Quarzer
Commodore
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 4.437
Huhu,
UPDATE
Ich packe hier gleich vorne dran ein Update, denn alles was da "unten" steht ist schon wieder falsch. Ich habe folgende Liste bestellt:
Dazu noch einen 1200AX Repeater und nen Watt-Meter. Laufen wird auch nicht UnRaid sondern TrueNas.
--------------------------------------
ich hatte bereits im "alten" Thread erwähnt, dass ich mir eine NAS zulegen möchte und es ging dort hoch und runter hinsichtlich Synology oder Ugreen oder UNRAID oder oder oder...
Ich habe jetzt immer mehr gelesen und versucht, zu verstehen und da meine anderen Hobbies durchgespielt sind (Tastaturen, Kopfhörer, Schreibtisch-Setups), möchte ich meine freie Zeit jetzt einer NAS widmen und habe mich entschlossen, doch jetzt tiefer einzutauchen und baue mir die NAS daher jetzt selbst, zumindest ist das mein Plan. OS soll dann UNRAID werden.
Grundsätzlich ist das Budget halbwegs offen, aber wichtig wäre eine gute Strom/Perfomance-Lösung. Ich möchte ungern 50 Watt im IDLE habe. Gerne um die 20 Watt mit möglichst guter Leistung. Noch weiß ich nicht, was ich alles damit zukünftig machen möchte, aber inital wird auf jeden Fall Immich drauf kommen und Paperless NGX finde ich auch sehr spannend und wenn ich dann einmal im Thema bin, finde ich bestimmt noch viele tolle lustige Sachen.
Ich kenn mich!
Grundsätzlich daher folgende:
1. Das Gerät steht im Wohnzimmer und soll so leise wie nur irgend möglich sein. Daher SSD und einen möglichst leisen Lüfter
2. Platz für die NAS sind bereits durch ein vorhandenes Möbelstück gegeben (offenes Mini-Regal): Ca. 27x30cm (Höhe ist weniger wichtig als Breite und Tiefe)
3. Gute Strom/Performance-Ratio. Lohnt sich da nen i5 oder wäre auch nen N350 da ausreichend oder sogar nen N100
4. Ich habe noch nie einen PC selbst gebaut. Das wird also mein allererstes Projekt und ich nehme hier gerne alle mit. Daher brauche ich da auch ein wenig Hilfe
5. Erste rasugesuchte Sachen:
Jetzt brauche ich euch. Das Ding soll zukunftsicher sein und im RAID laufen. Backups werden regelmäßig auf eine externe HDD durchgeführt als auch im Hetzner Online Storage täglich erstellt. Somit sollt 3-2-1 erfüllt sein.
Wenn ich im UNRAID starte, reicht da auch erstmal eine SSD und kann die als "RAID" erstellen und dann einfach später ne 2. anklemmen? Lohnt sich eine NVME, wenn ich eh nur SSDs nutze? UNRAID wird via USB gebootet.
Was für RAM, Mainboard, Prozi und Netzteil ist denn derzeit für mein Vorhaben up to date?
VIELEN VIELEN Dank schon mal
Wird ein spannendes Projekt denke ich.
UPDATE
Ich packe hier gleich vorne dran ein Update, denn alles was da "unten" steht ist schon wieder falsch. Ich habe folgende Liste bestellt:
Gehäuse | Jonsbo T8 PLUS Black |
Mainboad | ASUS Rog Strix B760-i |
CPU | Intel Core i3-14100 |
CPU-Kühler | be quiet! Pure Rock LP |
Netzteil | Enermax Revolution D.F. 12 750W |
NVME | Crucial P310 SSD 500GB |
3 x SSD | Western Digital WD Red SA500 2TB SATA |
Lüfter | be quiet! Silent Wings Pro 4 PWM, 140mm |
RAM | Crucial DIMM 32GB, DDR5-5600, CL46-45-45 |
Dazu noch einen 1200AX Repeater und nen Watt-Meter. Laufen wird auch nicht UnRaid sondern TrueNas.
--------------------------------------
ich hatte bereits im "alten" Thread erwähnt, dass ich mir eine NAS zulegen möchte und es ging dort hoch und runter hinsichtlich Synology oder Ugreen oder UNRAID oder oder oder...
Ich habe jetzt immer mehr gelesen und versucht, zu verstehen und da meine anderen Hobbies durchgespielt sind (Tastaturen, Kopfhörer, Schreibtisch-Setups), möchte ich meine freie Zeit jetzt einer NAS widmen und habe mich entschlossen, doch jetzt tiefer einzutauchen und baue mir die NAS daher jetzt selbst, zumindest ist das mein Plan. OS soll dann UNRAID werden.
Grundsätzlich ist das Budget halbwegs offen, aber wichtig wäre eine gute Strom/Perfomance-Lösung. Ich möchte ungern 50 Watt im IDLE habe. Gerne um die 20 Watt mit möglichst guter Leistung. Noch weiß ich nicht, was ich alles damit zukünftig machen möchte, aber inital wird auf jeden Fall Immich drauf kommen und Paperless NGX finde ich auch sehr spannend und wenn ich dann einmal im Thema bin, finde ich bestimmt noch viele tolle lustige Sachen.

Grundsätzlich daher folgende:
1. Das Gerät steht im Wohnzimmer und soll so leise wie nur irgend möglich sein. Daher SSD und einen möglichst leisen Lüfter
2. Platz für die NAS sind bereits durch ein vorhandenes Möbelstück gegeben (offenes Mini-Regal): Ca. 27x30cm (Höhe ist weniger wichtig als Breite und Tiefe)
3. Gute Strom/Performance-Ratio. Lohnt sich da nen i5 oder wäre auch nen N350 da ausreichend oder sogar nen N100
4. Ich habe noch nie einen PC selbst gebaut. Das wird also mein allererstes Projekt und ich nehme hier gerne alle mit. Daher brauche ich da auch ein wenig Hilfe
5. Erste rasugesuchte Sachen:
- Jonsbo N2 Gehäuse
- WD RED SA500 4TB SSD
- UNRAID OS
Jetzt brauche ich euch. Das Ding soll zukunftsicher sein und im RAID laufen. Backups werden regelmäßig auf eine externe HDD durchgeführt als auch im Hetzner Online Storage täglich erstellt. Somit sollt 3-2-1 erfüllt sein.
Wenn ich im UNRAID starte, reicht da auch erstmal eine SSD und kann die als "RAID" erstellen und dann einfach später ne 2. anklemmen? Lohnt sich eine NVME, wenn ich eh nur SSDs nutze? UNRAID wird via USB gebootet.
Was für RAM, Mainboard, Prozi und Netzteil ist denn derzeit für mein Vorhaben up to date?
VIELEN VIELEN Dank schon mal
Wird ein spannendes Projekt denke ich.
Zuletzt bearbeitet: