i7 2600k + Mainboard

chakko

Lieutenant
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
819
Hey,

Ich habe den i7 Sandybridge zu kaufen und brauche dazu ein passendes Mainboard.
Übertakten möchte ich das Teil wenns geht ganz leicht, sprich es soll noch mit einem aktiv Kühler zu kühlen sein, keine Wasserkühlung.

Da ich leider mit Intel in den letzten Jahren kaum was zu tun hatte, weiß ich jetzt auch nicht was da an den Mainboards so der renner ist. Vielleicht könnt ihr mir ja was empfehlen. Der Preis spielt dabei übrigens keine Rolle, es darf auch ein sehr teures Board sein.
 
Du kannst auch auf 5GHz gehen, und das selbst einigermaßen Leise, wenn man einen großen guten Kühler hat.
Zum höheren Übertakten nimmste P67
ZUm leichten Übertakten und nutzen der Grafikeinheit H67

Obowhl ich ganz klar zum P67 tendieren würde.

MFG
 
huhu..
was willste den genau mit der cpu machen !!!
möchtest du auch den grafikchip nutzen ???????
 
Autsch....Vortexx
Der P67 Chipsatz is der einzige im Moment, mit dem Übertakten überhaupt drin is, da der H67 den Multi nicht freigibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
MichiSauer schrieb:
Autsch....Vortexx
Der P67 Chipsatz is der einzige im Moment, mit dem Übertakten überhaupt drin is, da der H67 den Multi nicht freigibt.


das ist nicht ganz richtig. Im cb-test konnte man sehen das man den blck (ehemals fsb) um ein paar mhz anheben konnte... zwar hast du vollkommen recht, das man den multi nicht verstellen kann, aber vortexx schrieb meines wissens auch nicht das er über den multi übertakten könnte, soindern ihn nur minimal übertakten kann! ;)
 
vielleicht sollte man kurz ein paar dinge klarstellen, nicht dass der threadersteller die falsche sachen kauft aufgrund von fehl infos und halbwissen!

übertakten nur möglich mit einem Mainboard mit P67 Chipsatz! Beim H67 ist diese möglichkeit (noch) nicht gegeben, in der zukunft vllt etwas durch die Mainboardhersteller.

Zudem wirste nen normalen i7 2600 wohl kaum auf 5 Ghz bringen können, wohl eher nur ein paar Hundert MHz mehr, denn bei Sandybridge lässt sich nicht mehr per BCLK OCen, da vom Takt PCIe, RAM etc angebunden sind und alles über den BCLK gesterut wird. Das heisst es ist nur eine minimale steigerung möglich des BCLK bevor der Rechner nicht mehr startet weil die Komponenten nicht mehr richtig Kommunizieren können.

Also brauchst du für OC dann die spezielle K Variante des 2600. Dieser bietet einen offnen Multiplikator womit du Taktunabhängig des BCLK übertakten kannst. is so wie bei den AMD Blackeditions.

Kurzfassung = für (richtiges) OC benötigst du ein Mainboard mit P67 Chipsatz und einen Intel CPU der "K" Serie. für Sandybridge gibt es aktuell 2 Stück. Den i5 2500k und den i7 2600k.

als Board empfehle ich die ein von Gigabyte, zb das P67A-UD3P bis UD5, jenachdem wie viel
Ausstattung dein Board haben soll.

Ansonsten kann man auch bedenkenlos alle aktuellen P67 Asus Boards empfehlen, diese bieten wie schon genannt ein EFI-Bios.

(efi is ein grafisches "BIOS" mit Mausunterstützung und ein paar weiteren "Vorteilen" :) )


gruss dodo
 
^Dodo.bW schrieb:
vielleicht sollte man kurz ein paar dinge klarstellen, nicht dass der threadersteller die falsche sachen kauft aufgrund von fehl infos und halbwissen!

übertakten nur möglich mit einem Mainboard mit P67 Chipsatz! Beim H67 ist diese möglichkeit (noch) nicht gegeben, in der zukunft vllt etwas durch die Mainboardhersteller.

Zudem wirste nen normalen i7 2600 wohl kaum auf 5 Ghz bringen können, wohl eher nur ein paar Hundert MHz mehr, denn bei Sandybridge lässt sich nicht mehr per BCLK OCen, da vom Takt PCIe, RAM etc angebunden sind und alles über den BCLK gesterut wird. Das heisst es ist nur eine minimale steigerung möglich des BCLK bevor der Rechner nicht mehr startet weil die Komponenten nicht mehr richtig Kommunizieren können.

Also brauchst du für OC dann die spezielle K Variante des 2600. Dieser bietet einen offnen Multiplikator womit du Taktunabhängig des BCLK übertakten kannst. is so wie bei den AMD Blackeditions.

Kurzfassung = für (richtiges) OC benötigst du ein Mainboard mit P67 Chipsatz und einen Intel CPU der "K" Serie. für Sandybridge gibt es aktuell 2 Stück. Den i5 2500k und den i7 2600k.

als Board empfehle ich die ein von Gigabyte, zb das P67A-UD3P bis UD5, jenachdem wie viel
Ausstattung dein Board haben soll.

Ansonsten kann man auch bedenkenlos alle aktuellen P67 Asus Boards empfehlen, diese bieten wie schon genannt ein EFI-Bios.

(efi is ein grafisches "BIOS" mit Mausunterstützung und ein paar weiteren "Vorteilen" :) )


gruss dodo

Nur als Hinweis und der Fairnes halber sollte jedem Käufer z.B. dies http://www.hardwareluxx.de/communit...-ud3p-p67a-ud4-p67a-ud5-intel-p67-777743.html

und dies https://www.computerbase.de/forum/threads/vorsicht-asus-p8p67-boot-probleme.842623/

zum lesen und nachdenken vor dem Kauf empfohlen sein.
 
Zurück
Oben