Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da der i5-2500K einen freien Multiplikator hat und somit leicht weit zu übertakten ist, hat dieser mehr Leistungsreserven wie der i5-3470.....ansonsten auf Standardtakt sind die ~ gleich.
Du kennst das Sprichwort "wenn man nichts zu sagen hat, einfach mal die....", oder?
Was die beiden CPUs angeht, lass Dir einen ordentlichen Lüfter empfehlen und mache OC beim 2500k und dann fährst Du mit dem Teil auch noch eine weile ganz gut. Wenn Du allerdings den neuen Prozessor haben möchtest, damit Du deinem zweit-Rechner mehr Power verpassen kannst, ist das natürlich eine Geschmacksfrage.
Kannst du doch ganz leicht bei Intel aufrufen und die Spezifikationen werden dir sagen, das ein Umstieg zwecks Verbesserung schlicht unnötig ist.
Fazit der aktuellen i5 und i7 ist, das sie so gut wie kaum Verbesserungen mit sich bringen und beim Übertakten, sofern man eine CPU mit K-Zusatz besitzt, schlechter zu kühlen sind.
Die interne GraKa hat sich kaum verbessert und der minimal geringere Stromverbrauch steht auch in keiner Relation zur Kühlung der CPU allgemein.
Der Sprung vom i5-2500k zum i5-3470 ist rausgeschmissenes Geld.
Wenn du also einen i5-2500k besitzt, belass es dabei oder mach den Sprung auf eine wesentliche bessere CPU.