i7-4770K mit Thermalright Macho bei 98°

hasumaya

Ensign
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
169
Hallo, habe für einen neuen Mitarbeiter eine neue CAD Workstation installiert. Gewöhnlich mache ich ein paar Test bevor der Mitarbeitet den PC bekommt. Prime95 ist eins davon. Blos das die Hasswells so krass warm werden hätte ich nicht gedacht. Im idel kommt er auf 36° runter und in volllast auf 98°

Hier das gesammte System:
Intel Core i7-4770K
Gigabyte GA-H87-D3H
Thermalright Macho 120
Corsair Vengeance Low Profile Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24
AMD FirePro W5000 2048MB GDDR5
Plextor M5 Pro 128GB
be quiet! Pure Power L8-CM 430W
Samsung SH-224BB
Cooler Master CM 690 II Advanced USB 3.0
RaidSonic ICY BOX IB-865 Multikartenleser 3,5"

Hier 2 Bilder zum Vergleich. Der i7-2700k ist mein PC an dem ich arbeite zum Vergleich.

2700K-70°.jpg

i7-4770K-98°.jpg

Man könnte jetzt sagen ok, 98° bringt immer noch kein Wasser zum Kochen!
Aber ist Prime 95° repräsentativ? Im normalen Betrieb habe ich keine voll Auslastung.
Und was mich auch interessiert warum verschiedene Tests immer 100% CPU Last erzeugen aber sehr unterschiedliche Temperaturen das Ergebnisse sind. Standard kann man 3 auswählen ich schreibe die Temperaturen des i7-4770K dahinter.
Small FFT’s max. 98°
In-place large FFTs 70°
Blend 65°

Wie warm werden eure i7 so?
Danke schon mal für euer Feedback.
 
das ist definitiv zu viel! und vorallem schon in einem gefährlichen Bereich...
 
97° finde ich schon EXTREM hoch muss ich sagen. Sicher das dein Kühler richtig draufsitzt?
 
In deinem Rechner steckt eine Sandy bridge, deren Die wurde noch mit dem IHS verloetet. Haswell hat (wie Ivy Bridge) nur WLP zwischen Die und IHS, und Haswell ist (schlimmer noch als Ivy) ein ziemlicher Hitzkopf... kann also sein, dass der Haswell einfach nur ein schlechter Die ist und daher eben sehr schnell an die T-max kommt.
 
hasumaya schrieb:
Und was mich auch interessiert warum verschiedene Tests immer 100% CPU Last erzeugen aber sehr unterschiedliche Temperaturen das Ergebnisse sind. Standard kann man 3 auswählen ich schreibe die Temperaturen des i7-4770K dahinter.
Small FFT’s max. 98°
In-place large FFTs 70°
Blend 65°

Wenn Windows 100% CPU Last anzeigt, heißt es noch nicht, dass alle Einheiten der CPU benutzt werden. Wenn z.B. AVX, wie in deinem Prime Run, benutzt wird, werden mehr Einheiten aktiv, die CPU schraubt intern die Spannung noch leicht nach oben und die Temperatur steigt massiv an, daher die unterschiedlichen Werte.
 
Bei einem meiner Kollegen war mal ein Kern des Prozessors hin, der hat dann auch nur noch geheizt.
( Der lief trotzdem recht normal durch... )
Hast du mal den Kühler angefasst ob es nicht nur ein Auslesefehler ist?

Ansonsten würde ich den Prozessor mal gegen einen anderen Prozessor tauschen.
Ordentlich montiert ist der Lüfter? Alles Komponenten im Netz bestellt oder kannst du zum Händler damit er sich das mal ansieht? Bei einem nicht übertakteten System mit einem guten Kühler, dürfte er diese Temperaturen nicht erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mal sagen, dass der Kühler nicht richtig aufsitzt.
Rupf den mal runter und schau nach, ob sich die Leitpaste richtig verteilt hat.
 
rainbow6261 schrieb:
Intel garantiert mit ihren Boxed Kühlern einen reibungslosen Betrieb. Kann mir kaum vorstellen, dass die Temps so gewollt sind und das mit einem Macho.

Ließ dir mal diesen Thread durch. Hier wird auch geschrieben, dass der Boxed unter Prime AVX die CPU zum Throtteln bringt.
 
Die Temperaturerhöhung bei Prime95 (bspw. 8K, also "Small") mit AVX ist relativ normal. Der Prozzi bekommt dann noch mal mehr Saft und wird auch mehr ausgelastet (ich bekomme da auch mit meinem Monsterkühler +10-15° Extra-Aufschlag, resultiert dann aber nur in 70° bei 3,9GHz@4Core-Last [24° Raumtemp]).
Problematisch ist nur schon generell deine hohe Temperatur unter "normaler" Last. Kann mich da nur anschließen: Anpressdruck, WLP prüfen.
Liegen die Temperaturen sofort so hoch an, oder steigen sie langsam?

Meine Erfahrungen mit dem Haswell sind derzeit so, dass die Temperaturen im Grunde fast sofort den Endzustand erreichen, wird wohl am schlechten Übergang liegen & ggf an Hotspots. Sollte sich die Temperatur langsam, aber stetig annähern, spricht das für eine etwas langsam eingestellte Temperaturregelung des Macho-Lüfters (ggf. PWM höher/steiler einstellen). Ggf. ist die Gehäuselüftung auch etwas überfordert.

edit:
Ich kann CAD nun belastungsmäßig nicht 100%ig beurteilen. Last ohne AVX wie bspw. Videoencoding (Handbrake, h.264) lastet bei mir jedenfalls mit rund 55° (24° Raum, gleiche Temp wie bei den 70° Prime) aus. Kommt natürlich immer auf die Lüfterdrehzahlen etwas an, bei mir auf sehr low.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann auch ein auslesefehler sein. core-temp 1.0 rc3 ist ja nicht unbedingt aktuell.
kann also sein, dass die neuen haswell`s mal falsch ausgelesen werden.

grüße
 
Mach mal ne Bios UPDATE!
Danch schau dir den Kühler an ob der richtig sitzt.
Was für ne WLM verwendest du?
 
Wie ich in einem anderen Thread schon geschrieben habe, ist das Problem der Wärmeübergang vom DIE zum IHS.
Das resultiert aus einer zu dicken Klebeschicht zwischen PCB und IHS. Hab meinen I5-4670K geköpft (IHS abgenommen, CPU gereinigt und frische WLP drauf).
Jetzt hab ich ca. 15-20° weniger Coretemperatur!
 
rainbow6261 schrieb:
@KaHaKa
Da muss ich zwischen grätschen. Intel garantiert mit ihren Boxed Kühlern einen reibungslosen Betrieb. Kann mir kaum vorstellen, dass die Temps so gewollt sind und das mit einem Macho.

Gab schon genug Reviews in denen aufgezeigt wurde, dass der i7-4770 mit Boxkühler unter Prime95 an die 100°C heißt läuft und die Drosselung anspringt. Von daher nicht so unwahrscheinlich. Und da hilft auch ein Macho wenig, da der Übergang zum HS eben sehr schlecht ist.
Gerade wenn dan noch die AVX-Register genutzt werden ist die CPU eben am Hitzelimit.
 
Zum Vergleich. Mit meinem i7 4770 komme ich unter Prime auf 66 grad mit dem Dark Rock Pro2 und auf 72 grad mit der H60 AiO-Kühlung.
 
Kann es sein das du gar keinen Gehäuselüfter platziert hast, der die warme Luft abführt und neue Luft reinführt?
Bei Büro PCs kann ich mir das gut vorstellen, gibt da bestimmt Mitarbeiter die da rumheulen, jedoch ist das ein "NO GO"!
Ich empfinde 36° Idle auch als sehr viel, welche Wärmeleitpaste hast du genommen? Eine mit Silberanteilen bringt nochmal ordentlich was. Die Wärmeleitpaste wurde auch nicht zu dick aufgetragen?
 
36° im IDle empfinde ich bei den sommerlichen Temperaturen eigentlich als normal, jedenfalls bei mir, wenn es im Zimmer mind 25°C sind. Wie warm es bei ihm ist weis ich ja nicht.
 
War in der Mittagspause. WoW viele Posts ;=)

Also die Temperatur geht bei "In-place large FFTs" und bei "Blend" schnell auf 65° und langsam auf 70° Das heist nach 5 minuten.

Bei den 98° habe ich "Small FFT’s" gewählt.
Die ersten 5 sekunden reichen aus um 80° zu knacken!
nach 10 sekunden 85°
nach 30 sekunden 90° , hier verweilt die CPU dann eine weile (10-20sek)
die 98° werden nach ca. 5 Minuten erreicht würde ich mal schätzen.

Nach den Posts hier habe ich eben noch mal den Test laufen lassen und im Kopf mitgezählt. Also ist nix genaues aber ich hoffe das ihr so bessern Eindruck habt. Also denke der Kühler sitzt drauf. Aber ich krabbele gleich unter Tisch und schau mal rein.
Ergänzung ()

Habe den Tower hingelegt, Grafikk. raus und Handy zwischen PCI slots gelegt.

IMG_20130726_143356.jpg
IMG_20130726_143441.jpg

Habe die Bilder unverändert gelassen sind halt recht groß. Man kann nicht viel drauf sehen aber aufgrund der tatsache das er erst nach 5 minuten bei 98° ist denke ich mal das der Macho richtig draufsitzt. Vielen Dank für die Tips und speziell für das Feedback wie warm eure Haswells werden wie Silvadux gepostet hat. Silvadux war der einzigste glaube. Dachte es hätten mehr leute den neuen i7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben