i9 14900KS bändigen

Aladin86

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2017
Beiträge
379
Hallo Freunde und Enthusiasten

Hab seit der AMD K6 200MHz CPU, alle Prozessoren in den Griff bekommen. Erste Custom Wasserkühlung Anfang 2002 eingebaut für den Athlon XP 2000+ mit 1.67GHz usw...

Jetzt habe ich zum ersten mal eine CPU welche ich nicht in den Griff bekomme!

Bevor ich jetzt 30 Leuten auf die Nerven gehe, hat jemand die Lust und die nötige Hilfsbereitschaft mir ein paar Tipps oder gute Links zu Guides bezüglich BIOS-Einstellungen, explizit zum i9 14900KS, zu geben?

Bevor ich hier mein ganzes Setup aufzähle. Ich verwende 2 Radiatoren von 280mm und und jeweils 30mm dicke und 85mm von Alphacool. Wasserpumpe Aquastream Ultimate mit gutem Durchfluss trotz hässlicher Knicks von 130 l/h bei moderaten Umdrehungen von 3'300 U/m.
 

Anhänge

  • 20250126_054909.jpg
    20250126_054909.jpg
    698,2 KB · Aufrufe: 1.377
  • 20250126_054955.jpg
    20250126_054955.jpg
    764 KB · Aufrufe: 478
  • 20250127_210051.jpg
    20250127_210051.jpg
    991,7 KB · Aufrufe: 478
  • Gefällt mir
Reaktionen: Robert.
Bitte nicht falsch verstehen... Aber die eingebauten Engstellen sind echt unpraktisch und sehen jetzt auch nicht wirklich gut aus.
Der 14900KS ist nun mal ein Hitzkopf. Aber vielleicht ändert sich sein Verhalten, wenn die Knicke da raus sind?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz, ILoveShooter132 und GTrash81
Die Knicke sind wirklich nicht gut und damit mein ich nicht mal die Optik.

Ansonsten... Da es ein Intel ist mit der bekannten Degradation. BIOS Update machen und Intel Baseline laden. Das sollte die CPU ohnehin in ihren Powerlimits einschränken und damit die Temperaturen im Zaun halte.

Ansonsten brächten wir halt schon auch Werte aus HWInfo um sinnvollere Tips zu geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132
Ein 14900KS bekommt niemand in den Griff. Der geht immer ins Temp-Limit, wenn da kein TDP-Limit gesetzt ist...

Daher zwei Fragen:
1. Welche Temperaturen erreicht der 14900KS bei dir?
2. Wieviel Watt darf dein 14900KS ziehen?

Die einfachste Lösung wird sein, einfach die max. TDP auf 200 Watt oder so zu legen und schon sind alle Temperatur Probleme weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk, NerdmitHerz, ILoveShooter132 und 3 andere
Nordwind2000 schrieb:
vielleicht ändert sich sein Verhalten, wenn die Knicke da raus sind?
Das werde ich mir als nächstes vornehmen! Ich verwende immer noch die alten Rohrdimensionen von 13mm innen und 16mm aussen
Ergänzung ()

Bei mir dar
Ayo34 schrieb:
Wieviel Watt darf dein 14900KS ziehen?
Bei mir darf er ziehen so viel er kann und konstant gekühlt krieg ich das dind bei 380W wenn ich mich nicht täusche. Aber gönnen kann der sich manchmal weit über 400W
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Robert.
Aladin86 schrieb:
Bei mir darf er ziehen so viel er kann und konstant gekühlt krieg ich das dind bei 380W wenn ich mich nicht täusche. Aber gönnen kann der sich manchmal weit über 400W

Ja gut, dann funktioniert ja deine Kühlung ziemlich perfekt und ich sehe jetzt nicht wo du ein Problem hast? Was ist denn dein Wunsch hier?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Robert.
Muss die CPU so aggressiv gefahren werden? Brauchst du die letzten %?
 
Nutze das Intel default setting im BIOS mit einer 360mm AIO und meist bleibt die CPU bei 70 bis 75 Grad beim Zocken. Bei CPU lastigen Spielen mit Raytracing kann es aber auch mal auf über 85 Grad hochgehen.
Hatte aber noch nie, dass es deswegen ruckelt oder der PC deswegen herunterfährt.
 
Aladin86 schrieb:
Bei mir darf er ziehen so viel er kann und konstant gekühlt krieg ich das dind bei 380W wenn ich mich nicht täusche. Aber gönnen kann der sich manchmal weit über 400W
Das du damit nur deinen Lokalen Stromversorger glücklich machst ohne Leistung an der CPU selbst zu gewinnen, ist dir vermutlich klar?

Die CPU gibt's so lange, es ist ja nicht so das man zu dem Thema nichts findet.

TLDR: Die CPU komplett offen zu betreiben ist maximal sinnlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz, ILoveShooter132, djducky und eine weitere Person
Fujiyama schrieb:
Muss die CPU so aggressiv gefahren werden? Brauchst du die letzten %
Ja unbedingt und nur für Cinebench R23. Mit meinem alten i9 13900K konnte ich locker mit nur einem Offset von von 0.075V auf 40'000+ Punkte im Multi kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Munkman und Robert.
Mojo1987 schrieb:
Die CPU komplett offen zu betreiben ist maximal sinnlos
Genau so sinnlos wie es von einem i9 13900K, auf einen 14900KS ufzurüsten war. Es haben mir alle davon abgeraten. Selbst Leute welche ihn hatten aber der Täfel lässt keine Ruhe 😈
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Robert.
Wieviel holst du raus wenn das Kühlsystem voll läuft? Ändert sich da was?
Welche Einstellungen hast du den bisher probiert?
 
Aladin86 schrieb:
Genau so sinnlos wie es von einem i9 13900K, auf einen 14900KS ufzurüsten war
Wenn ich mir die Signatur so anschaue, ist das nicht das einzige, aber gut.

Aladin86 schrieb:
eine Frage in einem OC Forum nicht mehr stellen kann, dann weiss ich auch nicht, wohin das führt?
Es ist weder ein OC-Forum, noch kann man den Prozessor bändigen. Die meisten modernen Prozessoren sind darauf ausgelegt, wenn Headroom ist, alles zu ziehen: Strom, Wärme, sonstwas. Egal ob es sich lohnt oder nicht. Bändigen bedeutet Leistung "verlieren", irgendwelche ,%
Alles andere ist Silicon Lottery
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132
Entweder bin ich blind oder ich sehe nicht eine einzige Angabe zu den Temperaturen? Wie warm wird das Wasser, die Luft im Gehäuse, die CPU? Ansonsten würde ich einfach mal pauschal sowas vorschlagen:
Besser wirds dann nur noch mit Kompressor, Flüssigstickstoff etc., wenn dir sowas vorschwebt.
 
Ich will wirklich niemandem auf die Nerven Gehen aber alles was mich interessieren würde, wäre ein guter Guide um paar mal das Maximum in R23 herauszuholen und dann würde ich die CPU auf ECO betreiben. Im Gaming wird das Ding nie wirklich warm.
 
Begrenze die CPU bei PL1 und PL2 auf 250W und es ist kein Problem mehr und für Gaming ist jede Menge Leistung noch übrig. Das sollte Dir weiterhelfen. Im OC-Bereich findest Du das normalerweise, dort steht AUTO oder auch 4096.
Einen 14700KF habe ich bei einem Freund auf 200W eingebremst, sonst wäre der Noctua an seine Grenzen gekommen und darüber hinaus.

Warum man allerdings so eine CPU haben will und dann nicht in der Lage ist zu wissen wie man die einbremsen kann verstehe ich nicht.
Spielst Du den ganzen Tag Cinebench? Ich jedenfalls nicht.
Diese CPU ist ein völlig überteuertes und überflüssiges Stück Silizium, von Intel nur geschaffen dass sie doch noch oben mit auf's Treppchen kommen, Stromverbrauch jenseits von gut und böse, einfach nur sinnlos.

Jeder 7800X3D oder 9800X3D zieht diese CPU im Gaming über den Tisch und braucht dabei nicht mehr als 100W.

Aber jeder/jede/jedes wie er/sie/es will.

Und wie immer, just my 2 cents ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phipsi, Whetstone und iSight2TheBlind
Aladin86 schrieb:
aber alles was mich interessieren würde, wäre ein guter Guide um paar mal das Maximum in R23 herauszuholen
Äh ja, dann solltest du mal deinen Threadtitel und Startpost entsprechend abändern, der suggeriert nämlich ein doch leicht anderes Thema.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ayo34
Zurück
Oben