IdeaPad 5 (15): Technikthread

mastakilla91 schrieb:
Aus irgendeinem Grund hab ich in Windows lediglich 5-7 Stunden Akkulaufzeit mit dem 4800U und 70Wh Akku. Wie siehts bei euch aus?

Habe den 4600U und den 70Wh Akku. Komme auf etwa 7-10 Stunden. Je nach Anwendung, ob ich Filme schaue, nur im Browser unterwegs bin oder irgendwas am coden bin.

Schnipp959 schrieb:
Kann man eigentlich das Touchpad deaktivieren wenn man eine Maus am Laptop angeschlossen hat?

Das würde mich auch mal interessieren. Über die Schnellfunktionstasten (FN) konnte ich jedenfalls nichts ausfindig machen.
 
Sir Luckal0t schrieb:
Nochmal eine Verständnisfrage zu dem Hitzeproblem:
Ist das Notebook auch heißer und die Lüfter laufen merklich öfter an, wennman zwar am Netz ist, der Akku aber vollgeladen ist?
Denn dann sollte theoretisch ja auch keine Hitze durch die Ladung entstehen.
Stephan Wruck schrieb:
Ist der Lüfter auch an, wenn der Laptop nicht lädt? Einige haben ja die Akkuladung auf max. 60% im Netzbetrieb gesetzt. Ich frage mich, ob das vielleicht helfen könnte? Wo kommen eigenlich die "max. 60%" als Wert her. Ich hatte vor langer, langer Zeit mal gelesen, dass ein Ladestand von 20%-80% akkuschonend sein soll.


Bei meinen bisherigen Tests war der Akku bereits zu 100% geladen. Ob sich das Verhalten mit der 60% Beschränkung ändert, probiere ich gleich mal aus.
 
p4gefault schrieb:
Bei meinen bisherigen Tests war der Akku bereits zu 100% geladen. Ob sich das Verhalten mit der 60% Beschränkung ändert, probiere ich gleich mal aus.

Tut es nicht. Hab die 60% Beschränkung gleich mit als erstes aktiviert. Liegt wahrscheinlich daran, dass die CPU wesentlich mehr Volt bekommt, wenn am Netz. So Pi mal Daumen 1,3V zu 0,7V unter leichter Last und manchmal auch wenn man nix macht und die die CPU bei 1% Last dümpelt.

Okay, nachdem ich mich auf die Suche nach dem versteckten Energiesparmodus gemacht hab, da MS einem nur Ausgeglichen bietet, weiß ich, dass es daran liegt, dass der Lappy im Akkumodus ins Profil Energiesparen wechselt, welches Windows aber nicht anbietet, wenn man am Netz hängt. Damit wird die CPU auch am Netz nicht mehr ständig mit 1,3 bis 1,4V gebraten und muss ständig den Lüfter hochfahren. Vor allem wenn man von Intelligente Kühlung auf Akkusparmodus der TDP Setting schaltet. Damit hat der Lappy noch immer 1000 Punkte mehr im Multicore R20 als mein Desktop i5 4690k@4.4Ghz all core.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnipp959 schrieb:
Kann man eigentlich das Touchpad deaktivieren wenn man eine Maus am Laptop angeschlossen hat?

Das kann Windows standardmäßig, unabhängig vom Notebook.


Es ist wichtig HwInfo 6.26 zu nutzen, erst diese unterstützt Renoir richtig. 1,3V VCore kann eigentlich nicht sein, 0,8V hört sich eher realistisch an. Die VCore vom U-Prozessor wird ja nicht 0,2V höher liegen als bei einem HS, welcher auch noch höher taktet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schnipp959
Mein Ideapad 5 ist gestern angekommen. Ich habe es mit Touchscreen konfiguriert. Kann mir jemand sagen welcher Digitizer Pen kompatibel ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shinjy
  • Gefällt mir
Reaktionen: pupskaka
raging-fire schrieb:
Okay, nachdem ich mich auf die Suche nach dem versteckten Energiesparmodus gemacht hab, da MS einem nur Ausgeglichen bietet, weiß ich, dass es daran liegt, dass der Lappy im Akkumodus ins Profil Energiesparen wechselt, welches Windows aber nicht anbietet, wenn man am Netz hängt. Damit wird die CPU auch am Netz nicht mehr ständig mit 1,3 bis 1,4V gebraten und muss ständig den Lüfter hochfahren. Vor allem wenn man von Intelligente Kühlung auf Akkusparmodus der TDP Setting schaltet

Ja, wunderbar! Ich habe nun auch herausgefunden, dass ich im Netzbetrieb den super leisen Betrieb erzeugen kann, indem ich das Windows Mobilitätscenter aufrufe und dort den Energiesparmodus auswähle. Perfekt :)
Grundlage dafür ist bei mir auch der in lenovo Vantage immer eingestellte Energiesparmodus. Nach dem EInstecken des Kabels einmal im Mobilitätscenter den Switch machen finde ich voll ok, damit kann ich leben. Jetzt habe ich überhaupt nix mehr an dem Gerät auszusetzen :)

Wertzius schrieb:
Es ist wichtig HwInfo 6.26 zu nutzen, erst diese unterstützt Renoir richtig. 1,3V VCore kann eigentlich nicht sein, 0,8V hört sich eher realistisch an. Die VCore vom U-Prozessor wird ja nicht 0,2V höher liegen als bei einem HS, welcher auch noch höher taktet.

Doch doch, das ist wirklich so. Ob AMD da seine Firmware verkackt hat oder ob Windows die CPUs noch nicht so gut unterstützt oder ob Vantage da gegen Windows kämpft - wer weiß. Aber zum Glück haben wir schnell eine Lösung finden können. Du kannst dir im Anhang gerne meine Situation anschauen. Das erste Bild zeigt ganz deutlich in den Diagrammen den Punkt, an dem ich beim aktivierten Stromsparmodus in Vantage aber mit ausbalanciertem Windows Energiesparplan das Netzkabel einstecke. Die Spannung und dementsprechend Temperatur spielt ab da verrückt, obwohl auf dem PC nur ein 720p Youtube Video läuft.

Auf dem zweiten Bild siehst du dann in den Diagrammen ganz deutlich den Punkt, an dem ich das Windows Mobilitätscenter aufrufe und manuell den Modus von ausbalanciert auf Energiesparmodus setze. Ab da ist der Laptop wieder muxmäuschenstill und die Spannung verhält sich fast so gut, wie vorher ohne Netzkabel. Wenn man nichts unternimmt, siehst du den Peak bei fast 1,37 Volt!

edit: Wie im BIld zu sehen, ist das auch hwinfo 6.26. Nur das letzte Beta Update habe ich nicht, weil da im Changelog nichts relevantes für die APUs steht.

Blutschlumpf schrieb:
Bekommt man den Lüfter irgendwie auf wenige Hundert rpm gedrosselt und den Zero-Fan-Modus dafür deaktiviert?

Falls nicht: Wie funktioniert der Rückversand beim Widerruf?
Abholung durch Digital River, deutsche Versandadresse oder muss ich das Teil nach Irland senden?

Das wäre hier auch deine Lösung, falls du das Gerät noch nicht retoure geschickt hast.
 

Anhänge

  • batterie-zu-netz.png
    batterie-zu-netz.png
    466,3 KB · Aufrufe: 397
  • mobilitycenter-ausbalanciert-zu-energiesparmodus.png
    mobilitycenter-ausbalanciert-zu-energiesparmodus.png
    510 KB · Aufrufe: 390
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shinjy
Zur Kensington SD4600P Docking Station:
Jetzt wo ich meinen Notebook habe, kann ich schon mal sagen, daß 4K60 in RGB 8bit funktioniert:
4K60Hz.png


Leider wird dadurch USB und LAN an der Dockingstation auf ~40MB/s eingebremst:
USB_HDD.png

Kopieren einer grossen Datei von einer USB Platte, die normalerweise 150 MB/s schafft.

GBitLAN.png

Kopieren über das LAN, was normalerweise mit knapp 1Gb/s läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX, TheCrazyIvan und aerric
Blade0479 schrieb:
Den aktuellen Chipsatz Treiber von heute

Hat den schon jemand probiert? Er listet zwar im Changelog als Unterstützung auch "Ryzen Mobile with Radeon Graphics" aber über die normale Treiber Download Seite von AMD kommt man da dort gar nicht hin, wenn man wahrheitsgemäß vorgeht. Denn wenn man sich manuell durchklickt, findet man bei der Chipsatz Kategorie den Sockel FP6 gar nicht, nur FP5 der letzten Generation. Und wenn man manuell nach 4800U sucht, bekommt man folgerichtig auch nur den Radeon Grafiktreiber und gar keinen Chipsatztreiber angezeigt.

Da ich mir nix abschießen will, habe ich den Chipsatztreiber noch nicht probiert, sondern den von der Lenovo Website am laufen. Auf reddit schreiben Leute, dass sie mit dem neuen Chipsatztreiber auf den Desktop-CPUs niedrigere Spannungen haben. Vielleicht könnte uns das hier auch weiterhelfen.
 
Hey Leute:)
Meiner ist heute auch angekommen. 4800er mit free dos. Habe Windows + AMD Adrenaline + +Vantage installiert und alle Treiber aktualisiert. Leider kann ich meinen externen Monitor per HDMI anschließen. Muss ich da etwas besonderes für beachten? Danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shinjy
Merogil schrieb:
Hey Leute:)
Meiner ist heute auch angekommen. 4800er mit free dos. Habe Windows + AMD Adrenaline + +Vantage installiert und alle Treiber aktualisiert. Leider kann ich meinen externen Monitor per HDMI anschließen. Muss ich da etwas besonderes für beachten? Danke!
ich hatte genau dasselbe Problem. Bei mir hat das Kabel einfach einen starken Wackelkontakt. Drück es mal richtig in den HMDI monitoranschluss
 
Hey:)

Ich glaube daran liegt es nicht. Habe das Kabel an einem anderen Laptop mit dem gleichen Monitor verwendet. Da hat es super funktioniert.
 
Ich habe mir mal die versteckten Einstellungen der Energiesparpläne angeschaut und Unterschiede verglichen, um eventuell herausfinden zu können, was im ausgeglichenen Plan dazu führt, dass die Temperatur & Spannung so steigt.
Dabei konnte ich zum Beispiel feststellen, dass im ausgeglichen Plan im Netzbetrieb CPPC2 aktiviert ist, im Akkubetrieb aber nicht. Im Energiesparplan dagegen ist es immer deaktiviert. Außerdem hat der ausgeglichene Plan im Netzbetrieb das Core Parking komplett deaktiviert und ist viel hochtaktfreudiger schon bei nur 30% Last.

Beispiel einiger Unterschiede: https://i.imgur.com/PXiyJaJ.png

Mein Ziel wäre es, die Unterschiede zu identifizeren, die für die unnötige Hitzeentwicklung im idle/Niedriglastbereich verantwortlich sind, und dann einen eigenen Energiesparplan zu erstellen, der diese Probleme abschaltet und dabei trotzdem so wenig wie möglich Leistung einbüßt. Denn der von Windows/Lenovo angebotene Energiesparplan ist ja schon ein ziemlicher Rundumschlag. Und beispielsweise ist es im Moment bei allen drei möglichen Energiesparplänen im Windows-Mobilitätscenter so, dass die SSD nur auf halber Geschwindigkeit läuft, wenn man im Akkubetrieb ist. 1800 im CrystalDiskMark statt 3500. Das lässt sich ändern und sollte nicht all zu viel Strom kosten. Wäre doch schade, die tolle Hardware so auszubremsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weissnix, henfri, mastakilla91 und 3 andere
Austronaut schrieb:
Mein Ideapad 5 ist gestern angekommen. Ich habe es mit Touchscreen konfiguriert. Kann mir jemand sagen welcher Digitizer Pen kompatibel ist?

Das ist ein normaler Touchscreen ohne Digitizer.
Auf einem non-convertible würde Stifteingabe auch keinen Sinn machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Austronaut
mondien hat grad "die Unterschiede HDMI vs. USB-C Output auf die Schnelle getestet. Wird vielleicht jemanden helfen.

HDMI: 8-Bit, YCbCr, 4k60hz, 120hz bis FHD
USB-C: 10-Bit bei FHD, RGB, 4k60hz,120hz bis 2k"
Quelle

USB-C hängt HDMI trotz 2.0 ab? Ist wohl doch nur HDMI 1.4.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dreamer10
pho schrieb:
Das ist ein normaler Touchscreen ohne Digitizer.
Auf einem non-convertible würde Stifteingabe auch keinen Sinn machen.
mir würde es reichen machmal etwas zu schreiben, auch wenn es nicht so optimal ist wie auf einem convertible.
aber es könnte ja trotzdem ein pen kompatibel sein oder nicht?
 
Merogil schrieb:
Hey:)

Ich glaube daran liegt es nicht. Habe das Kabel an einem anderen Laptop mit dem gleichen Monitor verwendet. Da hat es super funktioniert.

Habe es jetzt noch einmal an meinem Fernseher mit einem anderen HDMI Kabel angeschlossen. Da funktionierts. Gut zu wissen! Vermutlich mögen sich Kabel und Notebook einfach nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weissnix
Austronaut schrieb:
mir würde es reichen machmal etwas zu schreiben, auch wenn es nicht so optimal ist wie auf einem convertible.
aber es könnte ja trotzdem ein pen kompatibel sein oder nicht?

Eine richtiger Stylus für Digitizer wird nicht funktionieren. Die verschiedenen der Hersteller sind nicht einmal untereinander kompatibel. Da tlw unterschiedliche Digitizer Technologie, etc.

Einzig was funktionieren sollte wäre ein ganz normaler kapazitiver Stylus, wie es sie zb auch für Tablets gibt.

Aber da man das Display nicht umlegen kann wird schreiben recht schwer...
 
Ich bin am Überlegen mir ein USB-C Dock zu holen um den Laptop mit nur einem Kabel an meinen PC zu verbinden. (HDMI, USB-C PD, Dongle für kabellose Tastatur, evtl. Audio oder USB-Soundkarte)

Bei manchen Docks findet man aber den Hinweis "nur kompatibel mit Thunderbolt 3.

Kann man irgendwie erkennen welche Docks kompatibel sind?
 
Schnipp959 schrieb:
Ich bin am Überlegen mir ein USB-C Dock zu holen um den Laptop mit nur einem Kabel an meinen PC zu verbinden. (HDMI, USB-C PD, Dongle für kabellose Tastatur, evtl. Audio oder USB-Soundkarte)

Bei manchen Docks findet man aber den Hinweis "nur kompatibel mit Thunderbolt 3.

Kann man irgendwie erkennen welche Docks kompatibel sind?

Ja wenn dort steht "nur kompatibel mit Thunderbolt 3", dann wirst du wohl einen Bogen drum machen müssen.
Bei welcher Dockingstation bist du denn unsicher?

Aktuell gibt es noch wenig Rückmeldung zwecks kompatiblen Dockingstations, ich versuche den Eingangspost aktuell zu halten.
 
Zurück
Oben