raging-fire schrieb:
Okay, nachdem ich mich auf die Suche nach dem versteckten Energiesparmodus gemacht hab, da MS einem nur Ausgeglichen bietet, weiß ich, dass es daran liegt, dass der Lappy im Akkumodus ins Profil Energiesparen wechselt, welches Windows aber nicht anbietet, wenn man am Netz hängt. Damit wird die CPU auch am Netz nicht mehr ständig mit 1,3 bis 1,4V gebraten und muss ständig den Lüfter hochfahren. Vor allem wenn man von Intelligente Kühlung auf Akkusparmodus der TDP Setting schaltet
Ja, wunderbar! Ich habe nun auch herausgefunden, dass ich im Netzbetrieb den super leisen Betrieb erzeugen kann, indem ich das Windows Mobilitätscenter aufrufe und dort den Energiesparmodus auswähle. Perfekt
Grundlage dafür ist bei mir auch der in lenovo Vantage immer eingestellte Energiesparmodus. Nach dem EInstecken des Kabels einmal im Mobilitätscenter den Switch machen finde ich voll ok, damit kann ich leben. Jetzt habe ich überhaupt nix mehr an dem Gerät auszusetzen
Wertzius schrieb:
Es ist wichtig HwInfo 6.26 zu nutzen, erst diese unterstützt Renoir richtig. 1,3V VCore kann eigentlich nicht sein, 0,8V hört sich eher realistisch an. Die VCore vom U-Prozessor wird ja nicht 0,2V höher liegen als bei einem HS, welcher auch noch höher taktet.
Doch doch, das ist wirklich so. Ob AMD da seine Firmware verkackt hat oder ob Windows die CPUs noch nicht so gut unterstützt oder ob Vantage da gegen Windows kämpft - wer weiß. Aber zum Glück haben wir schnell eine Lösung finden können. Du kannst dir im Anhang gerne meine Situation anschauen. Das erste Bild zeigt ganz deutlich in den Diagrammen den Punkt, an dem ich beim aktivierten Stromsparmodus in Vantage aber mit ausbalanciertem Windows Energiesparplan das Netzkabel einstecke. Die Spannung und dementsprechend Temperatur spielt ab da verrückt, obwohl auf dem PC nur ein 720p Youtube Video läuft.
Auf dem zweiten Bild siehst du dann in den Diagrammen ganz deutlich den Punkt, an dem ich das Windows Mobilitätscenter aufrufe und manuell den Modus von ausbalanciert auf Energiesparmodus setze. Ab da ist der Laptop wieder muxmäuschenstill und die Spannung verhält sich fast so gut, wie vorher ohne Netzkabel. Wenn man nichts unternimmt, siehst du den Peak bei fast 1,37 Volt!
edit: Wie im BIld zu sehen, ist das auch hwinfo 6.26. Nur das letzte Beta Update habe ich nicht, weil da im Changelog nichts relevantes für die APUs steht.
Blutschlumpf schrieb:
Bekommt man den Lüfter irgendwie auf wenige Hundert rpm gedrosselt und den Zero-Fan-Modus dafür deaktiviert?
Falls nicht: Wie funktioniert der Rückversand beim Widerruf?
Abholung durch Digital River, deutsche Versandadresse oder muss ich das Teil nach Irland senden?
Das wäre hier auch deine Lösung, falls du das Gerät noch nicht retoure geschickt hast.