Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

klar wollen sie das, XBMC 12 kommt ja direkt mit VNSI daher, da wäre es eigentlich nur logisch und auch sau cool wie ich finde :D
 
Das musst Du nicht, ich bin Heute und Morgen fast den ganzen Tag bei Kunden und komme nicht dazu die Anleitung zu ändern. Manche von uns haben beide Server/Clients integriert aber nur einen Aktiv in XBMC.

Ich habe nur ein paar kleine Änderungen vor genommen bezüglich Sat Karten Treiber, Ihr solltet Euch also mal die neue Version von mir herunterladen.

Ich glaube es wäre am einfachsten wenn ich beschreibe wie man das git von Rainer runterlädt und selbst kompiliert und dann einfach in das vnsi Verzeichnis kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Code:
root@htpc:/data1# dmesg | grep -i dvb
[    4.136701] cx23885_dvb_register() allocating 1 frontend(s)
[    4.147376] cx23885[0]: cx23885 based dvb card
[    4.191448] DVB: registering new adapter (cx23885[0])
[    4.191458] DVB: registering adapter 0 frontend 0 (Montage Technology DS3000/TS2020)...
hab ich wieder =)=)=)
soll ich den part vom dvb treiber trotzdem noch durchführen oder passt das so jetzt?
 
AHHHHH PINCO WAS HAST DU GEMACHT?!?!?!

Jungs ganz ruhig jetzt bitte.

In einem kurzen und knackigen Satz. Soll ich jetzt alles neu aufsetzen nach der bestehenden Anleitung oder wie?

Welches mini.iso nutzt ihr? 11.10 64bit habe ich?!



P.S. Ich wohne im dritten Stock, ein Sturz wäre tötlich :) Also helft mir :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
hab neu aufgesetzt. bin grad beim graka treiber installieren. die ausgabe hatte ich auch ohne dass livetv am ende funktionierte ;) - von daher erstmal nichts neues!
 
Die DVB Treiber sind Standard mäßig dabei und werden bei bedarf geladen. Was ich gemacht habe in meiner Anleitung war die neueste Version davon zu laden. Wenn Sie erkannt wird braucht man die Prozedur nicht zu machen. Am einfachsten mit dmesg | grep -i dvb nachsehen ob diese erkannt wird.

@Atomaffe, hast Du auch so eine nette Dame die mit einer Bratpfanne hinter Dir steht und wenn um 18:30 nicht die Kiste läuft Dir eins über brät :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut dann mache ich mich mal wieder ans Werk :)

Edit: @ Orgel... na ich bin glücklicherweise noch single aber ist alles in Arbeit deswegen wollte ich den kack endlich mal fertig bekommen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Code:
root@htpc:/usr/src# dpkg -i e-tobi-keyring_2008.03.08_all.deb
Vormals abgewähltes Paket e-tobi-keyring wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 78181 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacken von e-tobi-keyring (aus e-tobi-keyring_2008.03.08_all.deb) ...
e-tobi-keyring (2008.03.08) wird eingerichtet ...
[B]gpg: WARNUNG: Übersichtsalgorithmus MD5 ist veraltet
[/B]gpg: Siehe http://www.gnupg.org/faq/weak-digest-algos.html für weitere Infos
OK
egal? ich werf hier einfach mal alles rein, was probleme macht...
 
Also direkt nach der Installation liefert dmesg | grep -i dvb bei mir kein Ergebniss

Code:
root@htpc:/home/xbmc# apt-get install subversion git-core build-essential cdbs fakeroot dh-make debhelper debconf
libstdc++6 dkms libqtgui4 wget execstack libelfg0 dh-modaliases udisks upower
xorg alsa-utils mesa-utils uxlaunch librtmp0 lirc libmad0 libbluray1 dpatch libdigest-sha1-
perl linux-headers-3.0.0-16-generic patchutils libproc-processtable-perl libtool ssh pythonsoftware-
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
debconf ist schon die neueste Version.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  autoconf automake autotools-dev binutils cpp cpp-4.6 dh-translations dpkg-dev g++ g++-4.6 gcc gcc-4.6 gettext git git-man html2text intltool intltool-debian libalgorithm-diff-perl
  libalgorithm-diff-xs-perl libalgorithm-merge-perl libapr1 libaprutil1 libc-dev-bin libc6-dev libcroco3 libdpkg-perl libencode-locale-perl liberror-perl libfile-listing-perl libfont-afm-perl libgmp10
  libgomp1 libhtml-form-perl libhtml-format-perl libhtml-parser-perl libhtml-tagset-perl libhtml-tree-perl libhttp-cookies-perl libhttp-daemon-perl libhttp-date-perl libhttp-message-perl
  libhttp-negotiate-perl libio-socket-ssl-perl liblwp-mediatypes-perl liblwp-protocol-https-perl libmail-sendmail-perl libmailtools-perl libmpc2 libmpfr4 libneon27-gnutls libnet-http-perl
  libnet-ssleay-perl libquadmath0 libstdc++6-4.6-dev libsvn1 libsys-hostname-long-perl libunistring0 liburi-perl libwww-perl libwww-robotrules-perl libxml-parser-perl linux-libc-dev m4 make manpages-dev
  patch po-debconf python-scour
Vorgeschlagene Pakete:
  autoconf2.13 autoconf-archive gnu-standards autoconf-doc libtool binutils-doc devscripts cpp-doc gcc-4.6-locales debian-keyring g++-multilib g++-4.6-multilib gcc-4.6-doc libstdc++6-4.6-dbg gcc-multilib
  automake1.9 flex bison gdb gcc-doc gcc-4.6-multilib libmudflap0-4.6-dev libgcc1-dbg libgomp1-dbg libquadmath0-dbg libmudflap0-dbg binutils-gold gettext-doc git-doc git-el git-arch git-cvs git-svn
  git-email git-daemon-run git-gui gitk gitweb glibc-doc libdata-dump-perl libio-socket-inet6-perl libcrypt-ssleay-perl libstdc++6-4.6-doc libauthen-ntlm-perl make-doc diffutils-doc libmail-box-perl
  python-rsvg subversion-tools db4.8-util
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  autoconf automake autotools-dev binutils build-essential cdbs cpp cpp-4.6 debhelper dh-make dh-translations dpkg-dev fakeroot g++ g++-4.6 gcc gcc-4.6 gettext git git-core git-man html2text intltool
  intltool-debian libalgorithm-diff-perl libalgorithm-diff-xs-perl libalgorithm-merge-perl libapr1 libaprutil1 libc-dev-bin libc6-dev libcroco3 libdpkg-perl libencode-locale-perl liberror-perl
  libfile-listing-perl libfont-afm-perl libgmp10 libgomp1 libhtml-form-perl libhtml-format-perl libhtml-parser-perl libhtml-tagset-perl libhtml-tree-perl libhttp-cookies-perl libhttp-daemon-perl
  libhttp-date-perl libhttp-message-perl libhttp-negotiate-perl libio-socket-ssl-perl liblwp-mediatypes-perl liblwp-protocol-https-perl libmail-sendmail-perl libmailtools-perl libmpc2 libmpfr4
  libneon27-gnutls libnet-http-perl libnet-ssleay-perl libquadmath0 libstdc++6-4.6-dev libsvn1 libsys-hostname-long-perl libunistring0 liburi-perl libwww-perl libwww-robotrules-perl libxml-parser-perl
  linux-libc-dev m4 make manpages-dev patch po-debconf python-scour subversion
0 aktualisiert, 76 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 42,9 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 128 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? Abbruch.
root@htpc:/home/xbmc# xorg alsa-utils mesa-utils uxlaunch librtmp0 lirc libmad0 libbluray1 dpatch libdigest-sha1-
Der Befehl »xorg« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »forg« aus dem Paket »forg« (universe)
xorg: Befehl nicht gefunden.
root@htpc:/home/xbmc# perl linux-headers-3.0.0-16-generic patchutils libproc-processtable-perl libtool ssh pythonsoftware-
Can't open perl script "linux-headers-3.0.0-16-generic": Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
root@htpc:/home/xbmc# properties mc libtool



Könnte mir mal einer die benötigten Pakete als Copy&Paste geben weil so bekomme ich jedesmal Fehler weil irgendwo immer ein Leerzeichen usw. falsch gesetzt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, bin jetzt durch. sieht alles 1:1 aus wie vorher. xvdr läuft, aber
Code:
Buffering 0% ...
und kein fortschritt...
 
@Atomaffe:
apt-get install subversion git-core build-essential cdbs fakeroot dh-make debhelper debconf libstdc++6 dkms libqtgui4 wget execstack libelfg0 dh-modaliases udisks upower xorg alsa-utils mesa-utils uxlaunch librtmp0 lirc libmad0 libbluray1 dpatch libdigest-sha1-perl linux-headers-3.0.0-16-generic patchutils libproc-processtable-perl libtool ssh pythonsoftware-properties mc libtool


Das obige sollte 1 Zeile sein. (ggfs. mal in einen Editor copy&pasten und nacharbeiten)

@Pinco:
Lass ihn mal 10-20 Minuten laufen und schau dann mal, ob er im XBMC EPG-Daten hat.

Wenn ja, dann läuft der VDR korrekt und kann auch im Hintergrund durch die Sender schalten, um das EPG auszulesen.
Dann wäre das Problem irgendwo zwischen VDR/XVDR/XBMC zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
syslog nach wie vor:
Code:
Mar  8 13:57:05 htpc vdr: [1153] frontend 0/0 timed out while tuning to channel 1, tp 111836
Ergänzung ()

EPG Daten bekomm ich keine, auch wenn ichs den ganzen tag laufen lasse.
 
Dann ist mein Vorschlag von grade hinfällig...

Sicher, dass du ein Signal auf dem Kabel hast?
Diese Meldung hatte ich bei mir, als ich noch so eine schimmelige Self-Sat-Antenne benutzt habe, und bei einigen Sendern das Signal zu schwach war.

Hab mir jetzt einen 80cm Spiegel hinter den Balkon gehangen und seitdem habe ich das Problem nicht mehr.
 
denke nicht, dass da der fehler liegt. bei einem früheren setup (alte anleitung krautmaster) liefs genau mit dieser hardware.
 
Code:
root@htpc:/home/xbmc# apt-get install subversion git-core build-essential cdbs fakeroot dh-make debhelper debconf libstdc++6 dkms libqtgui4 wget execstack libelfg0 dh-modaliases udisks upower xorg alsa-utils mesa-utils uxlaunch librtmp0 lirc libmad0 libbluray1 dpatch libdigest-sha1-perl linux-headers-3.0.0-16-generic patchutils libproc-processtable-perl libtool ssh pythonsoftware-properties mc libtool
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
E: Paket pythonsoftware-properties kann nicht gefunden werden

mmmh
 
Code:
root@htpc:/usr/src/cd# aticonfig --sync-vsync=on
Warning: Option 'Capabilities' doesn't affect running session.
Using /etc/X11/xorg.conf
Saving back-up to /etc/X11/xorg.conf.fglrx-1
root@htpc:/usr/src/cd#
Richtig so?
Ergänzung ()

Code:
root@htpc:/home/xbmc# dmesg | grep -i dvb
[    3.982800]  72565224609a23a60d10fcdf42f87a2fa8f7b16d [media] cxd2820r: sleep                                                                                                                                on DVB-T/T2 delivery system switch
[    4.090331] DVB: registering new adapter (SAA716x dvb adapter)
[    5.809379] DVB: registering adapter 0 frontend 0 (STV090x Multistandard)...
Zwischenstatus
Ergänzung ()

Code:
root@htpc:/usr/src# echo deb-src http://e-tobi.net/vdr-experimental squeeze base backports addons vdrmultipatch >> /etc/apt/sources.list
root@htpc:/usr/src# wget http://e-tobi.net/vdr-experimental/pool-squeeze/binary/base/e-tobikeyring_2008.03.08_all.deb
--2012-03-08 15:59:02--  http://e-tobi.net/vdr-experimental/pool-squeeze/binary/base/e-tobikeyring_2008.03.08_all.deb
Auflösen des Hostnamen »e-tobi.net«... 77.236.96.67
Verbindungsaufbau zu e-tobi.net|77.236.96.67|:80... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 404 Not Found
2012-03-08 15:59:02 FEHLER 404: Not Found.
root@htpc:/

Da meckert er auch rum. Beim einen Befehl postet er garnix und jetzt spuckt er 404 aus....
 
Code:
wget http://e-tobi.net/vdr-experimental/pool-squeeze/binary/base/e-tobi[B]-[/B]keyring_2008.03.08_all.deb

schau dir den befehl im pdf einfach genauer an, die zeilenumbrüche machen beim rauskopieren probleme ;)
im pdf steht zwischen tobi und keyring ein "-"
 
Wollte es gerade posten :P...

verrückt...

Dafür spuckt er mir jetzt:
Code:
W: Fehlschlag beim Holen von http://e-tobi.net/vdr-experimental/dists/squeeze/Release  Erwarteter Eintrag »vdrmultipatch/source/Sources« wurde in der Release-Datei nicht gefunden (Falscher Eintrag in sources.list oder fehlerhafte Datei)

E: Manche Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder an ihrer Stelle ältere verwendet.

spätestens bei cd vdr-1.7.2*/ scheitert er dadurch jetzt...

EDIT 1:
ah heißt jetzt vdr-1.7.18
Ergänzung ()

@Orgel oder Krautmaster...

gebt mir mal eure Paypal-Adresse dann bekommt ihr von mir Serverdaten und nen 20er mehr aufm Konto :) xD


EDIT2:
SenderUpdate auf 3 stellen
nano /var/lib/vdr/setup.conf
UpdateChannels=5 --> UpdateChannels=3

Die Datei ist garnicht vorhanden :(
 
Zuletzt bearbeitet:
wie kann ich denn testen, ob die karte funktioniert? gibts sowas wie ne live-cd mit livetv?
 
Zurück
Oben