org/hgwebdir.cgi/v4l-dvb-saa716x
der scheint das Problem mit dem Treiber meine Grafikkarte gefixed zu haben. Wie kann ich den Treiber von da wohl installieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Atomaffe, der geht mit dem 3.0.x Kernel nicht, habs eben getestet. Der spuckt genau die gleichen fehler aus wie bei den s2-liplianin Treibern.

@Pinco da hast Du wohl den Falschen Kopiert, bügel erst mal wieder die linux-media-dkms drüber Du musst den linux-media-dkms vorher erst mal entfernen. Danach solltest Du kontrollieren ob alle Verzeichnisse und Dateien vorhanden sind die mit meiner Anleitung gemacht wurden. Ich vermute Ihr seid irgendwo bei VNSI Server falsch abgebogen. Als wir festgestellt haben das es kein VNSI mehr gibt.

Warum auch immer jetzt VNSI nicht mehr eingesetzt wird obwohl Rainer immer einer der Verfechter von VNSI wahr. Ich nehme an das, dass XBMC Team jetzt doch auf den Streamdev Server setzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Euch beiden sowieso raten neu auf zu setzen. Das hin und her probieren verursacht meistens mehr Probleme und dauert länger als wenn man neu aufsetzt.

Bis meine Kiste lief habe ich bestimmt 10 mal neu aufgesetzt ;)
 
da bin ich wohl schon drüber ;)
aber da sonst ja nix mehr geht, werd ich in einer freien minute wohl neu aufsetzen!
was mich nach wie vor wundert, ist dass meine amd gpu definitiv nicht von alleine die bildwiederholungsfrequenz ändert. habs auch mit der änderung der ~/.xinitrc hat nichts verändert.
 
Am Wochenende werde ich vielleicht mal ein versuch machen Ubuntu 12.04 Precise Beta mit yaVDR Paketen aufzusetzen, mit der 12.04 Alpha ging es erst mal in die Hosen. Die Jungs machen an und für sich keine schlechte Arbeit, nur der Support lässt manchmal zu wünschen übrig. Unter Ubuntu 12.04 ist schon VDR 1.7.24 drinnen und das SoftHDDevice Plugin welches AMD und Intel Karten ermöglichen soll Hardwarebeschleunigung unter VDR zu nutzen.
 
orgel schrieb:
Code:
sudo su
add-apt-repository ppa:yavdr/main 
apt-get update
apt-get install linux-firmware-yavdr linux-media-dkms
reboot
Tue mir bitte einen gefallen deaktiviere das ppa nach dem Neustart. Spätestens beim nächsten sudo apt-get dist-upgrade rumst es bei AMD Karten.
Code:
sudo su
nano /etc/apt/sources.list.d/yavdr-main-oneiric.list
Vorher:

Nachher:

Code:
apt-get update
exit

macht das nich dasselbe

sudo su
cd /etc/apt/source.list.d/
rm -R yavdr*
apt-get update
Ergänzung ()

orgel schrieb:
Warum auch immer jetzt VNSI nicht mehr eingesetzt wird obwohl Rainer immer einer der Verfechter von VNSI wahr. Ich nehme an das, dass XBMC Team jetzt doch auf den Streamdev Server setzt.

Hab mit ihm telefoniert:

Da war es, bevor Alex es übernommen hatte. Und jetzt ist es wieder dort.

Es ist also mit bei den Sourcen von PVR.



Gruß,

XXXX

https://github.com/opdenkamp/xbmc/tree/master/xbmc/pvrclients/vdr-vnsi/vdr-plugin-vnsiserver
 
<hier stand Mist>

Kann man einen Betrag eigentlich auch wieder löschen?
Hab jetzt auf die schnelle keinen Knopf gefunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
macht das nich dasselbe

Zitat:
sudo su
cd /etc/apt/source.list.d/
rm -R yavdr*
apt-get update
Das ist nicht Debian Like, wenn man die Pakete erneuern muss weil es neue Versionen gibt braucht man nur die # zu löschen aber deine Methode geht auch man muss dann halt nur wieder das Repo hinzufügen wenn es neue Pakte gibt.

Habs auch bei Rainer gefunden ;)
https://github.com/FernetMenta/xbmc/tree/master/xbmc/pvrclients/vdr-vnsi/vdr-plugin-vnsiserver

Also wieder die Anleitung umschreiben :lol:
Muss ich nur wieder raus finden wie man einen bestimmten tree eines Branches mit git laden kann und nicht den ganzen Branch.

Kann es sein das sie VDR komplett in xbmc integrieren wollen wie das anfangs mal gedacht war
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben