i5 8400 vs. ryzen 1700

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei Intel kommt die Performance stark auf das Mainboard an....einige Mainboards haben standardmäßig MCE aktiviert und übertakten die CPU damit auf 4GHz.....dann ist sie natürlich mächtig schnell...ich habe aber auch von einigen Fällen gelesen, wo die CPU das eben nicht mitmacht und das System instabil ist.

Daher varrierten auch viele Tests zu release so stark, weil die Tester dachten die CPU läuft auf Stock, sie war aber übertaktet.
 
YforU schrieb:
B350 Boards sind zwar günstiger als Z370 aber guter Speicher für Ryzen welcher auch wirklich 3000+ schafft frisst den Vorteil (zusammen mit dem etwas höheren CPU Preis) aktuell wieder auf.
Coffe Lake profitiert aber auch sehr ordentlich von schnellem RAM - daher sollte man 3000+ sowohl für Ryzen als auch für intel kaufen.
 
Wie groß würden Sie den Unterschied zwischen den Cpus i5 8400, ryzen 1600x und ryzen 1700 einstufen?
 
micha` schrieb:
Coffe Lake profitiert aber auch sehr ordentlich von schnellem RAM - daher sollte man 3000+ sowohl für Ryzen als auch für intel kaufen.

Natürlich. Bei Coffee Lake funktioniert aber praktisch jeder Wald und Wiesen RAM mit XMP Profil. Mit Ryzen nicht und das treibt den Preis nach oben. Um wirklich halbwegs auf CFL (Non K, ohne Ring/LLC OC) Niveau anzukommen braucht es kompatible Low Latency 3200+ Module. Macht 200€+ für 16GB. Sehr guter RAM ist aktuell leider richtig teuer.

Insgesamt alles eher noch suboptimal denn der 8400 hat als Plattform momentan nur die relativ teuren Z370 Boards und ist kaum lieferbar. Ansonsten wäre der für Gaming die P/L Empfehlung schlechthin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Michael Musk schrieb:
Wie groß würden Sie den Unterschied zwischen den Cpus i5 8400, ryzen 1600x ?

Realistisch eingeschätzt musst du selbst bei Benutzung einer 1080 Ti GraKa und 1920er Auflösung mittels Benchmark oder FRAPS messen welcher PC der schnellere ist. Spüren kann den Unterschied nur jemand mit übermenschlichen Kräften. Wenn Du stattdessen ne 1060 oder 1070 drauf hast und dein Monitor ne Auflösung jenseits der 1920er dann isses eh egal.

Du kannst also ganz frei entscheiden....
 
Michael Musk schrieb:
Wie groß würden Sie den Unterschied zwischen den Cpus i5 8400, ryzen 1600x und ryzen 1700 einstufen?

Dazu habe ich noch nicht genug Benchmarks gesehen....mir ist immer nicht ganz klar ob der i5 8400 übertaktet oder stock getestet wurde....übertaktet wird er aber leicht schneller sein als der 1600x und der ist etwas schneller als der 1700 ohne übertaktung. ist der 1700 übertaktet ist er so schnell wie der 1600x(in Spielen...rendern usw schneller wegen den 2 Kernen mehr).

Insgesamt sind die Unterschiede nicht groß. Es wird bei den meisten Spielen keinen Unterschied machen. Und dann wird es ein paar Spiele geben, wo der i5 schneller ist weil er etwas mehr singlecore Leistung hat und ein paar Spiele wo AMD besser ist, weil von mehr als 6 Threads profitiert wird.

Als Hardware geek unterstütze ich lieber AMD. Intel hat einfach zu oft geschummelt, betrogen und Schmiergelder gezahlt. Und sich eine Marktmacht etabliert, die eventuell bald in einem Monopol endet.

Aber ich würde bei Intel die leicht bessere Spiele CPUs sehen....einfach weil auch 2017 noch viele Spiele durch einzelne überlasteten Threads ausgebremst werden und da macht sich Intel leicht besser. Und daher kann ich gut verstehen, wenn du Intel vorziehst.....würde mich natürlich freuen, wenn es doch AMD wird^^
 
Spätestens wenn die non-Z Boards nächstes Frühjahr kommen, ist der 6C/6T i5-8400 für 190€ + 60€ für Board der absolute Preisbrecher.
aktuell nutze ich noch einen 200€ 4C/8T Xeon IvyBridge, und ich werde zu 100% auf oben genannte Kombi wechseln sobald verfügbar. plus DDR4 2x8GB versteht sich.

Warte aber noch auf Bestätigung oder Dementi des sagenumwobenen CoffeLake 8-Kerners, evtl. kommt der ohne HyperShredding auch als i5, das wäre mir "nochmal 12 Monate Warten" wert.

hier auf CB wie schon oft vorher erwähnt, oder
und hier auf TPU: https://www.techpowerup.com/reviews/Intel/Core_i3_8350K/18.html
 
70€ nur für die Grafikkarte, allerdings ist das nur meine persönliche Preisbereitschaft. Da würde ich persönlich lieber eine 1050ti für 140€ neu kaufen.
Also einen ähnlichen PC wie oben mit dem 1600 kann man sich für 600€ neu basteln mit einer 1050ti.

Bei dem PC mit dem 1700 steht allerdings kein Preis dabei. Der dürfte aber höchstens 50-70€ mehr kosten wegen des 1700.
 
Ich würde bis Februar warten und dann entscheiden.
 
1600X + B350, wenn ich nicht warten würde.
Coffe Lake ist jetzt schon Dead End, bei AM4 bleibt zumindest die Hoffnung auf Zen2.
 
Z370 ist teuer.
B350 gibt's günstiger.
Für Destiny 2 eine GTX 1060 6GB.
Beim RAM kann man 16GB DDR4-2400 Dual Rank nehmen, was nicht allzu teuer ist.
Ryzen sollte mit dem 1600X + Drumherum günstiger sein.
So lässt sich mehr in die Grafikarte Investieren.
 
Ich tendiere eher zum i5, glaub der ist einfach noch ein bisschen besser was das gaming betrifft.
 
Der Unterschied ist nicht allzu groß.
Manchmal gibt's auch Mainboard Aktionen bei Ryzen oder neulich 30 Euro Rabatt ab den 1600er.
Ich würde auf ein gutes Angebot hoffen und dann zuschlagen.
 
Serious_Sam schrieb:
Coffe Lake ist jetzt schon Dead End, bei AM4 bleibt zumindest die Hoffnung auf Zen2.

Wer darauf spekuliert sollte heute aber auch tiefer in die Tasche greifen. Also ein Board mit potenten VRMs aus einer höherwertigen Serie (Support durch den Hersteller) wie das Asus Prime X370 Pro und vor allen sehr schnellen und ausreichend groß dimensionierten RAM.

Später auf Vollbestückung umstellen wenn der verbaute RAM sowieso schon langsam ist (in Relation zu den dann verfügbaren Modulen) macht es nicht besser (der Bedarf an Bandbreite steigt immer). Ist schon auch ein zweischneidiges Schwert welches bei mir in der Vergangenheit (AM2+ etc) am Ende doch wieder zu Neukäufen trotz grundsätzlicher Kompatibilität geführt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Aufpreis zu schnellerem RAM liegbt bei 10-20€, die B350 Boards sind ~25€ günstiger und je nachdem ob 1600 oder 1600x ists ein Aufpreis von 20€. Im groben kommst du auf den selben Preis wie mit i5 8400 oder auch etwas günstiger weg.
Ich würde schon alleine wegen AM4 den Ryzen bevorzugen, da kann man dann den Ryzen Nachfolger draufmachen. Noch dazu würde ich nicht soviel wert auf die 8400 Benchmarks legen, da der i5 8400 mit passendem Board über 1Ghz im Turbo zulegt, wenn man jetzt aber bedenkt, dass der 8400 Ausschussware ist, ist es zweifelbar ob er auch wirklich die Leistung der Golden Samples der Reviewer erreicht.
hier ein Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=O98qP-FsIWo&t=2s

Wenn du wirklich den I5 8400 willst, würde ich an deiner Stelle warten was für ein Feedback die Consumer geben. Ich bezweifle einfach das der I5 8400 die Leistung der OC`d CPUs im Benchmark hier konstant erreichen wird!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben