News IDF: 3,33 GHz „Penryn“ 45% schneller als QX6800 (U)

Intel versucht mal wieder Äpfel mit Birnen zu vergleichen - 45nm gegen 65nm ist doch irgendwo unfair - zumal sie ihre Prozzis einfach nurnoch mit Cache vollstopfen, weil sie genau wissen, wie schlecht ihr FSB im Vergleich zum HT-Link dasteht.
Intel nutzt den riesigen Marktanteil und die rohe Kapazität aus um AMD zu bedrängen - das hat nichts mit einer besseren Architektur o.ä. zu tun.
 
also, soweit ich das verstanden habe, sollte Penryn auf meinem neuem Gigabyte DS4 P965 Chipsatz laufen?!

würde ich sehr begrüßen - Anfang 2008 wird wieder aufgerüstet :)
 
Mit was willst as sonst verlgeichen? Es gibt meines wissens nicht wirklich viele 45nm CPU´s
Zudem, was Intel sonst machen? AMD eine Spende geben? hm....
Außerdem sieht man bei der E2xxx Reihe das der Cache bei weitem nicht so bremst wie vermutet.
 
Creshal schrieb:
Einige Leute scheinen aber überlesen zu haben, dass der Penryn erst für 2008 angekündigt ist.

Ich denke mal da wirst du etwas überlesen haben. Der Penryn soll im 3. Quartal kommen. 2008 soll schon der Nehalem kommen.

@RubyRhod
Warum ist das unfair mit den Strukturbreiten? Es verbietet doch niemand AMD es genauso zu machen!
 
RubyRhod schrieb:
Intel nutzt den riesigen Marktanteil und die rohe Kapazität aus um AMD zu bedrängen - das hat nichts mit einer besseren Architektur o.ä. zu tun.
Willst du wirklich, dass Intel auch noch durchgehend in allen Belangen die bessere Architektur hat?
Dann darf sich AMD warscheinlich relativ bald wieder mit VIA rumprügeln...

Sei froh, dass AMD wenigstens noch einen Trumpf in der Hand hat. Die Core Architektur mit einem ODMC und HT-Link wäre wohl der Todesstoß für alles, was AMD derzeit als Opteron liefern kann.

mfg Simon
 
Unter unfair verstehe ich gänzlich anderes, außerdem spricht ja nichts dagegen (wie man sieht) auch mit einer schlechteren Strukturbreite konkurrenzfähig zu sein.

Seit wann kommt der Penryn eigentlich auf einmal im 3. Quartal?
 
@RubyRhod

Mit was willst du den Penryn sonst vergleichen wenn nicht mit bestehender Technologie ? Ausserdem scheinst du dich nur sehr oberflächlich belesen zu haben weil da wären z.b. der neue Metall-Isolator , die neuen ca. 50 SSE-Befehle , Cacheoptimierung und Priorisierung und nochmal überarbeitete Recheneinheiten. Informieren - Verstehen und Gehirn einschalten - erst dann schreiben ;)
 
RubyRhod schrieb:
Intel versucht mal wieder Äpfel mit Birnen zu vergleichen - 45nm gegen 65nm ist doch irgendwo unfair - zumal sie ihre Prozzis einfach nurnoch mit Cache vollstopfen, weil sie genau wissen, wie schlecht ihr FSB im Vergleich zum HT-Link dasteht.
Intel nutzt den riesigen Marktanteil und die rohe Kapazität aus um AMD zu bedrängen - das hat nichts mit einer besseren Architektur o.ä. zu tun.

Ganz ruhig, dein K10 kommt bestimmt ... wenn AMD mal wieder Zeit hat, etwas zu veröffentlichen.

Und das ist ja alles irgendwo unfair :heuldoch:

Aber irgendwie wohl auch nur bei dir. Egal, wo in der Industrie etwas Neues entwickelt wird und man die Leistungsfähigkeit aufzeigen will, vergleicht man es mit dem Vorgänger (so es denn einen gibt). Macht AMD seit Jahren, oder gehörst du zu denen, die hinter einem 6000+ einen 6 GHz-Prozessor vermuten?
Es ist ja auch so schlecht, mehr Cache "in den Prozessor zu stopfen" ... warum eigentlich?

"Intel nutzt .... , um AMD zu bedrängen". Marktwirtschaft? Wettbewerb? Wie war noch gleich die Antwort von AMD? Preissenkungen bis ins Bodenlose? Wie unfair ...

thunderhans schrieb:
Juhu intel - Back 2 Netburst!
Taktraten im 3,3 Ghz bereich, ein TDP von 130W - kennt man das nicht schon?

Du meinst von AMD? X2 6000+ mit einer TDP von 125W bei 3 GHz? Stimmt, kommt mir irgendwie bekannt vor ...

Aber bei Intel werkeln 4 Kerne mit 12 MB Cache, bei AMD nur 2 Kerne und 2 MB Cache.
Das sind dann aber wohl wieder die RubyRhodschen Äpfel und Birnen ...:D
 
Ob 4 Kerne im "Pinball-Benchmark" eine Leistungssteigerung bringen? ; -)

Mich würde mal ein Vergleich Mobile vs. Desktop der Penryns interessieren. Hat jemand
dazu interessante Links?
 
Äh... das wird etwas schwierig, nachdem es diese Teile noch nicht gibt. Oder was für einen Vergleich stellst du dir da vor?
 
Pff, 130 Watt können die knicken. Das Teil wird ja heißer als die Hochöfen namens Pentium 4.
Was soll man denn da bitte schön für eine Kühlung draufbauen? Außer WaKü und ähnlichem wird das wohl kaum was (und leise).
 
Ohje, da wird den leuten wieder verkauft das die das teuerste brauchen. Mitlerweile profitieren die neuesten games sowieso fast nur noch von einer sehr guten Grafikkarte, vorallem wenn man in höheren Auflösungen spielt.

Mitlerweile ist der ganze kram hier nur noch Kommerz...
 
Da bin ich doch Froh das ich mirn C2D Schlepptop gekauft hab :D Bei nem normalen PC wär ich jetzt genervt soviel Geld ausgegeben zu haben... jetzt freu ich mich drauf in 1-2 Jahren einen Arbeitslaptop und nen Spiele PC mit richtig leistung daneben zu haben :D

Go Intel Go Intel

achja und der Fairness halber:

AMD! AMD! AMD!

:D
 
vllt sind die Zahlen ein bisschen übertrieben, aber doch ist das eine interessante Nachricht. Ich kann kaum warten bis ich Vergleichteste zwischen Penryn und AMDs Barcelona sehe. Von der gute Konkurenz gewinnen nur die Verbraucher am Ende.
 
Ganz genau, und 45% ist auch nur der Maximalwert der an Zuwachs erreicht wurde. Das sind nun einmal die kleinen, aber feinen und extrem wichtigen Unterschiede die man beachten sollte, um nicht der Suggestion des Herstellers zu erliegen. :)
 
ich weiß nicht, warum sich alle so aufregen! Uhu Quadcore, wer braucht denn so was!

das solche Kommentare noch auftauchen. Mein Gott kannst du nicht über den Tellerrand schauen?
Es gibt auch Menschen, welche mehr als nur spielen. ja sowas soll vorkommen.
 
TDP 130W ist im Zuge des Klimawandels sicherlich schlecht für nur so´n Prozessor im PC aber dann muss man schon noch sein Gehirn einschalten und sehen das es nur 32W pro Einzelprozessor sind (die aber mind. doppelt so schnell sind). Was gabs denn noch vor 2-3 Jahren , minimum 60-90W pro Singlecore , bei den alten Sockel 478 HightEnd Singlecores wars sogar noch schlimmer mit 130W .
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ik mich "thunderhans" anschließen

sehe nur Intel news, in CB, aber neue news von AMDs K10 gibst es hier überhaupt nicht
ik glaub umso stiller AMD wird, umso mehr erwarte ik eine echte überlegende CPU Core Architektur als Intels zeugs da.,
wir werden sehen, AMD will be back^^ bald^^
 
Zurück
Oben