Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

Werd abends schaun was die anfragen von krautmaster bringen... die firmware aus der rar datei sind wieder andere wie vom post weiter oben?
 
@Atomaffe, da muss ich mich mal schlau machen was an der Karte anders ist als an der normalen SkyStar2. Es kommt auf 3 Chips (RF Tuner, Demodulator, PCIe bridge) an die auf den Satkarten verbaut sind.

@pinco, nein dass sind die gleichen nur haben die von Tevii den Namen geändert. Ich habe mir das Paket mal angesehen.
 
guten abend! hier bin ich wieder =)

Code:
xbmc@htpc:~$ /etc/init.d/vdr status
Getting status of Linux Video Disk Recorder: vdr - is running.
xbmc@htpc:~$ ls /dev/dvb/adapter0/
demux0  dvr0  frontend0  net0
Ergänzung ()

hmm hab mal ein wenig in live tv bei den tv channels rumgeklickt...
bekomm dauernd die popup meldung:
Code:
VDR XVDR CLIENT:
All receivers busy
... falls euch das was sagt...
epg daten hab ich auch keine in livetv
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst brauche ich mal Deine xbmc.log, normal kommt die Meldung wenn Du mit einer Satkarte die nicht Multichannel fähig ist aufnahmen machst oder mehrere Clients dranhängen. Dem wird aber bei Dir wohl nicht so sein ;)

Ich habe 3 Sat Karten, 2 davon mit CI im HTPC und alle Multichannelfähig und mehre Clients dranhängen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
'türlich:
Code:
xbmc@htpc:~$ sudo /etc/init.d/vdr restart
[sudo] password for xbmc:
Restarting Linux Video Disk Recorder: vdr
Searching for plugins (VDR 1.7.23/1.7.23) (cache hit): xvdr.
 
mach erst mal noch ein:
Code:
dmesg | grep -i dvb
Du hast laut syslog keinen Empfang, irgendwie wird die Karte nicht sauber erkannt. Kann es sein das Du nach dem Installieren ein sudo apt-get upgrade oder sudo apt-get dist-upgrade gemacht hast wenn ja dann must Du auch den Treiber updaten da gestern ein Kernel update dabei war.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab noch nen alten pc ergattert und wollte zum Spaß mal XBMC aufsetzen um zu schauen obs läuft.
pentium 4
1gb ram
nen aus p irgendwas board
ne winfast gf fx
und ne pinnacel pctv sat

aber nach dem bestätigen zum installieren im boot auswahlmenu des usbsticks bleib der bildschirm einfach nur schwarz...
weiß da jemand was?
 
Das geht schon, ich würde dir empfehlen die Alternate zu nehmen und mit F4 commandline auswählen und mit F6 die Bootprameter anpassen.

http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu-C...nel-Mode-Settings-ab-Ubuntu-Karmic-Koala-9-10

Ich habe einen P4 mit 1GB RAM, 80GB HD und einer ATI 9800SE und XBMC (XVBA deaktiviert) funktioniert mit SD Sendern eiwandfrei. HD habe ich nie versucht die Kiste ist dafür eindeutig zu schwach, fürs Schlafzimmer reichts allemal.
 
Zuletzt bearbeitet:
ging nun auch mit der mini iso -> nomodeset sei dank :)

momentan läuft bei mir xbmc nur als zweit System aufm lappi. Wenn der Rechner einigermaßen flott läuft darf mein Laptop wieder seinen ursprünglichen Zweck erfüllen
 
morgen!
Code:
xbmc@htpc:~$     dmesg | grep -i dvb
[    4.386216] cx23885_dvb_register() allocating 1 frontend(s)
[    4.392043] cx23885[0]: cx23885 based dvb card
[    4.406204] DVB: registering new adapter (cx23885[0])
[    4.406210] DVB: registering adapter 0 frontend 0 (Montage Technology DS3000/TS2020)...
hab weder sudo apt-get upgrade noch sudo apt-get dist-upgrade gestartet, da ich bewusst zuerst alles zum laufen bringen wollte um danach erstmal zu sichern =)
Ergänzung ()

hab jetzt auch nochmal den treiber aus der *.rar datei eingespielt, da passiert auch nix :/
 
Die Fehler in der syslog weißen auf ein Empfangsproblem hin:
vdr: [1196] frontend 0/0 timed out while tuning to channel 1, tp 111836
was aber normal bei Dir nicht sein kann da Du ja schon Empfang hattest mit der Alten Konfiguration. An dem HTPC herum geschraubt hast Du zwischenzeitlich bestimmt nicht, dass hatte ich mal da war die Satkarte nicht mehr richtig im Slot.
 
Ich habe aktuell auch Probleme bei der Installation... Meiner hängt sich beim herunterladen der Install-Dateien weg.
Er durchläuft die DHCP-Config, versucht auch IPv6 zu konfigurieren (ist im LAN nicht eingerichtet), die LEDs am switch blinken, internetspeed ist reduziert bei anderen downloads, er scheint also etwas zu laden...
Der Bildschirm bleibt aber einfach leer, in diesem dezenten violett.
Ich glaube einfach, dass da chipsettreiber fehlen... Ich habe die 11_10 oneiric mini iso genommen, und mein mainboard hat einen "AMD A75 FCH (Hudson-D3)" chipsatz - nachdem das setup vom stick geladen wurde, funktionieren die USB3.0 ports nicht mehr. Das ganze hatte ich auch schonmal bei der Win7 installation gehabt...
Gut, mein erster gedanke war, der wird nicht fertig mit dem laden, aber bei DSL16k und 10 stunden...
Am nächsten morgen dachte ich mir schon, da muss was schief gelaufen sein :P
Nach den 10h scheint er übrigens nichts mehr herunterzuladen.
Hat da jemand eine Idee was da schief läuft?

MfG
Damon
 
Versuche mal wenn Du meinst er hängt die strg+alt+entweder F2 oder F4 zu drücken um zu sehen was da schief läuft mit strg+alt+F1 solltest Du wieder zurückkommen Mit der Tasten Kombination komme ich jedes mal durcheinander kannst einfach versuchen die Konsolen kannst Du von F1 - F7 alle durchklicken.
 
joa... also ich hatte grad ein paar probleme mit dem board, das booten dauerte eine ewigkeit, wenn mein stick dran hing... jetzt habe ich einen CMOS reset gemacht, alle komponenten mal abgeklemmt und wieder dran, im UEFI alles wieder eingestellt, habe vom stick gebootet, an der stelle wo er sonst immer hängt nicht lange gewartet und STRG+ALT+F7, F8, F9... und schwupps ging es weiter :D
Ich habe keine Ahnung ob es an der Tastenkombination oder am CMOS reset lag (ich habe eigentlich alles wieder so eingestellt wie vorher), jetzt geht es jedenfalls. Oder zumindest scheint es so, ich bin grad bei "installieren des Grundsystems" und habe auch einen ladefortschritt.
Ich editiere hiergleich nochmal um zu sagen ob es wirklich geklappt hat oder nicht.
MfG
Damon
edit: hat geklappt. Ich musste nur mal wieder manuell eingeben als alsa soundquelle hw:0,1 damit ich sound über analog habe, aber sonst war die installation erfolgreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
orgel schrieb:
Das geht schon, ich würde dir empfehlen die Alternate zu nehmen und mit F4 commandline auswählen und mit F6 die Bootprameter anpassen.

http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu-C...nel-Mode-Settings-ab-Ubuntu-Karmic-Koala-9-10

Ich habe einen P4 mit 1GB RAM, 80GB HD und einer ATI 9800SE und XBMC (XVBA deaktiviert) funktioniert mit SD Sendern eiwandfrei. HD habe ich nie versucht die Kiste ist dafür eindeutig zu schwach, fürs Schlafzimmer reichts allemal.

Gestern lies sich das setup mit dem "nomodeset" sarten (mit der mini iso)
nach der installation startete Linux auch einwandfrei.
Ich idiot hab beim setup aber nicht aufgepasst und er hat mit grub auf den stick geschrieben.
wollte neu installieren aber nun startet das setup trotz "nomodeset" nicht mehr.

wenn ich die alternate cd nehme, habe ich dann nicht ein vollständiges linux mit desktop usw?
 
Du musst den Stick mit der mini.iso neu beschreiben, da Du grub in den MainBoot Record der mini geschrieben hast. Die Alternate im commandline Mode ist fast identisch mit der mini.iso mit dem unterschied das, dass Basissystem auf der CD ist und nicht aus dem Netz gezogen wird.

@pinco ich nehme mir noch mal Deine syslog vor und schaue mir mal den Boot Vorgang genauer an.
Ergänzung ()

@pinco ich habe mir jetzt noch mal die ganze syslog angesehen. Die Karte wird gefunden, Treiber geladen, nach veränderten Frequenzen wird gesucht und auch gefunden. Das heißt Sat Karten Treiber geht einwandfrei. Was mich zur /etc/vdr/plugins/xvdr/allowed_hosts.conf bringt bzw ob sie vorhanden ist oder alle Einträge stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sie ist vorhanden, ob die einträge stimmen kann ich nicht beurteilen. hatte das gestern schon versucht, da ich den fehler bereits dort vermutet hatte. zunächst (laut anleitung) waren zwei einträge auskommentiert:
127.0.0.1
192.168.178.0/24 (mein netzwerk)

habs dann mit nur
127.0.0.1
versucht und auch nochmal mit gar nix =)

hatte alles keinen einfluss auf (bei jeder änderung anschließend reboot durchgeführt) livetv
Ergänzung ()

hab nochmal deine anleitung angeschaut:
Code:
chown vdr:vdr /var/lib/vdr/plugins/xvdr/allowed_hosts.conf
mkdir /etc/vdr/plugins/xvdr
nano /etc/vdr/plugins/xvdr/allowed_hosts.conf
ist das absicht, dass in der ersten und in der dritten zeile verschiedene pfade sind?
 
Zurück
Oben