Hallo Leute, ich habe mal eine Frage bezüglich des Core VID meines I7-12700k. Ich habe mir vor rund 2 Monaten oder so ein NZXT N5 Z690 Mainboard geholt, zusammen mit einem I7-12700k, den ich im Moment bei 5Ghz P-Core und 3,8Ghz E-Core übertaktet habe. Sobald ich in CPU-Z schaue, steht bei der Core VID im Idle 1.420V-1.435V, und das macht mir irgendwie Sorgen. Sobald die CPU-Auslastung auf 100% ist, zum Beispiel durch einen Stresstest, geht sie runter auf 1.370-1.380V. Ich weiß zwar, wie man übertaktet, also im einfachen Sinne, aber bei der CPU-Spannung, usw. Bin ich teilweise raus und sehr vorsichtig. Ich habe alle Tutorials angeschaut, die ich in der Art finden konnte, aber egal was ich im BIOS einstelle, es ändert sich irgendwie nichts. Ich habe die CPU-Spannung im BIOS auf 1.280V liegen und LLC auf Level 1, aber egal was ich mache, es ändert sich nichts. Entweder verstehe ich hier etwas gewaltig falsch oder irgendetwas stimmt nicht mit meinem System. Ich habe keine Random Abstürze oder so, ich kann ihn ganz normal benutzen, aber trotzdem fühle ich mich leicht unwohl bei dem Gedanken, dass er angeblich bei fast 1.430-1.435V im Idle liegt. Ich entschuldige mich jetzt schon einmal dafür, dass ich in diesem Thema noch nicht so durchblicke. 😅
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
I7-12700k im Idle bei 1.430V bei der Core VID wieso ?
- Ersteller Ivaltix
- Erstellt am
BmwM3Michi
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 7.033
naja, der läuft ja im idle mit vollem Takt, und warum? Geht der Takt nicht runter, geht die Spannung nicht runter!
BmwM3Michi
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 7.033
schaue mal mit Core Temp nach der Spannung: https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/core-temp/Ivaltix schrieb:Sobald ich in CPU-Z schaue, steht bei der Core VID im Idle 1.420V-1.435V,
Ivaltix schrieb:Ich weiß zwar, wie man übertaktet, also im einfachen Sinne, aber bei der CPU-Spannung, usw. Bin ich teilweise raus und sehr vorsichtig.
Und die Spannung ist keine Grundeigenschaft von Overclock? Oder von einem Logikbaustein? Oder von einem Feldeffekttransistor?
Wo ist den der Unterschied zwischen Strom, Widerstand und Spannung? Ist der Widerstand komplex? (derjenige der es versteht bitte nicht verraten. Vielen Dank)
xxMuahdibxx
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 36.303
Vor 2 Monaten alte Hardware gekauft... dann ins OC gleich gegangen für nichts und wieder nichts aber auch gleich Höchstleistung einstellen... und sich dann nenn Kopf machen wegen Vcore...realy?
manuelles OC ist sowas von gestern, einfach alle Powerlimits rausnehmen und schauen was die CPU frei drehend schafft. Bestenfalls mit Undervolting experimentieren.
Wozu eigentlich einen veralteten 12700K, die 13er hätten ja ein paar orteile wie größere Caches was meis sinnvoller ist als OC des Vorgängers.
Wozu eigentlich einen veralteten 12700K, die 13er hätten ja ein paar orteile wie größere Caches was meis sinnvoller ist als OC des Vorgängers.
Habe ich schon alles getan, wirklich alles. Mehrfach das BIOS zurückgesetzt und nur die CPU übertaktet, ohne irgendwo anders herumzuspielen. Es ändert sich leider nix._roman_ schrieb:Kommt drauf an was man den so schönes im UEFI eingestellt hat.
Bevor man da lang herumtut mit Fragen.
CMOS Reset vom Mainboard und einmal gegenprüfen.
Ergänzung ()
Hab ich gerade, leider genau das selbe. (Screenshot im Idle)BmwM3Michi schrieb:schaue mal mit Core Temp nach der Spannung: https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/core-temp/
BmwM3Michi
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 7.033
dann kann es ja nur am oc liegen! Die läuft immer mit 5GHz, wie soll dann die Spannung runter gehen?Ivaltix schrieb:und nur die CPU übertaktet, ohne irgendwo anders herumzuspielen.
Ganz einfach, er lag perfekt in meiner Preisklasse, und er reicht für eine 3080 aus. Vorher hatte ich für die 3080 nur einen alten i9-9900k.Denniss schrieb:manuelles OC ist sowas von gestern, einfach alle Powerlimits rausnehmen und schauen was die CPU frei drehend schafft. Bestenfalls mit Undervolting experimentieren.
Wozu eigentlich einen veralteten 12700K, die 13er hätten ja ein paar orteile wie größere Caches was meis sinnvoller ist als OC des Vorgängers.
BmwM3Michi
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 7.033
liegt vermutlich auch am oc.Ivaltix schrieb:Ich habe die CPU-Spannung im BIOS auf 1.280V liegen und LLC auf Level 1, aber egal was ich mache, es ändert sich nichts.
Duvar
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 1.037
Schraub die Spannung halt mal auf 1.35V runter. Unter Last wird sie dennoch etwas weiter runtergehen die Spannung wegen der LLC die bei dir aktiv ist.
Edit: Sollte den Startpost erstmal komplett lesen XD
Edit2:
Die etwas höhere Spannung im idle ist eigentlich nicht schlimm. Unter Last Höhe Spannungen sind natürlich was anderes. Nur im idle hast du keine hohen Ströme.
Trotzdem merkwürdig warum das Teil nicht die eingestellten Spannungen im BIOS übernimmt. Das BIOS ist Up to date?
C States sind aktiv?
Edit: Sollte den Startpost erstmal komplett lesen XD
Edit2:
Die etwas höhere Spannung im idle ist eigentlich nicht schlimm. Unter Last Höhe Spannungen sind natürlich was anderes. Nur im idle hast du keine hohen Ströme.
Trotzdem merkwürdig warum das Teil nicht die eingestellten Spannungen im BIOS übernimmt. Das BIOS ist Up to date?
C States sind aktiv?
Zuletzt bearbeitet:
Auto OC Profile vom Bios genutzt zum übertakten?Ivaltix schrieb:nur die CPU übertaktet, ohne irgendwo anders herumzuspielen.
Das ist in der Regel Mist, denn die hauen auch viel Spannung drauf.
Lass die Finger von LLC wenn du nicht wirklich erfahren bist, lieber OFFset nutzen.
5 ist dort nix. Ja, gell, würde man nicht meine, Stufe1 höher als 5.
Das ist zum Beispiel bei ASRock Mainboards die höchste Stufe,Ivaltix schrieb:LLC auf Level 1
5 ist dort nix. Ja, gell, würde man nicht meine, Stufe1 höher als 5.
Biggunkief
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 10.262
Grundsätzlich ist die VID ja auch nicht die Vcore. Also kann es schon sein das deine CPU mit 1,28V läuft. Mal bitte die Vcore auslesen.
Ansonsten restliche Tipps beachten...
Ansonsten restliche Tipps beachten...
Es ist schon völliger Unsinn, sich wegen 100MHz die Spannungen zu versauen.Ivaltix schrieb:den ich im Moment bei 5Ghz P-Core und 3,8Ghz E-Core übertaktet habe
Wenn das mit BIOS Defaults (BIOS ist aktuell?) auch so ist, gehört das Board in die Tonne.Ivaltix schrieb:dass er angeblich bei fast 1.430-1.435V im Idle liegt
Ähnliche Themen
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1.636
- Antworten
- 56
- Aufrufe
- 3.015
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1.139