I5-2500k nach I5-8400 aufrüsten?

Jagermo

Ensign
Registriert
März 2011
Beiträge
147
Hallo zusammen,

bin am überlegen, mir o.g. Upgrade zu leisten. Leider bin ich mir nicht sicher ob das sinnvoll ist. Die einschlägigen Vergleiche im Netz sind z.T. sehr unterschiedlich und in der Masse eher verwirrend :-(

Der 2500 k (leicht übertaktet auf 3,6 GHz) arbeitet momentan mit einer RX470-8GB und 8 GB RAM zusammen. Neu soll nur Board/Prozessor/RAM in der in der Kaufberatung angegebennen Kombination (bis 950,-), der Rest incl Graka soll bleiben (Freesync-Monitor mit 144 Hz, möchte deswegen bei AMD bleiben).
Gespielt wird z. Zt. GTA V Multiplayer (GTMP RP-Server), gelegentlich Arma3 aber zwischendrin auch mal ne Runde Shooter oder Elex

Mit GTA V komme ich bei Prozessor auf ca 90-97 % Auslastung auf allen 4 Kernen, die GPU-Auslastung springt zwischen 1 und 100 Prozent hin und her, oft im Bereich von 80%. Das Ganze bei 1080p (monitorbedingt) und 75-85 Fps und wenig Spielern online. Die anderen Games habe ich nicht gemessen, da GTA derzeit hauptsächlich am Laufen ist.

Grundsätzlich muss ich sagen, dass ich in keinem Spiel unschöne oder unspielbare Effekte habe, ich passe meine Einstellungen entsprechend an. Es ist mehr ein "habenwollen" im Hinblick auf Zukunftsfähigkeit und der Hoffnung jetzt noch etwas für die alte Hardware zu bekommen.

Wie seht ihr mein Vorhaben? Danke im Voraus und Rückfragen gerne!

Nachtrag: derzeit Win7 pro, ggf neu dann Win 10 und alle Spiele auf SSD installiert, falls das von Belang wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel arbeitet ja schon am 8-Kerner für den Massenmarkt, daher würde ich an deiner Stelle warten. Es eilt ja nicht wirklich, wenn alles läuft.
Außerdem erscheint diesen Monat noch Ryzen 2xxx.

--> wenn du schon mehr Kerne haben möchtest, dann lieber richtig, d. h. 8 Kerne.

Edit: Win10 brauchst du dann auf jeden Fall
 
Hast du dir den Ryzen 5 1600 schon näher angesehen?
Gerade wenn du vorhast die neue CPU wieder für viele Jahre zu nutzen könnten sich die 12 Threads gegenüber der höheren Singlecore Leistung des i5-8400 auszahlen.

Demnächst sollte auch der Nachfolger des Ryzen 5 1600 erscheinen. Bis auf ein wenig mehr Takt und eine höhere garantierte Speichertakt Kompatibilität wird sich vermutlich aber nichts großartig ändern. Darauf warten würde ich aber trotzdem (bzw. auf die Tests) wenn du die neue CPU nicht ganz dringend brauchst.
 
Danke euch für die Meinungen, was wäre denn derzeit ein realistischer Verkaufspreis für Board, Speicher und Prozessor? Ich finde zwar Angebote für rund 200,-, halte diese aber für unrealistisch für so "alte" Hardware...
 
Leistungstechnisch lohnt es sich auf jeden Fall. Preislich sind Cpu‘s momentan auch wirklich attraktiv im Preis und lass Dir nicht diesen Murks reinreden, dass Du unbedingt Windows 10 brauchst. Die aktuellen Intel CPUs laufen auch mit Windows 7 und bei mir halt aktuell mit Windows 8.1 und im Gegenzug zu Windows 10 hat man sogar leicht mehr Gaming Performance und weniger Windows–telefoniert–nach–Hause–Features.


Und 200€ kannst Du durchaus für Deine alten Teile ansetzen. Ich hab jetzt am WE 230€ für meinen alten Ivy Xeon mit Board und 16 GB Ram bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest einfach abwarten bis Intel die neuen i5/i7 @ 8Core rausbringt. Alles andere ist quatsch mom.
Und mit der RX 470 brauchst du nicht wirklich mehr CPU Leistung.
Köpfe deine CPU und etwas mehr OC. 4 ghz macht sie schon auch ohne zu hohe temp.
 
Natürlich braucht er dannWin10, ab KabyLake gibt es mit Windows 7 keine Sicherheitsupdates mehr!
 
Setz den Sandy Bridge mal auf 4GHz - und warte - Rest wurde ja geschrieben.
 
Solange es läuft würde ich noch warten. Und dann gleich auf den 8 Kerner gehen. Dann aber auch auf ein aktuelles Betriebssystem wechseln. DX12 und so
 
Clonemaster schrieb:
Köpfe deine CPU und etwas mehr OC. 4 ghz macht sie schon auch ohne zu hohe temp.

Der I5 2500k ist verlötet. Dennoch sollten 4 Ghz möglich sein, ist auch garnicht so schwer, das Teil zu Übertakten.
 
Wie die anderen geschrieben haben, versuche deinen 2500k auf 4GHz - 4.2GHz zu übertakten. Damit hast du noch mal 15% mehr Rechenleistung und du kannst noch ein paar Monate warten.

Falls du jetzt kaufen willst, würde ich zu einem Ryzen 1600 raten, da er im Gegensatz zu einem I5 8400 Hyperthreading hat. Eine "Zukunftssichere" CPU sollte zur Zeit mindestens 6 Kerne und 12 Threads haben.
Da gibt es zwei Varianten zur Auswahl:
Performance: Der 8700 oder der 8700k. Sehr hohe Singlecore und Multicore Leistung zu einem gehobenen Preis
Preisleisung: Der Ryzen 1600 oder 1600X. Gute Singelcore Leistung und sehr hohe Multicore Leistung zu einem echt fairen Preis.

Alles darunter würde ich persönlcih nicht empfehlen wenn das System (so wie das letzte) wieder ein paar Jahre halten soll.
 
Mein i5 2500k lief auf 4,5Ghz bei gleiche Spannnung wie es im Stock lief

lass den auf 4,5ghz laufen und warten auf intel 8 Kerner
 
Modell / Anzahl Kerne C / Anzahl Threads T / Base Clock (worst case all-core turbo / Max Turbo clock (in der Regel Single Core Turbo)
i5-2500K 4C4T@3.3GHz/3.7GHz
i5-8400 6C6T@2.8GHz/4.0GHz

Was sehen wir im direkten Vergleich (stock ohne manuelles OC) ?

der 8400 hat zwar +50% Kerne...aber auch 18% weniger all core boost (nur ~85% des Boost taktes von Sandy)... Der single core boost ist aber 8% höher

Dazu kommt noch ein bisschen gesteigerte IPC-Performance von Sandy bis Coffee Lake (~25% ?)

der 8400 ist also bei SingleCore limitierten Apps ca 35% schneller als der alte Sandy (100%*1.25 (IPC)*1.08 (Takt)= 135%)
und in Multicore ca 60% schneller (100%*1.5 (Kerne) *1.25 (IPC) *0.85 (Takt) = 159%).

Ein Vergleichbare CPU mit 8 kernen und vor allem noch SMT/HT wie z.B. ein Ryzen 1600X / 2600 oder gar ein 1700X / 2700 wäre
Ryzen 1600X 6C12T

Die IPC von Ryzen ist ca 13% niedriger als die von CoffeeLake:
http://thetechaltar.com/ryzen-3-vs-coffee-lake-i3-per-clock-performance-comparison/2/
Die SMT-Effizienz ist ca 68% eines Vollwertigen Kernes. (aus eigenen Cinebench-Daten gesammelte Info)
Also hätten wir als Vergleichsbasis:
1600X 6C12T / 3.6GHz / 4.1 GHz (mit XFR)
1700X 8C16T / 3.4GHz / 3.9GHz

Damit ist eine Ryzen-CPU wie der 1600X also ca 9% höher getaktet als ein Sandy und ca. 12% besser in der IPC pro Takt im single core und ca 11% mehr Takt im SingleCore (XFR):
Ergibt also rein Papierrechnerisch:
single core (100%*1.12 (IPC)*1.09 (Takt)= 122%)
multi core (100%*1.5 (Kerne)*1.12 (IPC) *1.11 (Takt) = 186 % + 0.68* 186 für SMT = 127% = 186+127 = 313%)

Der 1600X ist also fast doppelt so schnell als selbst der 8400 wenn er auf allen 12 Threads Last bekommt.
Der 1700X ist enstprechend noch besser unterwegs.

i5-8400 kostet ~160€...
1600X kostet ~170€
1700X kostet ~250€

In Single Core anwendungen kann der 8400 hier also leicht schneller sein - aber in echten Lastszenarien zieht ein 1600X einen 8400 ab. Das heisst als System CPU mit einer "langen" Nutzungsdauer (vergleichbar zu deinem SandyBridge von 5Jahren oder mehr) => EINDEUTIG auf das Mehrkern-Setup gehen (bei ansonsten gleichen Kosten).
Aktuellere Games, DX12, Vulkan etc. => alles auf Mehrkern-optimierung und Nutzung ausgelegt...die kümmerlichen 6C eines 8400 werden also auf lange Sicht immer weiter zurückfallen.

Ich würde aktuell noch 2 Wochen warten bis zur Vorstellung von Zen+ (2xxx) und dann loslegen mit Systemkauf.

Infolinks:
IPC-Wert von HardOCP basierend auf Cinebench 15:
https://www.hardocp.com/article/2017/01/13/kaby_lake_7700k_vs_sandy_bridge_2600k_ipc_review/3

Kaby ist ca. coffeelake was IPC betrifft:
https://us.hardware.info/reviews/76...e-six-cores-ipc-test-kaby-lake-vs-coffee-lake

IPC von Ryzen:
http://thetechaltar.com/ryzen-3-vs-coffee-lake-i3-per-clock-performance-comparison/2/
 
Mein 2500K hat 5Ghz gemacht, wie wäre es mal, wenn du etwas mehr Potential da raus holst?
Würde auch auf Z390 warten bis dahin oder zumindest mal versucht haben mehr raus zu holen.
 
So ein Quark. Vor einigen Wochen kamen nochmal Updates für Windows 7 und mein 8.1 zieht auch regelmäßig seine Updates. Wer also sein gewohntes Windows mit den neuen CPUs verwenden möchte, kann das auch tun. Demnächst wird wohl auch noch herumerzählt, dass man mit aktuellen Intel Mainboards nur spezielle USB 3.1 Mäuse betreiben kann ... 😏
 
@Iscaran, das hättest du auch einfacher haben können

Ich rechne lieber selbst als einem Passmark zu vertrauen - zumal man nicht weiss welche Systeme mit welchen Konfigs dort eingehen und wie die Testsettings waren. IMHO sind die Werte für den 1600X dort viel zu schlecht...speziell SingleCore.
Aber Passmark liefert auch (brauchbare) Anhaltspunkte für die Performance.
 
Danke für die Einschätzungen bisher!

Im Moment reift die Entscheidung doch relativ zeitnah auf einen 1600/1600x aufzurüsten. Beim gegebenen Budget und im Hinblick auf Zukunfstfähigkeit (gepaart mit der Aussicht , für meine derzeitige Harware noch knapp die Hälfte der Investition wieder zu bekommen), halte ich das für die sinnvollste Entscheidung.
Ob die kommende Generation bei AMD so viel mehr Leistung bringen wird scheint unklar, sollte das nicht der Fall sein, werden die Preise für die aktuellen Modelle auch nicht weiter fallen (Spekulation).

Zur Entscheidung 1600/1600x: hier und in der Kaufberatung (optimaler Gaming-PC) wird ja der "X" favorisiert, andere Diskussionen raten zum 1600 für weniger Geld und incl. Kühler (gespart rund 35,-) sowie zum übertakten desselben. Ist das sinnvoll? Kann der "X" nicht auch übertaktet werden? Wenn ja, reicht dafür dann der empfohlenen Ben Nevis noch? Und vor allem: bringt´s fühlbar etwas?

Danke für die Hilfe,je mehr ich lese, desto unübersichtlicher wir´s... :)
 
Zurück
Oben