Idiotensichere Backup-Lösung?

MK8025GAS

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
45
Hallo zusammen

Ich bin auf der Suche nach einer idiotensicheren Backup-Lösung (also Cloudspeicher und Programm). Ich habe mich vergeblich an Nextcloud und Hetzner versucht, aber irgendwie war mir das als "dummer User" zu kompliziert. Ich hätte gerne eine Lösung, die auf "Knopfdruck" bzw. automatisch einmal pro Woche inkrementell in die Cloud synchronisiert. Im Idealfall sind die Daten dann auch als Daten vorhanden auf der Cloud-Webseite und nicht als Zip-Dateien oder so. Und eben, es sollte idiotensicher sein. All diese Lösungen wie Borgbackup, rsync oder sogar FreeFileSync überfordern mich. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Danke :)

Edit: Ach ja, die Datenmenge beträgt ca. 800 GB, so ein Gratisspeicher mit 10 GB reicht mir also nicht.
 
Dann lass Dir Nextcloud von jemandem der das kann einrichten.
Habe ich bei meiner Tochter gemacht und die nutzt es jetzt auch einfach nur, ohne es einrichten zu können.

Und "nur" Cloud ist keine vollständige Backuplösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
MK8025GAS schrieb:
sogar FreeFileSync überfordern mich.
Mit was kommst du nicht klar?
FFS nutze ich selber, da es super einfach und logisch zu verstehen ist.. :heilig:

Möchtest du deine BAckups nicht verschlüsseln?
Würde google und co nicht meine Daten geben wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daniel D., CaptainPicard und MK8025GAS
Danke für eure Antworten.

1) Das Cloud-Backup ist eine weitere Backup-Strategie. Lokal habe ich die Daten schon gesichert, jetzt will ich alles noch in der Cloud habe.
2) Verschlüsselung wäre gut, im Idealfall würde das die Software übernehmen.
3) FFS finde ich extrem unübersichtlich und nicht intuitiv. Ich merke es immer wieder bei Software, die ich nicht regelmässig nutze: Ich richte etwas ein und vergesse, was wie gemacht wird. Ich hätte gerne eine supersimple Lösung, am besten etwas mit einem grossen Knopf: "Jetzt Laufwerk sichern" :)
Ergänzung ()

Arboster schrieb:
Dann lass Dir Nextcloud von jemandem der das kann einrichten.
Aber Nextcloud ist ja Sync, nicht Backup. Davon möchte ich die Finger lassen. Ich will wirklich nur Ein-Weg-Backup.
 
Bevor man sich an sowas komplexes wie eine Backupsicherung macht sollte man erst einen PC-Führerschein und die Basics lernen.

3-2-1 Kopien
an verscheidenen Orten lagern
Unterschiedliche Backup-Medien nutzen uvm.

Vielleicht reicht auch eine USB-Festplatten (z.B. MyBook). Gibt es mit internen Backup-Programm.
Anstöpseln und glücklich sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chuck-Boris
Du hast Nextcloud erwähnt. Ich bin raus.
 
MK8025GAS schrieb:
Jetzt Laufwerk sichern"
Das geht mit FreeFileSync. Einmal alles einrichten, dann als "Batch-Job" speichern. Dann musst du nur noch die Datei mit einem Doppelklick ausführen.

Ansonsten: Wie stehst du zu Kommandozeilen-Tools? Einmal eingerichtet finde ich rclone super um Backups (verschlüsselt) in die cloud zu schieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
  • Gefällt mir
Reaktionen: Senderoz, Otorva, migumania und eine weitere Person
Nilson schrieb:
Das geht mit FreeFileSync. Einmal alles einrichten, dann die "Batch-Job. speichern. Dann musst du nur noch die Datei mit einem Doppelklick ausführen.

Hm, ok, dann muss ich das mal genauer anschauen. Hat FFS Verschlüsselung drin? Ist es einfach mit Hetzner zu verbinden?

Nilson schrieb:
Ansonsten: Wie stehst du zu Kommandozeilen-Tools? Einmal eingerichtet finde ich rclone super um Backups (verschlüsselt) in die cloud zu schieben.

Nein danke, ich brauche ein GUI für Deppen.
 
Backblaze.com bietet cloud backups an, laeuft bei mir auf mehreren Rechnern seit Jahren ohne Probleme. Lokale Backups sind aber auch vorhanden, nur auf “die cloud” wuerde ich nicht setzen.
 
Für mein Backup auf OneDrive nutze ich Personal Backup zum syncen in einen verschlüsselten Cryptomator Container.

Dieser befindet sich auf einer externen SSD. Diese stöpsle ich an, starte OneDrive, Cryptomator und Personal Backup und klicke auf synchronisieren.

Bisschen mehr als 1 Klick aber „deppensicher“ wie ich meine.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus05
MK8025GAS schrieb:
Hat FFS Verschlüsselung drin?
Nein.


MK8025GAS schrieb:
Ist es einfach mit Hetzner zu verbinden?
Kommt darauf an.
Wenn du den/einen Samba Server einrichtest, kannst du den Ort einfach als Netzlaufwerk bei dir im Explorer hinzufügen..
Keine Ahnung was du bei Hetzner da hast..?
 
Darfs was kosten? Dann Acronis True Image. Ist idiotensicher und zumindest ich war damit sehr zufrieden. Kostet mit 1TB Cloud Speicher 125€ im Jahr .
 
Zuletzt bearbeitet:
bigfudge13 schrieb:
Für mein Backup […] nutze ich Personal Backup zum syncen in einen verschlüsselten Cryptomator Container.
Bei mir liegt es bei Hetzner
Skudrinka schrieb:
Wenn du den/einen Samba Server einrichtest, kannst du den Ort einfach als Netzlaufwerk bei dir im Explorer hinzufügen..
Genau so eingebunden.


Das Programm Personal Backup ist dabei dauerhaft aktiv und hat einen täglichen automatischen Startzeitpunkt, wobei ich es auch manuell starten kann (mache ich manchmal bei größeren Änderungen)
 
mit rescuezila os udn daten klonen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maviapril2
Ja, deshalb habe ich deinen Beitrag zitiert ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bigfudge13
Oldschool. 2 * 2TB Externe HDD. Darauf jeweils das Backup spielen und eine der Platten dann außer Haus lagern. 800 GB an Daten sind ja leicht zu handhaben. Cloudgefrickel kann man sich so komplett klemmen. Du behälst die Datenhoheit. Ich mach das so schon über 20 Jahre und sichere dabei 1* pro Monat. Temporär vorab wichtige Sachen dupliziere ich auf einen Stick. Noch nie was verloren und noch nie Daten aus der Hand gegeben.
 
Er will ein Cloudbackup ja zusätzlich zum lokalen. Mache ich auch so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maviapril2
Zurück
Oben