News IDC-Zahlen: Flaute am Smartphone-Markt setzt sich ungebremst fort

BigLA schrieb:
Ich frag mich sowieso, warum man ständig ein neues Phone braucht... aber ich bin mit insges. max 2 Smartphones (2017 mein 1. :lol: )im Leben eine Randerscheinung
Du meinst damit aber nicht die alte Leier, nur weil es jedes Jahr neue Geräte gibt, das auch jeder jedes Jahr ein neues kauft :-)

Ist doch ok wenn es immer wieder neue Geräte gibt, so kann man alle paar Jahre wenn das eigene kaputt ist ein neues kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: baizer und incurable
Wüsste auch gar nicht was ich von einem neuen Smartphone erwarten würde. Meines hat einen guten Akku, gute Kamera, OLED Bildschirm und gute Konnektivität. Einzig einen Klinkenstecker und ggfs. ein kleineres Profil bei gleicher oder besserer Leistung würde ich mir wünschen. Aber auch wenn ein solches Gerät morgen angekündigt würde, dann werde ich das mir jetzt auch nicht holen. Es gibt einfach keinen realen Anreiz mehr, da die Produkte so gut geworden sind. Da steckt man sein Geld lieber in andere Sachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Computerfuchs und dualcore_nooby
Ich hab ein Moto G3 mit Android 6. An sich reicht mir das völlig, aber so langsam wird der Akku richtig schwach, und in manchen Situationen schaltet es sich bei 20-30% Akku schon ab.

Ich wechsel jetzt auf ein Samsung S7, das hatte mein Bruder noch im Schrank und nur kurz benutzt, weil er sehr günstig an ein neues/anderes Handy gekommen ist. Das hält dann mit Glück nochmal 2-3 Jahre, bevor ich mir dann was neues im 200€ Bereich hole.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mr_andersson
Wunder mich überhaupt nicht, die Geräte halten einfach und bieten den meisten ausreichend Leistung und Funktionen.

Wenn ich im Familien/Bekannten/Arbeitsbereich gucke was die Leute für Telefone haben...
Ach du meine Güte, da sind Krücken dabei das sich die Balken biegen. Es reicht ihnen bis es nicht mehr geht oder es sich endgültig verabschiedet. Ich auch, iPhone XR 64gb und wenn das irgendwann mal das Zeitliche segnet, wird es einfach das günstigste neue oder ein gebrauchtes iPhone werden und fertig.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
der Mensch ist nicht mehr bereit mehr zu bezahlen.Wir fahren am Limit.Bald kracht es.Vorbei mit Industriewachstum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tilak71, Bänki0815, aid0nex und 7 andere
Bei den Preisen wundern die sich wirklich? gesendet vom Google Pixel 3a
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Master Chief !
Die Preise haben auch einfach massiv angezogen. Ich hatte Probleme mit der Akkulaufzeit, die ich inzwischen aber behoben habe. Deswegen habe ich mich mal mit den neuen Smartphones befasst und bin ja fast rückwärts vom Stuhl gefallen. Über 1.000 € für ein Smartphone? Mein jetziges Phone wird im August 3 Jahre alt und war damals für ca. 350 € zu haben.

https://www.chip.de/test/Xiaomi-Mi-Note-10-Pro-im-Test_182783530.html

Hatte vor 3 Jahren schon eine gute Kamera, 256GB internen Speicher, vernünftigen Ram + Prozessor und nen richtig großen Akku.

Bessere Neugeräte kosten inzwischen das doppelte und ob die dann wirklich etwas besser machen, fraglich. Ich denke man ist hier an einem Punkt angelangt, wo die Geräte keinen wirklichen Mehrwert für die meisten Benutzer bieten, aber das 3 fache kosten sollen und da wird der Verkauf dann einfach schwierig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Master Chief !
Ich hatte vor 10 Jahren mein erstes Smartphone, ein gutes HTC One M7, dann ein Pixel 3, jetzt das Pixel 6.
Rechnerisch also eins alle 3,3 Jahre.
An mir ist noch niemand deswegen reich geworden 😄
 
Kann gerne so weitergehen.
Weniger unnötiger Elektromüll
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dualcore_nooby, Newblader, Blueztrixx und 3 andere
Das kleinste iPhone sieben gabs zu 760 Euro UVP. Und da hatte man aber bis auf den Speicher die beste Technik die Apple verbaut hat. Heute kriegst für 1000 Euro UVP das Zeug vom letzten Jahr (Prozessor und notch).

Klar, wird nicht alles zur UVP verkauft. Aber hab für mein iPhone 7 keine 650 bezahlt.
 
Fujiyama schrieb:
Interessant das der vermutlich teuerste Anbieter Apple die geringsten Verluste verzeichnet.

Das ist bei Firmen die sich auf einen Premiummarkt konzentrieren ganz normal. Wenn man eine Kundschaft mit hoher Kaufkraft besitzt, wirken sich Krisen weniger stark aus. Klar fallen auch da wieder Kunden weg, aber eine Krise ist meist auch eine große Vermögensumverteilung, so dass man wieder neue Kunden gewinnt. Wer sich am Ende des Monats keine Gedanken machen muss, wie er den Kühlschrank vollbekommt oder das Auto tanken kann, hat mehr Geld für den Konsum übrig. Wenn man so ein gutes Marketing hat, dass man im Hochpreissegment erfolgreich ist, genug Begehrlichkeit schafft, kann man solche Situationen ganz gut überstehen. Apple ist jetzt keine klassische Luxusmarke, spricht aber den Premiumbereich an. In vielen Kreisen ist Apple eine Selbstverständlichkeit.

Aus diesem Grund haben wirkliche Luxusfirmen weniger Probleme mit Krisen, Ihre Kundschaft verliert auch Geld, aber in aller Regel nimmt das keinen existenziellen Umfang ein. Wenn ein Multimillionär die hälfte seines Vermögens verliert, hat er noch immer eine immense Konsumkraft. Wenn jemand mit dem Medieneinkommen sein halbes Vermögen verliert, sieht es mit dem Konsum schlecht aus. Da wird dann stark zurückgefahren. Marken wie Rolex, Ferrari und teilweise auch Apple, leiden daher weniger, als eine Fira die Produkte an die ganz große Masse absetzt, die deutlich empfindlicher auf finanziell unsichere Zeiten reagiert.

Aus dem Grund konzentrieren sich Firmen wie BMW, Mercedes, VW etc. auch verstärkt auf die Produktion und den Absatz von hoch ausgestatteten Luxusautos und schreiben trotz sinkender Produktionszahlen Rekordgewinne. Apple bedient fast ausschließlich diesen Bereich und kommt daher auch ganz gut durch solche Situationen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lalanunu, aid0nex, Lord B. und 5 andere
Roesi schrieb:
Du meinst damit aber nicht die alte Leier, nur weil es jedes Jahr neue Geräte gibt, das auch jeder jedes Jahr ein neues kauft :-)

Ist doch ok wenn es immer wieder neue Geräte gibt, so kann man alle paar Jahre wenn das eigene kaputt ist ein neues kaufen.
Naja, nicht direkt, aber wenn man sich den markt mit neuen Geräten und Absatzzahlen anschaut...irgendwer muss ja kaufen. Wenn fast alle ihre Smartphones bis zum Lebens- oder zur Not Supportende nutzen würden wäre der Markt sicher deutlich kleiner ;)

Aber ich hab ja schon gesagt, dass ich mich da rausnehme, da ich mich weitab vom typischen "Nacken-Zombie" befinde. Habe ein paar Whatsapp-Kontakte und sonst übliche Apps, aber kein social-Media oder das ganze Tiktok-Idioten-Scrolling :evillol: . Aus dem Alter bin ich laange raus. Aber ich bezweifle, dass ich das auch in dem Alter so mitgemacht hätte :freak:.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roesi
incurable schrieb:
Apple nur ein minus von weniger als 3% steht.
Keine sorge die Trift es auch noch , bei Androiden gibt es halt ein riesen Angebote in allen Bereichen von teuer , mittel , günstig , das da einige es schwer haben werden vor allem die 1000 Euro plus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dualcore_nooby und Milchkühlung
Seit so einigen Jahren gibt es doch außer größere Kameras kaum noch nützliche neue Features.
Habe mir "damals" mit dem Oneplus 7Pro eines der ersten Smartphones mit 120Hz geholt. Hat sich für mich ausgezahlt (war auch recht "günstig").
Da ich eigentlich keine Videos oder Bilder mache, brauch ich kein Upgrade. Nur die Software Updates drängen mich aktuell dazu vielleich doch nach was Neuem umzusehen.
 
Die Hersteller sollten sich endlich davon verabschieden, die Enduser auszubeuten.

Die sollten die z.T. wirklich abartigen Margen endlich herabsetzen und an die Kaufkraft anpassen. Die meisten Menschen müssen sparen, gerade die Inflation und damit verbundenen steigenden Zinsen belasten auch diejenigen, die sich bisher ungehindert am Konsum beteiligt haben.

Solange solche Mondpreise für Technologie / Autos / Wohnen / Lebensmittel / Freizeitgestaltung verlangt werden, wird auch derjenige jeden EURO zweimal umdrehen, der es sich bisher locker leisten konnte. Und diejenigen, die zuvor schon sparen mussten, steigen spätestens jetzt aus.

Selbstgemacht, würde ich sagen, ohne Preissenkungen wird sich an der Situation nichts mehr ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fenkel, aid0nex, Master Chief ! und 2 andere
Viele Hersteller haben den Knall halt nicht gehört bzw. insbesondere die chin. Firmen wollten halt erst mit niedrigen Preisen locken und dann auf Appleniveau steigen! Wirklich niemand konnte ahnen, dass nicht alle Kunden bereit sind 1000€ für ein Phone alle 2 Jahre zu bezahlen.

Shoryuken94 schrieb:
Aus dem Grund konzentrieren sich Firmen wie BMW, Mercedes, VW etc. auch verstärkt auf die Produktion und den Absatz von hoch ausgestatteten Luxusautos und schreiben trotz sinkender Produktionszahlen Rekordgewinne. Apple bedient fast ausschließlich diesen Bereich und kommt daher auch ganz gut durch solche Situationen.

Richtig, allerdings ist Apple im Grunde kein Luxusprodukt. Die Kundschaft ist nur viel stärker gebunden im Ökosystem und deutlich Markentreuer. Der Preis ist da nur noch "Nebensache".
Was unsere Automarken angeht wird es ein böses Ende nehmen, ist in China schon zu sehen und wird bei uns auch kommen sobald der E-Markt mehr kommt und die Asiaten ihnen die Hölle heiß machen. Wie man im E-Markt Premium auf dauer sein will bzw. kann wird sich zeigen müssen, ein paar Bildschirme einbauen (siehe die neue E-Klasse) kann jeder. Ich bezweifle sehr stark, dass die Kunden im Abseits von China anders entscheiden werden als die Chinesen, die Autos sind einfach besser und viel viel günstiger. Oder wie mein Onkel von VW seit Jahren sagt, wir haben es aufgegeben Autos für die Bevölkerung zu bauen, nur noch die Reichen sollen bedient werden. Dabei ist es historisch immer so gewesen, dass die Luxusautobauer langfristig von den Volumenherstellern übernommen wurden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und newbieHW
Nutze mein Handy mittlerweile sowieso mindestens 5 Jahre bevor ich es austausche. Hatte ein iPhone X seit dem Release aus 2017 bis zum Release des 14 Pro genutzt. Und vermute sogar, dass ich mit dem neuen Teil sogar noch länger auskommen werde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blueztrixx
Haben die Menschen vielleicht endlich kapiert das man nicht jedes Jahr ein neues Smartphone braucht oder liegt es an der Inflation? Denke zweites, das zeigt ja nur das es den Menschen immer noch zu gut geht, hoffe die Entwertung des Euros schreitet weiter voran, hab sowieso nicht viele 🙃
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Master Chief !
RaptorTP schrieb:
Wenn Apple natürlich das doppelte für haben möchte, gibt es wieder weniger Bedarf.
Das mini war in beiden Generationen jeweils das günstigste aktuelle Iphone, daran kann es nicht gelegen haben.
Ergänzung ()

Cr4y schrieb:
Naja, Android zieht ja auch eher die preissensitiven Käufer an.
Ja, das ist die selbstgewählte Schicksalsgemeinschaft von Kunden, für die der letzte Pfennig beim Kauf wichtiger ist als die langfristige Nutzbarkeit der Geräte und Firmen, die sich diese Einstellung zur Umsatzsteigerung zunutze gemacht haben.

Jetzt stehen sie gemeinsam im Regen.
Ergänzung ()

Jyskall schrieb:
Ich wechsel jetzt auf ein Samsung S7
Das Ding hat (genau wie Dein aktuelles Telefon) seit Jahren keine Sicherheitsupdates mehr bekommen. Sowas kann man nicht guten Gewissens online verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben